Innereuropäisch Business fliegen

ANZEIGE

konfuzius

Neues Mitglied
06.01.2013
8
0
ANZEIGE
Hallo,

ich bin sehr viel innereuropäisch unterwegs und in der Vergangenheit dabei meistens Business geflogen.

Meine persönlichen Maßgaben dabei waren:

- Festlegung auf StarAlliance
- das Ticket sollte unter 1.000€ kosten (egal ob direkt oder per Umsteigeverbindung), am besten ~700-800
- entsprechende Meilen

Mal abgesehen, dass das Business-Produkt innereuropäisch eher ein Witz ist...den x-fachen Preis für
ein immer dürftigeres Essen und den freien Mittelplatz...irgenwelche Controller bei Lufthansa müssen da doch
falsch rechnen bzw. dürfen sich nicht wundern wenn hier etwas komplett aus dem Ruder läuft und die Kunden
offensichtlich davonrennen.

Mittlerweile muss man Glück haben die innereuropäische Business noch unter 1.000€ zu bekommen und dank
der neuen Buchungsklasse P bekommt man weniger Meilen als ein besseres Economy-Ticket.
Das heisst ich fliege zum doppelten bis 5-fachen Preis für weniger Meilen durch die Gegend, verliere wahrscheinlich
dadurch den Senator-Status und das alles nur für ein "Business-Menu" (wenns auf Kurzstrecke
nicht nur ein Snack ist) und den freien Mittelplatz???
--> da wundert sich LH wieso immer weniger bereit sind Business zu fliegen???

Noch ne Anmerkung:
- auf Langstrecke fliege ich generell mit ECO-Ticket, da ich schlichtweg zu geizig bin den abartigen Business-Aufpreis
hier zu zahlen; wenn jemandem bei Konzernen mit Reiserichtlinie Business auf Langstrecke zusteht sei es gegönnt,
aber mir persönlich sind 2.500-4.000€ mal schnell nach New York, wenns auch für 800-1.000€ geht, schlichtweg nicht wert,
mit dem Geld kann man Schöneres machen :)
- Neben M&M nutze ich noch PartnerPlusBenefit, ist zwar nett das zusätzlich zu haben, aber wiegt die o.g. Nachteile nichtmal
ansatzweise auf
- Ich suche meine Flüge meistens bei Kayak selbst und buche fast immer bei airlinedirect...

Zusammenfassung:
1) Ich überlege mir ernsthaft mich von StarAlliance wegzubewegen und mal ein ander FFP auszuprobieren
2) Gibt es irgendwelche Ratschläge was man als hauptsächlich Innereuropäisch-Business-Flieger besser/anders machen kann?


Beste Grüße,

konfuzius
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

lh1351

Erfahrenes Mitglied
10.12.2009
662
1
- auf Langstrecke fliege ich generell mit ECO-Ticket, da ich schlichtweg zu geizig bin den abartigen Business-Aufpreis
hier zu zahlen; wenn jemandem bei Konzernen mit Reiserichtlinie Business auf Langstrecke zusteht sei es gegönnt,
aber mir persönlich sind 2.500-4.000€ mal schnell nach New York, wenns auch für 800-1.000€ geht, schlichtweg nicht wert,
mit dem Geld kann man Schöneres machen :)

Aber 1000 Euro für eine Kurzstrecke innerhalb Europa zahlst Du, auch wenn diese u. U. für 300 buchbar ist? Für mich unlogisch - zumindest eines davon :confused:
 

konfuzius

Neues Mitglied
06.01.2013
8
0
Ja, weil 1.000€ hin und zurück ne Hausnummer ist mit der ich im Kopf kalkulieren kann...ein bißchen mehr als ECO darfs sein und soll auch sein Geld
kosten (wenns im Rahmen bleibt) und das steht dann auch in nem Verhältnis zu dem Fluggrund bzw. wird auch wieder eingespielt.

Aber ob sich jeder 4.000€ Flug transatlantisch wieder einspielt bzw. sein Geld wert ist, da hab ich Zweifel bzw. wie gesagt kann man mit dem Geld besseres tun...
 

lh1351

Erfahrenes Mitglied
10.12.2009
662
1
Für mich nachwievor eine vollkommen unverständliche Argumentation. Das ist aber nicht schlimm, jeder sieht das anders ... ;)
 
Moderiert:

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
915
91
München
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann dass Du Kurzstrecke Business fliegst und Langstrecke ECO.

Abgesehen dass es bei uns in der Firma kein Business Ticket gibt für die Flüge
würde ich auch kein Buisness buchen nur um 1h vorne zu sitzen .
Dann schon eher das gesparte Business Kurzstrecken-Geld für einen Langstrecken-Flug investieren,
da sehe ich den Vorteil der Business schon eher ein.

Gruss
Ron
 
  • Like
Reaktionen: ChangeMe

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Mittlerweile muss man Glück haben die innereuropäische Business noch unter 1.000€ zu bekommen und dank der neuen Buchungsklasse P bekommt man weniger Meilen als ein besseres Economy-Ticket.

