Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
ANZEIGE
Das Problem ist nur, dass die Revolut Karten nun als Debitkarten und nicht Prepaid Karten angesehen werden. Bei Prepaid kannst du nur die Karte selbst aufladen und ggf. auf dein Referenzkonto zurücküberweisen. Bei Revolut kann man viele Operationen eines vollwertigen Kontos durchführen. Die ursprüngliche Meldung zum Thema war z. B. hier: https://www.moneysavingexpert.com/n...card--you-won-t-be-offered-rip-off-currency-/
Also das gilt für Angebote wie https://www.postoffice.co.uk/travel-money/card oder https://www.fairfx.com/currency-card/
Was bedeutet "angesehen werden"? Die BIN gibt doch an, welchen Typ eine Karte hat oder übersehe ich da etwas? Und zumindest meine Mastercard von Revolut ist als Prepaid und Charge gelistet.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Die alten Karten sind noch als Prepaid ausgewiesen. Die werden vermutlich nicht magisch zu Debitkarten.
Danke, nun habe ich des Hannoveraners "nun" verstanden. Das heißt die neuen Karten haben keinen Prepaid-Aufdruck mehr und eine abweichende BIN?
(Ich entschuldige mich sicherheitshalber jetzt schon bei allen, die mich gleich darauf hinweisen werden, dass ich das doch auf Seite 6xx hätte lesen müssen ;))
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.383
7.699
Ich verstehe was er meint, es ist einfach affig z.B. den 4€ Döner damit zu bezahlen oder hier und da kleinere Bäcker, sowas sind ja gefühlt die letzten Cash Only Läden.
Ja, ich weiß, da kommt dann wieder das Argument: "Pech gehabt, dann sollen se doch Karte, aber auch alles inkl. Amex anbieten"!
Tun viele aber einfach nicht...soll man deshalb den Dönerladen oder Friseur meiden, wenn man ansonsten zufrieden ist?! Bestimmt nicht.
Durch die Möglichkeit der Stückelung wähle ich auch immer am liebsten 5/10€ Scheine, mit den 30-45€ kommt man ja mittlerweile schon gut klar, viel mehr braucht man da monatlich eigentlich nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: firstrow

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.383
7.699
Dann verstehe es halt nicht :) ich finde es wie gesagt lächerlich damit dort aufzulaufen, 3-4€ mit einem 50er zu bezahlen. Dafür hebe ich bewusst nur die 5/10€ Scheine ab. Bei mir sind es die einzigen Geschäfte wo man nur mit Bargeld bezahlen kann, darauf kann ich mich auch einstellen ;) kein Problem.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.256
9.758
Dann verstehe es halt nicht :) ich finde es wie gesagt lächerlich damit dort aufzulaufen, 3-4€ mit einem 50er zu bezahlen. Dafür hebe ich bewusst nur die 5/10€ Scheine ab. Bei mir sind es die einzigen Geschäfte wo man nur mit Bargeld bezahlen kann, darauf kann ich mich auch einstellen ;) kein Problem.

Man kommt dem Händler doch schon entgegen wenn man Bargeld nutzt obwohl man es eigentlich lieber anders hätte. Da wird der gute (Döner)Mann ja wohl in der Lage sein auf einen 50er rausgeben zu können. Das war früher auch Standard. Keine Karte und kein ordentliches Bargeldhandling - also irgendwo muss auch der Händler Einsatz zeigen wenn es zum Geschäftsabschluss kommen soll. So sehe ich das zumindest.
 

Terrorelfe

Gesperrt
09.03.2021
41
1
Berlin
ich finde es wie gesagt lächerlich damit dort aufzulaufen, 3-4€ mit einem 50er zu bezahlen

+1.

Da wird der gute (Döner)Mann ja wohl in der Lage sein auf einen 50er rausgeben zu können..

Gleich ob Döner, Zirkus oder Club, nach Möglichkeit sollte so wenig Geld wie möglich in der Kasse sein und so viel Wechselgeld wie nötig. In Supermärkten gibt's Hinterzimmer oder Kollegen, sofern das Kleingeld ausgeht. Beim Imbiss kann es sein, dass extra eine Arbeitskraft zum Wechseln gehen muss. Außerdem ist heutzutage nach wie vor Falschgeld im Umlauf.

Von daher halte ich es für nachvollziehbar, dass der Händler weniger Begeisterung ausstrahlt, wenn gerade der dritte Kunde hintereinander seine Currywurst mit 'nem Fuffi bezahlt.

