ID Ticket Diskussion - aus Neue Streiks bei LH

ANZEIGE

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Er definiert ihn doch nicht um. Er sagt nur, dass es bei LH anders als gewöhnlich ist.
 
  • Like
Reaktionen: brummi

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.456
FRA/QKL
Er definiert ihn doch nicht um. Er sagt nur, dass es bei LH anders als gewöhnlich ist.

Es interessiert doch gar nicht, wie es bei LH ist, da der Begriff hier im Forum von einem Foristen für Foristen eingebracht wurde:

ich bin mir sicher, dass C-Level hier ausgenommen ist. Warum soll das bei LH anders sein als in anderen Firmen?

Und hier definieren die meisten C-Level sicher nach internationalem Standard.

:rolleyes:
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Sorry aber ich finde eine Diskussion Abküzungen oder Namen lächerlich.
Wichtiger ist zu verstehen was dahinter steckt, über die Namenskonvention kann man sich austauschen, das ändert aber die Tatsachen und Wissen des Einzelnen nicht wirklich...

Außerdem wann gibts den nächsten Streik?
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.197
Sorry aber ich finde eine Diskussion Abküzungen oder Namen lächerlich.
Wichtiger ist zu verstehen was dahinter steckt, über die Namenskonvention kann man sich austauschen, das ändert aber die Tatsachen und Wissen des Einzelnen nicht wirklich...

Außerdem wann gibts den nächsten Streik?

Entweder sehr bald, oder deutlich nach Weihnachten (AFAIR hat VC zugesagt nicht über die Feiertage zu streiken).
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Was auch richtig ist. Ich finde es eh ein Unding, dass solche Dinge bisher überhaupt gemacht wurden.
Die höchste Reiseklasse für die mit abstand am meisten Zahlenden Passagiere, welche insbesondere auch für die Ruhe und Privatsphäre zahlen, kann ja wohl nicht mit diversen Mitarbeitern, Family & Friends, etc. vollgesetzt werden. Für die reicht problemlos auch Business, wobei ich selbst das bei F&F schon grenzwertig finde. Der Fokus muss hier ganz klar auf den Bedürfnissen der zahlenden Kunden liegen.

Bite die Seiteneffekte auch nicht vergessen: Heute können Lufhansa und auch andere Airlines extrem billige Neueinstellungen rekrutieren (wir sprechen hier extra nicht von den Leuten mit Altverträgen), nur deshalb weil sie eben solch preiswerte Zusatzbenefits wie ID Tickets und Reisen anbieten und damit schamlos den Drang der leute in de weite Welt ausnutzen.
Das kostet die LH wegen des Stand By Prinzips (das dann meistens genutzt wird) außer den Grenz Kosten durch durch Physisches Transportieren sowie Kosten wie Sicherheitskontrolle etc. praktisch nix, schon gar keinen Umsatz und auch nicht mehr als das ID Ticket selbst kostet.
Je weiter man die Mitarbeitervorteile enhanced und nur noch in die ECO zwingt, oder ID ganz abschafft, umso schwieriger wird es dann qualifiziertes Personal zu finden dass sich für diese 'kostenlose' Leidenschaftnutzen läßt.

Dann ist ein Büro Job gerade im FRA Raum nämlich besser bezahlt.

Natürlich gibt (gab )e s Ausnahmen in der First und es ist gut daß das einegschränkt ist, eber ob man dann die Mitarbeiter auf die ECO zwingen soll, da habe ich meine Zweifel daß das nicht gelingt und am Ende Contraproduktiv ist. Denn jeder LH Mitarbeiter hofft definitiv darauf dass er ab und an dann doch in der Business fliegt zu den ID Ticketpreisen- je wnigerd as geht, desto weniger wolen den Job.

Bei allem Neid den manche hier haben, aber auch bei allen Auswüchsen die es gibt wenn so eie F&F Grüppchen über die Stänge schlägt (ich finde es ist definitiv sletener geworden), am Ende ist es für die LH eine Güterabwägung.

