EN: ITA als neues Mitglied der LH Group

ANZEIGE

hanpe016

Reguläres Mitglied
01.09.2013
48
47
ANZEIGE
Ich fühle mich ziemlich verar*cht und betrogen, wenn sie ständig berechtigte Leistungen verweigern. Kämpfe seit Monaten mit MuM um Meilen. Selbst die Bordkarte erkennen sie nicht als Beleg an. Irgendwann stellen sie sich eh tot und antworten nicht mehr auf Anfragen. Meilen weg. Bin ziemlich angepisst von dem Laden.Das ist systematisch und gehört unterbunden.
Welche rechtlichen Möglichkeiten haben wir?

Anwalt in Italien? Scheidet wohl eher aus.

SÖP? Immerhin ist ITA Mitglied. Aber kümmert sich die SÖP um sowas?
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.887
4.878
Welche rechtlichen Möglichkeiten haben wir?

Anwalt in Italien? Scheidet wohl eher aus.

SÖP? Immerhin ist ITA Mitglied. Aber kümmert sich die SÖP um sowas?
Die wissen genau, niemand macht wegen "der paar Meilen" ein Faß auf.
Söp heißt jetzt Sruv. Einfach ausprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: hanpe016

konstanzer

Erfahrenes Mitglied
31.05.2013
309
56
Hallo,
Habe für Dezember bei ITA einen Interkontinentalflug in C via FCO gebucht.
Dass ich die Sitzplatzwahl extra bezahlen soll, finde ich schon erstaunlich.
Das war bisher zumindest bei Swiss und LH (noch) nicht so.
Aber auch die Lounge nur gegen Gebühr? So steht es zumindest drin, wenn ich "Buchung bearbeiten" aufrufe.
In bisherigen Beiträgen lese ich dazu sehr unterschiedliche Kommentare.
Die Links stimmen mich zuversichtlich, aber wie sieht es tatsächlich aus?
Hat jemand schon tatsächliche Erfahrungen damit?
 
Zuletzt bearbeitet:

konstanzer

Erfahrenes Mitglied
31.05.2013
309
56
Ich berichte live von meinem mileage run:

Mit meinem Business Ticket komme ich in jede Lounge - Stuttgart Milano LIN Roma FCO.

Auf dem ersten Leg gab es bei 50 Minuten Flugzeit warmes Frühstück.
Hatte bisher freie Nebensitz.

Die Campari Bar in der neuen ITA Lounge FCO ist fantastisch, die Pasta al dente.

Bald mehr im Foto Threads...
Welches C Ticket? Classic oder Flex?
 

tubiaskurz

Reguläres Mitglied
17.05.2019
94
130
Ja Sitzplatzreservierung ist bei ITA auch in der Business nur mit Status kostenlos möglich. Mittlerweile sollte auch ein LH Status ausreichen. Sonst wird gelost und ein Wechsel ist nicht ohne Bezahlung möglich. Wurden teilweise sogar in einer Buchung auseinandergesetzt. Es ist zudem Status abhängig welche Sitzplätze reserviert werden können.
Lounge Zugang mit Business Class Ticket war immer möglich. Egal ob LH ITA oder Vertragslounges. Es ist etwas verwirrend, dass der Loungezugang in der Ansicht "Buchung bearbeiten" zum Kaufen offeriert wird. Lediglich bei einem einzeln gebuchten Inlandsflug gebucht in "Superior Classic" (so heist dort die Business Class) ist der Lounge Zugang nicht enthalten. In diesem Fall ist "Superior Flex" oder ein entsprechender status notwendig um kostenlos in die lounge zu kommen.
 

