iPhone OS 4.0

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.256
5.439
Paralleluniversum
ANZEIGE
Oh Mann, ist das kompliziert. Und ich dachte immer, iPhone sei alles total einfach.
Danke schonmal! Mal sehen, ob ich mir nun doch eines hole....
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Bei dem "englischen " IPhone funktioniert Tethering ohne Probleme. Bin gerade in Polen und nutze das IPhone als Modem. Das ganze geht mit einem Prepaid-Tarif für ca. 5 Euro und 1GB Datenvolumen, dazu kan ich die 5 Euro noch vertelefonieren. Warum gibt es solche Tarife nicht in Deutschland?

Einfach wird es erst, wenn du das Ding gehackt hast. Bis dahin ist es kompliziert, frustrierend und vor allem: teuer.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Bei dem "englischen " IPhone funktioniert Tethering ohne Probleme. Bin gerade in Polen und nutze das IPhone als Modem. Das ganze geht mit einem Prepaid-Tarif für ca. 5 Euro und 1GB Datenvolumen, dazu kan ich die 5 Euro noch vertelefonieren. Warum gibt es solche Tarife nicht in Deutschland?

In England herrscht ja auch freie Providerwahl. So wie in Italien. Aber eben nicht in Deutschland. Und auch nach Verlust der T-Exklusivität muss sich das nicht ändern, evtl. kommen zusätzlich einfach an O2 und Vodafone gebundene iPhones auf den Markt. Ob diese Anbieter (oder Apple selbst) auch freigeschaltete Geräte (zu einem viel höheren Preis) anbieten werden, muss sich zeigen.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Bei T-Mobile gibt es leider keinen vernünftigen Datentarif der mit dem IPhone funktioniert. Steht im Kleingedruckten, das die Tarife nicht für das IPhone sind.

Finde ich auch nicht so gut, da ich immer noch nach einem guten Tarif suche.

Ich lege ja nur deren SIM-Karte ein, das iPhone ist nicht Provider-gebunden.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Oder in der Schweiz.
Ich will mir ja ein iPhone aus CH oder UK holen.
Deswegen verstehe ich ja noch immer nicht wirklich, was dann T-Mobile oder Vodafone damit zu tun haben. Ich lege ja nur deren SIM-Karte ein, das iPhone ist nicht Provider-gebunden.

Das IPhone MUSS zwingend über Itunes aktiviert werden wenn es erstmals in Betrieb geht. Da ist es erstmal vollkommen egal woher es stammt. In der AppleDatenbank auf der bei der Aktivierung zugegriffen wird steht dann drin, ob das Phone mit der eingelegten Sim-Karte arbeiten darf, und welche Funktionen frei- oder eben nicht freigeschaltet sind.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72 und flysurfer

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Deswegen verstehe ich ja noch immer nicht wirklich, was dann T-Mobile oder Vodafone damit zu tun haben. Ich lege ja nur deren SIM-Karte ein, das iPhone ist nicht Provider-gebunden.

Weil weder T-Mobile D noch Vodafone D die Funktion in Deutschland via iTunes freischalten. Vodafone D befindet sich wohl nichtmal in der Apple-Datenbank, da kein offizieller Partner.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Das geht bei mir problemlos, die Profile zu den Providern kann man sich zudem auch online besorgen. Dazu muss man aber natürlich erst mal online sein. Weil mir das alles zu umständlich ist, habe ich für jede Nummer (jeden Provider) ein eigenes iPhone – kein Stress. Zwei der drei Geräte sind freigeschaltet/gehackt.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ok, dann kann ich wohl auch das ständige SIM-Kartenwechseln vergessen? Also mal VF DE, Swisscom CH, TMO UK und so?
Argh!

Nein, nicht unbedingt. Denn das Iphone bekommt ja nur bei der ersten Aktivierung oder Wiederherstellung seine Befehle. Ein für T-Mobile D gelocktes Gerät zum Beispiel den Befehl, zukünftig nur noch mit T-Mobile D zu arbeiten. Ist es ein "frei-ab-werk" Gerät wird dem Gerät natürlich, was den Provider angeht, nichts befohlen. Tethering wirst du dennoch nicht aktiv freigeschaltet bekommen bei Aktivierung mit einem deutschen I-Tunes Account. Aber das hatten wir ja schon. Kurz: es wird also kein Provider aktiv freigeschaltet, sehr wohl aber ein Lock oder Feature aktiv geschaltet. Wenn kein Lock geschaltet, sollten deine Provider ohne Probleme funken.

