Hostel ist nicht gleich Hostel.

ANZEIGE

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
1
Dorf bei NUE
ANZEIGE
Als begeisterter Hostelfan schreibe ich jetzt mal für unsere 5* und Kettenhotel Fans einen kleinen Guide zu Hostels.

Grundsätzlich kann man Hostels in 3 Kategorien aufteilen:

Da wäre so als erstes die Art klassische Jugendherberge. Unterbringung fast ausschließlich in Schlafsälen. Viele Schulklassen. Typischerweise mitten in Städten, beste Anbindung an den ÖPNV. Internet fast immer vorhanden und kostenlos. Jugend und Schulklassen meist unter sich. Oft Mitgliedschaft im Jugendherbergsverband nötig/sinnvoll und teilweise Altersbegrenzung, ansonsten nur mit Kind. Ich glaube die früher übliche, nächtliche Ausgangssperre gibt es auch da nicht mehr.:rolleyes:
Typisches Beispiel wäre hier Herzlich willkommen in der DJH Jugendherberge Nürnberg!
oder auf die versiffte englische Art :rolleyes: London Hostels | Hostels in London | Youth Hostels London

Dann gibt es die (mir verhaßte) Kategorie, abgewrackte Hotels/Pensionen und sonstige Räumlichkeiten die zu nichts (nicht mehr) anderem zu gebrauchen sind. Unterbringung hier überwiegend in DZ, seltenst überhaupt Schlafsäle vorhanden. Meist nicht oder schlecht öffentlich erreichbar. Meist veraltet, verdreckt, alles kostet extra. In Summe meist teurer und wesentlich schlechter als ein solides 2-3 * Haus, das nicht versucht auf der modernen Hostelwelle zu reiten.
Dazu habe ich nur ein Beispiel, wenn es auch nicht ganz trifft, denn das Haus ist sehr sauber, zentral gelegen, bietet aber im Prinzip ein einfaches DZ zu dafür überhöhten Preisen Juliette House B in Verona, Italy | Guesthouses & Rooms

Dann gibt meine Lieblinge, an sich entstanden aus der Backpacker-Szene, die ja in anderen Ländern, z. B. Australien eine ganz andere Bedeutung hat. Unterbringung in DZ und in Schlafsälen wird meist angeboten.
Die Häuser sind Treffpunkt der "Weltenbummler", im Alter wirklich bunt gemischt. Man bekommt meist ausgezeichnete Reisetipps, lernt schnell (spannende) Leute kennen, ist auch als Alleinreisender nie alleine, findet mit Leichtigkeit Reisegefährten, sei es für paar Tage oder auch nur für einen einzelnen Ausflug oder einen netten Abend. Viele dieser Hostels bieten besondere Ausflüge an. Die Häuser liegen meist gut öffentlich erreichbar in reisemäßig interessanten Gebieten. Internet fast immer kostenlos vorhanden.
Hier ein paar Beispiele:
Saint-Petersburg Internationl Hostel
YMCA of Hong Kong
Exmouth Accommodation - Budget Backpackers - Blue Reef Backpackers (Aspen Parks) | West Oz
Sydney Backpackers - Budget Backpacking Accommodation Hostel in Sydney, Australia
Big Apple Hostel

Interessant sind dann auch Hostels, die in erster Linie anderen Zwecken dienen, wie z. B. das The Bridge II Hostel - Fort Lauderdale, Florida USA . Das ist in erster Linie Unterkunft für Yachtarbeiter zwischen den verschiedenen Jobs. Um die Ecke ist dann der Ire (Kneipe) da werden viele Kontakte geknüpft. Essen ist sehr gut. :D Das Hostel selbst hat Appartments. Wenn man erst mal eine gewisse Zeit putzt, dann sind diese ganz nett. =;

Zusammenfassend kann ich sagen, daß ich auf meinen vielen Reisen die interessantesten Leute und Tipps ins Hostels gefunden habe, mir nie alleine vorkam, man jeden einfach anquatschen kann und angequatscht wird. Ich stelle mir die gleiche Situation mal in einem 5* Haus vor, wie ich zum Nächstbesten marschiere und frage ob er Lust hätte mit mir morgen...:eek: :eek:

Also ihr Kettenhotelpunktesammler, auf ins Hostel, da könnt ihr noch im Altersheim davon schwärmen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.185
2.471
oder auf die versiffte englische Art London Hostels | Hostels in London | Youth Hostels London

Ich fand es im Mai eigentlich ganz ok im Piccadilly (allerdings im DZ!)... an dem Wochenende war ganz London sehr sehr teuer. (n)
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.130
Ich hatte für RIX erst eine Unterkunft gebucht, die wohl der zweiten Kategorie zuzuordnen ist, wie ich erst nachträglich, aber noch rechtzeitig herausfand. :eek: Die Präsentation in den Buchungsportalen ist/scheint toll, die Statements in den Bewertungsportalen sind vernichtend. Das hat mich dann doch zur Umbuchung kurzfristig vor Abreise veranlaßt; war dann im Maritim, das auf den Hotelbewertungsseiten teilweise auch nicht so gut wegkommt, aber m.E. eine adäquate Gegenleistung zum Preis von - nur - € 39 / Nacht ÜF bot.
 

