Israel verlangt künftig E-Einreisegenehmigung von Deutschen Touristen

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Dann kam die Zettelwirtschaft in den 90ern: "Waren sie Nazi?" Der Fragenkatalog war endlos....
Da erinnerst du dich falsch, es waren mehr oder weniger die gleichen Fragen, und selbst wenn es mehr waren, man konnte das gut während des Fluges erledigen, kostenlos.
 
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.205
2.576
Was wäre denn die Meinung des TO? Nicht nur das Stöckchen hochwerfen und schauen wo es landet!

Nebenbei, ist mir Latte wie Zaun. Wenn ich in ein Land will/muss, dann ist es halt so.
Ansonsten stehen Länder, die mehr von mir wissen wollen als meine Reisepassnummer für eine normale Urlaubsreise auf meiner Blacklist.
Ich denke, meine Meinung ist in diesem Zusammenhang nicht mehr relevant. Muss erstmal die Putzfrau rufen, um den Trollmüll aufzufegen.

Ich habe lediglich einen Beitrag der SZ geteilt....das war für manche offenbar schon zu viel. Nun gut, so is das Neuland. Schwamm drüber.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.061
3.320
FRA
Immerhin kriegts Israel hin waehrend die EU ja weiter Verzoegerungen hat bei ihrem Esta-Verschnitt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.967
13.476
FRA/QKL
Ich denke, meine Meinung ist in diesem Zusammenhang nicht mehr relevant.

Ich habe lediglich einen Beitrag der SZ geteilt....das war für manche offenbar schon zu viel.
Ach so, du hast lediglich einen Beitrag geteilt... :rolleyes:
Deutsche Touristen müssen sich künftig vorab elektronisch anmelden.

Eure Meinung?

Tja, wenn du mit "Eure Meinung" mit Fragezeichen die Meinung der anderen abfragst, selbst aber keine Meinung hast lässt das schon viele Schlüsse zu... :p
 
Zuletzt bearbeitet:

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
755
INN
Auch wenn SleepOverGreenland natürlich recht hat dass wir in der EU es wirklich einfach haben im Vergleich zu vielen Ländern haben, sind diese ganzen Elektronischen Anmeldungen langsam wirklich nervig. Jedes mal ausfüllen mit irgendwelchen wirren Details, mal mit Photo vom Gesicht, mal mit Photo vom Pass. Gerne auch mal nur für Umsteigen (z.B. Kanada und Neuseeland). Im Vergleich zu den 2000ern und 2010ern einfach ein deutlicher Rückschritt.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.040
Auch wenn SleepOverGreenland natürlich recht hat dass wir in der EU es wirklich einfach haben im Vergleich zu vielen Ländern haben, sind diese ganzen Elektronischen Anmeldungen langsam wirklich nervig. Jedes mal ausfüllen mit irgendwelchen wirren Details, mal mit Photo vom Gesicht, mal mit Photo vom Pass. Gerne auch mal nur für Umsteigen (z.B. Kanada und Neuseeland). Im Vergleich zu den 2000ern und 2010ern einfach ein deutlicher Rückschritt.
Das Gute ist doch gerade, dass man nicht jedes mal ausfüllen muss, sondern nur alle 2-3 Jahre. In USA fallen dann auch die Fingerabdrücke und die Schlange beim Zoll weg. Von der Zeit, als man endlos mit Visa-Anträgen beschäftigt war, will ich gar nicht anfangen....
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
755
INN
Ständig im Sinne von jedes Land. Dieses Jahr durfte ich mir schon Kanada, USA, Neuseeland und Australien antun. Und natürlich ist online besser als Visa, aber gar nichts oder Visa on Arrival ist halt noch deutlich besser. Und in der Hinsicht war es zumindest für mich vor 10-15 Jahren deutlich besser. Wer älter ist und noch oft ein echtes Visum brauchte sieht das vielleicht anders.

Wirklich besser ist es aktuell nur in China geworden, dass man dort aktuell ohne jede Voranmeldung hereinkommt ist irgendwie fast schon lustig.
 

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
1.066
1.402
FMO
Mal abgesehen von dem Beitrag des toten Vogels : es ist schwer nervig , wenn man für sehr viele Länder jedes Mal ein Visum beantragen muss. Da ist der deutsche Pass schon Gold wert. + 1 tourt ja ordentlich um die Welt und die 1. Frage bei einem neuen Aufenthaltsort ist immer : Visum ja oder nein. Meistens ja.

Da hats unsereiner schon einfacher. Auch wenns kostet und gegenüber früher anders / aufwändiger ist.

