Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

almrausch

Erfahrenes Mitglied
21.02.2019
1.065
671
HAM
ANZEIGE
Ist das Jahreslimit nun eigentlich bei allen Usern so hoch, oder erst nach ein- oder mehrmaligem Nachweis bezüglich der Quelle(n) zur Aufladung ?
Ich hatte das mit den 115k schon vor einiger Zeit geschrieben und es wurde von anderen bestätigt. In der App Version 5.8 (Android) kann man das Limit sehen.
Nachweisen musste ich noch nie etwas. Ich hatte auch noch nie mit Revolut Kontakt.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.548
758
Yokohama
Ich habe noch niemals per Paypal zahlen können, ohne dass dann KK funktioniert. Und ich zahle viel mit Paypal.

Ich erinnere mich dunkel, dass das bei mir auch mal so einen Fall gab. War einen Händler wo ich nur via Lastschrift zahlen konnte. War mir im Endeffekt egal, aber es war so kurios, dass es mir in Erinnerung geblieben ist.
 

madrage

Reguläres Mitglied
03.01.2016
45
0
SFO / SJC
Nein es geht nicht immer. Händler können auch bei PayPal gewisse Restriktionen hinterlegen wann sie eine KK Zahlung akzeptieren und wann nicht.

Die gleiche Erfahrung habe ich gestern bei über Google abgewickelte Abonnements gemacht. Ich wollte einige Abos auf meine Revolut-KK umstellen. Das hat auch grundsätzlich funktioniert - nur bei einem Abo kam die Fehlermeldung, dass Prepaid-Kreditkarten nicht akzeptiert werden.

Restriktionen können also nicht nur auf Basis Kreditkarte ja / nein getroffen werden, sondern auch auf Basis vom KK-Typ.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.598
Genauso ist es. Es gibt genug Händler, wo Amex über PP nicht geht. Und das lässt sich nur so erklären, dass der Händler festlegt, welche Karten er akzeptiert und welche nicht; auch wenn es über PP läuft.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.598
Erinnert mich an den Fall, als ich eine Bestellung per Paypal bezahlen wollte, wo unter anderem ein Aktenvernichter auf der Einkaufsliste stand. Die Transaktion war 3 Tage in der Prüfung und wurde anschließend abgelehnt... Bei Google konnte ich dann auch Berichte finden, wo mehrere Leute ihre Kinotickets mit PP nicht bezahlen konnten, weil der Titel (so die Vermutung) "Cuba" beinhaltete.

Das bestätigt mich in der Auffassung, dass es nicht gut ist, so viel "Kleinscheiß" über Revolut laufen zu lassen. Je mehr man Revolut nutzt, desto höher die Chance, dass irgend ein Alarm ausgelöst wird. Am besten ist es m.M.n. Beträge um die 5.000 bis 10.000 aufzuladen und in einem Rutsch, maximal zwei, wieder weg zu transferieren. So jedenfalls meine Erfahrung ohne Störfälle.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.256
9.758
Was sollte es ihnen bringen, KKs zu verweigern? Die Gebühren sind doch immer gleich hoch.

Ich habe noch niemals per Paypal zahlen können, ohne dass dann KK funktioniert. Und ich zahle viel mit Paypal.

Das ist schön für dich. Das ändert aber nichts daran, dass es nicht grundsätzlich so ist wie von dir postuliert. Nimm es einfach hin, dass man in 99,9% der Fälle mit Kreditkarte zahlen kann und bei einigen exotischen Fällen halt nicht.
Was ein Händler davon hat? Weniger Nachteile bzw. Risiko vermute ich. Was anderes ergäbe wenig Sinn.
 

ArnieUSA

Aktives Mitglied
02.02.2017
175
6
Ich hatte das mit den 115k schon vor einiger Zeit geschrieben und es wurde von anderen bestätigt. In der App Version 5.8 (Android) kann man das Limit sehen.
Nachweisen musste ich noch nie etwas. Ich hatte auch noch nie mit Revolut Kontakt.

Weiß man wie das Jahr berechnet wird?
Kalenderjahr, YTD der Kontoeröffnung, Geschäftsjahr von Revolut (wie ist das?)?
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.548
758
Yokohama
Meine fängt mit 5352 98 .. an und funktioniert auf PP.

Als Ergänzung: https://binlist.net zeigt unter Umständen erst ab acht Ziffern das korrekte Land an.

Das bestätigt mich in der Auffassung, dass es nicht gut ist, so viel "Kleinscheiß" über Revolut laufen zu lassen. Je mehr man Revolut nutzt, desto höher die Chance, dass irgend ein Alarm ausgelöst wird. Am besten ist es m.M.n. Beträge um die 5.000 bis 10.000 aufzuladen und in einem Rutsch, maximal zwei, wieder weg zu transferieren. So jedenfalls meine Erfahrung ohne Störfälle.
Ich glaube die Art der Aufladung ist auch sehr relevant. Wenn man mit einer Debitkarte über Apple Pay auflädt ist das Risiko meiner Meinung nach geringer als wenn man über eine hinterlegte Kreditkarte auflädt. Ich nutze Revolut oft und viel und lade eher dreistellige Beträge auf.