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
1
Dorf bei NUE
Ich fand es im Mai eigentlich ganz ok im Piccadilly (allerdings im DZ!)... an dem Wochenende war ganz London sehr sehr teuer. (n)

Ich schlafe immer dort. Wir sind meist zu 4. und buchen uns dann ein 4-Bett Zimmer. Die Lage ist genial!!! Für normale Hotelnutzer ist das Verhalten der englischen, besoffenen Jugendgruppen, samt Gekotze auf den Flur schon stark gewöhnungsbedürftig. ;) Ich glaub die DZ sind relativ neu.(y)
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.140
München
Für normale Hotelnutzer ist das Verhalten der englischen, besoffenen Jugendgruppen, samt Gekotze auf den Flur schon stark gewöhnungsbedürftig. ;)

Das war für mich der Grund, irgendwann von den Hostels Abstand zu nehmen, u.a. als in Boston ein Zimmer-Mitbewohner rotzbesoffen mitten in der Nacht alle aufgeweckt hat - und dann im Zimmer in die Ecke gep:censored:t hat. Der Kerl ist nichtmal rausgeflogen :mad:
 

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
1
Dorf bei NUE
Diese Art Hostels sieht mich eher nie, wenn die Lage genial ist, wie in London, dann zumindest nie mit Fremden im Zimmer. Meine Bekannten :censored: und :censored: nicht ins Zimmer. ;)
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
u.a. als in Boston ein Zimmer-Mitbewohner rotzbesoffen mitten in der Nacht alle aufgeweckt hat - und dann im Zimmer in die Ecke gep:censored:t hat. Der Kerl ist nichtmal rausgeflogen :mad:

Hatte ich so aehnlich auch mal in meinem Fall allerdings, mit "Magenerleichterung". ;) Wir haben das ganz pragmatisch geloest, Matratze mit Kissen/Dekce auf die Flur und die Person zummindesten aus den Zimmer geschmissen. Ok, haette auch schief gehen koennen. :eek:
 
R

runner1

Guest
Als begeisterter Hostelfan ......
Zusammenfassend kann ich sagen, daß ich auf meinen vielen Reisen die interessantesten Leute und Tipps ins Hostels gefunden habe, mir nie alleine vorkam, man jeden einfach anquatschen kann und angequatscht wird. Ich stelle mir die gleiche Situation mal in einem 5* Haus vor, wie ich zum Nächstbesten marschiere und frage ob er Lust hätte mit mir morgen...:eek: :eek:

Also ihr Kettenhotelpunktesammler, auf ins Hostel, da könnt ihr noch im Altersheim davon schwärmen. :D

Nicht nur dann....

Fuer mich ist das ein Gegenpol zu der 5-Sterne-Welt. Die Kettenhotels sind sowieso meistens weit davon entfernt.
Die sog. persoenliche Betreuung in den Luxus- und Kettenhotels hat einen primaeren Fokus: Unser Geld zu bekommen. Das ist in Ordnung. Aber sie ist nicht wirklich persoenlich. Sie gilt fuer jeden Gast, aber nicht ihm aus persoenlichen Emotionen.

Im Hostel treffe ich immer andere Leute, mit denen ich reden kann, mit denen ich etwas unternehmen kann und von denen ich auch lerne. Einige Ideen fuer unsere Produkte kommen aus solchen Begegnungen. Ich moechte das nicht missen.

Und so: Vergesst nicht die Hostels in HK.
 
H

HGFan

Guest
Die sog. persoenliche Betreuung in den Luxus- und Kettenhotels hat einen primaeren Fokus: Unser Geld zu bekommen.
Ich weis zwar nicht wo du bis jetzt gewesen bist aber ich hatte noch nie so einen Blutsauger der mein Geld wollte an der Hose kleben.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.336
1.205
Als begeisterter Hostelfan schreibe ich jetzt mal für unsere 5* und Kettenhotel Fans einen kleinen Guide zu Hostels.

Grundsätzlich kann man Hostels in 3 Kategorien aufteilen:

Da wäre so als erstes die Art klassische Jugendherberge. Unterbringung fast ausschließlich in Schlafsälen. Viele Schulklassen. Typischerweise mitten in Städten, beste Anbindung an den ÖPNV. Internet fast immer vorhanden und kostenlos. Jugend und Schulklassen meist unter sich. Oft Mitgliedschaft im Jugendherbergsverband nötig/sinnvoll und teilweise Altersbegrenzung, ansonsten nur mit Kind. Ich glaube die früher übliche, nächtliche Ausgangssperre gibt es auch da nicht mehr.:rolleyes:
Typisches Beispiel wäre hier Herzlich willkommen in der DJH Jugendherberge Nürnberg!
ler, auf ins Hostel, da könnt ihr noch im Altersheim davon schwärmen. :D


Die moderenen DJH-Herbergen haben überwiegend Doppel- bis max. 4-Bettzimmer.

Die Altersbeschränkung (bzw. Kinderpflicht) gilt in D nur in Bayern.
 

renegade84

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
355
0
  • Like
Reaktionen: Monty_GER und Eva

belair

Erfahrenes Mitglied
15.04.2009
2.322
0
GSP/SCN
Ich war im Wombats in VIE. Da gibts es zwei, ich war in dem "The Lounge" Mariahilfer Str. Kann ich bedenkenlos weiterempfehlen. Habe dort einen Piloten getroffen, dessen Bruder bei ATA flog. Musste ihm leider mitteilen, dass ATA tags zuvor pleite ging. Der arme Kerl... ;-)
 

mm_aa_ii_kk

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
321
4
Mein geplanter Trip nach Südamerika im nächsten Jahr soll 4-5 Wochen dauern. Da die komplette Zeit in Hotels doch etwas ins Geld gehen dürfte, bietet sich gerade für die größeren Städte wie Buenos Aires ein Hostel an. Ich habe auch schon mal ein wenig im Netz gesucht. Für 15-20 € pro Nacht ist man dabei. Da ich allerdings noch nie in einem Hostel übernachtet habe, nochmal ein paar kurze Fragen.

In der Regel hat man ja Mehrbettzimmer. Wie sieht es da mit der Aufbewahrung von Gepäck aus? Hat jeder seinen eigenen Schrank, der abschließbar ist (gehe ich mal von aus)? Kann ich dort "ruhigen Gewissens" technisches Equipment wie Laptop (wobei ich noch nicht entschieden habe, ob ich den mitnehmen werde), Videokamera etc. lagern?
 
H

HGFan

Guest
Kann ich dort "ruhigen Gewissens" technisches Equipment wie Laptop (wobei ich noch nicht entschieden habe, ob ich den mitnehmen werde), Videokamera etc. lagern?
Also nicht mal in meinen Hotel Zimmer ist das ganze sicher. Ich würde dort echt nix lassen.
 

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
1
Dorf bei NUE
Mein geplanter Trip nach Südamerika im nächsten Jahr soll 4-5 Wochen dauern. Da die komplette Zeit in Hotels doch etwas ins Geld gehen dürfte, bietet sich gerade für die größeren Städte wie Buenos Aires ein Hostel an. Ich habe auch schon mal ein wenig im Netz gesucht. Für 15-20 € pro Nacht ist man dabei. Da ich allerdings noch nie in einem Hostel übernachtet habe, nochmal ein paar kurze Fragen.

In der Regel hat man ja Mehrbettzimmer. Wie sieht es da mit der Aufbewahrung von Gepäck aus? Hat jeder seinen eigenen Schrank, der abschließbar ist (gehe ich mal von aus)? Kann ich dort "ruhigen Gewissens" technisches Equipment wie Laptop (wobei ich noch nicht entschieden habe, ob ich den mitnehmen werde), Videokamera etc. lagern?

In einem Hostel hat man eigentlich immer abschließbaren Schrank/Fach etc., sinnvoll ist es, immer paar Schlösser dabei zu haben, die sind vor Ort meist zu kaufen, aber nie billig.

Mir ist noch in keinem Hostel was geklaut worden. Im Hotel bestohlen wurde ich bisher nur im Mariott, selbst da hat man aber nicht den Laptop geklaut, sondern lediglich Sonnenbrillen und grrrrrrrrrrr teure Ohrringe.

