Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

OllerLoewe

Aktives Mitglied
18.01.2017
141
70
ANZEIGE
Revolut erlaubt neuerdings keine Überweisungen mehr an die Telekom.

Wurde, nachdem ich meine Telefonrechnung an die Telekom überweisen wollte, kurzzeitig gesperrt.

Im Chat bekam ich dann folgrnde Auskunft:

Please note, that we actually do not support beneficiary to "Telekom Deutschland GmbH" because of Security reasons.
Therefore, please avoid sending funds there fromm your Revolut Account, or your account will be locked again.
 
  • Like
Reaktionen: marima und bandito007

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Revolut erlaubt neuerdings keine Überweisungen mehr an die Telekom.
Wenn das so weitergeht mit den Restriktionen, zusätzlich zu den Sperrungen, dann katapultiert sich Resolut selbst ins Abseits als Giroersatz.

Schade eigentlich, das Potenzial wäre vorhanden.

Edit: ReseFrosch war schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
Revolut erlaubt neuerdings keine Überweisungen mehr an die Telekom.

Im Chat bekam ich dann folgrnde Auskunft:

Please note, that we actually do not support beneficiary to "Telekom Deutschland GmbH" because of Security reasons.
Therefore, please avoid sending funds there fromm your Revolut Account, or your account will be locked again.

Das ist ja wohl mal die dümmste Ausrede die man sich einfallen lassen konnte. Bei kleinen Firmen könnte ich mir das ja noch halbwegs vorstellen. Aber wenn man bei einer weltweit agierenden Aktiengesellschaft „Sicherheitsbedenken“ ins Feld führt dann ist das schon jenseits von zweifelhaft. Wirklich schade. Ich benutze das Konto gerne und immer mehr. Das werde ich in Zukunft wieder einschränken wenn es so weiter geht.
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Revolut erlaubt neuerdings keine Überweisungen mehr an die Telekom.

Wurde, nachdem ich meine Telefonrechnung an die Telekom überweisen wollte, kurzzeitig gesperrt.

Im Chat bekam ich dann folgrnde Auskunft:

Please note, that we actually do not support beneficiary to "Telekom Deutschland GmbH" because of Security reasons.
Therefore, please avoid sending funds there fromm your Revolut Account, or your account will be locked again.
Mein Dauerauftrag zur TD wurde am 3. Mai noch anstandslos ausgeführt... Na das wird ja ein Spaß die nächsten Monate...

Lustig auch, dass gerade die TD es nach wie vor nicht schafft, von Revolut einzuziehen.
 

Matze_TXL

Erfahrenes Mitglied
07.12.2016
278
4
Glauben die tatsächlich selbst an ihre dämlichen Ausreden? Telekom und security-reasons?

Selbst wenn: Warum wird dann die Einrichtung der Telekom als Zahlungsempfänger nicht zurückgewiesen? Bastelbude halt und keine Bank.
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.777
988
Ist ja nicht gesagt, dass bei jedem die Überweisung an die Telekom eine Auffälligkeit darstellt und zur Sperrung führt. Vllt war die Rechnung besonders hoch oder die Zahlung mehrfach im Monat.
 

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
Jetzt, wo die DKB Gpay hat, und ich mittels Revolut und echten Ausgaben die schwelle von TEUR7,5 bei der Sparda Hessen geknackt habe, wird Revolut wohl dazu dienen, Geld von meinen Barclayskarten abzurufen, um so das faktische Zahlungsziel von 2 Monaten gut auszunutzen.
Ggf. noch als Spielkonto im Pub in England, da habe ich aber früher auch meine DKB VISA und Barclaycard für benutzt; Handyzahlungen mache ich jetzt mit der DKB.
 

Drago_r

Aktives Mitglied
31.01.2019
184
0
Mein Dauerauftrag zur TD wurde am 3. Mai noch anstandslos ausgeführt... Na das wird ja ein Spaß die nächsten Monate...

Lustig auch, dass gerade die TD es nach wie vor nicht schafft, von Revolut einzuziehen.
Also bei mir zieht die Telekom Deutschland per Lastschrift von Revolut ein seit 2 Monaten, konnte problemlos die Bankverbindung im KC selbst ändern.
 

