Das dachte ich zuerst auch. Aber selbst das mache ich nicht mehr.
- man muss immer erst aufladen Wie jedes Konto halt auch...
--> Mein Girokonto lade ich nicht auf. Falls man revolut nicht als Hauptkonto nutzt sondern nur im Ausland, hat man also Extraaufwand
- man muss aufpassen, dass man die Karte nicht am WE benutzt oder eben einen Aufschlag akzeptieren Einfach vorher, unter der Woche, das Geld wechseln bei den Währungen wo es möglich ist oder damit leben.
--> Wieder Extraaufwand, den ich bei anderen Karten nicht habe
- man muss immer checken, ob die FX Raten in dem Reiseland wirklich akzeptabel sind Ich muss bei anderen Produkten doch auch prüfen ob der Kurs in Ordnung ist.
--> Wenn ich z.B. eine KK nehme, die mit VISA oder Mastercardkursen umrechnet, weiss ich, dass ich immer vergleichsweise gute Kurse bekomme. Das weiß man bei Revolut eben nicht sicher.
- man muss auf die Bargeldlimits achten Sorry, die 2% sind wohl mehr als fair wenn man in der Free-version über 200 € kommt.
--> Fair hin oder her, bei anderen Karten sind die Limits wesentlich höher
- man kann sich eh nicht darauf verlassen, weil leicht gesperrt wird (was bei anderen Karten ja auch passieren kann) und es dann Tage bis Wochen dauert, bis man wieder ran kommt. Möglicherweise kann man im Ausland die geforderten Dokumentationen auch nicht bei bringen. Aufladen und abheben, wenn man ein Risiko minimieren möchte.
--> und wieder Extraaufwand