konstanzer

Erfahrenes Mitglied
31.05.2013
309
56
Ja Sitzplatzreservierung ist bei ITA auch in der Business nur mit Status kostenlos möglich. Mittlerweile sollte auch ein LH Status ausreichen. Sonst wird gelost und ein Wechsel ist nicht ohne Bezahlung möglich. Wurden teilweise sogar in einer Buchung auseinandergesetzt. Es ist zudem Status abhängig welche Sitzplätze reserviert werden können.
Lounge Zugang mit Business Class Ticket war immer möglich. Egal ob LH ITA oder Vertragslounges. Es ist etwas verwirrend, dass der Loungezugang in der Ansicht "Buchung bearbeiten" zum Kaufen offeriert wird. Lediglich bei einem einzeln gebuchten Inlandsflug gebucht in "Superior Classic" (so heist dort die Business Class) ist der Lounge Zugang nicht enthalten. In diesem Fall ist "Superior Flex" oder ein entsprechender status notwendig um kostenlos in die lounge zu kommen.
Danke
 

llamatraveler

Neues Mitglied
01.06.2022
14
39
Bin diese Woche ebenfalls mit ITA geflogen und zumindest als LH Senator war die kostenlose Auswahl des Sitzplatzes (auch ganz vorne und der grosse Sitz im A321neo) problemlos möglich. Auch der Zugang in die Lounge (in FCO) verlief einwandfrei.
 

jensbert

Aktives Mitglied
05.05.2011
126
239
Ich hatte diese Woche zum ersten Mal das Vergnügen, ITA zu fliegen (Business) und möchte euch meine subjektiven Eindrücke schildern. Das Fazit kurz vorneweg: Bordprodukt und Service echt gut bis sehr gut. Das Bodenprodukt mittelmässig mit starkem Verbesserungspotenzial.

Es ging für etwa 80 Stunden von FRA über FCO nach JED in C. In FRA erfolgte der Check-in am ITA-Schalter in Halle C. Der Loungezugang bei LH war kein Problem. In der FCL erfolgt allerdings kein privater Transfer bei einer Aussenposition, daher ist das FCT auch nicht möglich. Das Boarding erfolgt in Gruppen, ich war in Gruppe 1. Ob dies aufgrund des Status oder des C-Flugs war, kann ich nicht sagen. Ich vermute wegen C, da ich auf keinem Flug auf meinen Status angesprochen, entsprechend begrüsst oder irgendwie besonders behandelt wurde. Der Flug nach FCO war in C schwach gebucht, mit nur 2 Paxen bei 3 Reihen. Die Sitze waren älter und zeigten bereits sichtbare Abnutzungserscheinungen. Der Mittelsitz wird auf der Kurzstrecke in Europa geblockt. Die Crew war unmotiviert und lustlos. Ich schaute zuerst sogar panisch, ob ich nicht bei LH eingestiegen war. Das Catering war ok und vergleichbar mit anderen LH-Airlines auf einem 1:30-h-Flug. Alle Flüge waren ausnahmslos pünktlich am Ziel, auch wenn sie manchmal leicht verspätet abflogen.

In FCO Wechsel von A zu E. Wer FCO kennt, weiss, dass dies kein Vergnügen ist. Die Paxströme werden nicht effizient gelenkt. Dauernd steht eine Bank, ein Kiosk im Weg oder es kommen Paxe entgegen. Der Flughafen ist voll, überlaufen, die Wege teilweise lang. Einzig die Passkontrolle ist dank ausreichend vorhandener – funktionierender! – automatischer Kontrollspuren für EU-Bürger effizient und schnell. Ich bin in die Piazza di Spagna Lounge im Non-Schengen-Bereich. ITA hat an ihrem Hub nur zwei Lounges (Schengen und Nicht-Schengen). Es erfolgt keine Unterscheidung zwischen Business und Vielflieger, alle gehen in dieselbe Lounge. Die Lounge hat – im Gegensatz zur Hangar Lounge im Schengen-Bereich – eine ausreichende Grösse. Atmosphäre ist nicht vorhanden. Das Angebot an Speisen und Getränken ist akzeptabel, aber nicht gut. Einzig die Bar hat eine gute Auswahl an Kaffee und Alkohol, die ich aber nicht genutzt habe. Mich hat die Lounge nicht überzeugt.