Ich glaube das ist der Grund warum es so viele unterschiedliche Erfahrungsberichte darüber gibt - jeder hat ein anderes Aufladeverhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

achim5555

Aktives Mitglied
29.09.2017
141
32
Also ich nutze Revolut seit Mai 2019.
Lade immer über KK ( MM Business ) auf und bezahle reale Rechnungen damit.
Bisher 55k ohne Probleme, nie eine Sperrung oder Nachfragen.
Aber ich kann keine Aufladung über 3k machen, da kommt bei mir immer die Meldung das das Tageslimit für topup ausgereizt ist.
Es liegt auch sicher nicht am Limit der KK.
Warum gehen bei dir so hohe Aufladungen und bei mir nicht?
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.256
9.758
Ich glaube die Art der Aufladung ist auch sehr relevant. Wenn man mit einer Debitkarte über Apple Pay auflädt ist das Risiko meiner Meinung nach geringer als wenn man über eine hinterlegte Kreditkarte auflädt. Ich nutze Revolut oft und viel und lade eher dreistellige Beträge auf.

Ich glaube das ist der Grund warum es so viele unterschiedliche Erfahrungsberichte darüber gibt - jeder hat ein anderes Aufladeverhalten.

Das sehe ich ähnlich. Hinzu dürfte noch kommen ob die Überweisungen einem bestimmten Muster folgen. Ich lade ebenfalls nur niedrige dreistellige Beträge auf und verteile die zum Teil auch über den Tag wenn ich mal mehr brauche weil bspw. die Daueraufträge anstehen. Darüber hinaus habe ich Auto-TopUp auf einem niedrigen Betrag eingerichtet (100€). Dadurch erzeuge ich viele kleine Aufladungen welche dann vermutlich im Rauschen für den Algorithmus untergehen.
Seit August 2018 lief da eine mittlere fünfstellige Summe drüber und ich hatte kein einziges Mal eine Sperre obwohl ich nur von der KK auflade. 50% davon waren Überweisungen - mit Abstand der größte Posten. Die andere Hälfte verteilt sich auf viele Kategorien.
 

almrausch

Erfahrenes Mitglied
21.02.2019
1.065
671
HAM
Also ich nutze Revolut seit Mai 2019.
Lade immer über KK ( MM Business ) auf und bezahle reale Rechnungen damit.
Bisher 55k ohne Probleme, nie eine Sperrung oder Nachfragen.
Aber ich kann keine Aufladung über 3k machen, da kommt bei mir immer die Meldung das das Tageslimit für topup ausgereizt ist.
Es liegt auch sicher nicht am Limit der KK.
Warum gehen bei dir so hohe Aufladungen und bei mir nicht?
Auch wenn die Frage nicht an mich gerichtet war - bei mir liegen die Verhältnisse ähnlich und ich bin auch vom Tageslimit bei MM Business betroffen (ca. 3,5k). Hab die MM aber schon seit über 6 Wochen nicht mehr zum Aufladen benutzt. Die letzten Tage habe ich über eine Hilton Visa aufgeladen, um dort die 20k für den Hilton Diamond zu machen. Karte hinzugefügt und 1200 direkt danach waren kein Problem. Nach einigen Tagen gingen 8k direkt durch.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.796
4.634
Ich verstehe hier die Probleme nicht. Ich lade regelmäßig 10.000er Beträge auf (und die schlägt mir die App vor) und es gehen so ziemlich alle zu zahlenden Rechnungen drüber. Die größte waren bislang 60.000 EUR. Es gehen Gelder aus Südafrika und UK ein, EUR wird nur über M&M Card aufgeladen. Alle paar Monate kommt mal ne Nachfrage, sie bekommen immer wieder die gleichen Infos und alles ist gut. Ich glaube, einige hier spielen zu viel. Da liegt das Problem. Letzte Tage kam eine Kundenumfrage. Eine der Fragen, warum an Revolut gut fände, was expressis verbis "die bequeme Art der Aufladung über CC"....
 
  • Like
Reaktionen: HAM76, L_R und macdoc

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.598
Die Frage war an wizzard gestellt.........:D

Es gibt irgend einen Algorithmus, der die Höhe des maximal zulässigen Aufladebetrags errechnet. Die Länge der Kundenbeziehungen könnte ein begrenzender Faktor bei dir sein. Das steigt mit der Zeit.

Was ich außerdem glaube fest gestellt zu haben, dass auch das durchschnittliche Aufladeverhalten davor ausgewertet wird. Wenn du also nach oben willst, reize es immer aus und streu nicht kleinere dazwischen, weil es sonst wieder absinkt. Und mach keine langen Aufladepausen, die nicht deinem üblichen Verhalten entsprechen. Ich lade normalerweise zwei Mal im Monat ca. 5.000 auf und als ich mal drei Wochen lang nichts aufgeladen hatte, ging die ersten beiden Male auch nur 3.000; anschließend gingen wieder 4k und 5k ohne Probleme.