Huey

***************************************************************


Jetzt erzählt Onkel Hotte eine Geschichte, passt sie doch gerade so schön zu den Providern aus unterschiedlichen Ländern:

Wir schreiben das Jahr 2003 oder 2004. Die Mobilfunkbranche kannte keine Wachstumsgrenzen und alle waren im Vollrausch. In Japan gab es sogar so komische Dinge wie I-mode. Dieses blieb natürlich auch dem kleinen Steveboy nicht verborgen. Steve hatte da eine Idee, nein es war sogar mehr als nur eine Idee, es war eine Vision. Ein benutzerfreundliches Telefon sollte es werden. Telefon? Ein persönlicher Assistent was mobile Kommunikation angeht. Wohl bemerkt "BENUTZERFREUNDLICH". Leider verabschiedet sich Steveboy immer sehr schnell, wenn es darum geht seine Ideen zu verwirklichen. Diese Arbeit sollen dann mal lieber andere für ihn, aber natürlich nach seinen Vorstellungen, realisieren. Leider verstehen die Umsetzer nicht immer wirklich, was Steve da wieder mal für eine Vision hatte.

Der visionäre Weg wäre gewesen. Von den regionalen Netzanbietern massenhaft global Airtime zu erwerben und diese selbst an den Consumer in kleinen Häppchen weiterverkaufen. Was damals noch als visionär galt, ist mittlerweile dank Aldi Talk und Co. ja üblich geworden. Dennoch war es visionär, denn Steve wollte ja nicht nur Airtime weiterverkaufen (wie es schon damals Debitel oder mogelcom taten) sondern auch sein Device (seine Hardware) mit einbringen. Leider haben damals schon ein paar kluge Köpfe bei den Netzbetreiber geahnt, was dieses für ihre Zukunft bedeuten könnte, und sie wussten gekonnt die Vision des kleinen Steve zu be- bzw.- verhindern. Es hätte so schön sein können, man wäre nicht mehr T-Mobile D, Vodafone UK, AT&T Kunde gewesen, sondern nur noch Apple Kunde. Das Phone hätte nicht Funktionen wie Datentransfer bei Roaming zulassen oder Roaming gekannt, sondern nur bei Wechsel des Netzes angezeigt: "Wir verlassen das Heimatnetz und befinden uns nun in der Preiszone XYZ." GSM und UMTS Standards wären nicht weiter eine Behinderung gewesen. Das Heimatnetz wäre das Netz in dem Land gewesen, wo das Gerät gekauft und oder aktiviert wurde. Wir hätten heute nicht nur ein Smartphone unter vielen Smartphones, nämlich das IPhone, sondern ein INet in dem das Iphone nur die Rolle des Zugangsgerätes spielen würde.

Leider war es nur eine Vision, und zwar genau bis zu dem Zeitpunkt wo die Zahlendreher das Projektruder übernahmen. Diese maximierten das Device durch Exclusivverträge und Degradierten es zu einem Massengerät. Kurz und mittelfristig war diese entscheidung bestimmt keine falsche Strategie, die Zahlen sprechen da ja eine eindeutige Sprache. Aber das eigentliche Ergebnis kennen wir ja alle hinlänglich. Jailbreak, unlock, cydia und Co. Zum Teil auf dem ersten Blick komplizierte oder auch schwachsinnig wirkende Feature. Alles Dinge, die nichts mehr mit der ursprünglichen Vision der benutzerfreundlichen Kommunikation gemein haben.

Dennoch habe ich die Hoffnung, dass das globale Inet noch nicht ganz gestorben ist. Wie ich zu dieser Annahme komme?

