Interessante Flüge bei flightradar24.com

ANZEIGE

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Zum einen ist die Frage, wo wirklich das Problem lag. Der Kabinendruck wird über die AC geregelt, nur weil es während dem Sinkflug noch keinen Druckverlust gab heißt das natürlich noch nicht, dass auch keiner bevorstand. 7700 wurde wegen dem unangemeldeten Verlassen der Höhe gemeldet, später dann ging der Transponder wieder auf den normalen Code zurück - im Endeffekt besteht auf FL90 kein Unterschied mehr zwischen einer 380 und einer kleinen Cessna, beide fliegen unpressurized.
Der Weiterflug hat auch den Vorteil eines deutlich höheren Kerosinverbrauchs, so kommst du ohne fuel dump unter dein MLW (Maximum Landing Weight).
 
  • Like
Reaktionen: Ice_B
H

HGFan

Guest
im Endeffekt besteht auf FL90 kein Unterschied mehr zwischen einer 380 und einer kleinen Cessna, beide fliegen unpressurized.
naja doch schon.
So ein A380 ist halt ein fliegender Stein. Schwerwinde machen sich extrem bemerkbar und wie du gesagt hast der Luftwiederstand.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.176
966
im Paralleluniversum
naja doch schon.
So ein A380 ist halt ein fliegender Stein. Schwerwinde machen sich extrem bemerkbar und wie du gesagt hast der Luftwiederstand.

Ist so nicht ganz richtig. Der A380 hat bessere aerodynamische Eigenschaften als z.B. ein A340. Ist aber auch egal.

Ich könnte mir laienhaft vorstellen:

- Klimaanlage defekt
- Es muss Luft von außen zugesteuert werden
- dafür muss man auf einen Fluglevel runter, wo das wegen dem Luftdruck auch geht
- Da das schnell passieren sollte wurde als "Standard procedure" 7700 gemeldet und der Sinkflug gestartet, ggfs. ohne auf ein OK zu warten

Keine Ahnung, ob ich damit richtig liegen könnte.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
naja doch schon.
So ein A380 ist halt ein fliegender Stein. Schwerwinde machen sich extrem bemerkbar und wie du gesagt hast der Luftwiederstand.
Abgesehen davon, dass ich mich auf die Druckkabine bezog (hier gibt es auf FL90 nämlich keinen Unterschiede, beide Flugzeuge fliegen unpressurized) sind "Schwerwinde" ein absoluter Blödsinn. Erstens heißen diese Scherwinde, zweitens sind insbesondere Microbursts gefährlich, diese allerdings bei Start und Landung. Hier spielt die Größe keine Rolle, im Gegenteil, eine 380 kann mittels Wetterradar Scherwinde erkennen - eine Cessna nicht.
Wie sich der erhöhte Luftwiderstand (klar, 380 geringfügig größer als Cessna) bemerkbar machen soll entzieht sich leider auch meiner Kenntnis, schließlich gleich diesen Umstand diese vier großen Dinger unter dem Flügel aus...
Btw, eine 380 gilt übrigens als sehr wendig.
 
H

HGFan

Guest
Ja meinte eh Scherwinde aber die Rechtsschreibprüfung kannte es noch nicht.
 

Trinick

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
645
66
DUS, neuerdings: ARN
Kano-Minsk? Wow, da sind sicherlich täglich hunderte von Leuten unterwegs, auf dieser Route. Jetzt greifen nicht nur die Araber der LH die Kunden ab, sondern auch schon Airlines aus Afrika....
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum
F

feb

Guest
Kampfflugzeuge auf FR24?

Heute wurde von FR24 um 13:44 ein Luftnotfall - Squawk 7700 - eines Flugzeuges (mit dem bemerkenswerten Callsign "MURFY61") über der Südschweiz gemeldet. Ich klickte neugierig auf den Flugzeugtyp, und siehe da: Eine süsse nette F18!

Hat schon jemand gleiches beobachtet? Sind gar auch Alarmrottenflüge auf FR24 zu sehen?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.988
16.247
Welches N-Wort? " 'n Afrikaner"? Oder " 'n Schwarzer"?

Beides erlaubt, je nachdem, ob Du auf geografische Herkunft oder Hautfarbe rekurrieren moechtest.