Heiligendamm pleite

ANZEIGE

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.227
1.056
ANZEIGE
Das Hotel stand unter Kempinski Management.

Ich brauch mir keinen Artikel von Siebeck durchlesen, ich war letztes Jahr 3 mal dort und natürlich gibt es kleine Schwächen, die habe ich aber z.B. auch in wirklichen Top Hotels überall anders auf der Welt erlebt.
Mir gefällt der Laden einfach gut, ich mag das Konzept und der Preis stimmt (meiner Meinung nach) auch. Aber da hat ja jeder andere Empfindungen. Bei 2 meiner 3 Aufenthalte in Heiligendamm habe ich die Nacht vorher im Park Hyatt Hamburg geschlafen, welches ich wirklich fürchterlich finde. Das wird wohl sicherlich auch Siebeck fürs beste Hotel Deutschlands halten, ich war jedesmal froh wenn ich da raus war und nach Heiligendamm konnte.

Wie auch immer, ich glaube auch dass der Laden bestehen bliebt, richtig gut wird es aber wohl nur wenn sich jemand erniedrigt und den Jagdfeld rauskauft.

War noch nicht in Heiligenndamm, aber finde (fand) das PH HH top, daher muss ich Heiligendamm wohl meiden...
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
2
Zuletzt bearbeitet:

4712

Frühstücksdirektor
14.03.2010
1.088
1
STR
Wir waren in der 2ten Februarwoche während eines Ausflugs von Kühlungsborn aus dort, da es mich einfach interessierte.

Die Jungs vom Empfang: Klasse!
Valetparken, "gehen Sie nur rein, wir kümmern uns um alles..."
Zutrittskarte zum Strand kein Problem, wäre aber nicht nötig gewesen, das Tor stand offen.

Das Gebäude an sich toll, in der Nelsonbar zum "Hightea", viel zu wenig Gäste für einen vernünftigen umsatz von Gerichten.
Ergebnis:
Die Shrimps zu trocken,
das Clubsandwich na-geht-grad-so
und meine Enkelin war vom Cheeseburger enttäuscht, der war wirklich auch nicht besonders aber leider ist die Kleine wohl auch schon etwas McD versaut und hatte unter CB etwas anderes erwartet.

Der ?Harmony? Tee meiner Frau war ein Glas heißes Wasser & ein Teebeutel, 7,50 Taler...

Die Bedienungen und ihr Service waren weit vom erhobenen Anspruch entfernt.

Fazit: Ein Wochenende dort werden wir uns sparen, ich habe sogar darauf verzichtet, mir ein zwei Zimmer zeigen zu lassen, Heringsdorf gefällt uns besser.
 
Zuletzt bearbeitet:

Budapest

Erfahrenes Mitglied
22.01.2011
541
0
Fast schon ein Schnäppchen!

Hat mich neugierig gemacht und ich habe versucht zu buchen (Karfreitag bis Ostersonntag), eine 60 m²-Suite für 2 Tage knapp 3.000,00 Euro.
Und: kostenfrei stornieren darf ich bis zum 08. März 2013. Kein Wunder, dass das "den Bach ´runtergeht":

Anreise29.03.2013

Abreise31.03.2013

Nächte2

Anzahl Räume1
Erwachsene pro Zimmer2
Weiße Turmsuite
Rate / Nacht EUR 1.480,00
Totalbetrag EUR 2.960,00
Steuern inklusive Steuern EUR 193,64


Bedingungen für Stornierungen:
Bitte bis spätestens 08-MAR-13 6PM stornieren um Gebühren von 2368.00 EUR / pro Zimmer zu vermeiden.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
2
Anreise29.03.2013

Abreise31.03.2013

Nächte2

Anzahl Räume1
Erwachsene pro Zimmer2
Weiße Turmsuite
Rate / Nacht EUR 1.480,00
Totalbetrag EUR 2.960,00
Steuern inklusive Steuern EUR 193,64


Bedingungen für Stornierungen:
Bitte bis spätestens 08-MAR-13 6PM stornieren um Gebühren von 2368.00 EUR / pro Zimmer zu vermeiden.

Immerhin nicht drei Nächte Minimum.
 

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
0
DUS / BWE
Ich mag den Laden! Aber ich habe weder in den Sommerferien noch über Sylvester besonders viele störende (!) Tagesgäste erlebt. Das Personal gibt sich Mühe, die haben halt die selben Schwankungen wie in Hamburg oder Berlin auch. Ich glaube eher das die schwierige Verkehrsanbindung ein Problem ist, die Preise waren wenn man sich beim Buchen etwas Mühe gibt auch noch einigermaßen in Ordnung.
 

Neuling

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
293
7
TXL
Und wieder sollen die "Schaulustigen" schuld sein - der Mann verkennt doch die Realitäten.......


