LX: Handgepäckärger bei Swiss

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.592
6.190
Paralleluniversum
ANZEIGE
Ups.

Stehe in ZRH am Gate 04. Busposition.
Vor mir geht ein älteres unsicher wirkendes Ehepaar in den Käfig vor der Türe. Sie haben jeweils einen kleinen (!) Bordtrolley dabei (Eco).
Nach dem BP scannen werden sie von der GA angemault, das Gepäck sei zu gross. Bekommt ein Label und sie sollen es am Flieger abgeben und in MUC am Band abholen. Die beiden schauen verstört auf die anderrn, grösseren Gepäckstücke.

Kein Kommentar.

Edit: Der Bus ist höchstens halb voll....und es wird keinen zweiten geben.
 

Kenneth

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
730
0
36
ZRH & CPH
Ups.

Stehe in ZRH am Gate 04. Busposition.
Vor mir geht ein älteres unsicher wirkendes Ehepaar in den Käfig vor der Türe. Sie haben jeweils einen kleinen (!) Bordtrolley dabei (Eco).
Nach dem BP scannen werden sie von der GA angemault, das Gepäck sei zu gross. Bekommt ein Label und sie sollen es am Flieger abgeben und in MUC am Band abholen. Die beiden schauen verstört auf die anderrn, grösseren Gepäckstücke.

Kein Kommentar.

Edit: Der Bus ist höchstens halb voll....und es wird keinen zweiten geben.
Abreissen und dennoch an Bord gehen... So habe ich es hier im VFT gelernt :) Hatte dasselbe Spiel in GOT für ne CRJ700 ich und eine User-in von hier bekamen beim Boarding ein DAA-Tag, es bakam jeder Pax einen aber der Flug war nicht mal halbvoll und beim Einsteigen nach der Busfahrt interessierte es Niemanden... :)
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.592
6.190
Paralleluniversum
Abreissen und dennoch an Bord gehen... So habe ich es hier im VFT gelernt :) Hatte dasselbe Spiel in GOT für ne CRJ700 ich und eine User-in von hier bekamen beim Boarding ein DAA-Tag, es bakam jeder Pax einen aber der Flug war nicht mal halbvoll und beim Einsteigen nach der Busfahrt interessierte es Niemanden... :)

Ich war live gerade nur über die deutliche Unfreundlichkeit beeindruckt.
Mich hat sie auch angemault, warum ich nicht den HON-Service nutze.....
 
  • Like
Reaktionen: Kenneth
H

HONig

Guest
Bodenpersonal der Swiss in ZRH. War schon zu den Zeiten so, als ich noch mit der Saubande geflogen bin...
 
N

nevadaman

Guest
Mich hat sie auch angemault, warum ich nicht den HON-Service nutze.....
Die/Der ist heute wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden, jetzt denkt man mal an die Ökobilanz das nur ein Fahrzeug (Bus) zum Flieger fährt und schon ist es falsch .... :censored:
 

Kenneth

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
730
0
36
ZRH & CPH
Die/Der ist heute wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden, jetzt denkt man mal an die Ökobilanz das nur ein Fahrzeug (Bus) zum Flieger fährt und schon ist es falsch .... :censored:
Die oder der Arme musste einen BoardingPass mehr scannen...!!! So Nebenbei wo wird dieser eigentlich gescannt wenn man einen Limoservice an eine Busposition hat? Ich kann mich an mein erstes und bisher einziges Mal nicht erinnern wer den einscannte?
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.592
6.190
Paralleluniversum
Die oder der Arme musste einen BoardingPass mehr scannen...!!! So Nebenbei wo wird dieser eigentlich gescannt wenn man einen Limoservice an eine Busposition hat? Ich kann mich an mein erstes und bisher einziges Mal nicht erinnern wer den einscannte?

Das wird von Hand im Computer gesetzt.
Sprich, die Limo-Koordinierende Person ruft am Gate an und sagt Dickes Nilpferd, Boarding Nummer x wird rausgefahren.
Dann setzt der GA den Status auf geboardet.
Das passierte wohl bei mir, obwohl ich nicht mit der Limo fuhr (hab den Gatewechsel von 63 nach 04) nicht gesehen.
Deswegen hat es beim scannen gepiept.
 
  • Like
Reaktionen: Kenneth
N

nevadaman

Guest
Die oder der Arme musste einen BoardingPass mehr scannen...!!! So Nebenbei wo wird dieser eigentlich gescannt wenn man einen Limoservice an eine Busposition hat? Ich kann mich an mein erstes und bisher einziges Mal nicht erinnern wer den einscannte?

Das machen bestimmt die in der FCL/FCT damit wider die Anzahl stimmt.

Zu mir war das Bodenpersonal in ZRH immer freundlich, kann mich wirklich nicht beklagen
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.279
CGN
Allgemein sind die allermeisten Bodenpersonalangestellten in ZRH auch zuvorkommend und freundlich. Ich habe aber auch das Gefühl, dass es in ZRH mehr Ausreiser nach unten gibt, also Angestellte, die meinen der Fluggast sei ihr persönlicher Untergebener und hätte immer keine Ahnung.
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Eine junge, nette Dame wollte mir neulich auch meinen Board-Trolley am Gate abnehmen.
Das Ding entspricht zu 100% den Regeln.
Ich habe ihr dann nett und freundlich gesagt, dass das passen würde und ich damit alle 2 Wochen im Jumbolino fliege, darüberhinaus sei ich gerade ebenfalls mit dem Jumbolino aus HAJ angekommen ;-)
Sie hat dann von weiteren Versuchen Abstand genommen.

