Internationaler Führerschein für Florida?

ANZEIGE

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
ANZEIGE
Ja und? Was ist im Zweifelsfall bei eine Aussage von Alamo wert? Genau...


Ach mach dir doch einfach noch einmal die ungeheure Mühe, denn Ausgangspost zu lesen .....
Ich weiss zwar nicht, was du jetzt für einen Zweifelsfall hälts - wenn der Vermieter es in seinen Bedingungen klar aussagt - aber vielleicht sollte man jetzt entweder sich diesen internationalen Führerschein holen ( und den deutschen dabei haben, weil sonst nicht gültig ...), oder man bleibt gleich wo man ist, dann gibts auch keinen Zweifelsfall ....:D

so, genug Kindergarten ....
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Janus

Erfahrenes Mitglied
06.04.2010
523
2
Ach mach dir doch einfach noch einmal die ungeheure Mühe, denn Ausgangspost zu lesen .....
Ich weiss zwar nicht, was du jetzt für einen Zweifelsfall hälts - wenn der Vermieter es in seinen Bedingungen klar aussagt - aber vielleicht sollte man jetzt entweder sich diesen internationalen Führerschein holen ( und den deutschen dabei haben, weil sonst nicht gültig ...), oder man bleibt gleich wo man ist, dann gibts auch keinen Zweifelsfall ....:D

so, genug Kindergarten ....

Oder du verrätst uns noch wo man den deutschen auf englisch ausgestellt bekommt :)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.009
16.288
Ich gebe uebrigens zu bedenken, dass man internationale Fuehrerscheine nur bekommt, wenn man den nationalen im neuen Scheckkartenformat hat. Diesen wiederum gibt es nur noch mit Befristung. Mit anderen Worten, wer jetzt noch keinen internationalen Fuehrerschein hat und national noch mit einem rosa oder grauen appen rumfaehrt, bekommt den internationalen nur, wenn er seinen unbefristeten gegen einen befristeten eintauscht.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.606
880
Auch unsere guten alten grauen oder rosa Lappen sind nicht mehr unbefristet gültig. Ich glaube neulich vernommen zu haben, dass irgendwann (2038?) Schluss mit Fledder-Lappen ist...
 
E

embraer

Guest
Ich habe seit 15 Jahren meinen Internationalen Führerschein immer dabei und lasse mir brav alle 3 Jahre einen neuen ausstellen. In dieser Zeit bin ich auf allen Kontinenten herumgefahren, ausserhalb Europas sind es über 200 Anmietungen. Gebraucht habe ich den Lappen noch nie. Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste ;)
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Ich habe seit 15 Jahren meinen Internationalen Führerschein immer dabei und lasse mir brav alle 3 Jahre einen neuen ausstellen. In dieser Zeit bin ich auf allen Kontinenten herumgefahren, ausserhalb Europas sind es über 200 Anmietungen. Gebraucht habe ich den Lappen noch nie. Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste ;)

Manche User hier meinen aber, es genüge ein Verweis auf VFT oder Alamo wenn man dann doch mal irgendwo in der Pampa steht und die Karre nicht bekommt :cry:
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.009
16.288
Auch unsere guten alten grauen oder rosa Lappen sind nicht mehr unbefristet gültig. Ich glaube neulich vernommen zu haben, dass irgendwann (2038?) Schluss mit Fledder-Lappen ist...

2033 iirc.

Man muesste ja einmal pruefen, ob die Ungueltigerklaerung der alten Fuehrerscheine ueberhaupt gemaess § 49 II VwVfG moeglich ist. Naja, wenn ich mal viel Zeit und einen Michael-Kohlhaas-Moment habe, vielleicht.
 
