Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.101
1.016
ANZEIGE
Ist mir auch einmal passiert, welchen Betrag hast Du denn überwiesen? Irgendwie ist die Grenze bei ca 2000$, danach wird mit Swift überwiesen.

Das könnte es sein. Es waren $8000. Die Überweisungen zuvor waren wahrscheinlich immer unter $2000.
 

alohasteffi

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
1.123
125
München
Hallo, hat einer von euch Erfahrung, wie man mit ungewolltem DCC bei Revolut umgehen sollte?
Folgendes Problem: bei checkout im Hotel auf den Malediven habe ich die Rechnung , die in US-Dollar ausgestellt war, mit Revolut bezahlt.
Hotel Mitarbeiter gibt den Rechnungsbetrag in US-Dollar ins Terminal ein, wurde von mir auch so der PIN bestätigt.
Habe anschließend Screenshot von der Revolut App gemacht, da ich die Ausgaben für einen Freund bezahlt habe.
Auf dem Screenshot ist eindeutig der Dollarbetrag und entsprechend was Revolut in Euro abgerechnet hat, zu sehen.
Nun einige Tage später ist mir aufgefallen, dass der Betrag sich in einen reinen Euro Betrag gewandelt hat und 210 Euro mehr abgebucht wurden.
Was wohl passiert ist, dass Mitarbeiter wohl auf dem Händlerbeleg den Eurobetrag nach DCC ohne meines Wissens angekreuzt hat.
Ich bin entsprechend sauer und brauche nun Rat, an wen ich mich wenden soll? Da es vom Hotel wohl pure Absicht war, sehe ich wenig Sinn das zu reklamieren. Macht es Sinn, sich erstmal an Revolut zu wenden?
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Hallo, hat einer von euch Erfahrung, wie man mit ungewolltem DCC bei Revolut umgehen sollte?
Folgendes Problem: bei checkout im Hotel auf den Malediven habe ich die Rechnung , die in US-Dollar ausgestellt war, mit Revolut bezahlt.
Hotel Mitarbeiter gibt den Rechnungsbetrag in US-Dollar ins Terminal ein, wurde von mir auch so der PIN bestätigt.
Habe anschließend Screenshot von der Revolut App gemacht, da ich die Ausgaben für einen Freund bezahlt habe.
Auf dem Screenshot ist eindeutig der Dollarbetrag und entsprechend was Revolut in Euro abgerechnet hat, zu sehen.
Nun einige Tage später ist mir aufgefallen, dass der Betrag sich in einen reinen Euro Betrag gewandelt hat und 210 Euro mehr abgebucht wurden.
Was wohl passiert ist, dass Mitarbeiter wohl auf dem Händlerbeleg den Eurobetrag nach DCC ohne meines Wissens angekreuzt hat.
Ich bin entsprechend sauer und brauche nun Rat, an wen ich mich wenden soll? Da es vom Hotel wohl pure Absicht war, sehe ich wenig Sinn das zu reklamieren. Macht es Sinn, sich erstmal an Revolut zu wenden?

Da Revolut mit ziemlicher Sicherheit zunächst an das Hotel verweisen wird: Zunächst dort probieren, am besten direkt an die Geschäftsleitung. Vorgang sachlich schildern, denn möglicherweise ist das auch ein "Alleingang" des MA gewesen. Sollte darauf keine oder keine zufriedenstellende Antwort kommen, würde ich mich als nächstes an R wenden. Angesichts von deren Support-MA stelle ich mir aber auch das als durchaus nervenaufreibend vor und würde mich darauf einstellen, dort öfter bei verschiedenen MA versuchen zu müssen, eine Lösung zu erreichen.
 
  • Like
Reaktionen: alohasteffi

Nebraska

Erfahrenes Mitglied
18.07.2020
664
509
Beim nächsten Mal eine normale Kreditkarte nehmen und in einem Fall wie diesem reklamieren. So würde ich vorgehen, hilft dir zwar jetzt nicht weiter, aber in Zukunft hast du damit sicher weniger Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: MAGURO

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.459
671
Yokohama
Hotel Mitarbeiter gibt den Rechnungsbetrag in US-Dollar ins Terminal ein, wurde von mir auch so der PIN bestätigt.

Wie kann ein mit PIN autorisierter Betrag, der auch im Terminal angezeigt wird, nachträglich geändert werden? Höre ich zum ersten Mal...

Wurde die ursprüngliche Zahlung wieder gutgeschrieben und danach nochmal der andere Betrag gebucht?

Die Hotelrechnung ist ja auch in Dollar und deckt sich vermutlich mit dem Betrag, den du autorisiert hast, oder? Was steht auf dem Beleg vom Terminal? Wenn da auch Dollar steht, würde ich einen Chargeback einleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:

franzferdinandii

Reguläres Mitglied
15.04.2018
58
11
DUS, IST
Wie kann ein mit PIN autorisierter Betrag, der auch im Terminal angezeigt wird, nachträglich geändert werden? Höre ich zum ersten Mal...

Ist doch bei Trinkgeld in den USA so. Also bei Zahlung am Terminal autorisiere ich beispielsweise 100$ und kriege nachher einen Beleg auf dem ich noch zusätzlich einen $-Betrag eintragen kann, damit der im nachhinein zusätzlich als Trinkgeld von derselben Karte eingezogen werden darf.

Aber natürlich ziemlich anderer Fall.
 
  • Like
Reaktionen: firstrow und Escorpio

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.459
671
Yokohama
Ist doch bei Trinkgeld in den USA so. Also bei Zahlung am Terminal autorisiere ich beispielsweise 100$ und kriege nachher einen Beleg auf dem ich noch zusätzlich einen $-Betrag eintragen kann, damit der im nachhinein zusätzlich als Trinkgeld von derselben Karte eingezogen werden darf.

Aber natürlich ziemlich anderer Fall.

Aber gibt man da auch seine PIN ein? Ich dachte da wird die Karte in der Regel durchgezogen..?
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Ich wollte heute ein KK-Topup durch den Support zurückbuchen lassen. Das hatte ich vor ca 2Jahren schon 2x machen müssen, da falsche Karte gewählt.
Ging auch stets problemlos. Nur heute hat die MAin gemeint, dass das dem Support mittlerweile nicht mehr möglich sei.

Kann jemand gleiches/gegenteiliges berichten?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.715
733
Aber gibt man da auch seine PIN ein? Ich dachte da wird die Karte in der Regel durchgezogen..?
Was hat der PIN damit zu tun? Man kann genauso mit "NO CVM" abbuchen bzw. nach-buchen. Und das Trinkgeld in der USA nachgereicht wird, ist Standard. Auch bei Magstrip Zahlungen ist dies via Transaktionsnummer problemlos möglich. Vor allem mit Revolut kann man dies ausgezeichnet beobachten.

Auch in Deutschland geht so etwas absolut problemlos. Erst vor kurzen im Hyatt Hamburg erlebt. Betrag XYZ beim Check-In mit PIN bestätigt... Ein Paar Tage später wurde ein höherer Betrag nachautorisiert. (Auf Grund höherer Ausgaben im Hotel @Lockdown)

Die Zahlung die du mit PIN bestätigst, ist lediglich eine Zahlungsgarantie für den Händler. Dennoch kann der Händler mehr und weiter abbuchen. Er müsste es in Form eines Chargeback's dann aber entsprechend nachweisen, dass er deine Genehmigung hatte (was auch durch einen Vertrag (z.B. Mietwagen) möglich ist).
 
Zuletzt bearbeitet:

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.459
671
Yokohama
Ich dachte eigentlich, dass man einen Betrag den man mit PIN autorisiert hat nicht nachträglich ändern kann. Das man z.B. ein oder zwei Dollar Trinkgeld als separaten Posten nachbuchen kann ist klar.