Der Flug nach MXP war übrigens nur zu Ca. 50 % ausgelastet.
 

DUS

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
1.310
0
BKK
Das wird von Hand im Computer gesetzt.
Sprich, die Limo-Koordinierende Person ruft am Gate an und sagt Dickes Nilpferd, Boarding Nummer x wird rausgefahren.
Dann setzt der GA den Status auf geboardet.

Und in diesem Augenblick würde dann der in Y gebuchte HON im Falle eines OpUps auch zu seinem neuen BP kommen?
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.534
79
KN
Also ab ZRH mit Jumbolino Aussenposition gibt es ja gar keine Delivery at Aircraft mehr. Sondern das Handgepäck wird ja gelabelt und dann am Zielort über die Bänder ausgegeben. Aus meiner Sicht sind da bestimmt sehr viele Kunden verärgert. Warum macht das Swiss? Nur weil es angeblich kein Platz hat? Das ist jetzt keine hypotetische Frage, mich würde wirklich mal der wahre Grund interessieren. Ach ja, und seit wann ist das eigentlich genau so? Früher gab es doch auch DAA?

(unter dem Vordersitz hat es doch immer Platz???)
 

Ducki

Erfahrenes Mitglied
03.07.2011
318
0
Bayern
Musste gestern sogar meinen kleinen Wenger Trolley wegen angeblichen Platzmagels abgeben. Für mich völlig unverständlich , da ich 1. unter meinen Vordersitz es verstauen hätte können und 2. mein Fach über mir frei war. Whatever, wollte nicht lange diskutieren und stellte es dann am Flieger ab und es kam am Kofferband dann an. Ok find ich die Politik nicht , scheint aber bei der Swiss mittlerweile normal zu sein ...
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.279
CGN
Also ab ZRH mit Jumbolino Aussenposition gibt es ja gar keine Delivery at Aircraft mehr. Sondern das Handgepäck wird ja gelabelt und dann am Zielort über die Bänder ausgegeben. Aus meiner Sicht sind da bestimmt sehr viele Kunden verärgert. Warum macht das Swiss? Nur weil es angeblich kein Platz hat? Das ist jetzt keine hypotetische Frage, mich würde wirklich mal der wahre Grund interessieren. Ach ja, und seit wann ist das eigentlich genau so? Früher gab es doch auch DAA?

(unter dem Vordersitz hat es doch immer Platz???)


Echt, ist dass mittlerweile so? Habe demnächst auch wieder paar Jumbolino Flüge, das ist ja grausam. Ein klares Argument gegen LX auf diesen Strecken.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Und was ist bei weichem Handgepäck mit wertvollem Inhalt? Ich gebe meinen Computer ungern aus der Hand - vor allem, wenn er dann übers Kofferband zurückkommt!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.971
BRU
Also zumindest auf der Strecke BRU- ZRH v.v. habe ich noch nie Delivery at Aircraft erlebt, und ich fliege diese Strecke seit ca. 2,5 Jahren des öfteren, auch mit Avros. Und sowohl in BRU, als auch in ZRH, sammeln sie regelmäßig Koffer ein, die hinterher am Band rauskommen.

Andererseits muss ich aber sagen, dass ich - zumindest bis jetzt - mit "regelkonformem" Gepäck noch nie gezwungen wurde, meinen Trolley aufzugeben. Ich werde nur, wenn ich mit Laptoptasche (zählt bei LX nunmal als Gepäck....) und Trolley fliege, gelegentlich angesprochen, dass nur 1 Stück Gepäck erlaubt sei, wenn ich mein C-Ticket zeige, lassen sie mich aber. Wenn ich Y fliege, packe ich den Laptop schon in den Trolley.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.534
79
KN
Soeben ist eine Antwort von Swiss bezüglich diesem Problem eingetroffen:

Ihr Flug mit SWISS von Zürich nach Budapest

Sehr geehrter Herr belimo
Herzlichen Dank für Ihr Schreiben vom 08. September 2011.
Mit Bedauern nehme ich zur Kenntnis, dass es auf Ihrem Flug mit SWISS nicht möglich gewesen ist, das Handgepäck in den Fächern der Economy Class an Bord zu verstauen.
Im Normalfall genügt der vorhandene Stauraum in den Gepäckfächern zum Verstauen des Handgepäcks, sofern die Grössen-/Gewichtslimits eingehalten werden. Da wir jedoch einige Strecken mit kleineren Regionalflugzeugen (hier: AVRO AR1) operieren, welche nur einen beschränkten Platz in der Kabine zur Verfügung stellen, sind wir nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen gezwungen, lediglich limitierte Handgepäckmengen zuzulassen.
Gemäss den mir vorliegenden Informationen war der o.g. Flug nahezu ausgebucht. Für die Unannehmlichkeiten, welche Ihnen aufgrund der Gepäckaufgabe am Gate entstanden sind möchte ich mich, im Namen von SWISS, in aller Form bei Ihnen entschuldigen.
Als Zeichen unserer Wertschätzung habe ich mir erlaubt, Ihrem Miles & More Senator Konto 3.000 Bonusmeilen gutzuschreiben.
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir Sie schon bald wieder an Bord von SWISS begrüssen dürfen.
Freundliche Grüsse

Was natürlich meine Frage nicht beantwortet. Denn ich habe extra geschrieben, dass es um ein regelkonformes Handgepäck ging, und dass ich es gerne auch unter dem Vordersitz verstaut hätte - was nicht die Sicherheit an Bord verschlechtern würde.
 
Zuletzt bearbeitet: