Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.303
547
ANZEIGE
Der Support teilte mir mit, dass es kein festes Limit mehr gäbe und dass nur Algorithmen darüber bestimmten würden wann ein Konto gesperrt wird.
Wie kann man so ein Konto für dringende Überweisungen oder Lastschriften verwenden? Ist mir unverständlich, und deshalb tue ich es auch nicht.
 

xcpp

Gesperrt
01.08.2012
219
2
Wie kann man so ein Konto für dringende Überweisungen oder Lastschriften verwenden? Ist mir unverständlich, und deshalb tue ich es auch nicht.
Überweisungen kann ich auch von einem anderen Konto machen, dann verzichte ich halt mal ausnahmsweise auf Cashback. Das einzige das mir Sorgen bereitet hat waren die Lastschriften. Aber ich vermute, dass Lastschriften funktionieren würden, schließlich funktionieren auch Kartenzahlungen wenn das Konto wegen Überprüfung der Geldquellen gesperrt ist. Vielleicht soll durch die Sperrung der Überweisungen nur Situationen gestoppt werden wo Manufactured Spending eine Rolle spielt.
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Vielleicht soll durch die Sperrung der Überweisungen nur Situationen gestoppt werden wo Manufactured Spending eine Rolle spielt.

Hat der Support sich so geäußert? Manufactured Spending (für sie teuer) wollen sie nicht?

Oder hat es vielmehr damit zu tun, dass sie an die Regulierer mögliche Geldwäsche melden mussten? "Business Insider" spekuliert hier, dass Revoluts Sicherheitsmechanismen nicht ausreichen könnten:

https://www.businessinsider.com/revolut-discovers-money-laundering-2018-7?IR=T
https://www.reuters.com/article/us-...ey-laundering-to-uk-authorities-idUSKBN1K71C0

Das wäre für mich sehr interessant zu wissen!
 
T

Txx

Guest
Also bei einer Sperre gehen Zahlungen noch durch, Überweisungen nicht mehr, Aufladungen nicht mehr und Lastschrift ist zur Zeit fraglich?!

Wie sieht es eigentlich mit Bargeldabhebungen aus? Sind die auch gesperrt oder zählt das als Zahlung?
 

xcpp

Gesperrt
01.08.2012
219
2
Hat der Support sich so geäußert? Manufactured Spending (für sie teuer) wollen sie nicht?
Nein, so hat sich der Support nicht geäußert. Ich habe den Support auch nicht gefragt, warum Überweisungen gesperrt sind aber Kartenzahlungen funktionieren. Es ist nur meine Vermutung, denn warum sonst sollte man den einen Geldausgang sperren aber den anderen Geldausgang erlauben. Und theoretisch ließe sich die Überweisungssperrung ja auch mit Hilfe von z.B. Transferwise umgehen, also wenn es nur um Geldwäsche ginge müssten sie auch Kartenzahlungen blockieren.
 
  • Like
Reaktionen: witmore

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Ich habe mal auszugsweise was aus dem Artikel übersetzt. Ob's Leute hier brauchen, weiß ich nicht.

Die britische Neobank Revolut hat vor ein paar Monaten mögliche Geldwäsche-Aktivität auf ihrem digitalen Zahlungssystem entdeckt, berichtet die Financial Times. Sie hat danach die National Crime Agency (NCA) und die Financial Conduct Authority (FCA) über die mögliche unrechtmäßige Aktivität informiert. Dass beide Regulierer kontaktiert wurden, deutet darauf hin, dass die Schwere des Problems hoch ist, da üblicherweise Unternehmen nur die NCA informieren.
Die Compliance-Überprüfungen bei Revolut könnten nicht ausreichend sein. Personen, die mit der Sache vertraut sind, sagten der FT, Revolut verwende automatisierte Compliance-Checks um Kunden zu ermöglichen, Konten innerhalb von Minuten zu eröffnen Sie erklärten, dass diese automatisierten Überprüfungen sie für illegale Aktivitäten angreifbar machen könnten. Der Revolut-Gründer Nikolay Storonsky sagte, das Unternehmen habe gerade eine neue Zulassung nach der Zweiten EU Zahlungsdienste-Direktive erhalten und ihre gegen Geldwäsche gerichteten Kontrollen hätten eine Überprüfung durch die FCA bestanden. Dass jedoch möglicherweise Geldwäsche stattgefunden hat, stellt infrage, ob die Überprüfungen ausreichend sind.
Jedoch scheint Revolut diesen möglichen Geldwäsche-Vorfall ernst zu nehmen. Während Revolut sich in der Vergangenheit vielleicht nicht genug auf Sicherheit konzentriert hat, zeigt die Tatsache, dass sie sowohl die NCA wie auch die FCA notifiziert haben, dass sie diesen Vorfall ernst nehmen. Außerdem sollte dies ein Weckruf für Revolut sein, mehr Zeit und Resourcen in die Überarbeitung ihrer Compliance-Bemühungen zu investieren.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

xcpp

Gesperrt
01.08.2012
219
2
Weil Kreditkartenzahlungen im Durchschnitt ein geringeres Risikoprofil als Überweisungen haben.
Das glaube ich nicht, für Leute mit kriminellen Absichten dürften Kartenzahlungen attraktiver sein. Zum Beispiel kann ich mit Kartenzahlungen direkt Bitcoin kaufen ohne mich in einer Bitcoin-Börse erst legitimieren zu müssten. Oder ich kann Amazon-Gutscheine kaufen und diese ggf. weiter verkaufen. Oder ich kann im stationären Handel Waren kaufen und diese ggf. weiter verkaufen. Und das alles in Echtzeit ohne Überweisungslaufzeiten.
Dagegen sind die Möglichkeiten von Überweisungen viel eingeschränkter und gleichzeitig viel transparenter weil genau nachvollzogen werden kann wohin das Geld geflossen ist und wie es weiter geflossen ist.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Dagegen sind die Möglichkeiten von Überweisungen viel eingeschränkter und gleichzeitig viel transparenter weil genau nachvollzogen werden kann wohin das Geld geflossen ist und wie es weiter geflossen ist.
Im Gegenteil.

Dein freundlicher Geldwäscher, Dealer oder Terrorist um die Ecke akzeptiert eher Überweisungen als Kreditkartenzahlungen.
Er hat schon ein gesetzliches Recht auf ein Basiskonto.

Aber nicht jeder hat ein Recht auf einen Kreditkartenakzeptanzvertrag. Schon gar nicht Privatleute, die kaum je ein Kreditkartenterminal haben bzw. bekommen (Und ja, ich habe von der Toleranz von SumUp und Konsorten gehört - aber das ist nicht die Realität). Sondern nur Händler, die nach den Regeln des Systems spielen müssen - und ansonsten schnell draussen sind...

das alles in Echtzeit ohne Überweisungslaufzeiten.
Bei Händlern sollte das zugrundeliegende Grundgeschäft nachvollziehbar sein, aufgrund dessen du zahlst - wohingegen du bei privaten Überweisungen deiner Fantasie beim Schreiben des Betreffs freien Lauf lassen kannst (was nicht heisst, dass es nicht überprüft wird).

Und wer Kreditkarten akzeptiert, der bekommt die Kohle auch nicht sofort oder binnen ein, zwei Stunden auscashfähig auf dem Konto gutgeschrieben.

Zum Beispiel kann ich mit Kartenzahlungen direkt Bitcoin kaufen ohne mich in einer Bitcoin-Börse erst legitimieren zu müssten.
Wo?
 
Zuletzt bearbeitet:

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.598
Vielleicht soll durch die Sperrung der Überweisungen nur Situationen gestoppt werden wo Manufactured Spending eine Rolle spielt.
Wenn das so wäre, welches Sinn würde bei Sperrung dann die Überprüfung der Geldquellen mit anschließender Freigabe, evtl. sogar mit erhöhtem Jahreslimit, machen? So lässt sich Manufactured Spending nicht eindämmen, im Gegenteil; sie würden es damit nur noch mehr befeuern.
 

xcpp

Gesperrt
01.08.2012
219
2
Wenn das so wäre, welches Sinn würde bei Sperrung dann die Überprüfung der Geldquellen mit anschließender Freigabe, evtl. sogar mit erhöhtem Jahreslimit, machen? So lässt sich Manufactured Spending nicht eindämmen, im Gegenteil; sie würden es damit nur noch mehr befeuern.
Bei der Überprüfung der Geldquellen muss man den genauen Verlauf des Geldes durch Kontoauszüge offenlegen. Also woher kommt das Geld (Lohn, Rente, Verkauf, etc.) wie gelangt es zur Top-Up-Kreditkarte, usw. Würde jemand Manufactured Spending betreiben, also das Geld immer nur im Kreis schicken, dann würde derjenige hierbei wahrscheinlich auffliegen.
Der Benutzer _AndyAndy_ berichtete, dass sein Konto gesperrt wurde noch bevor er sein Schattenlimit von 30k erreicht hatte. Er schrieb auch Mal, dass er häufiger Geld von Revolut auf sein eigenes Konto überweisen hat, vielleicht springen die Algorithmen u.a. auf so ein Verhalten an. Ich finde, das deutet auch darauf hin, dass es bei der Überprüfung der Geldquellen nicht nur um Eindämmung von Geldwäsche geht sondern auch um Eindämmung von Manufactured Spending.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Der Benutzer _AndyAndy_ berichtete, dass sein Konto gesperrt wurde noch bevor er sein Schattenlimit von 30k erreicht hatte. Er schrieb auch Mal, dass er häufiger Geld von Revolut auf sein eigenes Konto überweisen hat, vielleicht springen die Algorithmen u.a. auf so ein Verhalten an. Ich finde, das deutet auch darauf hin, dass es bei der Überprüfung der Geldquellen nicht nur um Eindämmung von Geldwäsche geht sondern auch um Eindämmung von Manufactured Spending.
Zumindest deutet es darauf hin, dass jemand das unerwünscht verwendet. Egal, ob er nun Geld wäscht/auscasht, Compliance-Aufwand kreiert oder Manufactured Spending schaft.

Er schrieb auch Mal, dass er häufiger Geld von Revolut auf sein eigenes Konto überweisen hat, vielleicht springen die Algorithmen u.a. auf so ein Verhalten an
Er muss zwar einen Namen und eine Adresse angeben - aber wenn ich mich nicht irre, werden die bei SEPA-Überweisungen gar nicht überprüft?
D.h., es könnte auch eine Drittperson dahinterstecken als Empfänger.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.598
Bei der Überprüfung der Geldquellen muss man den genauen Verlauf des Geldes durch Kontoauszüge offenlegen. Also woher kommt das Geld (Lohn, Rente, Verkauf, etc.) wie gelangt es zur Top-Up-Kreditkarte, usw. ...
Amex wollte das auch mal und als ich denen sagte, das sei mir zu blöd und ich schicke Ihnen stattdessen einen Tagesgeldkontoauszug, waren sie einverstanden und haben die Karte sofort wieder freigeschaltet. Denen geht es darum, dass du nachweist, dass du über die Beträge verfügst, die du bewegst, mehr nicht. Wenn die mir bei 30.000 den Hahn abdrehen würden und ich weise ihnen dann eine Liquidität von 100.000 nach, heben die die Sperre sofort wieder auf, da bin ich mir sicher.
 

xcpp

Gesperrt
01.08.2012
219
2
Amex wollte das auch mal und als ich denen sagte, das sei mir zu blöd und ich schicke Ihnen stattdessen einen Tagesgeldkontoauszug, waren sie einverstanden und haben die Karte sofort wieder freigeschaltet. Denen geht es darum, dass du nachweist, dass du über die Beträge verfügst, die du bewegst, mehr nicht. Wenn die mir bei 30.000 den Hahn abdrehen würden und ich weise ihnen dann eine Liquidität von 100.000 nach, heben die die Sperre sofort wieder auf, da bin ich mir sicher.
Nein, Ersparnisse allein werden von Revolut definitiv nicht anerkannt, Revolut will auch wissen wie du zu diesen Ersparnissen gekommen bist. So war das auch in meinem Fall, denn ich habe außer Kapitalerträge derzeit kein Einkommen und lebe von Ersparnissen, deshalb war es so schwierig Revolut dazu zu bringen mein Limit anzuheben. Erst als ich ein Immobilienverkauf von vor 3 Jahren nachgewiesen habe und gleichzeitig nachgewiesen habe, dass ich das Geld aus dem Verkauf angespart habe und es noch ein Teil meiner Ersparnisse ist wurde mein Limit angehoben.
Das steht auch so in deren FAQ:
Savings: In order to verify your savings, we need to know how you earned the money that you put aside as saving. Please upload a bank statement showing the current balance of your savings account and relevant documents showing the source of your savings.
 

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Das ist schon gut so, dass die, die Manufactured Spending so ausreizen, auch die Hosen runter lassen müssen!

Jedes Mal wieder eine neue Tüte Popkorn aufgemacht [emoji23]
 

macgoff

Reguläres Mitglied
02.03.2017
56
0
Und welches Land und Währung?
Aus welcher Datenbank hast du deine Angabe "Paysafe"? Oder steht es nur hinten drauf? Bei meiner steht auf der Rückseite "issued by Wirecard Card Solutions".
Steht auf der Kartenrückseite: "This card is issued by Paysafe Financial Services Limited..." und BIN ist ebenfalls 535298..., also kann die Angabe aus der BIN-Datenbank*, welche anhand der ersten 6-Stellen als Issuer Wirecard ausgibt nicht stimmen. Da ich kein DCC angeboten bekomme vermute ich EUR als Währung.

* https://www.vielfliegertreff.de/att...at-jemand-mit-revolut-erfahrungen-img_003.jpg
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.276
335
Wenn die mir bei 30.000 den Hahn abdrehen würden und ich weise ihnen dann eine Liquidität von 100.000 nach, heben die die Sperre sofort wieder auf, da bin ich mir sicher.

Ist richtig. Passt Dein Nettoeinkommen, dann dauert das nur ein paar Minuten (je nachdem wie schnell der Support ist.) 2017 dauerte das aber auch einige Tage. Da mußte ich das machen.
Bei Leuten, bei denen das Netto eher knapp war wurde das Jahreslimit sogar herunter gesetzt. Passt das aber vorne und hinten nicht, dann mußte dich recht nackig machen und hier greifen nun mal die Vorschriften zur Geldwäsche.
 

Hanso1120

Erfahrenes Mitglied
06.06.2018
652
14
Ist richtig. Passt Dein Nettoeinkommen, dann dauert das nur ein paar Minuten (je nachdem wie schnell der Support ist.) 2017 dauerte das aber auch einige Tage. Da mußte ich das machen.
Bei Leuten, bei denen das Netto eher knapp war wurde das Jahreslimit sogar herunter gesetzt. Passt das aber vorne und hinten nicht, dann mußte dich recht nackig machen und hier greifen nun mal die Vorschriften zur Geldwäsche.
Wo kann man eigentlich das Limit sehen von Revolut ?
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.276
335
Wie hier schon oft beschrieben, geht nicht mehr. Mit dem letzten App Update wurde die Anzeige entfernt. Nun soll angeblich ein Computer (Algorithmus) entscheiden, wann Du fällig bist. Ich kenne mein altes Limit, ehe es aus der APp verschwunden ist und da werde ich dann vorsichtig sein. Gehe davon aus, daß der Reset immer noch stattfindet, wie vorher. Bei mir ist das Ende Oktober.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.598
Ich habe das Update noch nicht installiert, kann demzufolge das Limit noch sehen und morgen beginnt mein neues Kartenjahr. Mal sehen was passiert. Ich werde berichten.
 

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
341
33
Wie viele physische Karten können mittlerweile eigentlich hinzugefügt werden? Immernoch zwei oder auch drei?
Visa / MC / Maestro wäre perfekt