Investment in Flugzeugfonds

ANZEIGE

Fliegernase

Erfahrenes Mitglied
07.12.2011
552
7
MUC/IAD
Wenn hier alle abraten, dann ist das ein Indikator, dass solche Fonds hochinteressant sind.

Würde ich normalerweise unterschreiben, aber manche Angebote existieren schlichtweg nur, um einen Dummen zu finden und 95 % würden Dir von solchen Angeboten auch abraten.

Meine Meinung:
Wenn man in ein solches geschlossenes Investmentvehikel investiert, braucht man sehr viel Hintergrundwissen, um das Verhältnis Rendite/Risiko abschätzen zu können. In Anlegerforen kann man sehr schön nachverfolgen, wie dies bei geschlossenen Schiffsfonds oftmals schiefging...
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.667
1.106
BER
Warum sollte man sich auf so etwas einlassen? Wäre es ein so tolles Geschäft, dann würde jede Bank den Erwerb finanzieren und die Fondsgesellschaft müßte keine Endverbraucher einschalten.
Es gibt durchaus institutionelle Investoren, die sich auf solche Geschäfte einlassen. Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe hat z.B. eine A380-Beteiligung im Portfolio.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Es gibt durchaus institutionelle Investoren, die sich auf solche Geschäfte einlassen. Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe hat z.B. eine A380-Beteiligung im Portfolio.

Aber wohl eher nicht zu den oben genannten Konditionen und Vertragsbedingungen.

Und selbst dann muß es nicht unbedingt richtig sein, nur weil es ein Institutioneller macht. Die Wahrscheinlichkeit steigt aber natürlich, daß bei niedrigeren Kosten und besseren Vetragsbedingungen (z.B. vorhandener Leasingvertrag für die gesamte Laufzeit) das Ganze ein lohnendes Investment wird.
 

vantom

Erfahrenes Mitglied
02.11.2011
1.361
1
BER
www.tomflieger.net
Es gibt durchaus institutionelle Investoren, die sich auf solche Geschäfte einlassen. Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe hat z.B. eine A380-Beteiligung im Portfolio.

Ich verweise auf meinen Beitrag #19. Die dort ausgeführte Gewinnverschiebung ist auch in diesem Fall der einzige Grund für das Angebot.
Ob das Anlageobjekt ein Flugzeug oder ein Container voll Toilettenpapier ist interessiert in diesem Zusammenhang überhaupt nicht.
Wenn der Gesetzgeber ein Schlupfloch dicht macht sucht man sich neue Anlageobjekte. Aus diesem Grund gibt es die Anlageform an sich auch schon sehr lange, wenn auch früher mit anderen "Renditeobjekten".
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Ich verweise auf meinen Beitrag #19. Die dort ausgeführte Gewinnverschiebung ist auch in diesem Fall der einzige Grund für das Angebot.
Das mit der Absetzung der Verluste aus Flugzeug (oder Medienfonds) und die damit verbundene Gewinnverschiebung zwischen verschiedenen Jahren ist doch Schnee von übergestern, das geht doch schon seit Jahren nicht mehr. Diese Möglichkeit besteht nicht mehr, so dass Verluste aus den Anfangsjahren nur mit Gewinnen der gleichen Einkunftsart in späteren Jahren verrechnet werden können. Der einzige Grund für das Angebot ist es, das es eine entsprechende "Industrie" gibt (Fonds-Konzeptionierer, Anwälte, Vertriebler) die vorab über Gebühren gutes Geld verdienen. Und je komplexer das ganze, je glaubwürdiger erscheint es, A380 mit EK ist da immer gut.

Das insgesamt die Asset-Klasse "Flugzeug-Investments" für professionelle Investoren (Leasingfirmen, Hedge-Fonds, etc. ) eine Rendite von ca. 12%-15% dauerhaft erbringen kann stimmt dagegen auch, aber das hat mit Flugzeugfonds nichts zu tun, da wurde die Sahne schon dreimal vorher abgeschöpft und es bleibt saure Magermilch.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.865
4.639
Gummersbach
Hat sich jemand schon einmal hiermit auseinander gesetzt?

Flugzeuginvestment 1


Investment in eine 777 für Emirates.

Gibt's auch mit nem A380 irgendwo.

Mit Emirates sollte man da ne sichere Bank was die Miete betrifft haben.

Frage ist, wie die Verwertung nach der Laufzeit aussieht.

Juser wenn du da einsteigen würdest dann wäre Vorumsbruder Somkiat froh weil er dann nicht mehr der Einzige hier wäre , der sich über diesen gequirten Beschiß fast zu Tode geärgert hätte . In meinem Falle , nämlich ein A330 für die CX , endete das Drama in einer Gewerbesteuernachzahlung weil aufgrund der Fondskonstruktion eine solche zunächst vermieden werden sollte aber das zuständige Gericht das anders sah . Frag mich nicht nach Einzelheiten weil ich sonst schlecht gelaunt sein muß . Versauf die Knete lieber .
 
  • Like
Reaktionen: travelben