Ibis Hotels-eine günstige Alternative?

ANZEIGE

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
ANZEIGE
In Frankreich hat man oft in Autobahnnähe IBIS, Novotel und Mercure in unmittelbarer Nachbarschaft. Mittlerweile gehe ich dort am liebsten ins Ibis, Novotel nicht viel besser aber ca. 1/3 teurer. Mercure ist für das gebotene immer viel zu teuer. Die Ausstattung der Ibis in Frankreich ist bisher immer in Ordnung gewesen, im Süden tendenziell etwas abgewohnter als im Norden. Jedoch für die eine Übernachtung die ich immer buche vollkommen ausreichend besonders unter dem Aspekt das die Einrichtungen der benachbarten Accor-Hotels zu 95% mit genutzt werden können.
In Deutschland jedoch war ich das letzte mal vor 10 Jahren in einem Ibis und seitdem setze ich da keinen Fuss mehr rein ;).
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.356
3.048
FRA
Ich finde Ibis nach wie vor sehr günstig, wenn man eine stornierbare Rate in einem Hotel mit Klimaanlage braucht. Und in diesem Fall (und nur diesem Fall) buche ich gerne bei Ibis. Bei günstigen freien Hotels gibt's meist keine Klimaanlage, oder (noch schlimmer) es gibt sie nicht in allen Zimmern, obwohl sie in der Beschreibung steht.

Eine richtig schlechte Erfahrung hatte ich nur einmal in Paris, als sich das Hotel geweigert hat mein Gepäck nach dem Check-Out aufzubewahren (es gab Schliessfächer, aber die waren alle voll :censored:) Ich habe mich damals bei Accor beschwert und als Antwort bekommen, dass eine solche Gepäckaufbewahrung bei Accor Hotelmarken nicht zwingend vorgeschrieben ist.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

PM2011

Erfahrenes Mitglied
10.02.2011
493
0
War 2010 im ibis Mall Of The Emirates in Dubai. Das kann ich absolut empfehlen. Liegt, wie der Name schon sagt, neben der Mall. Hotel und Zimmer damals neu, Frühstück für den Preis sehr gut. Tolle Lobby.
 

fubushi

Reguläres Mitglied
17.05.2010
25
0
IBIS streut ein wenig in der Qualität, war aber in den letzten Jahren in Frankreich mit einer Ausnahme vollkommen in Ordnung.
(Teilweise genial - im Süden bei Affenhitze mit leerem Swimming pool; teilweise schlimm, im Norden mit Fenster zur Durchfahrtsstraße).

Um in der "alten" Accor-Logik zu bleiben mal die Erfahrungen aus Frankreich mit Teilen der Kette, die ich da probiert habe::

- Etap: Meist ein sauberes Bett für eine Nacht, wenn man sonst nichts findet, Raucherzimmer sind allerdings unerträglich.

- Ibis: Oben erwähnt.

- All Seasons: Bisher durchaus nett, auch wenn dem in Honfleur eine zweite Kaffeemaschine nicht schaden würde.

- Mercure: Kleine Zimmer, teuer. Lieber Ibis :)

- Novotel: Geschäftsreisestandard :) Nicht doll, aber OK - und etwas mehr Platz. Trotzdem Plastikbad.

- Novotel Suite: Nett!

Ansonsten als Alternativen:

- Kyriad, bzw. deren preiswertere Motel-Marke Campanille.

Ansonsten sind diese Ketten einfach relativ verläßlich. Wie bei Hamburgerketten bekommt man das, was man erwartet. In der Regel nichts wunderbares, aber auch keine absoluten Katastrophen. Da kann man bei unabhängigen Hotels schon ziemlich in die Tonne greifen...
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.062
10.748
Dahoam
War letztens im IBIS budget (=Etap) in London-Hounslow weil ich mir für einen Vormittagsabflug die lange U-Bahnfahrt zur Stoßzeit sparen wollte. Hotel ca. 500m südlich der U-Bahnhaltestelle. Zimmer zwar klein, "praktisch" eingerichtet (Dusche ein komplettes Plastikgußteil, Waschbecken im Raum und Klo separat) aber sehr sauber. Was will ich mehr für die Nacht und zu dem für Londoner Verhältnisse einigermaßen günstigem Preis.
Nervig, WLAN nur im Lobbybereich gegen Bezahlung (3GBP für 2h) oder an einem PC (1 GBP für 10 Min.). Frühstücksbuffet (4 GBP) auf Jugendherbergsniveau.

