Hilfe! Wie brenne ich eine CD?

ANZEIGE

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
ANZEIGE
Also sooooo abwegig ist das auch wieder nicht mit der CD. Ich wollte die Tage eine paar CDs brennen, als Daten Anlage für einen offizellen Antrag. Ok mein altes geliebtes Nero ist auf meinem auch jetzt 5 Jahre alten PC gar nicht mehr installiert. Ich habe erst mal unsere IT angerufen und gefragt, "Brauche ich das noch, wie geht das denn heute?" . Und ihr werdet lachen, er meinte "Muss ich prüfen, habe ich auch ewig nicht mehr gemacht. Ich such mal eine alte Nero CD, das sollte noch immer so gehen" Und der Mann ist echt fit und kann sein Handwerk, nur es macht halt heute kaum noch wer.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Also hier mal eine kleine Hilfestellung:

1. Explorer öffnen
2. Die Datei(en) bzw. Ordner markieren, die auf die CD gebrannt werden sollen
3. Rechte Maustaste: "Senden an" - und dort den Brenner auswählen
4. Leeres Medium einlegen
5. Brenner auswählen, rechte Maustaste drücken und "Auf Datenträger brennen" auswählen
6. Warten und fertig.


Es braucht heute kein Nero etc. mehr. Außer man will etwas komplexere Dinge auf CD brennen...
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Also hier mal eine kleine Hilfestellung:

1. Explorer öffnen
2. Die Datei(en) bzw. Ordner markieren, die auf die CD gebrannt werden sollen
3. Rechte Maustaste: "Senden an" - und dort den Brenner auswählen
4. Leeres Medium einlegen
5. Brenner auswählen, rechte Maustaste drücken und "Auf Datenträger brennen" auswählen
6. Warten und fertig.


Es braucht heute kein Nero etc. mehr. Außer man will etwas komplexere Dinge auf CD brennen...

Ich hoffe das ich den Thread wieder finde, sollte ich eine CD brennen wollen. (y)
 

Arsenic

Erfahrenes Mitglied
13.02.2018
639
0
Also ehrlich anstatt den Youtube gucken zu lassen und Arbeitszeit zu verschwenden haette man das in 1 Minute schnell am eigenen PC zeigen koennen.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff und tian

xTeitix

Aktives Mitglied
25.09.2016
193
0
27
Munich
Heute auf Arbeit kam einer unserer Dualen Studenten, der sich im ersten Semester befindet, auf mich zu.

Im Rahmen des Studiums müssen von den Studierenden Arbeiten, vergleichbar mit Hausarbeiten, angefertigt werden.
Diesbezüglich kam er mit 2 Fragen zu mir. Die eine bezog sich auf inhaltliche Aspekte, die andere, wie dem Titel zu entnehmen, lautete: “Wie brenne ich eine CD?”

Zunächst beantwortete ich ihm nur die erste Frage, hoffend, dass die zweite ein kleiner Scherz am Rande sei. Nachdem er allerdings keine Anstalten machte, nach der ersten erhaltenen Antwort wieder an seinen Arbeitsplatz zu gehen, wurde mir langsam bewusst, dass die Situation doch ernster ist, als ich es zu Beginn vermutete.

Etwas verwundert fragte ich ihn, ob er es denn wirklich nicht wisse, was er mit einem selbstbewussten “nein” quitierte.
Als ich noch dabei war, mir eine passende Antwort zu überlegen, was mir sichtlich schwer fiel, fügte er jedoch an: “Naja wird sicherlich bei youtube oder so ein Video darüber geben, dann versuche ich mich dort mal schlau zu machen!”
Somit fand er glücklicherweise selbst eine ihn scheinbar vorerst zufriedenstellende Antwort auf seine Frage.


Nun muss ich sagen, dass mich das Ganze schon etwas schockiert hat. Weiß man denn heute mit Anfang 20 wirklich nicht mehr, wie man eine CD brennt?
Ist jemandem von euch schonmal soetwas passiert, wo Dinge gefragt werden, die man doch eigentlich als selbstverständlich ansieht?
Ich meine, wir reden hier über CDs und keine 3,5 Zoll Disketten, deren Marktpräsenz nun schon ein paar Dekaden zurückliegt...