Aber einen Betrag nachträglich von z.B. 2000 $ zu 2200 € abzuändern ist mir irgendwie neu...

Genau deshalb gibt man ja die PIN am Terminal ein um DCC zu vermeiden. Deshalb wollte ich mehr Infos von @alohasteffi haben damit man nachvollziehen kann, was da genau passiert ist.
 

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
632
54
Je nach Sparte des Händlers können noch so 20% ohne irgendwelche Anstellungen nachgebucht werden.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Da Revolut mit ziemlicher Sicherheit zunächst an das Hotel verweisen wird: Zunächst dort probieren
Normalerweise ja.
Aber...

Hier im speziellen Fall hat die Kartennutzerin allerdings ja nicht nur gesehen, dass die Transaktion bei Revolut zuerst in Dollar angezeigt wurde - sie hat sogar einen Beleg dafür. Insofern schiene es prinzipiell angebracht, den Ball erst Revolut zuzuspielen (unabhängig von Kompetenz und Motivation von deren Supportmitarbeitern).
 

daddycooool4

Erfahrenes Mitglied
25.02.2017
329
136
Ich hatte einmal eine Begegnung mit einem Händler in China. Trotz seiner Zusicherung, in CNY abzurechnen, hat er wohl im Nachhinein auf DCC umgestellt. Zum Glück hatte ich eine Belegkopie, in Yuan.
Reklamation der Differenz ca 10€ bei MasterCard ( Miles and More ) führte zu einem Chargeback des gesamten Betrages. Etwas über 100€. Nach der Gutschrift nie wieder etwas gehört - quasi kostenfrei eingekauft.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.478
3.597
HAM
Hallo, hat einer von euch Erfahrung, wie man mit ungewolltem DCC bei Revolut umgehen sollte?

Ungewollt und nicht autorisiert sind aber zwei paar Schuhe. In Deutschland sagt beispielsweise das Check-In Formular bei allen mir bekannten IHG Hotels, dass du DCC autorisierst. Wenn Du das nicht durchstreichst, dann hast du es erstmal genehmigt. Bist Du Dir sicher, dass Du nicht so etwas ähnliches beim Check In unterschrieben hast?
 

alohasteffi

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
1.123
125
München
Wie schon geschrieben, Dollar Betrag im Terminal nur mit PIN bestätigt, dann auf dem Handy schon die Abrechnung in Dollar gesehen, noch bevor der Kundenbelef gedruckt wurde.
Händlerbeleg nciht zu Gesicht bekommen, Kundenbeleg wurde an die Rechnung getackert, alles in Umschlag überreicht, habe ich mir ehrlich gesagt danach auch nicht mehr angeschaut.
Anbei zur Verdeutlichung meine Screenshots von der ursprünglichen Buchung in Dollar, dem späteren Eurobetrag sowie Kundenbeleg. Bei der zweiten Zahlung mit gleichem Gerät hat sich danach nichts mehr geändert.
Vermutlich hat ein MA nachträglich auf dem Beleg DCC in Euro angekreuzt bzw die Transaktion dahingehend geändert.







 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Bei DCC, der Du nicht zugestimmt hast, musst Du Dich an deine Bank (in diesem Fall Revolut) wenden. Da führt kein Weg daran vorbei.
Wieso nicht?

Der Abbuchende, also hier der Hotelbetreiber, kann ja eine (Teil-) Gutschrift des Betrages veranlassen, oder gegebenenfalls den Differenzbetrag auf das Konto des Karteninhabers überweisen (unabhängig davon, ob dies die Schemeregeln zulassen).

Ich will nicht sagen, dass dies besonders aussichtsreich sei, sofern man nicht gerade Stammkunde beim Zahlungsempfänger ist. Allerdings könnte alleine die Androhung eines Chargebacks (mit der alleine man wahrscheinlich schon signalisiert, besser informiert zu sein als die restlichen 90% Kunden) möglicherweise die Kooperationsbereitschaft erhöhen.