Wie schon mehrfach geschrieben ich nehme sowas wenn ich wirklich nur ein Bett brauche und es nicht zuviel kosten soll. Sauber sind die Zimmer meistens. You get what you pay for...
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.423
689
Zimmer zwar klein, "praktisch" eingerichtet (Dusche ein komplettes Plastikgußteil, Waschbecken im Raum und Klo separat) aber sehr sauber.
Die Ibis-e sind m.E. alle identisch, oder ziemlich identisch. Hocke gerade mal wieder in einem (Saint Denis, bei Paris). Alles nicht super, aber Zimmer sind groß genung, Bad ist das standardisierte Ibis-Standard-Plastikteil, Frühstück ist etwas minimalistisch aber ausreichend. Vorteil: Man weiß genau was einen erwartet wenn man das bucht - keine Überraschungen. Nachteil: Keine Überraschungen. (-:

Billig war es absolut gesehen nicht, aber relativ zum Ort (Paris) natürlich schon.

Freies wifi gibt's hier allerdings - mit Volumenbegrenzung, aber das ist OK.

Vorteil von den Ibisen: Selbst bei ungünstiger Lage an der Straße sind die meistens sehr gut schallisoliert. Hatte mal eins in Madrid direkt neben der Autobahn. Erstaunlicherweise überhaupt kein Problem, Fenster waren schalldicht. Schlafen kann man also, und das ist mir sehr wichtig. Wie schön die Einrichtung ist ist da zweitrangig.

You get what you pay for...

Genau das. Nicht mehr, nicht weniger.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.062
10.748
Dahoam
tens sehr gut schallisoliert. Hatte mal eins in Madrid direkt neben der Autobahn. Erstaunlicherweise überhaupt kein Problem, Fenster waren schalldicht. Schlafen kann man also, und das ist mir sehr wichtig. Wie schön die Einrichtung ist ist da zweitrangig.

Dem muss ich zustimmen. Mein Hotel lag ja direkt in der Einflugschneisse von LHR, gehört habe ich die Flugzeuge so gut wie gar nicht. Am lautesten waren noch die Busse auf der Straße vorm Hotel, aber auch kaum hörbar. Es ist wie Du sagst, man kann sich auf den Standard verlassen den man bekommt. Hatte schon No Name-4*-Hotels die waren übler. Sowohl vom Alter der Einrichtung als auch von der Sauberkeit. Da lieber einfach, sauber und einigermaßen gepflegt.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
In den Städten Hamburg,, Berlin, Dortmund, Düsseldorf etc hat die Novum Group jetzt Hotels. Die Hotels sind echt bei niedriger Auslastung konkurrenzlos günstig. .

Das wollte ich mir mal anschauen, scheinen aber nur Hotels in Berlin zu haben. Egal, welche Stadt man auf der Webseite auswählt, man bekommt immer nur Hotels in Berlin angezeigt... (oder der Programmierer pennt...)
 

Unwissender

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
477
3
Muss ehrlich zugeben, dass ich Ibis im Vergleich auch nicht besonders günstig finde. Klar, im Vergleich mit den anderen Marken der Accor-Gruppe vielleicht schon (außer Etap und Formule 1). Aber wenn ich mich bei freien Hotels umschaue, dann finde ich in 95 % der Fälle etwas günstigeres oder zum selben Preis eine bessere Qualität.

