Indische Regierung erlaubt bis zu 49% Kapitalbeteiligung von Auslaender

ANZEIGE
F

flyingking

Guest
ANZEIGE
Es scheint nicht nur AI ist fast pleite, sondern auch andere, wie Kingfisher, brauchen dringend Geld. AI sollte es mal mit Service und Zuverlaessingkeit versuchen.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Das ist wohl definitiv ein Signal bezüglich des Zustands diverser indischer Airlines.
Mit einer qualitativen Verbesserung der AI rechne ich aber nicht - dieses Monstrum wird sich wohl auch kein Investor antun, ergo wird die Regierung weiter Milliarden reinpumpen.
 

Dubaicity

Erfahrenes Mitglied
15.03.2010
725
5
Habe gestern für Februar ein Kingfisher domestic Ticket gekauft, wieviel % von der Airline gehört mir jetzt und bekomme ich einen Paddock Club Besuch beim ersten Formel 1 Rennen?
 

Dubaicity

Erfahrenes Mitglied
15.03.2010
725
5
Mit dem Auto und Chauffeur durch Indien ist auch nicht sicherer, da bekomme ich immer fast einen Infarkt, wenn die Windschutzscheibe wieder aussieht wie der Monitor eines Videospiels: von allen Seiten kommt etwas auf dich zu oder quert die Strasse und du mußt bei konstanter Geschwindigkeit dort durch!
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster
F

flyingking

Guest
Genau.
Viel Erfolg mit Kingfisher. Dort werden zur Zeit die Maschinen ausgeschlachtet auf der Suche nach Ersatzteilen...

Nicht nur das, sondern auch Flugzeughersteller stornieren Bestellungen von Kingfisher einseitig, da keine Zahlungen eingehen.
 

Diogenes

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
618
0
STR/CAN/HKG/HGH/XMN
Nicht nur das, sondern auch Flugzeughersteller stornieren Bestellungen von Kingfisher einseitig, da keine Zahlungen eingehen.
Betrifft ja nur Airbus.
Aber schon interessant: Angeblich hat Kingfisher 48 Flugzeuge und 50 Bestellungen.
Selbst wenn ich das Hundert Mal über Leasing und sonstwie machen kann, das muss man erst mal verkraften binnen weniger Jahre. Die Kisten brauchen ja auch noch ein paar Flugstrecken.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Genau.
Viel Erfolg mit Kingfisher. Dort werden zur Zeit die Maschinen ausgeschlachtet auf der Suche nach Ersatzteilen...

Hast Du da eine Quelle? Insidertipp?

Bislang waren die für mich in Indien noch die vertrauenserweckendsten. Naja dann muss man eben wieder via Dubai fliegen um von A nach B in Indien zu kommen. Hab ich vor Jahren auch schonmal gemacht.
 

jte

Erfahrenes Mitglied
29.07.2009
466
0
Indien ist zwar sicher ein toller Wachstumsmarkt, aber die beiden Airlines haben irgendwie einen Ruf... da denke ich wartet man lieber bis die erste Pleite ist und macht dann was ganz neues dort auf bevor man investiert...
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Betrifft ja nur Airbus.
Im konkreten Fall geht es um ATR, die letzte Woche eine größere Order ATR-72 von sich aus gecancelt hat.
Von Airbus-Maschinen wurden bisher soweit ich weiß nur Leasingverträge einseitig beendet.

Hast Du da eine Quelle?
reuters.com hatte in den letzten Wochen und Monaten mehrere Berichte zur desolaten Lage bei Kingfisher - dass da noch nicht ganz das Licht aus ist, wundert mich momentan.
 
  • Like
Reaktionen: sunflyer30

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Indien ist zwar sicher ein toller Wachstumsmarkt, aber die beiden Airlines haben irgendwie einen Ruf... da denke ich wartet man lieber bis die erste Pleite ist und macht dann was ganz neues dort auf bevor man investiert...

Die Sache ist hier aber durchaus von welchem Wachstum wir hier reden. Der Inder an sich nimmt es nämlich mit der Qualität an sich nicht so genau - außer unter ausländischer Anleitung.
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Der indische Markt ist sehr preissensitiv und die Sicherheitskultur ist bei staatlichen Unternehmen kaum vorhanden. AI steht selbst bei vielen indischen Privatunternehmen auf der schwarzen Liste und bei Kingfisher buchen meine indischen Kollegen nur noch Tickets für sehr kurzfristige Flüge (bis zwei Tage im voraus). Jet Airways ist imho das einzig ordentlich geführte Luftfahrtunternehmen. Umsteigen in Dubai würde ich mir deshalb trotzdem nicht antun, da 9W ein gutes Netz hat und ich auch mit JetLite (no-frills Tochter von 9W) gute Erfahrungen hatte.

da wäre ich mir bei den chinesen nicht so sicher...
@FredatNet: Den gleichen Gedanken hatte ich auch! Reliance hat es ja vorgemacht China as lender of last resort ... more than just a loan | Reuters Ich denke, dass der Rückzug europäischer Banken aus Indien ein strategischer Fehler ist. Ich verstehe, dass Indien momentan kein einfacher Markt ist aber es ist das Land, dass bislang systematisch einen Gegenpol zu China in Südasien dargestellt hat. Mit der Verschiebung der Finanzströme werden im nächsten Boom die indischen Privatunternehmen sich nach China orientieren und europäische Banken werden es sehr schwer haben wieder die Position zu erlangen, die sie heute innehaben.
 