Wenn Du ersthaft "echte" Business Class Tickets kaufst wie Du es schreibst, dann passt das mal überhaupt nicht dazu. Innerhalb Europas gehen so ziemlich alle "echten" Business Class Tickets mindestens in die Z-Klasse, die D-Klasse ist vielfach mit überschaubarem Aufpreis zu haben, P-Klasse verwendet die LH eigentlich nur auf der Langstrecke (und OS/LX für den Business Saver respektive RedUp, aber das ist ja wiederum kein "echtes" Business Class Ticket, und so wohl auch nicht bei airlinedirect online buchbar).
 

konfuzius

Neues Mitglied
06.01.2013
8
0
Ich hatte letztes Jahr 42 innereuropäische Flüge (inkl. den Umsteigern) nach Warschau, Prag, Wien, Brüssel, Istanbul, Izmir, Riga
und das Ganze hat 143.000 Meilen gebracht.

Und letztes Jahr hatte ich dieses "P" ja auch noch nicht.

Ich kannte es so, dass wenn es kein Direktflug war, man nach Istanbul z.b. über Zurich und mit Swiss fliegt, hin und zurück gab das 10.000 Meilen zzgl. mychoice oder sonstigen Aktionen, jetzt ist das irgendwie alles anders...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Ich verstehe nicht so ganz, was Du uns sagen willst...

Kannst Du zumindest mal erklären, warum Du für einen Kurzstreckenflug EUR 1'000 statt EUR 250 ausgibst
um dann aber lieber Langstrecke in Y zu fliegen?

Ich bezweifle ausserdem, dass es in irgendeiner Firma dieser Welt eine Reiserichtlinie gibt, die auf Kurzstrecke C
und auf Langstrecke Y vorsieht... Oder fliegst Du die 40 Legs in Europa privat in C?
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
wenn ich zwischen den Zeilen richtig lese, scheint es eher seine eigene Firma zu sein, also die Reiserichtlinie ist in diesem Fall er selbst.
 
Moderiert:

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
wenn ich zwischen den Zeilen richtig lese, scheint es eher seine eigene Firma zu sein, also die Reiserichtlinie ist in diesem Fall er selbst.

Wenn's meine eigene Firma wäre und C sich ja so gar nicht lohnt, dann wär' ich allerdings gerade in Europa schon längst ausschliesslich in Y unterwegs :D
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Wenn's meine eigene Firma wäre und C sich ja so gar nicht lohnt, dann wär' ich allerdings gerade in Europa schon längst ausschliesslich in Y unterwegs :D

Also das ist wirklich die eigentümlichste Reiserichtlinie die ich kenne: Eco Langstrecke, aber EI Business möglich!

Gruß
Flyglobal
 

konfuzius

Neues Mitglied
06.01.2013
8
0
Kann es sein das der OP immer sehr sehr kurzfristig seine C Flüge bucht ?

Ja, ich buche max. 1 Woche im voraus.

Die Reiserichtlinie (60 MA Maschinenbau) sieht so aus:

1) Alle fliegen Holzklasse preigünstigst; Ryanair&Co. muss keiner...
2) Ich buche nennen wir es "individuell", scheine ja hier irgendwie ein Sonderfall zu sein mit meinen innereuropäischen Business-Flügen...
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.823
3.125
FRA
1) Alle fliegen Holzklasse preigünstigst; Ryanair&Co. muss keiner...
2) Ich buche nennen wir es "individuell", scheine ja hier irgendwie ein Sonderfall zu sein mit meinen innereuropäischen Business-Flügen...

Don´t feed the troll.

Deine Geschichte passt hinten und vorne nicht und hört sich danach an, als würde mal wieder jemand am Sonntag ein bißchen Stimmung ins Forum bringen wollen...
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Ja, ich buche max. 1 Woche im voraus.

Die Reiserichtlinie (60 MA Maschinenbau) sieht so aus:

1) Alle fliegen Holzklasse preigünstigst; Ryanair&Co. muss keiner...
2) Ich buche nennen wir es "individuell", scheine ja hier irgendwie ein Sonderfall zu sein mit meinen innereuropäischen Business-Flügen...

Und was steht in der RR im Bezug auf Europa Flüge ?

Kann oder Muss in C gebucht werden ?

Zu 2. Logisch wer würde nicht in D für eine Firma arbeiten wollen die nur in C bucht auf Europa Flügen
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Don´t feed the troll.
Deine Geschichte passt hinten und vorne nicht und hört sich danach an, als würde mal wieder jemand am Sonntag ein bißchen Stimmung ins Forum bringen wollen...
Wieso, lass ihn uns doch noch ein wenig füttern!
Ich habe heute ein wenig Langeweile und finde es gut wenn der Troll ein bisschen durch den brennenden Reifen springt. =;
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Budapest

Erfahrenes Mitglied
22.01.2011
541
0
Konfuzius sagt:

Wer Geist hat, hat sicher auch das rechte Wort, aber wer Worte hat, hat darum noch nicht notwendig Geist.