Ich bin einer dieser dualen Studenten und muss unter anderem auch jedes Semester eine Hausarbeit abgeben. Geht online oder gebrannt.
Das Problem das ich allerdings habe ist, dass unsere Firmenrechner keine Tools zum Brennen einer CD haben. Ein CD Laufwerk haben unserer Rechner auch nicht.
Vielleicht wollte er einfach wissen wie das in eurer Firma sonst so gehandhabt wird.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.917
4.409
Konnte ich mal, kann ich vermutlich immer noch. Wüsste allerdings nicht wofür ich dieses Können sinnvoll einsetzen könnte.
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
kurzes Update zur ganzen Sache:

Er kam heute freudestrahlend zu mir und meinte, sich ein Video dazu auf der Heimfahrt in der Bahn angeschaut zu haben und nun das theoretische Wissen zu besitzen, wie man eine CD brennt.
Um das theoretische Fundament zu festigen, habe ich ihm dann bei mir am PC gezeigt, wie das Ganze in der Praxis funktioniert.

Seine Arbeit will er nun versuchen, selbst zu brennen und kommt dann zu mir, falls er Probleme dabei haben sollte.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Also ehrlich anstatt den Youtube gucken zu lassen und Arbeitszeit zu verschwenden haette man das in 1 Minute schnell am eigenen PC zeigen koennen.

Das ist leider das überwiegende Wesen einer ganzen Generation. Nicht selber lernen sondern nur noch zeigen lassen. So kann man, muss man aber nicht zwingend durchs Leben laufen wollen.

Etops beschreibt den richtigen Weg. Selber erfahren und dann praktisch vertiefen.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und Wuff

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Das ist leider das überwiegende Wesen einer ganzen Generation. Nicht selber lernen sondern nur noch zeigen lassen. So kann man, muss man aber nicht zwingend durchs Leben laufen wollen.

Wodurch diese Generation aber insgesamt sicherlich schon ein wenig schlauer ist als vorherige, wo das Wissen nur aus Büchern erlangt wurde. Jetzt geht das Wissen eher in die Breite als in die Tiefe, da man kein komplettes Buch mehr zu einem Thema liest, aber insgesamt dürfte man grundsätzlich schon mehr wissen als früher da es eben viel einfacher ist als Informationen zu kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Wie nhobalu schon schreibt:

freilich hätte ich ihm alles mundgerecht vorservieren können. Aber imho muss man auch lernen, Probleme, die sich einem stellen, erstmal selbstständig anzugehen und nach Lösungen zu suchen.
Wenn man dann nicht weiterkommt, bzw ergänzende Hilfe/Hinweise benötigt, ist das alles kein Thema und ich wäre wohl der letzte, der ihm dies dann verwehrt hätte.
 
  • Like
Reaktionen: nhobalu

DavidHB

Erfahrenes Mitglied
14.04.2017
755
4
Bremen
Ich arbeite in einem IT-Systemhaus und wir hatten mal einen "Kollegen" der noch nicht einmal wusste wie man in Outlook eine Signatur einrichtet, selbst Google hat ihn anscheinend nichts gesagt [emoji21]
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Ich arbeite in einem IT-Systemhaus und wir hatten mal einen "Kollegen" der noch nicht einmal wusste wie man in Outlook eine Signatur einrichtet, selbst Google hat ihn anscheinend nichts gesagt [emoji21]

In einem IT Unternehmen zu arbeiten, muss nicht zwingend bedeuten auch Ahnung von diesem Bereich der IT zu haben.

Im Fall einer Putzfrau, eines Hausmeisters etc. mag das nachvollziehbar sein.
Aber auch bei einem Kollegen, der sich zwar mit IT aber komplett anderen Bereichen auseinandersetzt (sagen wir mal Konfiguration von Switchen und Routern).

