Ich denke, dass gerade Airlines wie Eurowings, EasyJet, Ryanair, etc. den Sprit für den Rückweg schon am Abflughafen tanken. Deren Turnaround Zeit ist doch meistens gar nicht ausreichend um am Zielflughafen den Sprit für den Rückflug zu tanken. Und wenn der Flug eh schon verspätet ist, bringt ein Tankvorgang noch weitere Verspätung bzw. noch mehr Chaos in den ohnehin sehr eng gestrickten Flugplan.
Das tanken dauert doch nicht wirklich lange bei den kleinen Kisten, noch dazu läuft es ja parallel zu den anderen Prozessen...
Außerdem standen schon Busse und Polizei in Position (vorsorglich für den Fall einer Evakuierung auf der Bahn?)
wegen?
Und noch dazu: während des Tankens kein (De-)Boarding (ist oft Standard bei vielen Carriern...oder mühsame Durchsagen wg. nicht angeschnallt sitzen bleiben, was allerdings beim LCC selten ein Problem ist), d.h. der LCC will schnellen Turnaround, am liebsten Paxe raus und rein, geht nicht, weil er auf die Tanke wartet. Da ist Tankering tatsächlich oft eine Option.Vorausgesetzt der Tankwagen wartet schon und alles geht seinen Lauf problemlos. Da gerade LLC aber auch nicht cleanen abseits der Station, kein Catering, macht man eigt Paxe raus und rein, keine Zeit zum tanken. Da gehen schnell 10-15 min drauf.
Ist doch eine legale Möglichkeit vder Devisenbeschaffung![]()
Wird doch jetzt aufgestockt oder? Ausserdem brauchts nicht nur Truppen. Glaube nicht, dass Krupp oder KMW eine Dependence in Mali haben.