Tantalos

Erfahrenes Mitglied
07.03.2015
273
5
Wien
Hi,

demnächst steht meine erste Revolut Überweisung an. Gibt es in der App die Möglichkeit im Rahmen des Überweisungsprozesses eine Zahlungsreferenz bzw. Verwendungszweck anzugeben, oder lediglich Empfängerkontonummer und Betrag?
 

afguduud

Erfahrenes Mitglied
23.08.2018
350
0
Hi,

demnächst steht meine erste Revolut Überweisung an. Gibt es in der App die Möglichkeit im Rahmen des Überweisungsprozesses eine Zahlungsreferenz bzw. Verwendungszweck anzugeben, oder lediglich Empfängerkontonummer und Betrag?
Den Feld Zahlungsreferenz bzw. Verwendungszweck gibt's in der App.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tantalos

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Wurde die Änderung auch übernommen? hat bei mir 1 Rechnungsablauf gedauert da es mitten im laufenden Monat war, danach war die neue dort hinterlegt und seitdem problemlos
Warum immer so komische Nachfragen?
Klar wurde sie übernommen – wie sonst ist sie korrekt auf jede Rechnung gedruckt worden.
Aber zu den angegebenen Terminen wurde eben nichts eingezogen – Kundenkonto lief Monat für Monat mehr ins Minus – wie hier schon von anderen letztes Jahr beschrieben.

Aber schön, wenn es bei wem funktioniert. Hat ja nur ein Jahr gedauert :resp:
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Ich habe ja vor ein paar Wochen geschrieben, dass ausgehende Turbo Transfers länger brauchten, weil der Zahlungsdienstleister von Revolut "Issues" hatte. Im Support wurde ich mit Geduld vertröstet. Letztlich hatte ich ein Storno der Überweisung in Auftrag gegeben, das dann aber nicht mehr ausgeführt wurde, weil der Turbo Transfer ungefähr zur selben Zeit doch noch durch ging. Das Geld ging von meinem Revolut-Guthaben ab und erreichte die Zielbank (DKB) am gleichen Tag. Sowohl bei Revolut als auch bei der DKB wurde der Vorgang als final abgeschlossen angezeigt (completed, not reversible).

Jetzt schreibt mir die DKB, dass Revolut das Geld zurückfordert, eben aufgrund eines technischen Fehlers damals. Ich solle der DKB dazu eine Belastungsermächtigung erteilen. Das würde bedeuten, dass ich Revolut xxx€ schenke, weil damals wurde es korrekt vom Guthaben abgezogen. Ist ja nicht so, dass ich Revolut etwas schuldig wäre.

Was würdet ihr machen? Der DKB das Receipt von Revolut schicken, auf dem steht, dass alles "completed" ist sowie den Chatverlauf mit dem Revolut-Support, der mir damals abschließend bestätigte, dass die Überweisung geklappt hat?

PS: Ich glaube, die Rückforderung hat den Ursprung, dass sowohl Turbo-Transfer-Abbruch und die Überweisung zeitgleich waren:eek:
 

zyx

Erfahrenes Mitglied
11.04.2019
299
0
Wie schon mehrfach erwähnt, ein hochseriöses Unternehmen, die Zukunft des europäischen Bankwesens :yes:
Nur nicht anfangen zu weinen, weil du für die Coba arbeitest. Die deutschen Banken waren schon fertig, bevor die Fintechs kamen. Vielleicht kriegen sie jetzt den letzten Rest. Schade wäre es um Institute wie die Deutsche nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Florian7

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Jetzt schreibt mir die DKB, dass Revolut das Geld zurückfordert, eben aufgrund eines technischen Fehlers damals. Ich solle der DKB dazu eine Belastungsermächtigung erteilen.
Belastungsermächtigung? Ist ja voll umständlich und bürokratisch, deine Bank!
Die bei Fidor (als modernes Fintech) hätten das Geld schon längst zurückgebucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: monk und bandito007

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Darf eine Bank eine eingegangene Überweisung überhaupt selbständig an den Versender zurückbuchen? Ist ja nicht so, dass Revolut ein Lastschriftmandat von mir hätte.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Infolgedessen könnte mir Revolut im schlimmsten Fall das Konto sperren. Ich werde der DKB mal die entsprechenden Dokumente/Nachweise schicken und zugleich am alten Revolut-Chat anknüpfen, in dem mir mitgeteilt wurde, dass alles ok lief. Habe vorsichtshalber mein Revo-Guthaben leergeräumt, für den Fall, dass sie ihre Forderung willkürlich einziehen wollen. Wie gesagt, der Betrag ging damals von Revolut ab und kam bei der DKB an. Wo da jetzt nachträglich der "technical issue" genau liegen soll, das weiß wohl nur der Zahlungsdienstleister von Revolut. Im Grunde nicht mein Bier.
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
ANZEIGE
Nur nicht anfangen zu weinen, weil du für die Coba arbeitest. Die deutschen Banken waren schon fertig, bevor die Fintechs kamen. Vielleicht kriegen sie jetzt den letzten Rest. Schade wäre es um Institute wie die Deutsche nicht.

Aber er hat ja nicht ganz unrecht. Überweisungen werden willkürlich blockiert und Konten gesperrt. Wenn das die Zukunft des Bankings ist, dann gute Nacht. Ich bleibe dann lieber bei meiner konservativen DKB