Habe aus Neugier mal verglichen (jew. Einzelzimmer, 26.-27.07.). Als Bewertungsgrundlage habe ich die von booking.com benutzt, da diese ausreichend Abstufungen bieten und auch eine zuverlässig große Datenbasis.

Dortmund:
Ibis Dortmund-City: 49 Euro, 2 Sterne, Bewertungen: 7,6
Unique Novum Dortmund Hbf, 40,95 Euro, 4 Sterne, Bewertungen: 8,4

München:
Ibis München-Süd: 59 Euro, 2 Sterne, Bewertungen: 7,7
Derag Livinghotel Karl Theodor, 55 Euro, 3 Sterne, Bewertungen; 8,1

Stockholm:
Ibis Stockholm-Haegersten: 66 Euro, 3 Sterne, Bewertungen: 7,2
Scandic Norra Bantorget: 61,99 Euro, Bewertungen: 8,3

Budapest:
Ibis Bundapest-City: 59 Euro, 3 Sterne, Bewertungen: 8,1
Jagello Business Hotel: 35 Euro, 3 Sterne, Bewertungen: 8,5

Bangkok:
Ibis Sathorn: 29 Euro, 3 Sterne, Bewertungen: 7,8
Khaosan Park Resort: 23,18 Euro, 3 Sterne, Bewertungen: 7,8

Buenos Aires:
Ibis Buenos Aires Congreso: 77 Euro, 3 Sterne, Bewertungen: 7,7
Axel Hotel Buenos Aires & Urban Spa: 56,38 Euro, 4 Sterne, Bewertungen: 8,1

Sydney:
Ibis Sydney World Square: 138 Euro, 3 1/2 Sterne, Bewertungen: 7,2
Great Southern Hotel: 91,30 Euro, 4 Sterne, Bewertungen: 8.0

Ich habe also tatsächlich in jeder Stadt, in der ich gesucht habe, ein Hotel gefunden, das zumindest günstiger, wenn nicht sogar noch "besser" (auch wenn das natürlich subjektiv ist) ist. Dass Ibis für jemanden, der sich nicht groß mit der Materie beschäftigen will, eine gute Wahl ist, zeigen die Bewertungen, die nirgends einen Ausreißer nach unten haben. Sparen kann man bei einem Vergleich jedoch durchaus.

Dies ist auch der Grund, warum ich äußerst selten in Kettenhotels (egal, welcher Preisklasse) übernachte. Lokale Hotels sind oft günstiger und bieten auch meist mehr landestypisches Flair.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

fubushi

Reguläres Mitglied
17.05.2010
25
0
Lokale Hotels (...) bieten auch meist mehr landestypisches Flair.

Das ist ein ziemlich zweischneidiges Schwert. Ich habe mir inzwischen angewöhnt, mir in solchen Buden das Zimmer vorher ansehen zu wollen.
Wenn das nicht geht, wird das seine Gründe haben.
(Und landestypisches Flair ist wie landestypische Speisen. Nicht immer ein Genuß...)
 

Unwissender

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
477
3
Das ist ein ziemlich zweischneidiges Schwert. Ich habe mir inzwischen angewöhnt, mir in solchen Buden das Zimmer vorher ansehen zu wollen.
Wenn das nicht geht, wird das seine Gründe haben.
(Und landestypisches Flair ist wie landestypische Speisen. Nicht immer ein Genuß...)

Naja, es soll ja auch "lokale" Hotels geben, die in der absoluten Spitzenklasse mitspielen. Man erinnere hier nur einmal an den Bayerischen Hof in MUC. Und wenn ich mich nicht auf das Land einlassen möchte, warum fahre ich dann dahin (vor allem, wenn ich privat unterwegs bin)?

Nicht immer in die Stereotypen verfallen ("Ein Ibis ist toll, ein lokal gemanagetes Hotel in Bangkok, Auckland, Quito oder New York ist Mist.").
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.356
3.048
FRA
Habe aus Neugier mal verglichen (jew. Einzelzimmer, 26.-27.07.). Als Bewertungsgrundlage habe ich die von booking.com benutzt, da diese ausreichend Abstufungen bieten und auch eine zuverlässig große Datenbasis.