Gruß

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Ich sehe noch einen anderen Effekt, der sicher nicht gewollt ist: sollt der "gemeine Lufthanseat" in die Eco gezwungen werden, macht es für ihn evtl. auch keinen Sinn mehr, eines der Stby. Tickets zu kaufen sondern ggfls. als Vollzahler zu einer anderen Airline zu wechseln. Die gebuchten Tickets (nicht das R1) sind ja heute schon teilweise teurer als ein Vollzahlerticket - wer Preise vergleichen kann ist klar im Vorteil.
Und ja, ich denke auch, dass F Class für ID nicht wirklich sein muss.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.645
11.593
irdisch
Es kann nicht schaden, wenn die Leute, die die Eco und ihren Service planen, dort auch möglichst viel unterwegs sind.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.362
909
Was auch richtig ist. Ich finde es eh ein Unding, dass solche Dinge bisher überhaupt gemacht wurden.
Die höchste Reiseklasse für die mit abstand am meisten Zahlenden Passagiere, welche insbesondere auch für die Ruhe und Privatsphäre zahlen, kann ja wohl nicht mit diversen Mitarbeitern, Family & Friends, etc. vollgesetzt werden. Für die reicht problemlos auch Business, wobei ich selbst das bei F&F schon grenzwertig finde. Der Fokus muss hier ganz klar auf den Bedürfnissen der zahlenden Kunden liegen.

Dir ist aber bekannt, dass für LH-Mitarbeiter eine Anzug mit Krawatte Pflicht und besondere Regeln für das Zulassen zur First gelten? Für die reicht problemlos Business heißt für mich nichts anderes als Neid, dass jemand günstiger einen frei gebliebenen Platz bekommt, als man selbst gezahlt hat.

Aber nungut, hat sich ja dann vermutlich sowieso in ein paar Wochen erledigt ;)
 

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
935
108
Klare Aussage von Hr. Bischof war: Ab 2015 fliegen keine Mitarbeiter (also auch keine Piloten Dead Head oder F&F) mehr in F. Zuwiderhandlung würde mit Abmahnung geahndet.
Anlass für diese Aussage war, dass die neue Business zu 50% ausgerollt ist.

Interessant! LH hat sich also die ganze Zeit nicht getraut, ihren Mitarbeitern die alte C zuzumuten.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Dir ist aber bekannt, dass für LH-Mitarbeiter eine Anzug mit Krawatte Pflicht und besondere Regeln für das Zulassen zur First gelten? Für die reicht problemlos Business heißt für mich nichts anderes als Neid, dass jemand günstiger einen frei gebliebenen Platz bekommt, als man selbst gezahlt hat.

Aber nungut, hat sich ja dann vermutlich sowieso in ein paar Wochen erledigt ;)

Anzug, Krawatte und Pflicht - seit wann das? Und welche Zulasungsregeln, ausser 16 Jahre alt?
 

airliner79

Aktives Mitglied
15.06.2011
221
6
EDDP
Nunja vielleicht wird ja so ein Schuh daraus: Upgrades in die First z. B. wg. Überbuchung C-Class und erst recht bei den "geliebten" Family & Friends sind grundsätzlich verboten und ziehen ggf. arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich. Die Buchung oder besser der "Buchungswunsch" in F im Rahmen der kontigentierten sog. Jahresurlaubsflüge (für Mitarbeiter mit min. 10 Jahren Betriebszugehörigkeit) bleibt erhalten, ebenso die Möglichkeit sog. "gebuchte" ID-Tickets zu kaufen. Denn warum sollte es Abmahnungen für den Kauf vonTickets geben, die dem Mitarbeiter vom Unternehmen angeboten werden. Standby Tickets für die Fööörst gibts bei Hansens seit Jahren nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: jessepeng

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.362
909
Nunja vielleicht wird ja so ein Schuh daraus: Upgrades in die First z. B. wg. Überbuchung C-Class und erst recht bei den "geliebten" Family & Friends sind grundsätzlich verboten und ziehen ggf. arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich. Die Buchung oder besser der "Buchungswunsch" in F im Rahmen der kontigentierten sog. Jahresurlaubsflüge (für Mitarbeiter mit min. 10 Jahren Betriebszugehörigkeit) bleibt erhalten, ebenso die Möglichkeit sog. "gebuchte" ID-Tickets zu kaufen. Denn warum sollte es Abmahnungen für den Kauf vonTickets geben, die dem Mitarbeiter vom Unternehmen angeboten werden. Standby Tickets für die Fööörst gibts bei Hansens seit Jahren nicht mehr.