Sowas von Realitätsfern,

Jagdfeld: "Es ist aber niemand mit der Kalaschnikow gezwungen worden, bei uns Fondsanteile zu zeichnen. Die Anteile sind uns aus der Hand gerissen worden."
Eine ziemlich freche Lüge. Speziell das Adlon und Heiligendamm waren extrem schwierig zu platzieren.
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
1.940
391
Ich möchte Rambuster u.4712 Recht geben in ihrer Einschätzung. Im Sommer 2011 verbrachte ich 3 Tage dort und war restlos bedient. Die Anlage selbst ist durchaus schön, aber wenn seit Jahren die daneben liegenden weißen Villen immer noch den realsozialistischen Charme aus DDR-Zeiten versprühen, wundere ich mich schon. Das Personal allerdings schien mir auch ein Grund des Übels zu sein, wenn die Bedienung sich nicht 3 Zutaten eines Omelettes merken kann u. nach Retoure dann anmerkt: " Na, was hatten Sie denn ?" ist das nicht das, was ich mir unter den Service eines 5-Sterne Hauses vorstelle. Apropos Valetparking: Schön und gut, aber bei 25 Oiro-genau weiß ich es nicht mehr- dann immer 15-20 min auf die Karre warten zu müssen, obzwar ich bereits telefonisch vom Zimmer aus mein Begehr artikulierte, dies kann auch der hauseigene Rolls in der Einfahrt nicht wettmachen.
Die auf meine Kritik folgende , aus Textbausteinen zusammengesetzte , Antwort ist in diesem Kontext nur folgerichtig.
Diversen Vorschreibern zustimmend: Es gibt schönere Alternativen!
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.548
237
Point Place, Wisconsin
Jagdfeld: "Es ist aber niemand mit der Kalaschnikow gezwungen worden, bei uns Fondsanteile zu zeichnen. Die Anteile sind uns aus der Hand gerissen worden."
Eine ziemlich freche Lüge. Speziell das Adlon und Heiligendamm waren extrem schwierig zu platzieren.

Ja, das war wirklich schwer zu platzieren.
Nach diveresen Aufenthalten im Adlon und Heiligendamm hat man mehrfach (unaufgefordert) Post bekommen mit den Fond Unterlagen.
(Im Adlon übernachte ich im übrigen auch nicht mehr. Das fällt bei mir in die gleiche Katergorie wie Heiligendamm.)
 
  • Like
Reaktionen: happyfriend

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Danke für den Adlon-Post.
M.E. das überschätzteste Hotel Deutschlands.

Besonders "geglückt" die Bar nebenan, benannt nach japanischem Billigschnaps, ausgestattet mit tlw. chinesischen Deko-Elementen....und drinnen- zumindest vor 2 Jahren- Spesenritter mit Escortdamen.
Gibt's den Laden eigentlich noch?
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
5
HAM
Der Insolvenzverwalter hat das Hotel jetzt für 30 Mio. an einen Investor verkauft, der das Hotel weiterbetreiben möchte. Es soll ein neues Konzept für das Hotel entwickelt werden:

Berliner kaufen Grand Hotel Heiligendamm | NDR.de - Regional - Mecklenburg-Vorpommern

Interessanter Kaufpreis, wenn man bedenkt das durch das Land bisher schon über 50 Mio. öffentliche Fördermittel in das Hotel gesteckt wurden, ganz zu Schweigen von den 127 Mio. € Verlusten der Fonds-Eigner...
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Das Konzept ist doch klar, einfach mal eine Immobilie weit unter Wert gekauft.......


.....alles weitere wird sich zeigen.
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
26
ZRH
Geil: "Ein Konzept für das Hotel gebe es noch nicht, allerdings sei dafür ein erfahrener Hotelexperte engagiert worden."

Vielleicht ist der Experte Mehdorn ?
Eine schnelle Teil Eröffnung erfolgt dann noch dieses Jahr ! =;

Hab mal kurz im Unternehmensregister nachgeschaut: Palladio AG hat eine Bilanzsumme(!) von 1.7 MEuro und EK von 650 TEuro. Die De & De habe ich nicht gefunden, muss wohl sehr frisch im Register sein ;) Mal sehen wer am Ende des Tages unter der Hülle hervor kommt...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Geil: "Ein Konzept für das Hotel gebe es noch nicht, allerdings sei dafür ein erfahrener Hotelexperte engagiert worden."

Vielleicht ist der Experte Mehdorn ?
Eine schnelle Teil Eröffnung erfolgt dann noch dieses Jahr ! =;

Ich habe etwas von einer Teilnutzung als Hotel und Lagerstaette fuer Milchprodukte gelesen.

Der Betreiber soll die URobfliar Ltd. werden
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

reisefan

Erfahrenes Mitglied
09.05.2009
371
0
47
Muc
Türkischer Geldgeber rettet Heiligendamm

Vorsichtiges Aufatmen bei den rund 240 Angestellten des Grand Hotels in Heiligendamm. Seitdem Investor Anno August Jagdfeld Ende Februar 2012 bekanntgegeben hatte, dass das seit dem G8-Gipfel 2007 weltberühmte Grand Hotel Heiligendamm zahlungsunfähig sei, lebten sie in Unsicherheit.

Aber nachdem Insolvenzverwalter Jörg Zumbaum den Mitarbeitern, die das Hotel über die schwierige Zeit gerettet haben, und den Medien die neuen Investoren präsentierte, blieben doch viele Fragen offen.

So konnte der Vorstand der Berliner Beratungs- und Immobilienfirma Palladio AG, Michael Stehr, zwar eine eigens gegründete Firma, die Resort Heiligendamm GmbH & Co KG, präsentieren. Von dem Beteiligungspartner, der ebenfalls in der Hauptstadt ansässigen Immobilien- und Investitionsgesellschaft De & De Holding GmbH, ist letztlich nur bekannt, dass sie den Betrieb Ende August 2012 aufgenommen hat.

Auf die Frage, woher die mutmaßlich knapp 30 Millionen Euro Kaufsumme stammen, wurde Stehr einsilbig. „Aus der Türkei, (...) nicht Ost-Anatolien, Istanbul.”


Quelle: Bild