Wenigstens kann er jetzt bei der Einreise in den Schengen-Raum die E-Gates nutzen, da er über eine Niederlassungserlaubnis verfügt. Aber das nur am Rande.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.063
1.426
Man baut sich heutzutage halt gerne elektronisch durchsuchbare Datenbanken und erreicht tatsächlich nicht mehr als eine Scheinsicherheit - aber die kann man manchmal bei Wahlen politisch gut verkaufen. Zudem wirkt man mit Digitalisierung plötzlich modern.

Das mag man gut oder nicht gut finden, es gibt ggf. mehr Tipperei, der Datenhunger wird größer (Reiseplan hochladen, Weiterflugtickets, Passbilder, Reisekrankenversicherung, auch Kontoauszuüge bzw. Vermögensnachweise, manchmal auch medizinische Zeugnisse, Religions- und Familienstandsfragen), es wird auch gerne monetarisiert, manchmal filtert man dabei auch, wer denn Kreditkarte hat. Aber es ist immer noch einfacher, als permanent wegen einem Visum irgendwo antanzen zu müssen.
Bei kleinen Ländern dieser Welt reist man da schon 2500 km mit dem Flugzeug ins Nachbarland weil nur dort eine Botschaft ist die ein Visum für ein Studium in einem europäischen Land ausstellt.

Inwiefern so ein Vorgehen tatsächlich Problemkandidaten zu filtern vermag mag ich nicht wirklich einschätzen. Ich weiß nur, dass da ein Datensatz mit dem Primärschlüssel aus Ausstellungsland und Passnummer entsteht.
Häufig genug gibt es Transkripionsthemen (eigentlich im maschinenlesbaren Teil korrekt gelöst) - einige Länder können aber trotzdem nicht Müller und Möller verarbeiten oder erstellen Visa mit Moller als Namen für Müller (und das funktioniert dann trotz der Dokumentation der Visa-Daten auf einem EInlege-A4-Blatt auch im Land für die ganze Reise).
Wenn man dann auch noch verschiedene Passnummern parallel nutzt (Zweitpassthematik) ist man für solche Systeme „Viele“ oder man ist zumindest als Normalbürger alle 10 Jahre selbst mit dem Passbild wieder ein komplett neuer Mensch.
Noch spannender wird es, wenn man mit Pässen verschiedener Staaten ausgestattet ist, meist, aber nicht immer hat das mit mehreren Staatsbürgerschaften zu tun, in seltenen Fällen gibt es das auch ohne Staatsbürgerschaft (im Zusammenhangmit staatlichen Aufträgen des ausstellenden Landes und mit eingeschränkter Nutzung)
Bei mir selbst würde übrigens sogar eine DNA-Untersuchung potentiell mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu nicht eindeutigen Ergebnissen führen (der Fehler liegt in der weitverbreitenten Annahme, dass nur eine DNA pro Individuum vorhanden sein kann).

Identifikation und Identifizierung müssen nicht eindeutig sein - es sind bestenfalls Wahrscheinlichkeiten, die immer das Potenzial zum Fehler haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.040
Letztlich geht es doch darum, Personal zu sparen. In LHR stehen inzwischen so viele e-Gates, dass man in höchstens 5 min durch die Immigration kommt. Wenn man noch für die Bestimmung der Aufenthaltsdauer stempeln muss, wird das halt nichts.
 
  • Like
Reaktionen: Senfgnu

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.007
16.283
Auch wenn SleepOverGreenland natürlich recht hat dass wir in der EU es wirklich einfach haben im Vergleich zu vielen Ländern haben, sind diese ganzen Elektronischen Anmeldungen langsam wirklich nervig. Jedes mal ausfüllen mit irgendwelchen wirren Details, mal mit Photo vom Gesicht, mal mit Photo vom Pass. Gerne auch mal nur für Umsteigen (z.B. Kanada und Neuseeland). Im Vergleich zu den 2000ern und 2010ern einfach ein deutlicher Rückschritt.

Ich schließe mich hier vollständig an. Letztlich ist es die Einführung eines Visumerfordernisses (Visum = Sichtvermerk = Pass muss vor Abreise den Behörden des Ziellandes vorgelegen haben). Und das ist schlecht und ein Rückschritt, der die Reisefreiheit einschränkt. Dass das immer mehr auch bei (eng) befreundeten Staaten, demnächst ja sogar das UK, eingeführt wird, ist eine sehr traurige Entwicklung. Aber es entspricht wohl dem Zeitgeist, (gefühlte) Sicherheit höher als Freiheit zu gewichten.

Wirklich besser ist es aktuell nur in China geworden, dass man dort aktuell ohne jede Voranmeldung hereinkommt ist irgendwie fast schon lustig.

