Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.276
334
ANZEIGE
Also, Amazon Streaming zahle ich mit Revolut, ebenso Netflix und Co.

Was nicht geht, richtig, ist wenn die Karte nicht im selben Land ausgeben wurde, in dem der User lebt - der Anbieter das aber so will.

Apple veweigert, Amazon AWS, Google Cloud, Spotify. Da geht es in die Hose,

Steam sagte aber, ich zitiere "Wir akzeptieren keine Zahlungen mehr von diesem Anbieter" und nicht, weil die Karte UK ist und ich in einem anderen Land lebe.
Die Zahlung mit meiner BCA KK (Indonesien) hat dann funktioniert und die ist nun mal auch aus einem anderen Land.
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Also, Amazon Streaming zahle ich mit Revolut, ebenso Netflix und Co.

Was nicht geht, richtig, ist wenn die Karte nicht im selben Land ausgeben wurde, in dem der User lebt - der Anbieter das aber so will.

Apple veweigert, Amazon AWS, Google Cloud, Spotify. Da geht es in die Hose,

Ist das immer noch so? Meines Wissens nach gibt Revolut inwzischen Karten mit länderspezifischen BINs aus. Meine beiden Karten erkennt z.B. binlist.net korrekt als in Deutschland ausgestellt (bzw. genauer: für deutsche Karteninhaber).

Dafür sind aber bei Revolut die siebte und achte Stelle ausschlaggebend, wie z.B. auch bei N26. Keine Ahnung, ob das alle Händler bereits unterstützen.
 
J

jsm1955

Guest
Ich bin jetzt neu bei Revolut und hatte die Idee, die Visa bei booking.com für das Hotel für meinen kommenden Urlaub zu hinterlegen.
Nun habe ich mich ein wenig eingelesen und bin über das Thema Kontosperrungen und Source of Funds Verifikation gestolpert. Bei aller Freude über einen guten Kurs und fehlendes AEE möchte ich natürlich nicht riskieren, dass die Buchung schief geht, weil Revolut gerade sperrt oder dass ein paar Tausend Euro monatelang nicht verfügbar sind.
Daher die Frage: Ist die SOF-Prüfung quasi ein Damoklesschwert, das zufällig irgendwann jeden trifft oder könnte ich auch in vorauseilendem Gehorsam Dokumente einreichen?
 

MarciMarc

Aktives Mitglied
14.09.2019
161
0
Mal eine Frage zu den CH Nutzern der Revolut. Meine Karte ist noch aus den Zeiten wo die CH gesperrt war in DE registriert, folglich ist es etwas komplizierter mit den Aufladen, da vom CH Konto 2mal Gebühren anfallen, von meiner Bank und von Revolut.

Wenn ihr die Karte in der CH registriert habt, könnt ihr direkt vom CH Konto in CHF aufladen ohne Gebühren?

Sonst muss ich bei meinen Workflow bleiben CH Konto - Transferwise - DE Konto - DE CC - Revolut
Bin nicht sicher, dass ich das jetzt richtig verstehe, aber per IBAN in der CH kann man kostenlos aufladen und mit meiner UBS KK gehts ganz ohne Kosten.
 
  • Like
Reaktionen: AndreasCH

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
per IBAN in der CH kann man kostenlos aufladen
...wenn man auch im Inland seinen Wohnsitz hat, das Konto daher eröffnet wurde, man sich dahin Karten schicken lassen hat, der Absender des Absenderkonto im Inland ist, oder irgendso was.

Weiss nicht mehr genau was davon, aber habe irgendwann gehört, dass ein Inlandsbezug vorausgesetzt würde (nachträglich eingeführt, wohl auf Druck der Credit Suisse).
 
Zuletzt bearbeitet:

Hattori Hanzo

Aktives Mitglied
03.08.2018
127
71
Mal eine Frage, habe über die Suche (am Smartphone) nichts gefunden.

Ich habe damals Revolut gemacht und eine MasterCard bekommen.

Wenn ich jetzt eine bestellen wollte, zeigt er mir nur noch Visa an?

Wie ist das wenn ich meine MasterCard verliere oder kaputt geht? Bekomme ich dann eine Visa?

Weil auf der revolut Seite steht das man das nicht beeinflussen kann ob MC oder Visa?

Andererseits habe ich hier paar Mal gelesen das Revolut erst nur MasterCard angeboten hatte, dann Visa, dann schrieb einer die sind wieder bei MasterCard?
Was stimmt aktuell denn? Bin etwas verwirrt?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Interessante Frage... Normal war bei mir nur die Standard Karte eine Visa. Nun sind es bis auf die Metal Karten "alle". Das scheint neu zu sein, bzw. mir nicht bekannt.
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
738
292
Die changierten seit dem Start immer mal hin und her. Ganz am Anfang gab es ja mehrere Wellen, wo die Karten mehr oder weniger ohne Mengenlimit unter das Volk gebracht wurden (war eine sehr gute Werbestrategie für das Startup). Ich wurde damals bei der zweiten großen Aktion darauf aufmerksam und bekam damals Visa. Meine virtuelle Karte ist eine Master. Ganz am Anfang wurden, meine ich, auch Master verteilt. Später dann wieder. Der offizielle Kurs von Revolut lautet sinngemäß: Wir geben Euch Kreditkarten mit denen Ihr zahlen könnt, ob das nun Master oder Visa sind, soll Euch egal sein, denn beide werden praktisch überall akzeptiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
81
Bin nicht sicher, dass ich das jetzt richtig verstehe, aber per IBAN in der CH kann man kostenlos aufladen und mit meiner UBS KK gehts ganz ohne Kosten.

Danke Dir, wenn Du Deine Revolut in der CH angemeldet hast, kannst Du bitte mal die IBAN Nummer anschauen im CH Franken Konto? Meine beginnt mit GB05 REVO....

Wenn ich meine CH CC nehmen will, meldet meine Bank Gebühren.