ANZEIGE
Hallo,
ich bin sehr viel innereuropäisch unterwegs und in der Vergangenheit dabei meistens Business geflogen.
Meine persönlichen Maßgaben dabei waren:
- Festlegung auf StarAlliance
- das Ticket sollte unter 1.000€ kosten (egal ob direkt oder per Umsteigeverbindung), am besten ~700-800
- entsprechende Meilen
Mal abgesehen, dass das Business-Produkt innereuropäisch eher ein Witz ist...den x-fachen Preis für
ein immer dürftigeres Essen und den freien Mittelplatz...irgenwelche Controller bei Lufthansa müssen da doch
falsch rechnen bzw. dürfen sich nicht wundern wenn hier etwas komplett aus dem Ruder läuft und die Kunden
offensichtlich davonrennen.
Mittlerweile muss man Glück haben die innereuropäische Business noch unter 1.000€ zu bekommen und dank
der neuen Buchungsklasse P bekommt man weniger Meilen als ein besseres Economy-Ticket.
Das heisst ich fliege zum doppelten bis 5-fachen Preis für weniger Meilen durch die Gegend, verliere wahrscheinlich
dadurch den Senator-Status und das alles nur für ein "Business-Menu" (wenns auf Kurzstrecke
nicht nur ein Snack ist) und den freien Mittelplatz???
--> da wundert sich LH wieso immer weniger bereit sind Business zu fliegen???
Noch ne Anmerkung:
- auf Langstrecke fliege ich generell mit ECO-Ticket, da ich schlichtweg zu geizig bin den abartigen Business-Aufpreis
hier zu zahlen; wenn jemandem bei Konzernen mit Reiserichtlinie Business auf Langstrecke zusteht sei es gegönnt,
aber mir persönlich sind 2.500-4.000€ mal schnell nach New York, wenns auch für 800-1.000€ geht, schlichtweg nicht wert,
mit dem Geld kann man Schöneres machen
- Neben M&M nutze ich noch PartnerPlusBenefit, ist zwar nett das zusätzlich zu haben, aber wiegt die o.g. Nachteile nichtmal
ansatzweise auf
- Ich suche meine Flüge meistens bei Kayak selbst und buche fast immer bei airlinedirect...
Zusammenfassung:
1) Ich überlege mir ernsthaft mich von StarAlliance wegzubewegen und mal ein ander FFP auszuprobieren
2) Gibt es irgendwelche Ratschläge was man als hauptsächlich Innereuropäisch-Business-Flieger besser/anders machen kann?
Beste Grüße,
konfuzius
ich bin sehr viel innereuropäisch unterwegs und in der Vergangenheit dabei meistens Business geflogen.
Meine persönlichen Maßgaben dabei waren:
- Festlegung auf StarAlliance
- das Ticket sollte unter 1.000€ kosten (egal ob direkt oder per Umsteigeverbindung), am besten ~700-800
- entsprechende Meilen
Mal abgesehen, dass das Business-Produkt innereuropäisch eher ein Witz ist...den x-fachen Preis für
ein immer dürftigeres Essen und den freien Mittelplatz...irgenwelche Controller bei Lufthansa müssen da doch
falsch rechnen bzw. dürfen sich nicht wundern wenn hier etwas komplett aus dem Ruder läuft und die Kunden
offensichtlich davonrennen.
Mittlerweile muss man Glück haben die innereuropäische Business noch unter 1.000€ zu bekommen und dank
der neuen Buchungsklasse P bekommt man weniger Meilen als ein besseres Economy-Ticket.
Das heisst ich fliege zum doppelten bis 5-fachen Preis für weniger Meilen durch die Gegend, verliere wahrscheinlich
dadurch den Senator-Status und das alles nur für ein "Business-Menu" (wenns auf Kurzstrecke
nicht nur ein Snack ist) und den freien Mittelplatz???
--> da wundert sich LH wieso immer weniger bereit sind Business zu fliegen???
Noch ne Anmerkung:
- auf Langstrecke fliege ich generell mit ECO-Ticket, da ich schlichtweg zu geizig bin den abartigen Business-Aufpreis
hier zu zahlen; wenn jemandem bei Konzernen mit Reiserichtlinie Business auf Langstrecke zusteht sei es gegönnt,
aber mir persönlich sind 2.500-4.000€ mal schnell nach New York, wenns auch für 800-1.000€ geht, schlichtweg nicht wert,
mit dem Geld kann man Schöneres machen
- Neben M&M nutze ich noch PartnerPlusBenefit, ist zwar nett das zusätzlich zu haben, aber wiegt die o.g. Nachteile nichtmal
ansatzweise auf
- Ich suche meine Flüge meistens bei Kayak selbst und buche fast immer bei airlinedirect...
Zusammenfassung:
1) Ich überlege mir ernsthaft mich von StarAlliance wegzubewegen und mal ein ander FFP auszuprobieren
2) Gibt es irgendwelche Ratschläge was man als hauptsächlich Innereuropäisch-Business-Flieger besser/anders machen kann?
Beste Grüße,
konfuzius