Das Boarding sollte eine Stunde vor Abflug erfolgen. Das Gate wird teilweise erst zu dieser Zeit angezeigt oder bekanntgegeben. Mein Flug verschwand etwa zehn Minuten vor Boarding von der Anzeige. Auf Nachfrage beim Loungedrachen solle ich mir keine Sorgen machen, keine Panik haben – welche Panik? – und später einfach nochmal nachschauen. Später war er dann auch wieder gelistet. Das Boarding erfolgte per Bus zu einer Aussenposition und begann etwa 40 Minuten vor Abflug. Es war chaotisch und langsam. Es wurde trotz vier Mitarbeitern über eine Spur von einem Mitarbeiter abgewickelt, und bei jedem wurden Pass und Visum nochmal kontrolliert. Ich wurde von 1A auf 1F umgesetzt, weil 1A defekt war. Die Busse wurden komplett voll gemacht, Paxe mussten vor dem Bus warten, bevor sie wieder zurück ins Gebäude geschickt wurden. Es hatte etwas von Realsatire.

Das Produkt im A312Neo hat mich dann sehr überrascht und überzeugt. In der Business sind sechs Reihen mit Lie-Flat-Sitzen verbaut, zwei je Reihe, alle mit direktem Gangzugang. In Reihe 1 ist es sehr grosszügig mit viel Platz. Den Sitzplatz konnte ich bei der Buchung mit meinem M&M-Status kostenfrei und ohne Probleme wählen. Ansonsten ist im preiswertesten Tarif keine Sitzplatzreservierung enthalten. Es gab genügend Ablageflächen. Decke und Kissen lagen bereits aus. Das Kissen erwies sich später als etwas klein und dünn, mir wurde aber auf Nachfrage ohne Probleme ein zweites von 1A gebracht. Den Sitz empfand ich nach einigen Stunden als etwas hart, eine Einstellung der Sitzhärte war nicht möglich. Das ist das einzige Negative, das mir aufgefallen ist. Zum Entertainment kann ich nichts sagen, da ich grundsätzlich nur die Flight-Map nutze. Der Bildschirm war gross und in einer ansprechenden Auflösung. Internet war kostenfrei und funktionierte gut.

Der Bordservice war sehr zuvorkommend und sehr gut, einer Business angemessen und in keiner Weise von einem Langstreckenflug in einem Widebody zu unterscheiden. Ich hatte erst geschlafen und so den Mittagsservice verschlafen. Zusätzlich dazu konnte man Snacks jederzeit ordern. Aus dieser Option hatte ich zwei Sandwiches sowie einen Walnuss-Brownie, die sehr gut geschmeckt hatten. Die Crew bot mir auch den Mittagsservice noch an, den ich aber ablehnte. Mir wurde dann das Dessert gebracht, da ich es versuchen sollte, weil es wirklich gut sei – war es auch.

Der Flug war pünktlich. Ein Bodenservice in JED gab es nicht; wurde auch nicht erwartet. Das Gepäck war schnell ausgeliefert. Der Flug war sehr gut gebucht, die Business bis auf 1A ausgebucht.

Der Rückflug erfolgte mit derselben Crew (diese war also auch 3½ Nächte in JED). Abflug war 2:45 Uhr in der Nacht bei einer Flugzeit von 4:30 h, ein echter „Red-eye“. Bei der Lounge in JED wurde ich „Opfer“ des Wechsels von ITA vom SkyTeam zur Star Alliance. Es gab keinen Zugang zur SkyTeam-Lounge mehr, obwohl diese auf der ITA-Webseite angezeigt wurde. Die Star-Alliance-Lounge habe ich gar nicht versucht und dann meinen Priority Pass gezückt. Diesmal erfolgte das Boarding schnell und effizient nach Gruppen am Finger. Ich hatte diesmal statt 1F den Platz 1A am Gate bekommen; der Grund war mir nicht ersichtlich. Die Business war ausgebucht, und ich hatte den kompletten Flug geschlafen. Die Crew weckte die Paxe in C erst 20 Minuten vor der Landung, was ich als angenehm empfand. Dadurch wurde es aber auch etwas hektisch, und die Kabine war sechs Minuten vor der Landung fertig.

Beim Umstieg in FCO erfolgte die Sicherheitskontrolle in einer Spur, ohne Fast Lane. Wir sind zeitig gelandet, da ging es noch. Später hat man hier sehr angestanden. Ich bin wieder in die Piazza di Spagna Lounge, weil ich vermutete, die Welcome Lounge sei überfüllt (ich war nicht dort). Der Zugang wurde mir gewährt, nachdem ich meine Besorgnis geäussert hatte. Das Boarding für FCO-FRA war wieder eine Aussenposition. Auf den letzten Bus mussten wir dann 15 Minuten hinter dem Boarding-Schalter warten. Dies scheint in FCO aber Standard zu sein, da es auch am Nachbargate so war. Da gibt es wirklich Verbesserungspotenzial.

