Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
ANZEIGE
Wenn du jetzt noch vor dem Wochenende in Revolut Yen tauschst, dann musst du dir auch keine Gedanken um den Wochenendenaufschlag von Revolut machen :) Curve reicht die Zahlung komplett durch (da Währungen auf Yen gestellt) und Revolut bucht vom Yen Konto ab (da Guthaben in Yen).

Ah, aber was ist mit dem Curve ATM Limit? Gilt das nicht, weil die Revolut VISA als Debit angesehen wird?
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.548
758
Yokohama
An sich klingt das mit Curve ja ganz nett, allerdings bin ich mir wirklich nicht sicher ob dieses in Reihe schalten eventuell eine Kontosperre seitens Revolut irgendwann provozieren könnte. Wäre halt im Urlaub nicht so geil.

Je mehr Karten da mit drin hängen desto eher könnte irgendein Algorithmus zuschlagen. Ist aber nur reine Theorie meinerseits.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
Gilt das Limit von 10 withdrawals pro Monat?

Gute Frage, du meinst wohl https://www.curve.app/en/fair-use, oder?

ATM domestic frequency fair usage
ATM usage is free for up to 10 domestic (withdrawals in the same currency as your Funding Source) withdrawals per calendar month after which time you may be charged £0.50 (or currency equivalent) per usage for each additional ATM withdrawal.

Gelten also ATM Abhebungen in YEN, wenn ich die underlaying Revolut direkt in YEN belaste als "domestic"? :)
Notfalls, schalte ich die Revolut wieder um auf GBP, dann mache ich halt nur Wochentags ATM Abhebungen...
Wobei in 25 Tagen Japan sollten 10 Abhebungen eigentlich reichen...
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.637
7.274
SNA
Das dachte ich zuerst auch. Aber selbst das mache ich nicht mehr.

- man muss immer erst aufladen
- man muss aufpassen, dass man die Karte nicht am WE benutzt oder eben einen Aufschlag akzeptieren
- man muss immer checken, ob die FX Raten in dem Reiseland wirklich akzeptabel sind
- man muss auf die Bargeldlimits achten
- man kann sich eh nicht darauf verlassen, weil leicht gesperrt wird (was bei anderen Karten ja auch passieren kann) und es dann Tage bis Wochen dauert, bis man wieder ran kommt. Möglicherweise kann man im Ausland die geforderten Dokumentationen auch nicht bei bringen.
Das ist doch einfach nur nervig!
Wenn es alles so grottenschlecht ist - wieso hast du es denn noch?
 
  • Like
Reaktionen: ocelot und belimo

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Ja, das ist schon geplant. 1000 EUR werden morgen bei Revolut angekommen, und die werden dann gleich zu YEN gemacht. Würde ich Bargeld bei meiner Hausbank bestellen, hätten die einen 6% schlechteren Kurs als Revolut *eeek*

Bargeld ist immer eklatant teurer, da spielt die Bank fast keine Rolle.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
An sich klingt das mit Curve ja ganz nett, allerdings bin ich mir wirklich nicht sicher ob dieses in Reihe schalten eventuell eine Kontosperre seitens Revolut irgendwann provozieren könnte.

Mache das seit Ende August ein paar Mal pro Monat bei einer VoBa. Seither keinerlei Probleme. Wie das im Ausland wäre kann ich natürlich nicht sagen.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
Dann muss ich mir ja gar keine Sorgen machen. Ich benutze Curve nämlich wirklich immer für alles :)
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Das dachte ich zuerst auch. Aber selbst das mache ich nicht mehr.

- man muss immer erst aufladen Wie jedes Konto halt auch...

--> Mein Girokonto lade ich nicht auf. Falls man revolut nicht als Hauptkonto nutzt sondern nur im Ausland, hat man also Extraaufwand

- man muss aufpassen, dass man die Karte nicht am WE benutzt oder eben einen Aufschlag akzeptieren Einfach vorher, unter der Woche, das Geld wechseln bei den Währungen wo es möglich ist oder damit leben.

--> Wieder Extraaufwand, den ich bei anderen Karten nicht habe

- man muss immer checken, ob die FX Raten in dem Reiseland wirklich akzeptabel sind Ich muss bei anderen Produkten doch auch prüfen ob der Kurs in Ordnung ist.

--> Wenn ich z.B. eine KK nehme, die mit VISA oder Mastercardkursen umrechnet, weiss ich, dass ich immer vergleichsweise gute Kurse bekomme. Das weiß man bei Revolut eben nicht sicher.

- man muss auf die Bargeldlimits achten Sorry, die 2% sind wohl mehr als fair wenn man in der Free-version über 200 € kommt.

--> Fair hin oder her, bei anderen Karten sind die Limits wesentlich höher

- man kann sich eh nicht darauf verlassen, weil leicht gesperrt wird (was bei anderen Karten ja auch passieren kann) und es dann Tage bis Wochen dauert, bis man wieder ran kommt. Möglicherweise kann man im Ausland die geforderten Dokumentationen auch nicht bei bringen. Aufladen und abheben, wenn man ein Risiko minimieren möchte.

