Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.550
3.749
HAM
ANZEIGE
Wie alt ist „er“ denn?

Ich frage auch deshalb, weil Spekulieren an der Börse aus meiner Sicht nicht unbedingt eine lernenswerte Fähigkeit für ein Kind ist.

Sieben. Es geht um investieren, nicht um spekulieren. Beim investieren geht es dabei auch erst einmal nur um Aktien, also um Firmenanteile. Das ist auch für Kinder nachvollziehbar zumal ich selber Mehrheitsgesellschafter bin. Das an der Börse angelegte Geld ist zudem zweckgebunden. Er kann darüber alleine verfügen, wenn er volljährig ist.

Eine Buy & Hold Strategie ist mitnichten Spekulation. Ich finde es sehr gut seinem Kind das beizubringen. In Deutschland meint immer noch der größte Teil Aktien seien nur etwas für Zocker. Das stimmt so pauschal einfach nicht. Von daher begrüße ich jede Bemühung etwas Aktienkultur in unser Land zu bringen.

Genau. Er hat einen Aktiensparplan in zwei ETFs, einen auf den MSCI World und einen auf den MSCI World Socially Responsible Index.

Kinder haben nach meiner Meinung durch die Natur vorgegeben völlig andere Interessen, als sich mit dem Geld verdienen an der Börse zu beschäftigen. Darüber hinaus fehlt die mit intensiver Beschäftigung damit verbrachte Zeit woanders.

Kinder interessieren sich für alles möglich, nur nicht sehr lange. Es sind ja auch immer nur Minuten, wenn er mal schauen möchte. Was sind Aktien. Warum hat er heute weniger als gestern. Warum sind da Zahlen in rot oder grün. Das ist allemal einfacher zu erklären, als warum er ein teureres Geschenk nicht bekommt, obwohl er es sich doch extra vom Weihnachtsmann wünscht, wo es uns nichts kostet. ;)

Aber heute ist es ja auch so, dass die meisten Jungen zwar auf dem Handy Buchstaben tippen können, es aber es nicht fertig bringen, einen ganzen Satz in einer einigermassen korrekten Schrift auf ein Blatt Papier zu schreiben, von Rechtschreibung und Grammatik ganz zu schweigen.

Jupp, seine Buchhaltung darf er deswegen auch ganz klassisch mit Papier und Stift machen. Und der Zugriff auf sein Tablett erfolgt recht dynamisch in Abhängigkeit von seinen Schularbeiten und dem, wie er das Tablett nutzt. Aktuell überschreitet er da keine drei Stunden im Monat. Getippt wird heutzutage aber auf dem Handy auch nicht mehr. Entweder wird die Spracherkennung genutzt oder gleich eine Sprachnachricht durch die Gegend geschickt.
 
  • Like
Reaktionen: gambrinus

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.550
3.749
HAM
Das Kind von früh auf zum Geld verdienen zu trimmen, muss für dessen Entwicklung nicht vorteilhaft sein.
(...)
Gut, dass Revolut Kinderkonten anbietet.

Trimmen funktioniert mit Kindern nicht so gut. Aber Geld verdienen ist vielleicht in einer Unternehmerfamilie einfach jeden Tag präsenter als in anderen Familien, gerade in der aktuellen Situation, und vielleicht auch nicht so negativ angehaucht. Derzeit will er Geld verdienen, um den Armen zu helfen, von denen er ständig in den Nachrichten hört.

Die Sparkassen haben auch Kinderkonten, ganz klassische Sparbücher, für die es noch Zinsen gibt. Mit denen haben wir geübt, dass man sein Bargeld nicht nur zu Hause sammeln muss, sondern auch zur Bank geben kann, um Zinsen zu bekommen. Ganz traditionell . Vielleicht kommt es in seinem Leben ja auch mal wieder dazu. Ansonsten war es eine nette Lektion darüber, wie das Leben früher war.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.595
1.098
Eine Buy & Hold Strategie ist mitnichten Spekulation. Ich finde es sehr gut seinem Kind das beizubringen. In Deutschland meint immer noch der größte Teil Aktien seien nur etwas für Zocker. Das stimmt so pauschal einfach nicht. Von daher begrüße ich jede Bemühung etwas Aktienkultur in unser Land zu bringen.

100% Zustimmung. Das gehört in den Schulunterricht.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.320
963
Einzelne Aktien sind immer Spekulation. Bei ETFs kann ich eure Meinung zum Teil nachvollziehen.
 