Der Flug FCO-FRA war dann in C mit neun Paxen besser gebucht, und der Service war herzlich und zuvorkommend. Ich hatte auf das Catering verzichtet. Es wurde mehrere Male nach Getränken und weiteren Wünschen gefragt. Kurioserweise war es derselbe Cabin Manager, der mich auf FRA-FCO vor fünf Tagen so schlecht gelaunt und lustlos betreut hatte – diesmal komplett wie ausgewechselt.

Meilen sind bis jetzt weder vom Hin- noch vom Rückflug gutgeschrieben.

Fazit für mich: Das Produkt der AZ ist eine wirkliche Alternative auf der Mittel- und kurzen Langstrecke. Ich bin jemand, der auf dem Klappstuhl nur sehr ungern bis CAI oder TLV fliegt und es als Frechheit empfindet, dies als Business zu bezeichnen – ehrlicher wäre (auch in Europa) es Premium Economy zu nennen. Man muss aber auch sagen, dass ein Widebody mehr Komfort und vor allem Ruhe bietet. Es ist durch den einen Gang und die nicht abgetrennte Galley teilweise recht laut. Das Bordprodukt hat mich überzeugt. Der Service steht einer SN oder LX nicht nach. Das Bodenprodukt in FCO empfand ich als einer Business nicht angemessen. Das wird auch der Grund sein, warum ich bei meinem nächsten DSS-Flug eher die SN mit BRU statt AZ mit FCO wählen werde.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
3.024
1.249
Auch wenn einige Vergleiche etwas wirr anmuten, dennoch eine recht objektive Beschreibung. 👍

Solide 4 Sterne Airline, die in den Nischen experimentiert.

Und die A310-200Neo wäre ne geile Kiste geworden, alternativ gab es ja die Überlegungen zum 300–600Neo vor gut 20 Jahren! WideRide Comfort auf FRA-DUS!

Das waren noch Zeiten…
 
  • Like
Reaktionen: joubin81

konstanzer

Erfahrenes Mitglied
31.05.2013
309
56
Ich hatte diese Woche zum ersten Mal das Vergnügen, ITA zu fliegen (Business) und möchte euch meine subjektiven Eindrücke schildern. Das Fazit kurz vorneweg: Bordprodukt und Service echt gut bis sehr gut. Das Bodenprodukt mittelmässig mit starkem Verbesserungspotenzial.

Es ging für etwa 80 Stunden von FRA über FCO nach JED in C. In FRA erfolgte der Check-in am ITA-Schalter in Halle C. Der Loungezugang bei LH war kein Problem. In der FCL erfolgt allerdings kein privater Transfer bei einer Aussenposition, daher ist das FCT auch nicht möglich. Das Boarding erfolgt in Gruppen, ich war in Gruppe 1. Ob dies aufgrund des Status oder des C-Flugs war, kann ich nicht sagen. Ich vermute wegen C, da ich auf keinem Flug auf meinen Status angesprochen, entsprechend begrüsst oder irgendwie besonders behandelt wurde. Der Flug nach FCO war in C schwach gebucht, mit nur 2 Paxen bei 3 Reihen. Die Sitze waren älter und zeigten bereits sichtbare Abnutzungserscheinungen. Der Mittelsitz wird auf der Kurzstrecke in Europa geblockt. Die Crew war unmotiviert und lustlos. Ich schaute zuerst sogar panisch, ob ich nicht bei LH eingestiegen war. Das Catering war ok und vergleichbar mit anderen LH-Airlines auf einem 1:30-h-Flug. Alle Flüge waren ausnahmslos pünktlich am Ziel, auch wenn sie manchmal leicht verspätet abflogen.

