ID Ticket Diskussion - aus Neue Streiks bei LH

ANZEIGE

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.026
im Paralleluniversum
ANZEIGE
z.B. an der Ansprache in "Du" Form oder daran, dass man sich offensichtlich kennt. Ist aber nur ein Kriterium.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.364
911
Anzug, Krawatte und Pflicht - seit wann das? Und welche Zulasungsregeln, ausser 16 Jahre alt?

Für F Pflicht - und das war auch schon immer so. Darfst Dir aber gerne Infos dazu am Gate holen. C Smart Casual als Minimum.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.222
3.814
Nord Europa


Jetzt muss ich Mal folgendes Erlebnis hierzu beitragen:

Frankfurt - San Francisco ( Die F war noch im main deck)

Hinter uns saß ein Ehepaar, wohl die Eltern von LH-Leuten, die über die Warteliste gerade als letzte noch mitgekommen sind.

Wir mussten folgenden Dialog mithören:

" Was möchten sie zum Hauptgang?"

"Da ist uns ganz egal, wir sind da nicht wählerisch."

"Das geht nicht, sie müssen sich etwas aus der Karte aussuchen!"

- später -

"Ihre Essenauswahl ist leider aus ..." habe nicht weiter zugehört, da das Gespräch peinlich wurde.

-----------

In der Reihe vor uns saßen 2 Herren einer Bohrgesellschaft,

die waren so besoffen, die haben den ganzen Flieger aufgemischt!
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.838
3.194
FRA
Jetzt muss ich Mal folgendes Erlebnis hierzu beitragen:

Frankfurt - San Francisco ( Die F war noch im main deck)

Hinter uns saß ein Ehepaar, wohl die Eltern von LH-Leuten, die über die Warteliste gerade als letzte noch mitgekommen sind.

Wir mussten folgenden Dialog mithören:

" Was möchten sie zum Hauptgang?"

"Da ist uns ganz egal, wir sind da nicht wählerisch."

"Das geht nicht, sie müssen sich etwas aus der Karte aussuchen!"

- später -

"Ihre Essenauswahl ist leider aus ..." habe nicht weiter zugehört, da das Gespräch peinlich wurde.

-----------

In der Reihe vor uns saßen 2 Herren einer Bohrgesellschaft,

die waren so besoffen, die haben den ganzen Flieger aufgemischt!

So what?
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Für F Pflicht - und das war auch schon immer so. Darfst Dir aber gerne Infos dazu am Gate holen. C Smart Casual als Minimum.



Nur gilt da immer noch das geschrieben Wort und nicht, was am Gate an "Infos" gegeben wird: Dresscode sagt für Business "Das Erscheinungsbild für Reisen in der Business Class sollte eine lässige Geschäftskleidung sein" Für F gibts schon nix mehr - wo sollte das denn stehen mit Anzug/Krawatte? Interessiert mich einfach mal ;-)
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.222
3.814
Nord Europa
Ist dir das wichtig, ob ich das privat (nach Steuern) oder mit meinem Unternehmen (vor Steuern) ausgebe? :rolleyes:

Das Thema war Holzbank fliegen und Pullman im Hotel. *)

Ich habe für jede Reise einen Businessplan mit einem Finanzrahmen.

Wobei den Transportkosten ein erheblicher Teil**) des Budget zugestanden werden.

*) Welches sich wohl hauptsächlich auf Privatreisen bezieht

**) 50 - 90%
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.222
3.814
Nord Europa
Interessiert mich einfach mal ;-)

Ich habe Mal für UA gearbeitet.

Dort gab es einen Dresscode (leider habe ich diese Seite nicht mehr, was ich sehr bedauere).

Dem Sinn nach (Auszug):

Für alle Klassen

Keine Shorts, Badeschuhe
Nicht Bauch frei
Herrn nur mit Krawatte!
Damen keine schwarze*) Unterwäsche

Bussiness

Herrn Schuhe mit Socken

First
Herrn Schuhe mit Socken
Damen Schuhe mit Socken

*) ich vermute Mal, es war gemeint welche herausschaut

Das soll so auch (für kurze Zeit? Im Rahmen der *A?) von der LH übernommen worden sein

----------

Und jetzt noch ein Wort zum ermäßigt Fliegen:

