OS: Handgepäckskontrollen nun auch bei OS an allen Stationen

ANZEIGE

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
ANZEIGE
Wie ja schon bemerkt kontrolliert OS ja jetzt auch schon einige Wochen lang für sich selbst und die "Kollegen" aus der Allianz in Wien vor den Security Gates Abmessungen und Gewicht des Handgepäcks. Das wird jetzt offenbar fast durchgehend so gemacht. Naja, am Boarding Pass steht jetzt seit neuestem auch dass man in Eco "one item" und in C "two items" haben darf. Das "personal item" findet noch keinen Eingang.
Neu ist nun, das auch in INN bereits vor den Security Gates gewogen wird (mein Trolley ist normkonform und wog 4,1 kg :D). Die ziehen das jetzt wirklich durch und schicken die Leute im Zweifel auch zum Check In zurück. Faszinierend: jetzt brauchen die in der Früh nicht nur die beiden Check in Agenten sondern zwei Abwieger für die zwei einzigen Flüge nach VIE und FRA. :censored: Dafür haben wir ja keinen Ticketschalter mehr ...
Anmerkung: ich habe absichtlich einen neuen Thread dafür eröffnet, um nicht den OS quo vadis Thread und den LX Handgepäcksthread wieder mit einem neuen Thema vollzumachen.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.211
487
MUC
Hm, auf der einen Seite beschweren sich alle über die Unmengen an "Handepäck" im Flieger, wenn dann aber kontrolliert wird, ist es auch nicht recht...

Alle? Also ich beschwere mich nicht, und dass Abwiegen nicht gegen Platzprobleme hilft (sondern die Kassen der Airlines füllen soll), wurde in den anderen Threads schon zur Genüge durchdiskutiert.
 
  • Like
Reaktionen: danix

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.082
1.404
DUS, HAJ, PAD
Beim Gewicht bevorzuge ich auch den Ansatz von BA, wenn die Größe bzw. Menge mal kontrolliert wird sehe ich dies aber nicht als Problem.
Viele schaffen es aber auch so nicht den Trolley + Rucksuck + Handtasche + Duty-Free Einkauf + Jacke in das Bin zu wuchten...
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Danke für die Information.
Das witzige dabei ist das zumindest ab INN ja etwa Hälfte der Flüge mit der Dash durchgeführt werden, wo größeres Handgepäck Aufgrund der kleinen Bins ja beim Boarding dann sowieso noch mit "Delivery at Aircraft" eingeladen wird. keinen Platz im Flieger aufgrund zu voller Bins hätte ich da zumindest noch nicht erlebt.
Die anderen Flüge werden dann großteils mit den Fokkers durchgeführt, auch da reicht der Platz doc eigentlich verhältnismäßig gut. Denke es geht da schon primär darum Leute dazu zu bringen zusätzlich für Aufgabegepäck zu zahlen (oder noch besser sie dazu zu bringen beim nächsten mal Classic zu buchen).
Ok, vielleicht möchte man auch die Passagiere davor bewahren das sie ihr Handgepäck in INN mitnehmen dürfen und dann beim Umsteigen in FRA oder VIE plötzlich nichtmehr...
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.871
10.730
HAM
Es geht darum, dass 8kg lächerlich ist,
Bin schon gespannt, wann ich die erste Begegnung haben werde, mit €1200 Kont C Ticket.

Die hatte ich schon in ZRH. Wg. 1,1 KG drüber wurde ein Aufstand gemacht. Ich habe dann einfach zwei Bücher rausgenommen und in meine Laptoptasche gepackt (wie gut, dass die keiner gewogen hat - bei zwei Rechnern + Zubehör). Es ist trotzdem einfach nur albern, was die LH Group da abzieht.
 
A

Anonym-36803

Guest
Ich habe dann einfach zwei Bücher rausgenommen und in meine Laptoptasche gepackt (wie gut, dass die keiner gewogen hat - bei zwei Rechnern + Zubehör)

Für die zusätzliche Tasche gibt es m.W. keine Gewichtsgrenze, auch wenn wohl schonmal behauptet wurde, dass 8kg das erlaubte Gesamtgewicht beider Gepäckstücke sei.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.871
10.730
HAM
Für die zusätzliche Tasche gibt es m.W. keine Gewichtsgrenze, auch wenn wohl schonmal behauptet wurde, dass 8kg das erlaubte Gesamtgewicht beider Gepäckstücke sei.