- Der Kunde ist dank der Möglichkeit der Rufnummerportierung mittlerweile ja durchaus Wechselwilliger geworden, was 2003 so noch nicht der Fall war.
- Die klassischen Netzbetreiber gehen vielerorts dazu über, ihre Netze durch Alcatel Lucent oder Huawei und Co. betreiben zu lassen. Und welcher Consumer kennt schon Alcatel Lucent oder Huawei? Da muss also immernoch ein Vermittler ran ans Werk. Vielleicht könnte sich ja Steve bei LTE dann mal direkt an diese Netzwerkausstatter wenden was die benötigte Airtime für seine Vision angeht, wenn die klassischen unwilligen Netzbetreiber dort ohnehin auch nur noch Airtimekunden sind.
- Die kürzlich beim Iphone eingeführten Feature wie Facetime oder GameCentre zeigen ja auch recht deutlich, dass man dann unter dem Apfelbaum doch immernoch damit liebäugelt, dass die IPhones verstärkt ausserhalb der bereits erwähnten GSM UMTS LTE Standards quasi Iphone2Iphone kommunizieren sollen. Was hindert mich daran, auf ein "fremdes" Iphone, auf dem ich freigeschaltet bin, mittels meinem Iphone in dessen Bildern, Kontakten oder im Kalender zugreifen zu können. Solch ein Feature ließe sich bestimmt auch sehr gut an so manche Regierung verkaufen.
- Letztlich wollen die von Apple durch das Massen Iphone verdienten Milliarden ja schließlich auch irgendwo reinvestiert werden. Warum dann nicht in ein globales INet, Irgendwer muss ja neben Simyo, Blau und Co. das anspruchsvolle B2C Geschäft betreiben wenn die klassischen Netzbetreiber vermehrt nur noch Interesse am B2B Geschäft haben.

Steve, erhöre mich, du göttlicher Apfel! Bevor es google tut.
Ich will ein Iphone im globalen INet. Ich will einfach kommunizieren, immer und überall. Ich verbrauche doch schon genug meiner kostbaren Lebenszeit damit, den günstigsten Stromanbieter, Versicherer, oder den günstigsten Flug zu suchen. STEVE, erlöse mich, und gestalte mein Kommunikationsleben für mich homo ökonomikus. Ich wäre auch dazu bereit, das anderorts gesparte Geld via Itunes an dich abzuführen. :D


Onkel Hotte
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.690
12.694
FRA/QKL
Es gibt wenige Dinge auf der Welt, da verzichte ich gerne auf die "Ich bin schon fertig" Mentalität. Da lasse ich mir gerne etwas Zeit. Das Update des Iphone gehört seit 3.1.2 > 3.1.3 eindeutig dazu. ;)

Obwohl 4.1 neben der Neuheit GameCentre ja auch anderes wohl wieder ans Tageslicht führt maclife.de | iOS 4.1: Die Rückkehr des Field-Test-Modus.

Da fällt das Warten dann doch mal etwas schwerer. Wenn die einschlägigen Foren zu 4.1 in drei Tagen nichts Entgegensprechendes liefern lade ich es auch zu mir ein. :cool:
Ich habe noch ein 3G im Einsatz und das hat sich seit iOS4.0 eigentlich nur noch mit sich selbst beschäftigt. Da ich einige der Funktionen des iPhone auch gerne ab und zu mal wieder nutzen wollte habe ich iOS4.1 sofort geladen und siehe da, endlich gesteht mir das iPhone auch wieder alle Zeit zu, wie ich das vor iOS4.0 auch gewöhnt war. Aus meiner Sicht ist iOS4.1 (y)
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Ich habe noch ein 3G im Einsatz und das hat sich seit iOS4.0 eigentlich nur noch mit sich selbst beschäftigt. Da ich einige der Funktionen des iPhone auch gerne ab und zu mal wieder nutzen wollte habe ich iOS4.1 sofort geladen und siehe da, endlich gesteht mir das iPhone auch wieder alle Zeit zu, wie ich das vor iOS4.0 auch gewöhnt war. Aus meiner Sicht ist iOS4.1 (y)

Beim Laden der neuen Software hat ITunes jetzt schon das dritte Mal wegen Zeitüberschreitung abgebrchen. :-(
 

Stanley

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.012
104
DTM

Ich hab seit ein paar Tagen die 4.2.1 GM (8C148) auf meinem iPad. Es ist natürlich ein riesen Schritt, der für das iPad da gemacht wurde. Allerdings schmieren einige Programme beim Aufrufen ab, wenn sie im Hintergrund bereits geöffnet waren. Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis alle Programme angepasst wurden. Aber ansonsten, tolle Sache (y)
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
ich warte lieber bis morgen, weil jetzt garantiert alle saugen und die download-rate in den keller sinkt.
 

Stanley

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.012
104
DTM
Habt ihr auch bereits Verfügbarkeit fürs iPhone? Bei mir ist momentan nur 4.1 verfügbar. ;(