ANZEIGE
LOL, du definierst gerade den weltweit anerkannten und eingesetzten Begriff "C-Level" Titels um. Wow.Glaub es mir einfach: bei LH ist der C-Leiter ein Abteilungsleiter
Der z.B. CFO ist A-Leiter

LOL, du definierst gerade den weltweit anerkannten und eingesetzten Begriff "C-Level" Titels um. Wow.Glaub es mir einfach: bei LH ist der C-Leiter ein Abteilungsleiter
Der z.B. CFO ist A-Leiter
Er definiert ihn doch nicht um. Er sagt nur, dass es bei LH anders als gewöhnlich ist.
ich bin mir sicher, dass C-Level hier ausgenommen ist. Warum soll das bei LH anders sein als in anderen Firmen?
Es interessiert doch gar nicht, wie es bei LH ist, da der Begriff hier im Forum von einem Foristen für Foristen eingebracht wurde:
Sorry aber ich finde eine Diskussion Abküzungen oder Namen lächerlich.
Wichtiger ist zu verstehen was dahinter steckt, über die Namenskonvention kann man sich austauschen, das ändert aber die Tatsachen und Wissen des Einzelnen nicht wirklich...
Außerdem wann gibts den nächsten Streik?
Von Abmahnungen habe ich nichts gehört!
Was auch richtig ist. Ich finde es eh ein Unding, dass solche Dinge bisher überhaupt gemacht wurden.
Die höchste Reiseklasse für die mit abstand am meisten Zahlenden Passagiere, welche insbesondere auch für die Ruhe und Privatsphäre zahlen, kann ja wohl nicht mit diversen Mitarbeitern, Family & Friends, etc. vollgesetzt werden. Für die reicht problemlos auch Business, wobei ich selbst das bei F&F schon grenzwertig finde. Der Fokus muss hier ganz klar auf den Bedürfnissen der zahlenden Kunden liegen.
hat er aber gesagt. Ich glaube dipoli stand dabei.
Es kann nicht schaden, wenn die Leute, die die Eco und ihren Service planen, dort auch möglichst viel unterwegs sind.
Was auch richtig ist. Ich finde es eh ein Unding, dass solche Dinge bisher überhaupt gemacht wurden.
Die höchste Reiseklasse für die mit abstand am meisten Zahlenden Passagiere, welche insbesondere auch für die Ruhe und Privatsphäre zahlen, kann ja wohl nicht mit diversen Mitarbeitern, Family & Friends, etc. vollgesetzt werden. Für die reicht problemlos auch Business, wobei ich selbst das bei F&F schon grenzwertig finde. Der Fokus muss hier ganz klar auf den Bedürfnissen der zahlenden Kunden liegen.
Klare Aussage von Hr. Bischof war: Ab 2015 fliegen keine Mitarbeiter (also auch keine Piloten Dead Head oder F&F) mehr in F. Zuwiderhandlung würde mit Abmahnung geahndet.
Anlass für diese Aussage war, dass die neue Business zu 50% ausgerollt ist.
Interessant! LH hat sich also die ganze Zeit nicht getraut, ihren Mitarbeitern die alte C zuzumuten.
Dir ist aber bekannt, dass für LH-Mitarbeiter eine Anzug mit Krawatte Pflicht und besondere Regeln für das Zulassen zur First gelten? Für die reicht problemlos Business heißt für mich nichts anderes als Neid, dass jemand günstiger einen frei gebliebenen Platz bekommt, als man selbst gezahlt hat.
Aber nungut, hat sich ja dann vermutlich sowieso in ein paar Wochen erledigt![]()
Nunja vielleicht wird ja so ein Schuh daraus: Upgrades in die First z. B. wg. Überbuchung C-Class und erst recht bei den "geliebten" Family & Friends sind grundsätzlich verboten und ziehen ggf. arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich. Die Buchung oder besser der "Buchungswunsch" in F im Rahmen der kontigentierten sog. Jahresurlaubsflüge (für Mitarbeiter mit min. 10 Jahren Betriebszugehörigkeit) bleibt erhalten, ebenso die Möglichkeit sog. "gebuchte" ID-Tickets zu kaufen. Denn warum sollte es Abmahnungen für den Kauf vonTickets geben, die dem Mitarbeiter vom Unternehmen angeboten werden. Standby Tickets für die Fööörst gibts bei Hansens seit Jahren nicht mehr.
Was auch richtig ist. Ich finde es eh ein Unding, dass solche Dinge bisher überhaupt gemacht wurden.
Die höchste Reiseklasse für die mit abstand am meisten Zahlenden Passagiere, welche insbesondere auch für die Ruhe und Privatsphäre zahlen, kann ja wohl nicht mit diversen Mitarbeitern, Family & Friends, etc. vollgesetzt werden. Für die reicht problemlos auch Business, wobei ich selbst das bei F&F schon grenzwertig finde. Der Fokus muss hier ganz klar auf den Bedürfnissen der zahlenden Kunden liegen.
Dir ist aber bekannt, dass für LH-Mitarbeiter eine Anzug mit Krawatte Pflicht und besondere Regeln für das Zulassen zur First gelten? Für die reicht problemlos Business heißt für mich nichts anderes als Neid, dass jemand günstiger einen frei gebliebenen Platz bekommt, als man selbst gezahlt hat.
Aber nungut, hat sich ja dann vermutlich sowieso in ein paar Wochen erledigt![]()
Noch ergänzend: Habe auch noch keinen LH-ID Flieger gesehen, de die Ruhe und Privatsphäre in F gestört hat, wohl aber eine ganze Reihe Vollzahler/Upgrader, die sich aufgeführt haben wie die Stihl mit 1m Schwert im Deutschen Laubmischwald![]()
es gibt allerdings viele Millionäre die ... trotzdem in Y sitzen - ich kenne derer genug, jeder wie er will.
Jeder wie er will!
Um Mal die Kirche im Dorf zu lassen:
Ich habe ca. 350.000,00 Euro allein bei der Lufthansa für Tickets gelassen.
Mein teuerster Flugschein war 10.000,00 DM - F - FRA-SYD (ca.1989, werde ihn mal aus der Buchhaltung holen)
-------------
Ich habe, hatte einen Bekannten*), mehrfacher Milliardär, der fuhr mit der Bahn immer 2. Klasse.
Nach einem Verlust bei einem Aktiengeschäft hat der sich vor einen Zug geworfen (jeder wie er will).
*) Wir hatten ein gemeinsames Unternehmen
Jeder wie er will!
Um Mal die Kirche im Dorf zu lassen:
Ich habe ca. 350.000,00 Euro allein bei der Lufthansa für Tickets gelassen.
Mein teuerster Flugschein war 10.000,00 DM - F - FRA-SYD (ca.1989, werde ihn mal aus der Buchhaltung holen)
Ich schon.