  • Like
Reaktionen: HAM76

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
902
482
esco du alter kernreaktor, „einzigste“ gibt es nicht ;)
das was du glaube ich benutzen wolltest, war „einzige“
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
esco du alter kernreaktor, „einzigste“ gibt es nicht ;)
das was du glaube ich benutzen wolltest, war „einzige“
Ach weißt du... Dafür das Deutsch nicht meine Muttersprache ist und ich schon einige Jahre da nicht mehr fest lebe, finde ich mein Deutsch vollkommen in Ordnung ;) Groß und Kleinschreibung ist im übrigen im deutschen ebenfalls ein fester Bestandteil.
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Kinder haben nach meiner Meinung durch die Natur vorgegeben völlig andere Interessen, als sich mit dem Geld verdienen an der Börse zu beschäftigen. Darüber hinaus fehlt die mit intensiver Beschäftigung damit verbrachte Zeit woanders.

Ich glaube, du unterschätzt da die Neugier mancher Kinder. Ich hatte z.B. meine erste Debitkarte mit 11, und zwar nicht, weil sie mir von meinen Eltern aufgezwungen wurde ;)
 
  • Like
Reaktionen: gambrinus und HAM76

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.256
9.758
Einzelne Aktien sind immer Spekulation. Bei ETFs kann ich eure Meinung zum Teil nachvollziehen.

Ich weiß zwar was du meinst aber das stimmt in dieser Absolutheit auch nicht. Spekulation ist wenn man auf Kursgewinne hofft. Man ist dann nicht wirklich am Unternehmen interessiert. Beim Investieren schaut man sich das Unternehmen an und erwirbt dann einen Anteil um an dessen (hoffentlich) positiver Entwicklung zu partizipieren. Risikolos ist das natürlich nicht aber ich bin nicht zwingend darauf angewiesen einen Kursgewinn realisieren zu müssen. Es soll auch Aktien geben die innerhalb von einigen Jahren so viel Dividendenrendite gebracht haben, dass sie sich selbst bezahlt haben.
Außerdem sind die Zeithorizonte beim Spekulieren und Investieren meist unterschiedlich.
Durch Streuung erreicht man noch mehr Sicherheit und entfernt sich noch weiter vom Spekulieren. Da braucht man nicht unbedingt einen ETF. Ab ungefähr 10 Positionen, gut gestreut, ohne Klumpenrisiko ist man schon fast genauso abgesichert wie beim MSCI World.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.550
3.749
HAM
Was hat Aktien mit Revolut zutun bleibt mal beim Thema.

Vielen Dank, dass du das Thema ansprichst! Wer weiß, ob es überhaupt zulässig ist, in Deutschland Aktienhandel anzubieten, ohne einen kostenlosen Depotübertrag zu ermöglichen? Oder hat es schon jemand geschafft, seine über Revolut gekauften Aktien auf ein deutsches Depot zu übertragen?

F6513608-057C-4D61-BB12-CDE4B6A1B7DD.jpg
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
Da braucht man nicht unbedingt einen ETF. Ab ungefähr 10 Positionen, gut gestreut, ohne Klumpenrisiko ist man schon fast genauso abgesichert wie beim MSCI World.

Und von den 10 muss nur einen Ahold, Enron, Tesco, oder Wirecard sein... Darüber hinaus muss man über Jahre hinweg die Aktien re-evaluieren, während einen Index die schlechte Aktien rauswirft und ersetzt von besseren Werten.
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Vielen Dank, dass du das Thema ansprichst! Wer weiß, ob es überhaupt zulässig ist, in Deutschland Aktienhandel anzubieten, ohne einen kostenlosen Depotübertrag zu ermöglichen? Oder hat es schon jemand geschafft, seine über Revolut gekauften Aktien auf ein deutsches Depot zu übertragen?

Anhang anzeigen 140321


Hoffentlich hast du die Nutzungsbedingungen bei der Depoteröffnung gut gelesen – dann wüsstest du, dass das Depot von Revolut ein US-amerikanisches ist ;)
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Und von den 10 muss nur einen Ahold, Enron, Tesco, oder Wirecard sein... Darüber hinaus muss man über Jahre hinweg die Aktien re-evaluieren, während einen Index die schlechte Aktien rauswirft und ersetzt von besseren Werten.


Naja, solange auch ein Apple oder Amazon dabei ist, hebt sich das wieder mehr als auf. Aber ich stimme dir zu, je nach persönlicher Risikobereitschaft und verfügbarer Zeit, sich mit dem Thema zu beschäftigen, sind ETFs oft sinnvoller.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.550
3.749
HAM
Hoffentlich hast du die Nutzungsbedingungen bei der Depoteröffnung gut gelesen – dann wüsstest du, dass das Depot von Revolut ein US-amerikanisches ist ;)

Habe ich, deswegen frage ich ja und habe bislang keine Aktien über Revolut gekauft. Aber nur weil Revolut die Bedingungen so festsetzt, heißt es ja nicht, dass sie so zulässig sind. ;)
 
  • Like
Reaktionen: penamba

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.256
9.758
Und von den 10 muss nur einen Ahold, Enron, Tesco, oder Wirecard sein... Darüber hinaus muss man über Jahre hinweg die Aktien re-evaluieren, während einen Index die schlechte Aktien rauswirft und ersetzt von besseren Werten.

