Scheint so, als dass die Folgen der gesetzlichen Neuregelung so nicht beabsichtigt waren.
The legislation, which went into effect January 1, was intended to make sure all Florida drivers held a license translated into English.
sondern das selbe wie in vielen anderen Länder (Aus/NZ...) nämlich eine Ausführung in Landessprache.
Genau das leistet ja der Internationale: Eine Übersetzung des lokalen Führerscheins in viele andere Sprachen. Deshalb auch nicht alleine gültig sondern immer in Verbindung in...
Und dann macht der graue Wisch Sinn - als Uebersetzung fuer den deutschen Fuehrerschein, wenn dieser denn nur auf deutsch ausgestellt ist (dies scheint seit ein paar Monaten anders zu sein).
Als ich meine deutsche Plastikkarte (2008 rosa Lappen umgetauscht) in eine Ontario Fahrerlaubnis umtauschen wollte, brauchte ich eine Uebersetzung vom dt. Konsulat.
Hatte nur einmal (Ende der 90er) einen internationalen Fuehrerschein beantragt. Damals fuer eine Suedamerikareise, habe ihn nicht gebraucht (rosa Lappen war ausreichend). In den USA/Kanada/UK/Australien immer nur den deutschen gehabt und war auch ohne Uebersetzung jeweils ausreichend - analog den vielen Beispielen.
Der jetzige kanadische (oder korrekter: aus der Provinz Ontario) ist engl./frz. und damit gab es auch noch nie Probleme.
Haette ich meinen deutschen (auf deutsch) noch, wuerde ich evt. nochmal ueber einen internationalen nachdenken, einfach nur wegen der Uebersetzung. Dass es in den allermeisten Faellen ohne geht, wurde ja hinreichend erlaeutert.