Richtig. Das Stupide daran ist: eigentlich hätte ich drei Gepäckstücke frei: zwei Trolleys und das Personal Item.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.999
16.265
Ich habe dann einfach zwei Bücher rausgenommen und in meine Laptoptasche gepackt

Wenn man mit einer Airline fliegt, die noch den schoenen Standardtext vom u.a. "reasonable amount of reading material" in den Handgepaeckregeln stehen hat, kann man die Gepaecknazis auch schoen ins Schleudern bringen :D
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Die anderen Flüge werden dann großteils mit den Fokkers durchgeführt, auch da reicht der Platz doc eigentlich verhältnismäßig gut.

Dann flieg mal diverse Ost-/Südosteuropastrecken im ausgebuchten Fokker. Da gibt es regelmäßig Platzprobleme, und würde ich eine Kontrolle von Menge und Größe durchaus begrüßen (natürlich nicht das lächerliche Wiegen...).

Du musst noch viel lernen. Vor allem, nicht so viel für das Ticket auszugeben ;)

Falls es Dir entgangen sein sollte: Bei OS ist innereuropäisch alles unter J ein Schnäppchen :idea:
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Dann flieg mal diverse Ost-/Südosteuropastrecken im ausgebuchten Fokker. Da gibt es regelmäßig Platzprobleme, und würde ich eine Kontrolle von Menge und Größe durchaus begrüßen (natürlich nicht das lächerliche Wiegen...).

Ich bezog mich natürlich nur auf die Flüge ab INN, die ja auch häufig nicht allzu voll sind...
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Dann flieg mal diverse Ost-/Südosteuropastrecken im ausgebuchten Fokker. Da gibt es regelmäßig Platzprobleme, und würde ich eine Kontrolle von Menge und Größe durchaus begrüßen (natürlich nicht das lächerliche Wiegen...).
Genau das ist die Crux. Standardkonforme Trolleys die 2kg zu schwer sind, schickt man zum CI, während man riesige Handtaschen oder Rucksäcke als "personal item" durchgehen lässt.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Genau das ist die Crux. Standardkonforme Trolleys die 2kg zu schwer sind, schickt man zum CI, während man riesige Handtaschen oder Rucksäcke als "personal item" durchgehen lässt.

Oder auf "Businesskasper-Strecken" wie VIE-BRU die Laptop-Tasche in Trolleygröße...
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.545
2.389
Löhne
Vielleicht sollten wir uns alle mal fragen, weshalb man jetzt (nicht nur bei OS) verstärkt zu Handgepäckkontrollen greift.

Der Fehler liegt doch nicht bei der Fluggesellschaft, die auf die Einhaltung der bekannten Regeln pocht, sondern bei den Fluggästen, die vielfach ihre eigenen Regeln gemacht haben, auch zu Lasten der Fluggäste, die mit normalem Handgepäck eingecheckt sind.

Manche scheinen auch zu glauben, dass man sich mit Status oder einem C-Ticket so gut wie alles erlauben kann und machen dann den Lauten, wenn sie ertrappt werden.

Und die Gewichtsgrenze von 8kg spielt hier erstmal keine Rolle - jeder kennt die Grenze, also gilt sie zumindest so lange, bis man die Fluggesellschaft davon überzeugt hat, dass eine höhere Grenze im Sinne der Kundenfreundlichkeit angezeigt ist.

Ich bin mir aber sicher, dass auch bei 10 oder 12 kg es wieder Diskussionen gibt, wie man sich denn nur so anstellen kann, wenn das zulässige Gewicht überschriten wird.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Vielleicht sollten wir uns alle mal fragen, weshalb man jetzt (nicht nur bei OS) verstärkt zu Handgepäckkontrollen greift.
(...)
Manche scheinen auch zu glauben, dass man sich mit Status oder einem C-Ticket so gut wie alles erlauben kann und machen dann den Lauten, wenn sie ertrappt werden.
"Nicht nur bei OS" soll wohl "in der LH-Gruppe" heißen. Mir wäre es nämlich nur dort aufgefallen. Es wundert aber keinen, man ist mit Lie-Flat Jahre zu spät dran gewesen, man ist es bei den Light-Tarifen, ist es nach wie vor bei den Statusperks und hat wohl auch die Handgepäckserziehung der Paxe völlig verpennt. Dann hat man aber die Kabinen geNEKt und die Garderoben rausgerissen, plötzlich kommt man darauf man könnte doch das Handgepäck kontrollieren. Wie lange hat man für die Erkenntnis gebraucht? 5 Jahre?

Während beim Mitbewerb in den Light-Tarifen für Statuskunden die Rechnung 0+1=1 gilt, hat LH es geschafft, die Arithmetik so zu verbiegen dass 0+1=0 ist.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Der Fehler liegt doch nicht bei der Fluggesellschaft, die auf die Einhaltung der bekannten Regeln pocht, sondern bei den Fluggästen, die vielfach ihre eigenen Regeln gemacht haben, auch zu Lasten der Fluggäste, die mit normalem Handgepäck eingecheckt sind.