--> und wieder Extraaufwand

Wer hip sein will, nimmt vielleicht revolut für die anderen gibt es bessere Alternativen auch und gerade zum Bezahlen im Ausland.
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.548
758
Yokohama
PHP:
Wer hip sein will, nimmt vielleicht revolut für die anderen gibt es bessere Alternativen auch und gerade zum Bezahlen im Ausland.
Für jemanden, dem das einmalige einrichten eines Dauerauftrages zu viel Aufwand ist, ist Revolut anscheinend das falsche Produkt. Man kann auch krampfhaft versuchen ein Produkt schlecht zu reden. :LOL:
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.548
758
Yokohama
Das tue ich sicherlich nicht, ich weiß durchaus welche Macken das Produkt hat. Ich bin es nur leid irgendwelche Pseudo-Argumente zu lesen.

Wenn ich mit einem Produkt unzufrieden bin dann nutze ich es nicht. Ganz einfach.
 
  • Like
Reaktionen: berndl

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.596
Was hier manche für Verrenkungen anstellen, um mit Revolut kostenlos Geld abzuheben, obwohl es doch eine Santander Visa gibt, wo genauso keine ATM-Entgelte anfallen und die man nicht vorher aufladen muss; einfach köstlich. Aufladung 3x 10€ ist auch geil. Ich finde das grandios; beste Unterhaltung.

PS: Lieber Otaku, wir sind alle sehr zufrieden mit dem Produkt, trägt es doch jedes Jahr einen großen Anteil zu einem äußerst günstigen Langstreckenflug in C bei. Dann noch bisschen hier, bisschen da, kosten die kompletten Meilen für den Flug gar nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Das dachte ich zuerst auch. Aber selbst das mache ich nicht mehr.

- man muss immer erst aufladen
- man muss aufpassen, dass man die Karte nicht am WE benutzt oder eben einen Aufschlag akzeptieren
- man muss immer checken, ob die FX Raten in dem Reiseland wirklich akzeptabel sind
- man muss auf die Bargeldlimits achten
- man kann sich eh nicht darauf verlassen, weil leicht gesperrt wird (was bei anderen Karten ja auch passieren kann) und es dann Tage bis Wochen dauert, bis man wieder ran kommt. Möglicherweise kann man im Ausland die geforderten Dokumentationen auch nicht bei bringen.

Das ist doch einfach nur nervig!
Langsam wirst Du mir sympathisch (ich bin vergeben) (y).

Ja, das ist schon geplant. 1000 EUR werden morgen bei Revolut angekommen, und die werden dann gleich zu YEN gemacht. Würde ich Bargeld bei meiner Hausbank bestellen, hätten die einen 6% schlechteren Kurs als Revolut *eeek*
Einfach eine gescheite Hausbank zu haben, mit deren Karte man beliebig oft in Japan kostenlos abheben kann, wäre eine andere Idee. Ohne das ganze Gedöns und den Zeitaufwand drum herum, welchen die Kartenreiterei mit sich bringt.
Ich bin ja auch jemand, der z.B. 100€ gern mit nimmt, wenn ich sie am Wegesrand pflücken kann (z.B. beim Beantragen einer KK, oder bei einem automatischen Geld-Kreislauf). Aber für weniger als Mindestlohn arbeite ich nicht. Da mache ich lieber in der Firma bezahlte Überstunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
Normaler Visa Kurs.

ok und wieviel % schlechter ist der als der Revolut Kurs?

Beantworte mir die Frage gleich selber, nachdem ich jetzt wieder am Desktop sitze :)

Gemäss Visa Website:

1 GBP = 140.926466 JPY

Also wären 10 GBP 1409.2 YEN
Auf der Revolut App geben jetzt gerade 10 GBP 1415.9 YEN

Das wäre also nur 0.5% wenn ich nicht falsch rechne. Ist eigentlich fair...
 
Zuletzt bearbeitet:

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
Einfach eine gescheite Hausbank zu haben, mit deren Karte man beliebig oft in Japan kostenlos abheben kann, wäre eine andere Idee.

Habe ich eigentlich. Kläre noch ab, was die für einen Kurs verwenden. Befürchte aber einen schlimmen :) Die Hausbank hat online einen Wechsel-Rechner mit tagesaktuellen Daten. Da bezahle ich 6% mehr für Bargeld... Vielleicht ist ihr ATM Kurs ja besser.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.596
ANZEIGE
Habe ich eigentlich. Kläre noch ab, was die für einen Kurs verwenden. Befürchte aber einen schlimmen :) Die Hausbank hat online einen Wechsel-Rechner mit tagesaktuellen Daten. Da bezahle ich 6% mehr für Bargeld... Vielleicht ist ihr ATM Kurs ja besser.
Die kartenausgebende Bank hat i.d.R. mit der Umrechnung nichts zu tun. Es gibt einige Ausnahmen (z.B. Comdirect, bestimmte Spardabanken), aber ansonsten überlassen sie die Abrechnung Visa bzw. MC. Wenn deine Hausbank bei Kreditkarten tatsächlich ihr eigenes Süppchen kocht, hol dir halt ne KK, die zu den regulären von Visa bzw. MC gemachten Kursen umrechnet; da ist der Abstand zu Revolut mariginal. Übrigens: Falls KN Konstanz bedeuten soll, warum rechnest du dann in GBP? Verdienst du dein Geld nicht in EUR? Wann ja, solltest du auch in EUR rechnen.