Arbeit besagter Kollege freilich in einem Fachbereich, der dieses IT Know How voraussetzt, dann würde ich mir Sorgen machen. Erstens über die Stelle, die die Einstellung entschieden hat, zweitens über die Kollegen im Umfeld, die unter der Kompetenzabweisenheit leiden müssen und drittens über die Kunden, die unter diesem Kollegen leiden müssen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.815
5.496
Z´Sdugärd
Naja gerade in Industriebetrieben gibts immer mal wieder einen Schenkelklopfer....

Ich hatte mal einen Kunden der seine Maschinen vernetzen wollte. Natürlich Maschinen 15 Jahre und älter. Damals gabs als Betriebssystem eben Windows NT4.0...Ruft der zuständige IT Muggel an und sagt "Versteh ich nicht, ich hab jetzt schon 5 Netzwerkkarten von euch bekommen, ALLE kaputt!" Unter alle kaputt meinte er das die Netzwerkkarten nicht erkannt würden. Als Hintergrund: Win NT hat KEIN Plug n Play System! Da musst JEDEN Treiber von Hand installieren und einbinden. Ob man sowas als Studierter IT Profi wissen muss? Naja....

Und späterstens wen an Uraltanlagen kommst die noch einen Lochstreifenlesen der über RS232 dran ist und mit Stopbits und Handshake parametriert werden muss gibts gaaaaaaaaaaaaanz grosse Augen!
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Thema CD7 DVD bei Flyglobal.

Notebook, fast 9 Jahre alt beim Erscheinen von Windows 7 gekauft (Okt.2009) mit Brennet (CD/ DVD und Blue Ray lesen) jetzt ersetzt durch einen neuen, natürlich ohne CD/ DVD Laufwerk. Letzte DVD vielleicht vor 4-5 Jahren gebrannt, aber vor 1 Jahr gelesen.

Trotzdem aus Sicherheitsgründen für ein CD/DVD Backup gesorgt und ein externes CD/DVD Laufwerk/ Brenner gekauft (ca. 30 Euro).

Ja es ist eine Sicherheitsoption die wahrscheinlich in 3 Jahren nur 3 mal verwendet wird. Aber auch bei seltene verwendete Dingen ist man froh dass man die Option hat.

Bei der Diskussion 'neuer Drucker' habe ich als Seltendrucker am Ende auch ein Multifunktionsgerät (Laser) mit Fax Option verwendet, obwohl das Gerät noch nie ein Fax versendet hat. War halt dabei, aber ein Scan to PDF, Scan to Mail hat es schon gegeben.

Dabei wird die Initiale Kartuschen Ausstattung wahrscheinlich noch 10 Jahre halten wenn der Drucker nicht irgendwann auf Selbstzerstörungsmodus anspricht (keine Ahnung ob der existiert, aber man munkelt).


Ja die Dinge ändern sich.


Noch was zum Generationenwechsel:
Letztens die Nichte, immerhin schon 21 Jahre alt, mal wieder das Handy im Klo versenkt (Frauen, besser Mädels tragen das ja bevorzugt in der Gesäßtasche) musste 2 Tage ohne auskommen und dazu mit dem Bus per Fahrplan zum Ziel kommen.
Was ein Drama. Am Ende musste sie da durch, ging auch, aber die scheu und der Widerwille sich damit zu befassen - das war wohl Bühnenreif. Ich habe es nur mittelbar mitbekommen weil ich auch aggressiv aufgefordert wurde sie entweder zu fahren oder gefälligst ein Smartphone bereitzustellen. Am Ende hat sie es geschafft und was gelernt.
So ist die Welt.

Flyglobal
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Heute auf Arbeit kam einer unserer Dualen Studenten, der sich im ersten Semester befindet, auf mich zu.

Im Rahmen des Studiums müssen von den Studierenden Arbeiten, vergleichbar mit Hausarbeiten, angefertigt werden.
Diesbezüglich kam er mit 2 Fragen zu mir. Die eine bezog sich auf inhaltliche Aspekte, die andere, wie dem Titel zu entnehmen, lautete: “Wie brenne ich eine CD?”