Anderseits wurden mir 'mal beim nicht unbedingt günstigen Cupcakeladen knapp zwei Euro in Rotgeld rausgegeben, weil sie es nicht anders hätten. Die folgende Google-Bewertung war redlich verdient.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.595
1.098
Das Schöne ist ja: Mit Karte (von Revolut natürlich, siehe Topic) könnte man immer passend zahlen.
Das schwere Schicksal, einen 50er wechseln zu müssen, wählt der Händler ganz alleine.
Eben, es soll in diesem Forum Leute geben, die nehmen aus diesem Grund nur Scheine größer 50 € mit...
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.320
963
Nun, mit Kreditkarten hat ein Händler zusätzliche Gebühren, die sich gerade bei kleinem Umsatz deutlich zeigen. Mit Kartenzahlen treibt man so auch die Preise in die Höhe.
Immer ein wenig Kleingeld in der Kasse zu haben, ist aber auch für einen Kleinhändler durchaus machbar.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.383
7.699
Immer ein wenig Kleingeld in der Kasse zu haben, ist aber auch für einen Kleinhändler durchaus machbar.
Richtig, wenn aber 5x hintereinander Kunden mit einem 50er Schein die 4€ bezahlen wollen, wird es irgendwann zu einem Problem. Wer dann noch wie von Barquero "angedroht" ganz stolz mit noch größeren Scheinen sein Geld reinwaschen will, setzt dem ganzen nochmal eine Krone drauf. Sorry, für den kleinen Imbiss kann man den 10er zücken und alles ist gut.
 
  • Like
Reaktionen: firstrow

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Dafür ändere ich aber doch nicht mein Abhebeverhalten. Ich tippe 350 € ein und nehme was rauskommt (gewöhnlich maximal 50er). Und die Scheine werden dann so wie erhalten ausgegeben.

Diesen Monat läuft übrigens mein Premium aus. Bin mal gespannt, ob ich in Zukunft mit Prüfungen gegängelt werde.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.164
13.780
der Ewigkeit
Anderseits wurden mir 'mal beim nicht unbedingt günstigen Cupcakeladen knapp zwei Euro in Rotgeld rausgegeben, weil sie es nicht anders hätten. Die folgende Google-Bewertung war redlich verdient.

Souveränes Auftreten!
Schließlich wird ausschließlich da eingekauft, wo man cashless zahlen kann und nicht da, wo die Qualität, das Ambiente und Publikum etc. stimmig ist.
Bargeld ist ja so oldschool!
 
  • Like
Reaktionen: firstrow und Hotel

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.320
963
Richtig, wenn aber 5x hintereinander Kunden mit einem 50er Schein die 4€ bezahlen wollen, wird es irgendwann zu einem Problem.

Dafür gibt es eine Lösung, die du selber geschrieben hast:

Sorry, für den kleinen Imbiss kann man den 10er zücken und alles ist gut.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich das meistens einigermassen ausgleicht, die einen zahlen mit grossen Scheinen, die anderen mit kleinen, wobei ich einen Fünziger noch nicht mal zu den grossen zähle.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.816
2.447
Das Problem ist halt, dass es z.B. Bäckereien gibt, die mit 70€ Wechselgeld in den Tag starten.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.320
963
Na weil den nicht jeder annimmt. Versuche mal damit beim Bäcker zu bezahlen.

Das mache ich öfters, hin und wieder auch mit einem Zweihunderter, wenn der gerade so aus dem ATM gekommen ist. Meistens aber mit Münzen.


Das Problem ist halt, dass es z.B. Bäckereien gibt, die mit 70€ Wechselgeld in den Tag starten.

Dann liegt das Problem bei denen selber.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.383
7.699
Das mache ich öfters, hin und wieder auch mit einem Zweihunderter, wenn der gerade so aus dem ATM gekommen ist. Meistens aber mit Münzen.
Auf solche Kunden würde ich verzichten, diese Scheine nehmen ja selbst viele Tankstellen nicht mehr. Da frage ich mich eher warum man heutzutage noch mit solchen Mengen Bargeld durch die Gegend läuft :rolleyes:ein paar kleine Scheine sind ja ok, aber wozu braucht man mehr als 50-60€ im Monat Bar? Spielothek? Soll die Frau irgendwas nicht wissen auf einer Abrechnung?:eyeb:
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Auf solche Kunden würde ich verzichten, diese Scheine nehmen ja selbst viele Tankstellen nicht mehr. Da frage ich mich eher warum man heutzutage noch mit solchen Mengen Bargeld durch die Gegend läuft :rolleyes:ein paar kleine Scheine sind ja ok, aber wozu braucht man mehr als 50-60€ im Monat Bar? Spielothek? Soll die Frau irgendwas nicht wissen auf einer Abrechnung?:eyeb:

Und warum denkt immer jemand in Monaten?
Wäre es bei 10 Scheinen nicht langsam eng würde ich auch nur ein Mal im Jahr Bargeld holen - jeder Weg zum Automaten kostet nur Zeit.