Deutsche Alternativhotels auf Deiner Liste sind aber nicht klimatisiert, sind also nicht vergleichbar. Wenn man nach günstigen Hotels mit Klimaanlage sucht, beginnt die Liste i.d.R. mit Kettenhotels, und Ibis ist da ganz vorhe.

Das "landestypische Flair" bei günstigen Hotels sehe ich sehr negativ. Meist bedeutet es eine Rezeption, die nicht 24h besetzt ist, schwere Zimmerschlüssel statt Magnetkarten, eine fehlende Klimaanlage und ein miserables Frühstück.

Oder kennst Du zumindest ein positives landestypisches Merkmal von Hotels in Deutschland?
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.356
3.048
FRA
Naja, es soll ja auch "lokale" Hotels geben, die in der absoluten Spitzenklasse mitspielen
Wir reden über günstige Hotels, nicht 5* Häuser. In der günstigen Preisklasse zeigt diese "Spitze" bei lokal gemanagten Hotels meist nach unten, und ich würde ein Ibis jedem 3* Hotel ohne Kettenbindung vorziehen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Ich finde Ibis nach wie vor sehr günstig, wenn man eine stornierbare Rate in einem Hotel mit Klimaanlage braucht. Und in diesem Fall (und nur diesem Fall) buche ich gerne bei Ibis. Bei günstigen freien Hotels gibt's meist keine Klimaanlage, oder (noch schlimmer) es gibt sie nicht in allen Zimmern, obwohl sie in der Beschreibung steht.

.

Stimmt, da gebe ich dir unbedingt recht, was Klimaanlage betrifft!
Wenn das Wetter entprechend ist, oder sein könnte, ist das ein ganz wichtiger. Und die freien preiswerten Hotels haben eben keine, oder wie ja auch schon sagst, werben damit aber nur 2 oder 3 Zimme sind damit ausgestattet, die teurer sind und schon weg sind.

Aber, wenn man an Deutsche Durchschnittstage denkt, finde man das weniger wichtig.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Unwissender, genau Deine Meinung habe ich!

Man kann, wenn man sich umschaut, sogar tendenziell bessere Hotels, zu eher etwas niedrigeren Preisen finden , als das Ibis i.R. kostet.
Aber ein gewisses Risiko geht man schon ein...wenn viele gute Bewertungen da sind, ist das Risiko kleiner.

Aber ich kann auch Leute verstehen, die nicht erst lange suchen und vergleichen wollen und denen so wichtig die 5 bis 15 Euro auch nich sind, das vielleicht ein freies Hotel günstiger ist. Auch ist die Frage geht es um eine Nacht, wo ich ohnehin fast nur schlafe, oder muss/will ich mehrere Tage in dem Zimmer wohnen.

Allerdings ich sammele gern Punkte/Stays/Nächte bei vielen Ketten!
Deshalb schaue ich mal erst bei Ighotelsgroup, dann CLubCarlson und Hilton. Und accor bietet ja wenig Statusvorteile und wenig Punkte, und ist eben im Schnitt etwas höher im Preis als freie Hotels. Aber durchaus annehmbar.
 
  • Like
Reaktionen: Unwissender und jotxl

Unwissender

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
477
3
Deutsche Alternativhotels auf Deiner Liste sind aber nicht klimatisiert, sind also nicht vergleichbar. Wenn man nach günstigen Hotels mit Klimaanlage sucht, beginnt die Liste i.d.R. mit Kettenhotels, und Ibis ist da ganz vorhe.

Das "landestypische Flair" bei günstigen Hotels sehe ich sehr negativ. Meist bedeutet es eine Rezeption, die nicht 24h besetzt ist, schwere Zimmerschlüssel statt Magnetkarten, eine fehlende Klimaanlage und ein miserables Frühstück.