E

embraer

Guest
Manche User hier meinen aber, es genüge ein Verweis auf VFT oder Alamo wenn man dann doch mal irgendwo in der Pampa steht und die Karre nicht bekommt :cry:

Alles eine Frage der Prioritäten ;) Mir persönlich ist es sehr wichtig, dass ich nicht plötzlich ein Problem habe wenn ich es am wenigsten gebrauchen kann (junge Frau in der Disco abgeschleppt, dann von der Polizei angehalten werden und die Nacht im Knast verbringen :p )
Wenn man aber gerne etwas riskiert, kann man auch auf den Lappen verzichten. Ist halt ein gewisses Restrisiko.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.973
13.491
FRA/QKL
Alles eine Frage der Prioritäten ;) Mir persönlich ist es sehr wichtig, dass ich nicht plötzlich ein Problem habe wenn ich es am wenigsten gebrauchen kann (junge Frau in der Disco abgeschleppt, dann von der Polizei angehalten werden und die Nacht im Knast verbringen :p )
Wenn man aber gerne etwas riskiert, kann man auch auf den Lappen verzichten. Ist halt ein gewisses Restrisiko.
In dem Fall ist dein weitaus größere Restrisiko, dass dir die abgeschleppte junge Frau dein Geld, Kreditkarten, Papiere und Auto klaut und morgens über alle Berge ist. Auch verbleibt natürlich noch das Restrisiko die blaue Pille zu brauchen, die aber gerade nicht zur Hand ist. :p
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.836
3.187
FRA
Es geht hier glaube ich (fast) niemandem darum, die 15 EUR für den int. Führerschein zu sparen. Der Aufwand ist ja deutlich größer: Man muss zum Amt fahren zur Beantragung, man muss Fotos machen, man muss wieder zum Amt zum Abholen,... Das nervt. Und die Zwangsumstellung auf das Scheckkartenformat (kostet auch extra).

Hatte den int. Führerschein auch immer gehabt und nie gebraucht. Vor zwei Jahren ist er abgelaufen und ich habe mir keinen neuen mehr ausstellen lassen. Sollte ich in einem Land, wo er explizit gefordert ist, ein Auto mieten, dann organisiere ich mir selbstverständlich wieder einen.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Es geht hier glaube ich (fast) niemandem darum, die 15 EUR für den int. Führerschein zu sparen. Der Aufwand ist ja deutlich größer: Man muss zum Amt fahren zur Beantragung, man muss Fotos machen, man muss wieder zum Amt zum Abholen,... Das nervt. Und die Zwangsumstellung auf das Scheckkartenformat (kostet auch extra).

Hatte den int. Führerschein auch immer gehabt und nie gebraucht. Vor zwei Jahren ist er abgelaufen und ich habe mir keinen neuen mehr ausstellen lassen. Sollte ich in einem Land, wo er explizit gefordert ist, ein Auto mieten, dann organisiere ich mir selbstverständlich wieder einen.
Was habt ihr für ein Amt?
Bei uns in Wiesbaden wird der Führerschein direkt vor Ort zum mitnehmen ausgestellt.

Foto muß man mitbringen und Geld.
Die letzten 3 mal dauerte es nicht mehr als jeweils 15 min. Aber Foto schon in der Tasche!
Weil ich das Teil nun sowieso habe nehme ich es auf Reisen dann auch mit.
Auch wenn ich es in den USA noch nie gebraucht habe.

Gruß
Flyglobal
 

aelbler

Erfahrenes Mitglied
Gestern hat meine Frau meinen Internationalen abgeholt. Eine kleine Vollmacht, ein Passbild, und eben die 15€ irgendwas. Hat ihren auch gleich mit erledigt, ich glaube auf die Art und Weise bekommt das (fast) hier jeder geregelt. Die meisten von uns dürften ja von iregndeinem Visum noch ein Bild über haben.

Ach ja: Ich war gestern hier halt meine 15 km zum Büro ohne unterweges. Das Risiko musste ich auch eingehen... .

Die Vorgaben aus Florida sind klar, in Georgia ist die Regel schon länger bekannt. Und ja, meine 4 letzten Internationalen Führerscheine hat auch keiner sehen wollen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
54
Der in Deutschland erhältliche Internationale Führerschein wird von den USA ohnehin offiziell nicht anerkannt - alles nur Kulanz.

"Für einen Bürger der Bundesrepublik Deutschland ist es somit beispielsweise nicht möglich, einen legal in den USA akzeptierten Internationalen Führerschein zu erhalten. Der Internationale Führerschein nach dem „Wiener Übereinkommen“ wird in Verbindung mit einem gültigen EU-Führerschein von örtlichen US-Behörden jedoch im Allgemeinen kulanzweise akzeptiert."

Genaues hier:

Internationaler Führerschein – Wikipedia
 
E

embraer

Guest
"Für einen Bürger der Bundesrepublik Deutschland ist es somit beispielsweise nicht möglich, einen legal in den USA akzeptierten Internationalen Führerschein zu erhalten. Der Internationale Führerschein nach dem „Wiener Übereinkommen“ wird in Verbindung mit einem gültigen EU-Führerschein von örtlichen US-Behörden jedoch im Allgemeinen kulanzweise akzeptiert."

Das ist doch unfassbar. Wir dürfen also legal in den USA gar kein Auto lenken? Ich frage mich manchmal schon was unsere Politiker so machen den lieben langen Tag...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.973
13.491
FRA/QKL
Das ist doch unfassbar. Wir dürfen also legal in den USA gar kein Auto lenken? Ich frage mich manchmal schon was unsere Politiker so machen den lieben langen Tag...
Natürlich darf ich in den USA ganz legal ein Fahrzeug führen, nämlich unter Vorlage des DEUTSCHEN (!) Führerscheins. Das wird von den Vermietstationen überprüft und sobald ich den nationalen gültigen Führerschein vorlegen kann, darf ich das Fahrzeug legal übernehmen und entsprechend der Vertragsbedingungen legal verwenden.

Diese ganze Diskussion hier um den internationalen Wisch ohne Relevanz finde ich einfach nur peinlich.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
54
Natürlich darf ich in den USA ganz legal ein Fahrzeug führen, nämlich unter Vorlage des DEUTSCHEN (!) Führerscheins. Das wird von den Vermietstationen überprüft und sobald ich den nationalen gültigen Führerschein vorlegen kann, darf ich das Fahrzeug legal übernehmen und entsprechend der Vertragsbedingungen legal verwenden.

Diese ganze Diskussion hier um den internationalen Wisch ohne Relevanz finde ich einfach nur peinlich.

Du hast aber wenn man es genau nimmt kein Dokument in der hand das von USAmerikanischen Behörden offiziell anerkannt wurde.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.973
13.491
FRA/QKL
Du hast aber wenn man es genau nimmt kein Dokument in der hand das von USAmerikanischen Behörden offiziell anerkannt wurde.
Doch habe ich. Der Mietvertrag weist mich als legalen Mieter aus und darauf vermerkt als Referenz mein deutscher Führerschein (zumindest in Teilen abgedruckt, was zur Identifikation reicht). Ansonsten habe ich ja auch noch meinen RP und der ist ja wohl ein offiziell anerkanntes Dokument. Sonst dürfte ich ja nicht mal einreisen.
 
E

embraer

Guest
Doch habe ich. Der Mietvertrag weist mich als legalen Mieter aus und darauf vermerkt als Referenz mein deutscher Führerschein (zumindest in Teilen abgedruckt, was zur Identifikation reicht). Ansonsten habe ich ja auch noch meinen RP und der ist ja wohl ein offiziell anerkanntes Dokument. Sonst dürfte ich ja nicht mal einreisen.

Ich präzisiere die Aussage von Ed Size:
Du hast kein Dokument in der Hand, das von US-amerikanischen Behörden offiziell anerkannt wird und Dich zum Lenken eines Kraftfahrzeuges auf US-amerikanischem Boden berechtigt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.973
13.491
FRA/QKL
Ich präzisiere die Aussage von Ed Size:
Du hast kein Dokument in der Hand, das von US-amerikanischen Behörden offiziell anerkannt wird und Dich zum Lenken eines Kraftfahrzeuges auf US-amerikanischem Boden berechtigt.

Mädels, ihr habt echt Probleme. :doh:


Zur Info: Ich war sogar schon in Polizeikontrollen und Mietertrag und mein deutscher (!!!) Führerschein waren absolut ausreichend. Ansonsten wie fast immer mit US Beamten netter Smalltalk über dieses und jenes.
 
  • Like
Reaktionen: MiPf76 und MS.PANAM

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
54
Mädels, ihr habt echt Probleme. :doh:


Zur Info: Ich war sogar schon in Polizeikontrollen und Mietertrag und mein deutscher (!!!) Führerschein waren absolut ausreichend. Ansonsten wie fast immer mit US Beamten netter Smalltalk über dieses und jenes.

Klar funktioniert das, und du bekommst auch keine Probleme - aber der Führerschein (egal ob deutscher oder internationaler) wird von den Behörden nicht offiziell anerkannt - ist halt so ein Bürokratiewitz.