Das passt aber nicht zur Aussage von Herr Bischhof, denn dann würde sich an der jetzigen Lage gar nichts ändern.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.362
909
Was auch richtig ist. Ich finde es eh ein Unding, dass solche Dinge bisher überhaupt gemacht wurden.
Die höchste Reiseklasse für die mit abstand am meisten Zahlenden Passagiere, welche insbesondere auch für die Ruhe und Privatsphäre zahlen, kann ja wohl nicht mit diversen Mitarbeitern, Family & Friends, etc. vollgesetzt werden. Für die reicht problemlos auch Business, wobei ich selbst das bei F&F schon grenzwertig finde. Der Fokus muss hier ganz klar auf den Bedürfnissen der zahlenden Kunden liegen.

Dir ist aber bekannt, dass für LH-Mitarbeiter eine Anzug mit Krawatte Pflicht und besondere Regeln für das Zulassen zur First gelten? Für die reicht problemlos Business heißt für mich nichts anderes als Neid, dass jemand günstiger einen frei gebliebenen Platz bekommt, als man selbst gezahlt hat.

Aber nungut, hat sich ja dann vermutlich sowieso in ein paar Wochen erledigt ;)

Noch ergänzend: Habe auch noch keinen LH-ID Flieger gesehen, de die Ruhe und Privatsphäre in F gestört hat, wohl aber eine ganze Reihe Vollzahler/Upgrader, die sich aufgeführt haben wie die Stihl mit 1m Schwert im Deutschen Laubmischwald :D
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Ich auch - leider. Und die waren auch der Grund, dass es so manches nicht mehr gibt, wie z. B. Stdby in F
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.217
3.811
Nord Europa
es gibt allerdings viele Millionäre die ... trotzdem in Y sitzen - ich kenne derer genug, jeder wie er will.

Jeder wie er will!

Um Mal die Kirche im Dorf zu lassen:

Ich habe ca. 350.000,00 Euro allein bei der Lufthansa für Tickets gelassen.

(ohne Geschäftsreisen!)

Mein teuerster Flugschein war 10.000,00 DM - F - FRA-SYD (ca.1989, werde ihn mal aus der Buchhaltung holen)

-------------

Ich habe, hatte einen Bekannten*), mehrfacher Milliardär, der fuhr mit der Bahn immer 2. Klasse.

Nach einem Verlust bei einem Aktiengeschäft hat der sich vor einen Zug geworfen (jeder wie er will).

*) Wir hatten ein gemeinsames Unternehmen
 
Zuletzt bearbeitet:

wengli

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
2.390
3
GE
Jeder wie er will!

Um Mal die Kirche im Dorf zu lassen:

Ich habe ca. 350.000,00 Euro allein bei der Lufthansa für Tickets gelassen.

Mein teuerster Flugschein war 10.000,00 DM - F - FRA-SYD (ca.1989, werde ihn mal aus der Buchhaltung holen)

-------------

Ich habe, hatte einen Bekannten*), mehrfacher Milliardär, der fuhr mit der Bahn immer 2. Klasse.

Nach einem Verlust bei einem Aktiengeschäft hat der sich vor einen Zug geworfen (jeder wie er will).

*) Wir hatten ein gemeinsames Unternehmen

Gehörte dir Ratiopharm?
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.601
211
59
Jeder wie er will!

Um Mal die Kirche im Dorf zu lassen:

Ich habe ca. 350.000,00 Euro allein bei der Lufthansa für Tickets gelassen.

Mein teuerster Flugschein war 10.000,00 DM - F - FRA-SYD (ca.1989, werde ihn mal aus der Buchhaltung holen)

Was willst Du uns damit sagen ? Denke es gibt einige hier die dass in 3 oder 4 Jahre bei LH lassen...