Oder kennst Du zumindest ein positives landestypisches Merkmal von Hotels in Deutschland?

Stimmt, die Klimatisierung habe ich außer Acht gelassen. Ich bin einfach von mir als normalem Touristen ausgegangen. Und da wäre mir in Deutschland die AC nicht so wichtig, ebenso wie ich in Bangkok nicht geschaut habe, ob das Hotel eine Heizung hat. Wenn man geschäftlich unterwegs ist, ist das vielleicht noch einmal etwas anderes, aber in Deutschland bin ich i.d.R. am selben Abend wieder zu Hause.

Daher kenne ich auch nicht genügend Hotels, um in Deutschland "landestypische Merkmale" darstellen zu können. Im Ausland sieht das anders aus: Was wäre ein Hotel in den USA ohne Eiswürfelspender oder auf den Malediven ohne Strandzugang innerhalb von zwei Minuten? Wobei ich hier auch nicht ausschließe, dass ein Ibis, wenn es in diesen Ländern denn eines geben würde, auch solches bietet.

Dennoch nochmal: Ibis ist grundsätzlich nicht schlecht und mag immer noch günstiger als verschiedene Alternativen zu sein. Das schließt aber nicht aus, dass es vor Ort Hotels gibt, die besser und/oder günstiger sind, oder liege ich da falsch?
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

KBM

Erfahrenes Mitglied
04.11.2010
260
8
Das schließt aber nicht aus, dass es vor Ort Hotels gibt, die besser und/oder günstiger sind, oder liege ich da falsch?

Da hast du durchaus recht! Allerdings ist es schon sehr komfortabel sich auf ein einigermaßen gleiches Niveau verlassen zu können, wie es eine Kette bietet. Bei lokalen Hotels hatte ich sowohl Erfahrungen die besser waren als mit Kettenhotels, aber auch deutlich schlechtere. Von daher: Wenn sich die Möglichkeit ergibt, einen Blick ins Zimmer zu werfen, sind lokale Hotels immer eine gute Alternative. Wird dieses verwehrt, ist es ein guter Grund nicht in dieses Hotel einzuziehen.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.356
3.048
FRA
Stimmt, die Klimatisierung habe ich außer Acht gelassen. Ich bin einfach von mir als normalem Touristen ausgegangen. Und da wäre mir in Deutschland die AC nicht so wichtig
Ich bin auch ein normaler Tourist, deshalb reise ich in Deutschland vorwiegend in der warmen Jahreszeit. Folglich ist mir bei die Klimaanlage meistens schon wichtig.

Daher kenne ich auch nicht genügend Hotels, um in Deutschland "landestypische Merkmale" darstellen zu können. Im Ausland sieht das anders aus: Was wäre ein Hotel in den USA ohne Eiswürfelspender oder auf den Malediven ohne Strandzugang innerhalb von zwei Minuten?
Diese landestypischen Merkmale haben auch Kettenhotels. Und in Deutschland kenne ich auch eins: komplette Bettbezüge statt flacher Bettücher unter und (hoffentlich) auch über der nicht immer sauberen Bettdecke.

Ich kenne aber keine positiven "Landestypischen Merkmale" die ausgerechnet in nicht kettengebundenen Hotels anzutreffen wären.

Aber ich gebe Dir Recht, wenn man keine Klimaanlage braucht, kann man i.d.R. zum Ibis-Preis ein deutlich besseres Hotel finden. Man muss aber Reviews sorgfältig lesen.
 

fubushi

Reguläres Mitglied
17.05.2010
25
0
Naja, es soll ja auch "lokale" Hotels geben, die in der absoluten Spitzenklasse mitspielen. Man erinnere hier nur einmal an den Bayerischen Hof in MUC. Und wenn ich mich nicht auf das Land einlassen möchte, warum fahre ich dann dahin (vor allem, wenn ich privat unterwegs bin)?

