Kauft WVFF-Jets
Interessant ist, dass es hier keinen einzigen Fürsprecher für Flugzeugfonds gibt...
Wenn hier alle abraten, dann ist das ein Indikator, dass solche Fonds hochinteressant sind.
Es gibt durchaus institutionelle Investoren, die sich auf solche Geschäfte einlassen. Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe hat z.B. eine A380-Beteiligung im Portfolio.Warum sollte man sich auf so etwas einlassen? Wäre es ein so tolles Geschäft, dann würde jede Bank den Erwerb finanzieren und die Fondsgesellschaft müßte keine Endverbraucher einschalten.
Es gibt durchaus institutionelle Investoren, die sich auf solche Geschäfte einlassen. Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe hat z.B. eine A380-Beteiligung im Portfolio.
Es gibt durchaus institutionelle Investoren, die sich auf solche Geschäfte einlassen. Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe hat z.B. eine A380-Beteiligung im Portfolio.
Das mit der Absetzung der Verluste aus Flugzeug (oder Medienfonds) und die damit verbundene Gewinnverschiebung zwischen verschiedenen Jahren ist doch Schnee von übergestern, das geht doch schon seit Jahren nicht mehr. Diese Möglichkeit besteht nicht mehr, so dass Verluste aus den Anfangsjahren nur mit Gewinnen der gleichen Einkunftsart in späteren Jahren verrechnet werden können. Der einzige Grund für das Angebot ist es, das es eine entsprechende "Industrie" gibt (Fonds-Konzeptionierer, Anwälte, Vertriebler) die vorab über Gebühren gutes Geld verdienen. Und je komplexer das ganze, je glaubwürdiger erscheint es, A380 mit EK ist da immer gut.Ich verweise auf meinen Beitrag #19. Die dort ausgeführte Gewinnverschiebung ist auch in diesem Fall der einzige Grund für das Angebot.
Kauft Bombardier!
Sonst noch Empfehlungen?![]()
Hat sich jemand schon einmal hiermit auseinander gesetzt?
Flugzeuginvestment 1
Investment in eine 777 für Emirates.
Gibt's auch mit nem A380 irgendwo.
Mit Emirates sollte man da ne sichere Bank was die Miete betrifft haben.
Frage ist, wie die Verwertung nach der Laufzeit aussieht.