Die Mitarbeiter von UA (wie auch z.B. auch von Delta) fliegen (so gut wie?) kostenlos.
Und immer Business, auch bei Lufthansa! (zumindest bei den Codesharing Flügen)
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Der Großteil der Amis kann sich ja leider nicht halbwegs ordentlich (von chic sprechen wir erst gar nicht) kleiden, da macht die Anzug-Pflicht schon Sinn.
Das ist auch in vielen US-Unternehmen bekannt-entsprechend wird das den Mitarbeitern empfohlen, wenn sie international losgelassen werden. Ein mir gut bekannter amerikanischer CEO hat mal gesagt: so gut wie Europäer können sich meineUS- MA eh nicht kleiden, aber lieber zumindest einen schlecht sitzenden Anzug als Mindest-Niveau.
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Wenn das so weiter geht, müssen wir diesen bereits einmal ausgelagerten Thread noch mal irgendwohin auslagern. Ich hätte auch schon einen Titel... "OT aus ID Diskussion - billige Platitüden und Klischees über US Amerikaner"
Ohweh, was habe ich nur getan...da fühlen sich die nächsten angesprochen und müssen aus ihrem Loch klettern.
Wie geschrieben - das war/ist eine Selbsteinschätzung der genannten, entspricht allerdings auch meiner Meinung. Ist wohl ähnlich dem Klischee, das Deutsche doch immer alles besser wissen (müssen) :D
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.026
im Paralleluniversum
Ohweh, was habe ich nur getan...da fühlen sich die nächsten angesprochen und müssen aus ihrem Loch klettern.

Bestenfalls aus dem Körbchen, aber immerhin: Du erkennst Deinen Fehler. Das ist schon mal ein guter Anfang :D

Ist wohl ähnlich dem Klischee, das Deutsche doch immer alles besser wissen (müssen) :D
Kann ich nicht beurteilen. Weder bin ich Deutscher noch lebe ich in Deutschland.

Aber billige Klischees über Deutsche gibt es wie Sand am Meer, stimmt schon.
Wie es wohl billige Klischees über alle Bewohner aller Länder gibt :)


Nein, entspricht eher dem Klischee dass Deutsche alle in Lederhosen und Wastlhut rumlaufen, täglich Hax'n verspeisen und von einer Königin regiert werden.
wink.gif

Vergiss nicht, dass alle Deutschen im Oktober Urlaub haben, damit sie alle aufs Oktoberfest gehen können, welches ja in ganz Deutschland stattfindet.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.838
3.194
FRA
Nein, entspricht eher dem Klischee dass Deutsche alle in Lederhosen und Wastlhut rumlaufen, täglich Hax'n verspeisen und von einer Königin regiert werden. ;)

Königin? Die meisten denken doch, dass Hitler noch lebt!? :confused:

Aber um den Bogen zurück zum Thema zu bekommen: Wieso sind PADs für viele ein so großes Problem?

Ich wiederhole mich da auch gerne, aber nach meinem bescheidenden Wissen sind F-Flüge wohl nur gebucht möglich und kosten ordentlich Geld (pro Strecke deutlich vierstellig) und man darf nicht die Angebote rund um das F-Produkt (Lounge, PA bei Ankunft etc) nutzen. Für einen Award bekommt die Lufthansa definitiv nur einen Bruchteil eines PADs mit Buchung.

Die anderen Airlines sind nicht so blöd und gliedern teils ihr Meilenprogramm aus (AC) oder verkloppen die Meilen gegen Cash (AV, US) und dann bei jeder Buchung draufzuzahlen. Das mag der Fall bei den erwähnten "Boomies" sein, wo ähnlich eines Error Fares falsche Meilenwerte verwendet werden, aber ganz sicher nicht bei regulären Awards. Das sollte einen Anhaltspunkt geben, was ein solches Ticket kostet.

Ich vermute, ein Großteil derer, die hier gegen PADS wettert, gehören zu der Gruppe, die selbst eher Awards nutzen und vermutlich über normal gekaufte Tickets oder regulär erflogenen Meilen niemals in die F kämen (tirregs Hypothese). Das zeugt aus meiner Sicht nicht gerade von Größe - ich habe - clever wie ich bin - ein O-Ticket billig erkauft und ich möchte gerne mit Vollzahlern dort sitzen und einer von denen sein und nicht meine Kabine mit Leuten teilen, die vermutlich noch weniger gezahlt haben (was im Zweifel nicht einmal der Fall ist).

Und dann kennt jeder wieder eine Geschichte, wo sich ein PAD schlecht benommen hat. Ja, habe ich auch schon erlebt. Aber ich habe auch schon erlebt, dass sich Anzugträger (Business Casper sind ja auch oft ein Dorn im Auge), Italiener (huch, jetzt wirds vermutlich politisch nicht korrekt), CDU-Wähler (puh, wieder ausgeglichen), Leute mit Tätowierungen, Frauen mit langen Haaren, Brillenträger, oder andere Gruppen, die man beliebig austauschen kann, schlecht im benommen haben.

Wenn man in einem großen Unternehmen arbeitet, dann hat man eben gewisse Vorteile und dazu gehört bei einer Airline eben das verbilligte Fliegen. In anderen Ländern wird das meist viel großzügiger gehandhabt: Man schaue sich mal die Global FÖÖÖRST Kabine der United an - da gibt es 0% Vollzahler und die Anzahl Mitarbeiter > Anzahl Upgrades/Awards. Ein Bekannter von mir hat im Management einer großen Airline gearbeitet (jetzt pensioniert) - der kann unlimietiert F-Tickets (auch international) für ein paar Dollar Bearbeitungsgebühr haben.

In der Automobilindustrie darf der Mitarbeiter vom Band, der Lagerist oder die Sekretärin aus der Buchhaltung auch mal übers Wochenende ein schönes Auto mit nach Hause nehmen. Und vielleicht drängelt mich der Buchhalter im Audi RS6, den ihm die Firma übers Wochenende gestellt hat, von der Autobahn, obwohl ich mit meinem 3,0l tdi dessen Arbeitsplatz sichere... Na und! :)

Leben und leben lassen (ich arbeite nicht für eine Airline, ist nur meine persönliche Sichtweise).
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
PADs sind für viele ein Problem, weil sie eben weniger bezahlen, als der klassische Vollzahler - nur sind sie meist selbst keine.
Autoindustrie: billigere Autos sogar mit der Möglichkeit (und dem Recht) diese nachher auch wieder zu verkaufen - versuch das mal mit einem Mitarbeiterticket ;-) Ausser, dass es verboten ist, würde dir auch keiner was dafür geben; taugt ja nix. Ungebucht, keine Meilen, keine Lounge etc. - alles, was du schon geschrieben hast.
Selbstredend sollten sich die PADs aber auch "zivilisiert" benehmen, das verlange ich aber vom Rest der PAX auch. Und überall gibt es schwarze Schafe
 

jessepeng

Neues Mitglied
08.04.2014
11
0
Vielen Dank für diesen Beitrag tirreg.

Noch hinzu kommt, dass ein PAD niemals einem_r Vollzahler_in einen Platz wegnehmen kann - bei Standby-Tickets ist das selbstverständlich, aber selbst bei gebuchten Tickets ist die Priorität bis auf wenige Ausnahmen generell niedriger als gebuchter Vollzahler_innen (mit oder ohne Status). Es ist und bleibt also für die Fluggesellschaft ein Mittel, die letzten Plätze eines Flugzeuges mit wenig Aufwand aufzufüllen.

Hinzu kommt der positive Effekt auf neue bzw. zukünfitge Mitarbeiter_innen: Lufthansa bewirbt ja die Reisevergünstigungen beispielsweise aktiv in ihren Stellenausschreibungen. Man erreicht so, dass sich Menschen für die eigene Firma entscheiden und sich eben auch auf Dauer mit ihr identifizieren können. Solche Vorteile genießt praktisch jede_r; ich habe beispielsweise als Jugendlicher neben der Schule bei McDonald's gearbeitet und bekam dort mein Mittagessen in der Pause umsonst. Weggenommen habe ich damit niemandem etwas und auch die Qualität meines Burgers war nicht besser als die derer, die den Kund_innen verkauft werden. Wozu also die Aufregung?
 
  • Like
Reaktionen: ek046 und brummi

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.364
911
ANZEIGE
300x250
Solche Vorteile genießt praktisch jede_r; ich habe beispielsweise als Jugendlicher neben der Schule bei McDonald's gearbeitet und bekam dort mein Mittagessen in der Pause umsonst. Weggenommen habe ich damit niemandem etwas und auch die Qualität meines Burgers war nicht besser als die derer, die den Kund_innen verkauft werden. Wozu also die Aufregung?

Bei McDoof gibts (mindestens) in FRA auch x % auf alles mit LH ID-Card :D=;

Spaß beiseite, Tirreg und jessepeng haben alles treffend formuliert zusammengefasst was so überall verstreut gesagt wurde (y) Dem ist nichts hinzuzufügen. Außer evtl. noch: Die Welt des Neid ist groß...
 
  • Like
Reaktionen: brummi