Ich fliege zur Zeit wieder jede Woche 2x LH group und beobachte eigentlich immer das Gleiche bei sehr gut ausgelasteten Flügen:


• C/best: überall noch Platz in den bins

• Y classic/smart: wird schon wesentlich enger, aber immer noch Lücken

• Y light/basic: die bins sind schon oft vor boarding completed gerammelt voll, es beginnt ein Hauen und Stechen, genervte Paxe + FB´s schnauzen herum, Gepäckstücke landen entweder vorne unter oder es wird auf den "Platz" im Fußraum verwiesen, leichtes anarcho-Klima onboard…:rolleyes:


Die Ursache ist doch relativ klar:

wenn man zusätzliche Sitzreihen einbaut und gleichzeitig der Mehrzahl der Paxe Tickets verkauft, die KEIN Gepäck mehr inkludieren, werden alle in basic/light probieren, ihr früher kostenfreies Gepäck im Handgepäck unterzubekommen!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Ich fliege zur Zeit wieder jede Woche 2x LH group und beobachte eigentlich immer das Gleiche bei sehr gut ausgelasteten Flügen:


• C/best: überall noch Platz in den bins

Kann ich für die C absolut nicht bestätigen. Ich erlebe es immer wieder, dass ich mit C-Ticket und Boarding am Ende (wegen knappen Anschlusses) mein eigenes Handgepäck in der C nicht mehr in den Bins unterbekomme und halt unter den freien Nebensitz gebe. Selbst bei halbleerer C...

Weil gerne mal die Eco-Paxe gleich im Vorbeigehen ihre überzähligen / übergroßen Koffer (allen voran übrigens solche mit silbernen/goldenen/roten Statusanhängern) in den Biz-Bins abladen.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Weil gerne mal die Eco-Paxe gleich im Vorbeigehen ihre überzähligen / übergroßen Koffer (allen voran übrigens solche mit silbernen/goldenen/roten Statusanhängern) in den Biz-Bins abladen.
Nur wären hier einmal die Crews gefragt, konsequenter einzuschreiten. Ich hatte es bei OS zB einmal ex TLV, dass jemand seinen viel zu großen Trolley (der war sowas von über dem Limit) nicht in den Overheadbins untergebracht hat (nicht weil sie voll waren sondern weil er von der Länge um gute 5cm überstand) - 20 Minuten hat die Crew ihm dabei zu helfen versucht, anstatt das Unding in die Belly zu laden.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Weil gerne mal die Eco-Paxe gleich im Vorbeigehen ihre überzähligen / übergroßen Koffer (allen voran übrigens solche mit silbernen/goldenen/roten Statusanhängern) in den Biz-Bins abladen.

An den 4U-BEST bins kleben jetzt Schilder "RESERVIERT für die REIHEN 1-3" (A 319) und ich habe mehrmals erlebt, daß die FB´s "Schlauberger" rausfischten!
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
"Nicht nur bei OS" soll wohl "in der LH-Gruppe" heißen. Mir wäre es nämlich nur dort aufgefallen. Es wundert aber keinen, man ist mit Lie-Flat Jahre zu spät dran gewesen, man ist es bei den Light-Tarifen, ist es nach wie vor bei den Statusperks und hat wohl auch die Handgepäckserziehung der Paxe völlig verpennt. Dann hat man aber die Kabinen geNEKt und die Garderoben rausgerissen, plötzlich kommt man darauf man könnte doch das Handgepäck kontrollieren. Wie lange hat man für die Erkenntnis gebraucht? 5 Jahre?

Während beim Mitbewerb in den Light-Tarifen für Statuskunden die Rechnung 0+1=1 gilt, hat LH es geschafft, die Arithmetik so zu verbiegen dass 0+1=0 ist.

Die Formel lautet jedoch: (0+1) x 0
(Handbaggage only ist eben der Multiplikator Null)
 
  • Like
Reaktionen: CKR

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
An den 4U-BEST bins kleben jetzt Schilder "RESERVIERT für die REIHEN 1-3" (A 319) und ich habe mehrmals erlebt, daß die FB´s "Schlauberger" rausfischten!

Dann scheint 4U in diesem Punkt besser zu sein als die sonstige LH-Gruppe. Erlebe ich eher selten, dass eingeschritten wird (und der z.T. vorhandene Aufdruck "Business Class only" oder so stört auch niemanden...).