Unwidersprochen. Es ging mir nur darum, dass Stock Picking keine Spekulation ist wenn man es richtig macht ;)
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.320
963
Ach so, wenn man es richtig macht, weiss man schon vorher, welche Firma pleite gehen wird. Wenn es so einfach wäre, wären wir alle Multimillionäre.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.141
310
Einzelne Aktien sind immer Spekulation. Bei ETFs kann ich eure Meinung zum Teil nachvollziehen.
Im Prinzip gebe ich Dir recht, aber oben erwähntes Patenkind bekommt von mir zum 8. Geburtstag eine McDonald's Aktie. Das ist nicht nur greifbarer als ein ETF sondern auch eßbarer. Jedes Mal wenn wir dann bei Feinkost MC dinieren, "arbeiten" quasi wir in die eigene Tasche. ;-) Mal abwarten was daraus wird, wenn er zum 18. Geburtstag die Kontrolle über das Depot übernimmt. Hoffentlich mehr nur als ein Happe-Meal für den alten Patenonkel.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.256
9.758
Ach so, wenn man es richtig macht, weiss man schon vorher, welche Firma pleite gehen wird. Wenn es so einfach wäre, wären wir alle Multimillionäre.

Wer hat gesagt, dass es einfach wäre? Wer hat gesagt, dass man damit reich wird? Wie wahrscheinlich ist es statistisch gesehen, dass zwei gesunde Firmen aus völlig unterschiedlichen Branchen und ggf. unterschiedlichen Kontinenten pleite gehen und man einen Totalverlust erleidet? Und dann das ganze bei drei, vier, etc.
Klar wenn man sich nicht in die Materie einarbeitet und nur small caps im Depot hat und auf Ten Bagger hofft dann ist man sein Geld schneller los als man Abgeltungssteuer sagen kann. Wenn man sich einarbeitet, auf solide Titel zurückgreift und dann die eine oder andere Risikoposition beimischt dann kann man nicht viel falsch machen - entsprechend langer Anlagehorizont vorausgesetzt. Aber spätestens jetzt sind wir off topic. Falls du das weiter diskutieren willst gibt es bereits einen entsprechenden Thread zum Thema Stock Picking.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.465
3.598
Sehe ich genauso. Vor drei Jahren hat mich meine Neffe nach einer Depotzusammenstellung gefragt. Er wollte einen größeren Betrag langfristig solide fürs Alter anlegen. Da habe ich ihm einfach mal aus dem Bauch heraus ein paar value-Titel quer durch den Gemüsegarten aufgezählt:

Procter&Gamble, Beiersdorf, Tomra, Rational, Apple, Amazon, Alphabet, Nestle, Unilever, SAP, takeaway, Munich Re.

Die Aufzählung mag jetzt etwas konsumlastig gewesen sein, aber ich finde, da braucht man gar keine große Analyse zu betreiben, wenn man sich aus solchen Werten ein Depot zusammen stellt und die Aktien 30 Jahre liegen lässt. Aber klar, nach zehn Jahren sollte man vielleicht einmal rein schauen und wenn man sich für das Thema interessiert, ist man dann auch in der Lage, etwas umzustellen, sofern notwendig.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.550
3.749
HAM
OK, und jetzt der erste Nachteil der Revolut Junior Karte. Vor einigen Tagen hatte ich auf die Frage meines Sohnes, wie denn die Karte aufgeladen wird, ehrlicherweise geantwortet: Über das Handy. Jetzt hat er doch glatt eine Nachbarin überzeugt, ihm ihr altes Handy zu schenken. Die nächsten Lektionen werden also sein: a) Ohne SIM Karte und WLAN ist so ein Handy nur eingeschränkt nutzbar, und b) wir wiederholen noch einmal die Konzepte "Arbeit" und "Girokonto".
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.595
1.098
Im Prinzip gebe ich Dir recht, aber oben erwähntes Patenkind bekommt von mir zum 8. Geburtstag eine McDonald's Aktie. Das ist nicht nur greifbarer als ein ETF sondern auch eßbarer. Jedes Mal wenn wir dann bei Feinkost MC dinieren, "arbeiten" quasi wir in die eigene Tasche. ;-)
Tja, das ist keine gute Idee. Immer wenn er ungesund isst, macht er gleichzeitig Kasse...
Ob das tatsächlich nur positive Lerneffekte hat...:D