Das sind aber alles bloß meine Vermutungen ohne Anspruch auf Richtigkeit.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

almrausch

Erfahrenes Mitglied
21.02.2019
1.065
671
HAM
Es gibt irgend einen Algorithmus, der die Höhe des maximal zulässigen Aufladebetrags errechnet. Die Länge der Kundenbeziehungen könnte ein begrenzender Faktor bei dir sein. Das steigt mit der Zeit.

Was ich außerdem glaube fest gestellt zu haben, dass auch das durchschnittliche Aufladeverhalten davor ausgewertet wird. Wenn du also nach oben willst, reize es immer aus und streu nicht kleinere dazwischen, weil es sonst wieder absinkt. Und mach keine langen Aufladepausen, die nicht deinem üblichen Verhalten entsprechen. Ich lade normalerweise zwei Mal im Monat ca. 5.000 auf und als ich mal drei Wochen lang nichts aufgeladen hatte, ging die ersten beiden Male auch nur 3.000; anschließend gingen wieder 4k und 5k ohne Probleme.

Das sind aber alles bloß meine Vermutungen ohne Anspruch auf Richtigkeit.
So hätte ich früher auch spekuliert, aber das passt überhaupt nicht mehr zu meinen kürzlichen Erfahrungen. Über Monate war es überhaupt kein Problem, mit der MM Business über 5k aufzuladen. Dann plötzlich gingen nur noch ca. 3k. Die Karte hat ein Limit von 10k und wird im Plus geführt. Bei meiner +1 gingen weiterhin Beträge über 5k durch, obwohl die Voraussetzungen mehr oder weniger identisch sind.
Dann habe ich die Hilton Visa hinzugefügt und sofort 1200 aufgeladen. Ein paar später 8k, was mich wirklich überrascht hat.
Ob jetzt die MM auch mehr zulässt, werde ich wohl erst wieder im Januar prüfen können. Ich lade nur das auf, was benötigt wird und möchte nicht für längere Zeit tausende bei Revolut parken.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

MrDaniel

Aktives Mitglied
28.07.2012
164
9
Kronberg Taunus
Genauso ist es. Es gibt genug Händler, wo Amex über PP nicht geht. Und das lässt sich nur so erklären, dass der Händler festlegt, welche Karten er akzeptiert und welche nicht; auch wenn es über PP läuft.


Mir fällt da Lotto Hessen ein. Mastercard und Visa über PP kein Problem. Ich weiß allerdings nicht ob Amex Glückspiel im Allgemeinen untersagt und es daran liegt.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.256
9.758
die App schlägt bei mir genau den Betrag vor, der zum letzten Mal aufgeladen wurde (insofern ein eher stumpfer und nicht besonders intelligenter Algorithmus) - oder hat jemand andere Erfahrungen?

Das ist aber ein anderer als der im Backend der entscheidet ob deine Aufladung auch in dieser Höhe durchgeht.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.303
547
mag sein - und das bestätigt meine These, dass der Vorschlag in der App nicht besonders "intelligent" ist.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.303
547
... leider ist die App Version 5.8 nicht mehr brauchbar.
Die Aussage verwundert insofern, als dass du diese App-Version zuvor noch als brauchbar zum Erkennen des Limits bezeichnet hast.
Werden in der App-Version 5.8 eigentlich noch aktuelle Umsätze angezeigt? In meiner späteren, aber ebenfalls veralteten Version ist das nämlich seit ca. 3 Wochen nicht mehr der Fall, wurde zuvor in der App auch so angekündigt.

Falls aktuelle Umsätze nicht mehr angezeigt werden, dann muss man sich IMHO aber auch fragen inwiefern ein dort angezeigtes Limit noch aktuell ist.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.203
249
Wird denn zumindest der Limitverbrauch da noch aktualisiert? Oder müsste man dann ab den letzten Wochen selbst summieren?
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
ANZEIGE
Die Aussage verwundert insofern, als dass du diese App-Version zuvor noch als brauchbar zum Erkennen des Limits bezeichnet hast.
Werden in der App-Version 5.8 eigentlich noch aktuelle Umsätze angezeigt? In meiner späteren, aber ebenfalls veralteten Version ist das nämlich seit ca. 3 Wochen nicht mehr der Fall, wurde zuvor in der App auch so angekündigt.

Falls aktuelle Umsätze nicht mehr angezeigt werden, dann muss man sich IMHO aber auch fragen inwiefern ein dort angezeigtes Limit noch aktuell ist.

Wird denn zumindest der Limitverbrauch da noch aktualisiert? Oder müsste man dann ab den letzten Wochen selbst summieren?

Seit dem 01.11. werden bei mir weder Umsätze noch die aktuelle Summe der Top-Ups ("Limitverbrauch") angezeigt, hat alles noch den Stand aus Oktober - ich gehe mal davon aus, dass die alte Version einfach vom Backend abgeschnitten wurde.
 
  • Like
Reaktionen: rmol