Ganz klar, es gibt überhaupt, so meine ich, gar keine Diskussionsgrundlage für die Argumentation bezüglich einer "zu niedrigen Rate".
Aus den Geschäftsbedingungen:
.."qualifizierenden Zimmertarife für Hotelübernachtungen: Advance-Purchase-Tarif des Hotels, Best-Flexible-Tarif, weltweit ausgehandelter Verkaufstarif, Regierungstarife (alle Verwaltungsebenen) und bestimmte Freizeittarife gemäß den Reservierungssystemen von IHG HOLIDEX® Plus. Punkte werden für qualifizierende Zimmertarife gutgeschrieben, die über die IHG-Reservierungszentralen, über IHG-Webseiten, Reisebüros oder direkt beim Hotel gebucht werden. In Nord , Süd und Mittelamerika und in der Karibik können zudem Punkte auf individuell ausgehandelte Tarife gesammelt werden, solange die Rabatte 30 % nicht übersteigen. In Hotels im Raum Asien/Pazifik schließen qualifizierende Zimmertarife auch alle lokal ausgehandelten Tarife ein...."
Hier steht ganz klar und unmissverständlich, dass der Advance-Purchase-Tarif eine qualifizierte Rate ist. Auch wenn das Hotel Berchtesgaden diese Rate nun "Advance Safer Rate" nennt, ist es die Vorkassen-Rate, oder der Prepaid-Tarif!
Bezüglich dieser Rate, aber auch aller sonstigen Raten, gibt es überhaupt, innerhalb Europas keine Raten die deshalb nicht qualifiziert sein könnten, weil sie einen zu hohen Nachlass gewähren - wie eben jemand sagte 25 %.
Lediglich in Nord , Süd und Mittelamerika und in der Karibik , sind Tarife die ausgehandelt wurden, dann nicht qualifziert, wenn diese um mehr als 30 % ermässigt sind. In Europa könnten nun daher, so muss man das verstehen, direkt ausgehandelte Tarife somit nicht qualifiziert sein. Und das unabhängig ob nun eine 30% ige Ermässigung erreicht wurde, oder auch weniger Ermässigung stattgefunden hat.
Aber diese Advance Rate für 168 Euro in Berchtesgaden ist keine ausgehandelte Rate, sondern die offizielle Advance Rate, die, wie in den Bedingungen wortwörtlich dargelegt, eine qualifzierte Rate ist.
Das IC Berchtesgaden überlegt sich irgendwie eigene Regeln! Dieses ist aber weder verbindlich für den Kunden, noch entspricht es den Gepflogenheiten der anderen ichotels.
Das trotzdem der Ambassador Service dem Hotel recht gibt, ist wohl usus; wahrscheinlich will man dem Hotel nicht direkt in den Rücken fallen, oder die Sachbearbeiter kennen ihre eigenen Geschäftsbedingungen nicht.
Selber hatte ich ja das gleiche erlebt mit der 2 zu 1 im CrownPlaza Hannover, und nur dort! Habe bestimmt in 15 verschiedenen Hotels bei bestimmt 35 Aufenthalten in den letzten Jahren jeweils Punkte für die 2 zu 1 Aufenthalte bekommen, nur CrownPlaza Hannover meint auf einmal es wäre keine qualifizierte Rate.
Und der Ambassador Service bestätigte das. Auf meinen Einwand, dass genau dieser Ambassador Service mir noch vor wenigen Monaten genau das Gegenteil gesagt hätte, unter Beifügung der Original Mail, also die Rate sei qualifziert, antwortete man, dass diese Änderung erst vor einigen Wochen erfolgt sei.
Fakt ist aber, dass ständig weiter alle Hotels, auch jetzt noch , 2 Jahre nach der Ablehnung des CP Hannover, diese Rate als qualifiziert bezeichnen.
Wäre ich so betroffen, auch wenn man mir nun "Kulanz" gewährte, würde ich aufgrund der Geschäftsbedingungen weiter diskutieren und auf eine nachvollziehbare Erklärung bestehen, bzw. einer Änderung der dortigen Ansicht.