  • Like
Reaktionen: Wolke7 und Bingham

jte

Erfahrenes Mitglied
29.07.2009
466
0
Das Air India ein No go ist bei vielen Firmen ist ja kein Geheimnis :)
Mit denen würde ich auch nicht fliegen...
 
Y

YuropFlyer

Guest
Air India.. ist für mich eine der wenigen Fluggesellschaften, in welchen ich trotz massiv günstigerer Preise (theoretisch.. praktisch sind sie ja nicht günstig) NICHT fliegen würde. Und meine Schmerzgrenze ist doch recht hoch, Air China int., Aeroflot, sogar Alitalia sind gerade noch "OK" (In whY!) im Vergleich zu den Indern. Wie überhaupt Leute mit denen (international, wobei eben, oftmals fliegt man Indien-Indien lieber via DXB, das sagt schon alles!) fliegen, wundert mich immer wieder. Sind die auf anderen Märkten irgendwie dermassen billig? Mit DXB praktisch daneben, auf der anderen Seite TG, SQ, resp. Hong Kong, gibts ja genug Flughäfen mit grossen Carrier darum herum, die deutlich bessere Produkte bieten, egal in welcher Klasse.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Der indische Markt ist sehr preissensitiv und die Sicherheitskultur ist bei staatlichen Unternehmen kaum vorhanden. AI steht selbst bei vielen indischen Privatunternehmen auf der schwarzen Liste und bei Kingfisher buchen meine indischen Kollegen nur noch Tickets für sehr kurzfristige Flüge (bis zwei Tage im voraus). Jet Airways ist imho das einzig ordentlich geführte Luftfahrtunternehmen. Umsteigen in Dubai würde ich mir deshalb trotzdem nicht antun, da 9W ein gutes Netz hat und ich auch mit JetLite (no-frills Tochter von 9W) gute Erfahrungen hatte.

Mit denen bin ich noch nie geflogen. Vielleicht sollte man die mal ausprobieren. Allerdings hatten von denen mal eine Crew vor mir eine Diskussion ob der Captain die Flasche Whiskey mitnehmen darf an Board oder nicht...
Hast Du oder jemand anderes persönliche Erfahrung mit denen und worauf stützt sich Deine Aussage?

@FredatNet: Den gleichen Gedanken hatte ich auch! Reliance hat es ja vorgemacht China as lender of last resort ... more than just a loan | Reuters Ich denke, dass der Rückzug europäischer Banken aus Indien ein strategischer Fehler ist. Ich verstehe, dass Indien momentan kein einfacher Markt ist aber es ist das Land, dass bislang systematisch einen Gegenpol zu China in Südasien dargestellt hat. Mit der Verschiebung der Finanzströme werden im nächsten Boom die indischen Privatunternehmen sich nach China orientieren und europäische Banken werden es sehr schwer haben wieder die Position zu erlangen, die sie heute innehaben.

Ich weiß jetzt leider nicht, welche Banken Du meinst, aber etwa die Deutsche Bank ist seit Jahren dort (und für mich ein sehr geschätzter Partner vor Ort) und expandiert dort fröhlich!
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Mit denen bin ich noch nie geflogen. Vielleicht sollte man die mal ausprobieren. Allerdings hatten von denen mal eine Crew vor mir eine Diskussion ob der Captain die Flasche Whiskey mitnehmen darf an Board oder nicht...
Hast Du oder jemand anderes persönliche Erfahrung mit denen und worauf stützt sich Deine Aussage?

Ich bin ein paar Mal mit 9W gefolgen, z.B. DEL-BOM, BOM-GOI (JetLite), DEL-VNS und die Flüge waren pünktlich, das Ground handling ok und selbst in eco gab es etwas zu essen (nur bei JetLite gegen kleines Geld z.B. Becher Tee für ca. 20 Rupees). Die Flugzeuge machten optisch einen guten Eindruck, Handgepäck wurde ordentlich verstaut, es gab eine Sicherheitsanweisung und das telefonieren von Passagieren wurde unterbunden. Der Sitzabstand ist eng in Eco, das Gepäck kam immer heil an und bei Fragen hat man sich gekümmert. Mein indischer Kollege fliegt momentan häufiger mit denen, da er unsicher ist wie lange es Kingfisher noch macht.

Ich weiß jetzt leider nicht, welche Banken Du meinst, aber etwa die Deutsche Bank ist seit Jahren dort (und für mich ein sehr geschätzter Partner vor Ort) und expandiert dort fröhlich!

Mit der DB habe ich in Indien keine Erfahrung. Mir ist mehr aufgefallen, dass die französischen Institute deutlich weniger präsent sind und industrielle Kunden mir ggü. geklagt haben, dass ihre Hausbanken (z.B. Coba und ein österreichisches Institut) zurückhaltender geworden bei der Projektfinanzierung sind.
 
Zuletzt bearbeitet: