Also logisch ist die Ansiedlung nun fast gar nicht mehr. Denn besonders teure Hotels sind sogar teilweise gesenkt worden, dafür eindeutig günstigere Häuser sogar gestiegen sind. (Frankfurt war doch sonst bei 30,000?, oder habe ich das falsch in Erinnerung).
Habe nun die Überlegung, dass die Punktfestlegung vielleicht gar nicht nur aufgrund der Preise zustande kommt, sondern auch dadurch bestimmt wird, wieviel Punkteüberschuss bzw. Defizit man hat. Nur so meine Überlegung. Und weil eben wenige ihre Freinächte beispielsweise in Berllin und Düsseldorf einlösten, diese Hotels aber viele Punkte an Hotelgäste verteilten, sind die Nächte für Rewards billiger geworden, damit man mehr anlockt.
Anders wären solche Sachen wie Bora Bora ja wohl kaum zu erklären!
Übrigens das Berliner IC hat nun weniger Zimmer. Vorher waren es eindeutig über 600. Den ersten Stock im alten Schachbretthaus, soll umgebaut worden sein, zu Konferenzräumen. Sonst waren die ja Zimmer, war da öfter im Deluxe Zimmer und JuniorSuite. Anfangs, nach Neueinrichtung der Zimmer des gesamten Flügels blieben die noch mit alter Einrichtung und wurden als Raucherzimmer vergeben.
Finde ich sehr merkwürdig, dass man in Berlin die Anzahl der Zimmer senkt. Ob denn wirklich so viele Konferenzräume da gebraucht werden?