Wenn jemand ständig mit Kreditkarte auflädt um das Geld dann sofort wieder auf sein eigenes Konto abzubuchen, dann würde es mich nicht wundern wenn Revolut für diesen Kunden weitere Aufladungen mit Kreditkarte sperrt, und ich hätte auch Verständnis dafür. Kein Missbrauch liegt meiner Meinung nach vor, wenn man sein Revolut-Konto zum tatsächlichen Bezahlen von Rechnungen, usw. per SEPA-Überweisungen nutzt.
Denke ich auch. Wenn man in die AGB schaut, räumt sich Revolut da auch recht viele Möglichkeiten einer Sperre ein.
Für eine "normale" Verwendung (sprich: gemischte KK-Ausgaben, Bargeld, auch mal Überweisungen) sehe ich aber kein Problem, so dass die Meilen/Punkte ein nettes Extra sind.
Beispiel HH-Kreditkarte: Die Punkte gibts nur auf volle Euro pro Ausgabe (13,56 Euro sind 13 Punkte). Wenn man stattdessen die Revolut auflädt und diese zum Kauf nutzt, "gewinnt" man diese Rundungsverluste wieder zurück. 200 Euro Bargeld bringen dann auch plötzlich Punkte. Ist doch nett und eher ein Anreiz, Revolut öfter und für deutlich mehr zu verwenden!

Bei "größeren" Dingen wäre ich aber dann wieder vorsichtig; eine Airberlin/NIKI-Buchung hätte ich wohl nicht mit Revolut gemacht, da vertraue ich auf die Erstattungsprozesse von Formular-Banken.