In meiner Hausrat wäre der im eigenen Fach eingeschlossene Laptop (angeblich) versichert, solltest mal nachfragen. AMEX bietet auch für etwa USD 14/Monat eine Technik Versicherung an, man muß nur vorher angeben, was versichert sein soll.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Ich kenn zwar nur Hostels in Asien. Mehrbettzimmer kommt bei mir nur im Notfall in frage. Meist kostet ja ein eigenes Zimmer 5-15€. In den etwas teureren Großstädten wie HKG, SIN und Japan etwa 20-30€.
Bei den Mehrbettzimmern gab es meist einen abschließbaren Spind. Mußt halt ein eignes Schloß mitnehmen. Wie sicher das ganze ist, hängt von jedem Hostel ab.
Hab gerade mal nach Hostels in Buenos Aires geschaut. Da gibt es Einzelzimmer ab 20€. Mußt mal bei hostelworld.com oder Hostels.com vorbeischauen.
Einen eigenen Laptop hab ich nie mit, da es Überall Internet gibt.
 

mueller1000

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
463
20
nahe FRA
Mein geplanter Trip nach Südamerika im nächsten Jahr soll 4-5 Wochen dauern. Da die komplette Zeit in Hotels doch etwas ins Geld gehen dürfte, bietet sich gerade für die größeren Städte wie Buenos Aires ein Hostel an. Ich habe auch schon mal ein wenig im Netz gesucht. Für 15-20 € pro Nacht ist man dabei. Da ich allerdings noch nie in einem Hostel übernachtet habe, nochmal ein paar kurze Fragen.

In der Regel hat man ja Mehrbettzimmer. Wie sieht es da mit der Aufbewahrung von Gepäck aus? Hat jeder seinen eigenen Schrank, der abschließbar ist (gehe ich mal von aus)? Kann ich dort "ruhigen Gewissens" technisches Equipment wie Laptop (wobei ich noch nicht entschieden habe, ob ich den mitnehmen werde), Videokamera etc. lagern?

Es gibt durchaus Hotels (nach Mumieleins Kategorisierung) in Südamerika, in denen du für 10-20 Euro in einem Einzelzimmer übernachten kannst. Will sagen: es gibt nicht nur die Kettenhotels auf der einen und die Hostels auf der anderen Seite. In diesen Hotels steigen auch, aber nicht nur Backpacker ab, und zwar überwiegend Nicht-Einheimische. Diese Hotels sind einfach eingerichtet, im Zimmer gibts keine Minibar und meist auch keinen Fernseher, sie bieten alle möglichen Reiseservices an, es gibt Frühstück, aber kein Restaurant, Internet ist kostenlos, und die Wäsche wird per Kilo abgerechnet und nicht pro Stück. Was die letzten beiden Dienstleistungen angeht, finde ich diese Hotels sogar besser als die Ketten, in denen ich dafür schon Unsummen gelöhnt habe, und geflucht habe ohne Ende.

Gepäck aufbewahren ist kein Problem, ein Safe ist allerdings selten vorhanden. Ob du was im Zimmer lässt oder nicht, musst du entscheiden. Ich lasse immer einen Teil meiner Reichtümer im Zimmer, egal um welche Unterkunft es sich handelt, einen anderen trage ich am Körper.

Du findest sie auf Hostelworld, du kannst dich durch die Foren bei Lonelyplanet durcharbeiten, aber auch einen Blick auf Tripadvisor werfen.

Hier ein Beispiel, aus der "Gegend": Casa de la Gringa - Cusco - Hotelbewertungen, Hotel und Bewertung - TripAdvisor
 

mm_aa_ii_kk

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
321
4
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Abschließbarer Schrank kann ich jetzt einordnen ok. Aber wie sieht es z.B. mit einem Safe aus? Gerade für Reisepass, Tickets und an einem Tag nicht benötigte Kreditkarten wäre der ja sinnvoll.
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.994
212
Ich habe dafür 2 Lösungen die ich immer wieder anwende.

1./ 1 Waschlappen und eine Sicherheitsnadel. Paß + Geld und Karten rein. Das ganze dann auf der Rückseite an der Gardinen (ganz oben) an der Gardine aufhängen.

2./ Eine kleine passende Tupperdose wo alles drin ist. Die kannst auch in den Wasserbehälter der Klospülung reinlegen.

Normalerweise hast entweder Gardine oder den Wasserkasten. Wenn beides nicht hast dann muß selber kreativ werden :D

Aber mach es nicht so wie ich der es vergisst und nach 3 Tagen wieder genau das Zimmer haben wollte.
 

Beck

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
532
11
Süd
Kennt jemand ein Hostel in TLV? das Hayarkon 48 hat bei Tripadvisor gute Bewertungen. Gibt es jemanden im Forum , der dort war?:)
 

Beck

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
532
11
Süd
Habe jetzt die JuHe in TLV gebucht, nachdem ich zu HaYarkon 48 in tripadvisor die weiter hinten stehenden Berichte gelesen habe....gr...............(n) V.a., da das eine Reise Vater/Tochter sein wird. JuHe hat AC und Frühstück dabei.Und die Lage ist nicht schlecht, und ruhiger als das Erstgenannte.