Es gibt also durchaus denkbare Wege, die an einem Chargeback über den Kartenherausgeber vorbeiführen.

PS: Wenn das Hotel gut und vertrauenswürdig ist und ich nächstes Jahr wiederkäme, würde ich wahrscheinlich auch einen Gutschein über den Differenzbetrag akzeptieren. Auf freiwilliger Basis als Alternative zur aufwendigeren ordentlichen Rückforderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: alohasteffi

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.158
4.791
50
MUC
www.oliver2002.com
DCC ist ein leidiges Thema, die Hotels in Dubai sind berühmt berüchtigt dafür. Eine intensive Diskussion gibt es dazu auf FT: https://www.flyertalk.com/forum/credit-card-programs/1815666-dynamic-currency-conversion-dcc.html

Der Hauptfehler liegt bei den Dienstleistern die die Abwicklung der Zahlung für das Hotel machen. Die reduzieren die Gebühren für das Hotel, wenn das Hotel ihre DCC Schummelein erlauben. So etwas muss den MC/Visa Systemen über Chargeback gemeldet werden, damit diese Machenschaften ein Ende finden. Wenn Du Dich mit dem Hotel einigst, wird diese Schummelei nicht aufhören.
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.101
1.016
Ist mir auch einmal passiert, welchen Betrag hast Du denn überwiesen? Irgendwie ist die Grenze bei ca 2000$, danach wird mit Swift überwiesen.

Ich habe jetzt noch mal geschaut und bei mir war bisher die hoechste Buchung $4600 die mit "Currency Cloud" kostenlos durchgegangen ist (im September 2020). Bei $8000 hat es jetzt nicht geklappt. Nach Deinen Erfahrungen von Anfang 2020 scheint es eine Grenze bei um die $5000 zu geben. Gibt es vielleicht noch weitere Erfahrungen? Es waere gut zu wissen wo die Grenze liegt, um in Zukunft diese Gebuehren zu vermeiden.
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Ich habe jetzt noch mal geschaut und bei mir war bisher die hoechste Buchung $4600 die mit "Currency Cloud" kostenlos durchgegangen ist (im September 2020). Bei $8000 hat es jetzt nicht geklappt. Nach Deinen Erfahrungen von Anfang 2020 scheint es eine Grenze bei um die $5000 zu geben. Gibt es vielleicht noch weitere Erfahrungen? Es waere gut zu wissen wo die Grenze liegt, um in Zukunft diese Gebuehren zu vermeiden.

Leider kann ich dir nur sagen, dass mein letzter Transfer vom 30.12 über $ 2,440.6 zu BoA unter Currency Cloud ausgeführt und meinem Account in voller Höhe gut geschrieben worden ist.
 
  • Like
Reaktionen: keynes

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.158
4.791
50
MUC
www.oliver2002.com
Seit dem nur 1000€/Monat kostenlos sind ziehe ich den Rest der Überweisungen immer über Transferwise... deshalb kann ich nur mit etlichen Datenpunkten von ca 1200$ Berichten ;)
 
  • Like
Reaktionen: keynes

nkm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2018
292
255
Bei DCC, der Du nicht zugestimmt hast, musst Du Dich an deine Bank (in diesem Fall Revolut) wenden. Da führt kein Weg daran vorbei.

Korrekt. Das geht recht problemlos. Belege der Bank zusenden, DCC reklamieren und der gebuchte Betrag wird währungsmäßig korrigiert, ist kein chargeback.
Hilfreich ist durchaus auf die Dispute Conditions von VISA zu verweisen -> siehe https://usa.visa.com/supporting-info/incorrect-currency-condition-12-3.html
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
771
192
ANZEIGE
Meine letzten Revolut-Aufladungen mit einer Santander-Karte wurden abgelehnt.
Nach der ersten konnte ich mit der Karte auch nicht mehr im Laden zahlen.
Ob ein Zusammenhang besteht oder es an meiner Karte liegt, ist mir nicht bekannt.