Zunächst beantwortete ich ihm nur die erste Frage, hoffend, dass die zweite ein kleiner Scherz am Rande sei. Nachdem er allerdings keine Anstalten machte, nach der ersten erhaltenen Antwort wieder an seinen Arbeitsplatz zu gehen, wurde mir langsam bewusst, dass die Situation doch ernster ist, als ich es zu Beginn vermutete.

Etwas verwundert fragte ich ihn, ob er es denn wirklich nicht wisse, was er mit einem selbstbewussten “nein” quitierte.
Als ich noch dabei war, mir eine passende Antwort zu überlegen, was mir sichtlich schwer fiel, fügte er jedoch an: “Naja wird sicherlich bei youtube oder so ein Video darüber geben, dann versuche ich mich dort mal schlau zu machen!”
Somit fand er glücklicherweise selbst eine ihn scheinbar vorerst zufriedenstellende Antwort auf seine Frage.


Nun muss ich sagen, dass mich das Ganze schon etwas schockiert hat. Weiß man denn heute mit Anfang 20 wirklich nicht mehr, wie man eine CD brennt?
Ist jemandem von euch schonmal soetwas passiert, wo Dinge gefragt werden, die man doch eigentlich als selbstverständlich ansieht?
Ich meine, wir reden hier über CDs und keine 3,5 Zoll Disketten, deren Marktpräsenz nun schon ein paar Dekaden zurückliegt...

Wie alt ist den der Student ?
Wenn Anfang 20, dann kann ich das verstehen.
Warum noch CDs brennen, wenn heute alles per USB-Stick oder Smartphone funktioniert. Ich selbst habe noch MP3-CDs gebrannt. Aber wozu sollte man das noch wissen heute.
Nero Burning und Co waren früher immens teuer. Damals war eine Version kostenlos beim Brenner Kauf dabei. Heute wird das Ber nicht mehr gebraucht. Mit dem Brennen von CDs wird kein Geld mehr verdient.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Letztes Jahr wollte eine Praktikantin keine E-Mails schreiben -- sie schickt nur Whatsapp. Ich weiß nicht, ob die Mitarbeiter noch erklären, wie man sich am Telefon meldet, wahrscheinlich ist das inzwischen auch obsolet.

Unsere interne Kommunikation läuft, bei einem großen Maschienbauer, über den Jabber Client von Ciaco. Ist einfach viel angesagter heute als E-Mail, um mal schnell was zu klären.
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Ja, er müsste sich am Ende seiner Teenager-Zeit befinden.

Kam frisch nach dem Abitur zu uns.
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Und ob man nun heute noch zwingend wissen muss, wie eine CD zu brennen ist, ist sicherlich auch (sehr) fraglich.
Dennoch schadet es in meinen Augen nicht.
 

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.096
577
... dann erzähl ihr doch mal:
- wie man den Hörer auflegt
- dass du früher 2,- DM/Monat bezahlt hast, um ein grünes statt ein graues Telefon zu mieten
- dass du zusätzlich weitere 2,- DM/Monat bezahlt hast, um ein 5m langes Kabel statt des üblichen 1,5m (?) zu mieten
- dass du neuesten Informationen von deinen Geschäftspartnern per Telex erhalten hast und nicht per facebook

...und was Bakelit ist (war...). =;
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Mein "neuer" Desktop-PC von letztem April ist der erste ohne 3 1/2 FDD. Habe lange damit gerungen, ob ich es denn wirklich installieren sollte.
Und Wunder - es geht auch ohne.
Der Fortschritt ist manchmal gar nicht so schlecht.
Obwohl ich auch noch immer solide Backups auf HDDs oder CDs brenne. Oder sogar M-Disks... So ganz richtig kann ich der Cloud noch nicht trauen, obwohl ich mittlerweile 1TB bei Dropbox habe...

Carotthat
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Wodurch diese Generation aber insgesamt sicherlich schon ein wenig schlauer ist als vorherige, wo das Wissen nur aus Büchern erlangt wurde. Jetzt geht das Wissen eher in die Breite als in die Tiefe, da man kein komplettes Buch mehr zu einem Thema liest, aber insgesamt dürfte man grundsätzlich schon mehr wissen als früher da es eben viel einfacher ist als Informationen zu kommen.