Nicht immer in die Stereotypen verfallen ("Ein Ibis ist toll, ein lokal gemanagetes Hotel in Bangkok, Auckland, Quito oder New York ist Mist.").

Wie schon weiter unten zu lesen - es geht hier ja nicht um Hotels der Oberklasse. "Leading Hotels of the World" kann man zum Beispiel im Regelfall durchaus buchen, ohne einen Reinfall zu erleben.

Ibis ist natürlich nicht immer toll. In Quito war ich noch nicht - in den anderen dreien hatte ich durchaus "kettenfreie" Hotels (danke für die Küchenschaben in dem in New York :) ).

Klar. Es geht nicht darum, überall Schnitzel, Sauerkraut, Eisbein und Brötchen zu bekommen (wobei Eisbein mit Sauerkraut eh' nicht mein Ding ist), aber zivilisatorische Errungenschaften wie saubere Dusche und Toilette halte ich schon für einen gewissen Mindeststandard.
Ich habe mal, der Not gehorchend, eine Nacht auf dem Busbahnhof in Pune und andere in sehr authentischen "einfachen" Hotels in Indien verbracht - lokale Unruhen im Dezember 1992.
Seitdem halte ich diesen Hang zur Authentizität für romantisch verklärt. Für junge Leute mag das spannend sein, ich finde aber gewaltbereite Demonstranten in Horden, welche unter der Absonderung von Sprechchören an der Unterkunft vorbeiziehen für die Erholung eher abträglich.

Ibis ist für mich überwiegend an Frankreich gekoppelt, eventuell an England. Wenn ich von A nach B reise, kann ich auf den Zwischenstopps gut mal ein Hotel der Accor-Kette nehmen. Dafür sind die einfacheren Häuser auch gedacht.
(Ich würde ungern eine Woche in einem Ibis verbringen - aber 1-2 Nächte sind fein.) Bei lokalen Hotels besteht sicher die Chance, besser unterzukommen (Zwei typische Beispiele: in Concarneau war das Zimmer sehr eng, das Bad toll und das Frühstück sehr gut - in La Rochelle war das Bett klumpig, mit Bettwurst für den Kopf, einem Badezimmer unter aller Sau und Schimmel an der Flurwand. Da hätte ich gern' das preiswertere Ibis in besserer Lage genommen.)

Sprich: Für 1-2 Nächte mache ich mir selten die Mühe, ein "authentisches französisches Hotel" zu suchen. Auch Ibis IST französisch - das wird gern vergessen. Bei längerem Aufenthalt bin ich da wählerischer, aber in der Ibis-Preisklasse ist das Risiko, Mist zu erwischen, durchaus hoch.

Ibis funktioniert einfach.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Grüße aus dem Ibis Airport Hotelin Sydney ;-).

Es ist etwas teuer, aber hier sind alle Hotels relativ gesehen auch teuer. Ich bin auch hier zufrieden.

In Melbourne hatte ich ein vornehmlich besseres Hotel über den Konferenzveranstalter gebucht. Das war dort auch fast 10% teurer, trotz "Konferenz Discount". Das Ibis ist um Welten besser: Viel viel größeres Zimmer, Badezimmer besser ausgestattet. Insgesamt auch sauberer.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.041
192
BER
Da hast du durchaus recht! Allerdings ist es schon sehr komfortabel sich auf ein einigermaßen gleiches Niveau verlassen zu können, wie es eine Kette bietet. Bei lokalen Hotels hatte ich sowohl Erfahrungen die besser waren als mit Kettenhotels, aber auch deutlich schlechtere. Von daher: Wenn sich die Möglichkeit ergibt, einen Blick ins Zimmer zu werfen, sind lokale Hotels immer eine gute Alternative. Wird dieses verwehrt, ist es ein guter Grund nicht in dieses Hotel einzuziehen.

Sehe ich auch so. Außerdem kann man sich nicht jedes Hotel vorher persönlich ansehen, da man oftmals nicht vor Ort ist und schon im Voraus bucht.