Idioten, die zu dicht am Gepaeckband stehen

ANZEIGE

VIEDüse

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
1.159
0
48
Transdanubien/VIE
ANZEIGE
Weil es soviele davon gibt.

Eigentlich wäre es ja nicht so schwierig: Wenn alle auch nur einen halben Meter bis einen Meter vom Gepäckband entfernt stünden, könnte jeder das Gepäckband sehen und man würde dann nach vorne treten, wenn man den eigenen Koffer erspäht. Das wäre für alle besser und würde keinem schaden. Erfordert auch nicht besonders viel Nachdenken, das zu realisieren.

Stattdessen stellen sich die ganzen Deppen (würde sagen 50-70 % der Leute, bei Touri-Flügen noch mehr) immer mit den Zehenspitzen bis ans Gepäckband ran, wodurch man, wenn man es nicht selber auch macht, nicht sehen kann, ob der eigene Koffer bereits rauskommt (selbst dann nicht, wenn man wie ich fast 2 Meter groß ist). Und wenn man ihn dann doch erspäht hat, dann muss man sich erst mal durch die Wand von vielfach Croc-tragenden, tätowierten Landungsapplaudierern quälen, um ihn vom Gepäckband runterzuholen.

Z.B. in EZE gibt es deshalb extra Schilder am Gepäckband, die den Leuten erklären, dass sie einen Meter Abstand vom Gepäckband zu halten haben. Da funktioniert das auch ganz gut. Solche Schilder sollte man an deutschen Flughäfen auch mal aufstellen.

Stattdessen führt man lieber idiotische Gepäckwagensysteme wie in FRA ein, die den Leuten das Leben schwerer machen statt leichter. Zum Glück ja erst mal wieder abgeschafft.

So mach ich es ja auch immer. Geht ja nicht anders. Wenn ich gut gelaunt bin, auch kein Problem. Aber manchmal verblüfft mich die Mischung aus Blödheit und fehlender Solidarität der Leute schon ("Hauptsache, ich stehe ganz nah am Gepäckband, dass dadurch, wenn das alle so machen, 1/2-1/3 der Leute das Gepäckband nicht mal sehen kann ist ja egal").



Moment: beim Boarding kann man ja den "Pöbel" mit einer Statuskarte abwedeln.
Was fehlt ist also das silberne/goldene oder sonst irgendwie andersfarbige Statusgeilistenkofferausgabeband.
Daß da noch keiner draufgekommen ist...... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Kann ich alles nicht nachvollziehen.
Nach der Langstrecke (und nur da habe ich aufgegebenes Gepäck dabei) gehe ich erstmal in die Lounge zum duschen und snacken. Beim Betreten der Lounge bitte ich das Loungepersonal, beim L&F anzurufen und bezüglich meiens Koffers Bescheid zu geben.
Wenn ich mich dann nach der Lounge zum Ausgang des Flughafens begebe, komme ich i.d.R. beim L&F automatisch vorbei, nehme mein Gepäck und verlasse tierisch entspannt den Flughafen...
Klar geht die typische Assi-Familie, die am Gepäckband drängelt, nicht erst in die Lounge etc., aber warum sollte ich es denen als informierter (Viel-)Flieger gleich tun?
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
deshalb gibt es auch bei einigen flughäfen in china ganz am beginn das gepäckbandes eine vip zone mit rotem teppich für status und first kunden. das lob ich mir. (y)

Macht Garuda in CGK auch so. Muss man nur wissen. Beim ersten Mal war ich schon unterwegs zur Gepäckermittlung, als ich meine Koffer dann im speziellen Priority-Bereich rumstehen sah.
 
  • Like
Reaktionen: FREDatNET

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Kann ich alles nicht nachvollziehen.
Nach der Langstrecke (und nur da habe ich aufgegebenes Gepäck dabei) gehe ich erstmal in die Lounge zum duschen und snacken. Beim Betreten der Lounge bitte ich das Loungepersonal, beim L&F anzurufen und bezüglich meiens Koffers Bescheid zu geben.
Wenn ich mich dann nach der Lounge zum Ausgang des Flughafens begebe, komme ich i.d.R. beim L&F automatisch vorbei, nehme mein Gepäck und verlasse tierisch entspannt den Flughafen...
Klar geht die typische Assi-Familie, die am Gepäckband drängelt, nicht erst in die Lounge etc., aber warum sollte ich es denen als informierter (Viel-)Flieger gleich tun?

In TXL kannst Du nicht erst in die Lounge und dann zum Gepäckband.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
deshalb gibt es auch bei einigen flughäfen in china ganz am beginn das gepäckbandes eine vip zone mit rotem teppich für status und first kunden. das lob ich mir. (y)

Nicht jeder kann VIP sein und an dem Flughafen wo man mir vor die Füße gespuckt hat gabs keine Extra VIP Zone (Guilin).
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Kann ich alles nicht nachvollziehen.
Nach der Langstrecke (und nur da habe ich aufgegebenes Gepäck dabei)

Angesichts der Tatsache, dass inzwischen nicht mehr nur Billigairlines genauestens Anzahl, Größe und Gewicht des Handgepäcks überprüfen, sondern auch LX, LH, OS..., die Laptoptasche oft bereits als Gepäck zählt bzw. erst gar nicht mehr zusätzlich erlaubt ist, und ich Kurzstrecke nicht immer in C fliege und somit zwei Handgepäckstücke habe, bin ich leider hin und wieder dazu gezwungen, auch innereuropäisch Gepäck aufzugeben :(
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Moment: beim Boarding kann man ja den "Pöbel" mit einer Statuskarte abwedeln.
Was fehlt ist also das silberne/goldene oder sonst irgendwie andersfarbige Statusgeilistenkofferausgabeband.
Daß da noch keiner draufgekommen ist...... ;)

Genau :D

Oder mindestens eine Entschädigung, wenn mein wichtiger Status-Priority-Koffer nicht am Anfang kommt. :p
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
754
INN
Nach der Langstrecke (und nur da habe ich aufgegebenes Gepäck dabei) gehe ich erstmal in die Lounge zum duschen und snacken

Kannst mir mal kurz den Geheimtrick verraten wie man bei den ganzen Langstecken-Zielen bei Ankunft in die Lounge kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Alternativ gewähren einige Fluggesellschaften auch Lounge-Zugang bei der Ankunft mit ihnen an ihren HUBs.
LH/LX ja sogar deutschland- / schweizweit mit C- oder F-Ticket
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Die ausserhalb der jewiligen Heimat-Drehkreuze leider nur recht selten zur Verfuegung stehen. Und wenn, dann im Allgemeinen nach den Gepaeckbaendern und dem Zoll.
Mir sind die Features bei Ankunft i.d.R. wichtiger als der Ego-Quatsch im FCT etc.
Outbound reicht mir eine Business- oder *G-Lounge vollkommen, v.a. wenn ich eben auf die Annehmlichkeiten wie z.B. Dusche etc. bei Ankunft zurückgreifen kann.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
754
INN
Die Heimathubs sind aber maximal 50% der Langsteckenankuenfte. Wenn man ausserhlab der hubs wohnt auch gerne mal 0%. Ich finde Arrival-Lounges auch ganz toll wenn es sie gibt. Das ist aber leider viel zu selten der Fall.