Na dann schau dir mal den Beitrag zur Hirnforung von Prof.Dr.Martin Korte an,
Wir sind Gedächtnis , am besten die ganzen 45 min - für die Ungeduldigen ab Minute 18:00
 
  • Like
Reaktionen: mglast und Hase

Westgote

Gesperrt
17.04.2018
94
0
Wodurch diese Generation aber insgesamt sicherlich schon ein wenig schlauer ist als vorherige, wo das Wissen nur aus Büchern erlangt wurde. Jetzt geht das Wissen eher in die Breite als in die Tiefe, da man kein komplettes Buch mehr zu einem Thema liest, aber insgesamt dürfte man grundsätzlich schon mehr wissen als früher da es eben viel einfacher ist als Informationen zu kommen.

Kann ich leider nicht bestätigen. Wir suchen Auszubildende, die fehlerfrei rechnen und schreiben können, die also einen Realschulabschluß besitzen, der das bescheinigt, was sie können.
Indes: auch wer in diesem Zeugnis eine "Eins" in Deutsch oder Mathe hat, kann kaum sprechen, geschweigen denn rechnen.
Selbstverständlich erwarten wir auch, daß die Bewerber an jedem Morgen um 9.00 Uhr mit ihrer Arbeit beginnen würden.
Kaum einer hat es geschafft, zum Vorstellungsgespräch pünktlich zu erscheinen.

Wie brenne ich eine CD?
Wie lerne ich, Guten Morgen zu sagen!?

Einerseits eine total satte Generation von Flaschen, die ihr Leben mit Erbschaft und Hartz4 verbringen wird, andererseits war es für junge Menschen noch nie so leicht wie heute, einen gut bezahlten Arbeitsplatz zu finden.

Wir sollten unser Land wirklich nicht schlecht reden:
Für jeden Schulabgänger steht ein Arbeitsplatz bereit, auf dem er max. 40 Stunden pro Woche arbeiten muß und im internationalen Vergleich sehr gut ausgebildet und/oder entlohnt wird.
Und nach einer solchen Ausbildung ist ein Leben mit einem guten Einkommen quasi garantiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mglast und Wuff

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.867
1.333
MUC, BSL
Komisch, hier sind die Betriebe durchaus mit unseren Schulabgängern zufrieden. Selbstverständlich gibt es da Ausnahmen, das ist allerdings nicht neu.

Andererseits ist es schon amüsant, was für weltfremde Vorstellungen vom Leben einige wenige Betriebe haben: da wird schon mal für einen einfachen Handwerksberuf ein "exzellenter Realschulabschluss" sowie ein völlig wirrer Einstellungstests verlangt und es ist ersichtlich, dass das leitende Personal auch der Generation "Nach-mir-die-Sintflut" angehört. Das ist dann natürlich eher weniger überraschend, dass diese Betriebe Schwierigkeiten haben einen guten Auszubildenden zu finden.

Ich würde bei so einem Laden ehrlich gesagt auch nicht arbeiten wollen, wenn ich eine Wahl habe.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.569
718
Vielleicht war es ein missglückter Versuch von Small-Talk.

Andernfalls: Ok, erstes Semester. Wir können also noch in der Hoffnung leben, dass dieser Student im Laufe seines Studium lernen wird sich Wissen selbstständig anzueignen. Und weiter hoffen wir, er wird in die Lage versetzt nicht mit jedem Problem vorbei zu kommen, sondern mit Lösungsvorschlägen. Und möglicherweise brauchen wir noch viel mehr Hoffnung, den nur diese flexiblen jungen Menschen können unsere Gesellschaft noch retten - liest man zumindest in einem anderen Thread.

CD brennen? Keine Ahnung, wie das geht. Würde diese Herausforderung aber als so gering einschätzen, dass ich es herausfinde ohne Kollegen von ihrer Arbeit abzuhalten.