Ein Treppenwitz. Aber wahrscheinlich haben die auch ohne Voranmeldung schon genügend Daten gesammelt :LOL:
 
  • Like
Reaktionen: qube

Senfgnu

Erfahrenes Mitglied
16.09.2015
358
409
NUE
Ich schließe mich hier vollständig an. Letztlich ist es die Einführung eines Visumerfordernisses (Visum = Sichtvermerk = Pass muss vor Abreise den Behörden des Ziellandes vorgelegen haben). Und das ist schlecht und ein Rückschritt, der die Reisefreiheit einschränkt. Dass das immer mehr auch bei (eng) befreundeten Staaten, demnächst ja sogar das UK, eingeführt wird, ist eine sehr traurige Entwicklung. Aber es entspricht wohl dem Zeitgeist, (gefühlte) Sicherheit höher als Freiheit zu gewichten.



Ein Treppenwitz. Aber wahrscheinlich haben die auch ohne Voranmeldung schon genügend Daten gesammelt :LOL:

Ich wäre ja für eine neue Forenregel: Jeder, der Lächerlichkeiten wie eTA, ESTA oder Ähnliches als Visum bezeichnet, muss ein ausgefülltes DS-160 vorlegen, um weiter posten zu dürfen. Über die endgültige Freigabe wird dann nach einem persönlichen Interview entschieden. Die anfallenden 160 Dollar Gebühr werden für einen Forentreff verwendet.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.651
11.607
irdisch
Ich freue mich eher darüber, dass hier die Einzahl von Visum korrekt benutzt wird und nicht etwa "ein Visa". Ob man es nun Visum nennt, ist nachrangig. Es ist schon Etikettenschwindel, "visafrei" aber dann doch mit kostenpflichtiger Voranmeldung, reisen zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Senfgnu

Senfgnu

Erfahrenes Mitglied
16.09.2015
358
409
NUE
Da stelle ma uns mal janz dumm und fragen uns, was denn "Visum" übersetzt heißt. Latinum ist hilfreich.

Meine Hochschulzugangsberechtigung habe ich auf dem zweiten Bildungsweg erworben (und damit nichts passiert jetzt nochmal über den Fachwirt), daher ist mir derlei erspart geblieben. Auch wenn ich zumindest diesen Plural normalerweise korrekt setze.

Ich wollte damit übrigens nicht dich attackieren, verstehe ich doch durchaus, dass dieser Extraaufwand nervt. Aber mit einem Visum verglichen ist das immer noch pillepalle. Wenn sie es einführen wollen, meinetwegen. Da seufze ich kurz und fülle das aus, wenn ich mal im Büro Leerlauf habe. Oder aufm Klo sitze.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.967
13.476
FRA/QKL
Eine elektronische Reiseanmeldung im Vorfeld einer sowieso stattfindenden Datenübertragung der Airline ist exakt kein Visum, sondern erlaubt die Visumfreie Einreise. ;)

Hier gibt es übrigens eine ganz gute Seite dazu:

 
  • Like
Reaktionen: FlyRoli und deecee

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.169
10.244
LEJ
Deutsche Touristen müssen sich künftig vorab elektronisch anmelden.

Eure Meinung?


Die Welt verändert sich eben. War es in den 70ern noch problemlos möglich, mit dem Käfer von München bis Singapur zu fahren oder mal rund ums Mittelmeer oder quer durch Afrika nach JoBurg, so werden Reisen aus "welchen Gründen auch immer" mehr reglementiert.

Entweder stellen wir uns darauf ein, oder bleiben zu Hause.
Das Thema an diesem Einzelbeispiel aufzuhängen, halte ich für zu sehr politisch motiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.819
2.676
So ist das halt. Dinge werden einfacher, Dinge werden komplizierter...
Aber mal über einen längeren Zeitraum betrachtet, war Reisen nie so einfach wie jetzt.
Geheimrat Goethe musste noch mit einer Kutsche über die Alpen, um nach Italien zu gelangen. Es drohte Gefahr von Räubern, Unfällen, ständig mussten die Pferde gewechselt werden und die Kutschen waren unbequemer als ein kaputter C-Sitz bei LH. Die Herbergen waren Floh- und Wanzenbuden und das Essen schlecht. Um durch Deutschland zu kommen, musste alle paar Meter eine Grenze überquert werden, was Zeit + Nerven kostete. Von Kreditkarten und Reiseversicherungen gegen alle möglichen Unannehmlichkeiten hat auch noch keiner gehört ...
Insofern: Es wird hier auf hohem Niveau gejammert ;)