Ich frage mich allerdings ob man durch Revolut bevorzugt 200er ausgegeben bekommt. Als ich das letzte Mal der Nichte einen solchen Schein schenken wollte musste ich den quasi vorbestellen und am Schalter abholen - ich glaube ich habe wirklich noch nienienie einen 200 EUR-Schein aus dem Automaten bekommen.

Ganz nebenbei finde ich den Gedanken befremdlich, dass Männlein und Weiblein gegenseitig Abrechnungen kontrollieren - klingt toxisch. Aber dafür ist dann Revolut auch ideal, da kommt nichts per Post und alles ist nur in der App ersichtlich.
 
  • Like
Reaktionen: firstrow

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Auf solche Kunden würde ich verzichten, diese Scheine nehmen ja selbst viele Tankstellen nicht mehr. Da frage ich mich eher warum man heutzutage noch mit solchen Mengen Bargeld durch die Gegend läuft :rolleyes:ein paar kleine Scheine sind ja ok, aber wozu braucht man mehr als 50-60€ im Monat Bar? Spielothek? Soll die Frau irgendwas nicht wissen auf einer Abrechnung?:eyeb:
Gestern bei Mediamarkt.. Ein Paar, das sich eine Kaffeemaschine für 650,- € kaufte. Und alles von 5ern bis 50ern erst einmal sortieren musste, dann zählen, der Kassenfee geben, die dann auch nochmal zählen musste.. Nen Cent Rückgeld gab es auch noch.
Bei mir waren es 14,68€ für 2 SodaStream Kohlensäure Flaschen.. Revolut kontaktlos genutzt, war in nicht mehr als 10 Sekunden fertig mit der Transaktion.
Aber Bargeld geht schneller [emoji14]
 
  • Like
Reaktionen: Slakish und AJ44

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.320
963
Auf solche Kunden würde ich verzichten,...

Das ist jedem Unternehmer überlassen. Aber wenn einer schon keine Karten akzeptiert, wäre es fürs Geschäft dienlich, wenn er dann wenigstens Bargeld nehmen würde.

Ich habe immer Bargeld dabei, damit bezahle ich meistens, mal sind es Zehner, mal Fünfziger, mal Zweihunderter und meistens ein Gemisch von allem. So ist es viel einfacher, Ende Monat, die Kartenabrechnungen zu kontrollieren. Und gerade Kleingewerbliche sind froh, wenn sie die Kohle direkt bei der Transaktion bekommen.

Aber das hat jetzt nicht mehr viel mit Revolut zu tun, darum lasse ich es hiermit bleiben.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
ANZEIGE
Gestern bei Mediamarkt.. Ein Paar, das sich eine Kaffeemaschine für 650,- € kaufte. Und alles von 5ern bis 50ern erst einmal sortieren musste, dann zählen, der Kassenfee geben, die dann auch nochmal zählen musste.. Nen Cent Rückgeld gab es auch noch.
Am schlimmsten sind immer noch die Omas bei Edeka. Die Kassenfee, die erst mal wartet bis der Senior von gerade eingepackt hat, dann für jeden Artikel 10 Sekunden braucht, am Ende die Summe nennt, die Omi akustisch nicht mitbekommt, dann noch smalltalken will, während sie anstatt zu bezahlen erst mal den Einkauf zu Ende einpackt und die Kunden hinter ihr warten lässt. Anschließend fragt sie die Kassiererin nach der eben erst genannten Summe (die auch auf dem Display direkt vor ihren Augen prangert), kramt jetzt erst das viel zu kleine Portemonnaie aus ihrer Damenhandtasche und braucht zwei Minuten um den Einkauf centgenau(!) bezahlen zu können, nur um - wie jedes Mal - festzustellen, dass ihr doch drei Kupfermünzen fehlen, weswegen sie alle Münzen zurück packt und letzten Endes dann doch einen einzigen großen Schein zum Bezahlen zückt.

In dieser Zeit hat die Kassiererin bei Aldi 3 kartezahlende Kunden mit vollen Wägen bedient (y)