In FCO Wechsel von A zu E. Wer FCO kennt, weiss, dass dies kein Vergnügen ist. Die Paxströme werden nicht effizient gelenkt. Dauernd steht eine Bank, ein Kiosk im Weg oder es kommen Paxe entgegen. Der Flughafen ist voll, überlaufen, die Wege teilweise lang. Einzig die Passkontrolle ist dank ausreichend vorhandener – funktionierender! – automatischer Kontrollspuren für EU-Bürger effizient und schnell. Ich bin in die Piazza di Spagna Lounge im Non-Schengen-Bereich. ITA hat an ihrem Hub nur zwei Lounges (Schengen und Nicht-Schengen). Es erfolgt keine Unterscheidung zwischen Business und Vielflieger, alle gehen in dieselbe Lounge. Die Lounge hat – im Gegensatz zur Hangar Lounge im Schengen-Bereich – eine ausreichende Grösse. Atmosphäre ist nicht vorhanden. Das Angebot an Speisen und Getränken ist akzeptabel, aber nicht gut. Einzig die Bar hat eine gute Auswahl an Kaffee und Alkohol, die ich aber nicht genutzt habe. Mich hat die Lounge nicht überzeugt.

Das Boarding sollte eine Stunde vor Abflug erfolgen. Das Gate wird teilweise erst zu dieser Zeit angezeigt oder bekanntgegeben. Mein Flug verschwand etwa zehn Minuten vor Boarding von der Anzeige. Auf Nachfrage beim Loungedrachen solle ich mir keine Sorgen machen, keine Panik haben – welche Panik? – und später einfach nochmal nachschauen. Später war er dann auch wieder gelistet. Das Boarding erfolgte per Bus zu einer Aussenposition und begann etwa 40 Minuten vor Abflug. Es war chaotisch und langsam. Es wurde trotz vier Mitarbeitern über eine Spur von einem Mitarbeiter abgewickelt, und bei jedem wurden Pass und Visum nochmal kontrolliert. Ich wurde von 1A auf 1F umgesetzt, weil 1A defekt war. Die Busse wurden komplett voll gemacht, Paxe mussten vor dem Bus warten, bevor sie wieder zurück ins Gebäude geschickt wurden. Es hatte etwas von Realsatire.

Das Produkt im A312Neo hat mich dann sehr überrascht und überzeugt. In der Business sind sechs Reihen mit Lie-Flat-Sitzen verbaut, zwei je Reihe, alle mit direktem Gangzugang. In Reihe 1 ist es sehr grosszügig mit viel Platz. Den Sitzplatz konnte ich bei der Buchung mit meinem M&M-Status kostenfrei und ohne Probleme wählen. Ansonsten ist im preiswertesten Tarif keine Sitzplatzreservierung enthalten. Es gab genügend Ablageflächen. Decke und Kissen lagen bereits aus. Das Kissen erwies sich später als etwas klein und dünn, mir wurde aber auf Nachfrage ohne Probleme ein zweites von 1A gebracht. Den Sitz empfand ich nach einigen Stunden als etwas hart, eine Einstellung der Sitzhärte war nicht möglich. Das ist das einzige Negative, das mir aufgefallen ist. Zum Entertainment kann ich nichts sagen, da ich grundsätzlich nur die Flight-Map nutze. Der Bildschirm war gross und in einer ansprechenden Auflösung. Internet war kostenfrei und funktionierte gut.

Der Bordservice war sehr zuvorkommend und sehr gut, einer Business angemessen und in keiner Weise von einem Langstreckenflug in einem Widebody zu unterscheiden. Ich hatte erst geschlafen und so den Mittagsservice verschlafen. Zusätzlich dazu konnte man Snacks jederzeit ordern. Aus dieser Option hatte ich zwei Sandwiches sowie einen Walnuss-Brownie, die sehr gut geschmeckt hatten. Die Crew bot mir auch den Mittagsservice noch an, den ich aber ablehnte. Mir wurde dann das Dessert gebracht, da ich es versuchen sollte, weil es wirklich gut sei – war es auch.

Der Flug war pünktlich. Ein Bodenservice in JED gab es nicht; wurde auch nicht erwartet. Das Gepäck war schnell ausgeliefert. Der Flug war sehr gut gebucht, die Business bis auf 1A ausgebucht.

Der Rückflug erfolgte mit derselben Crew (diese war also auch 3½ Nächte in JED). Abflug war 2:45 Uhr in der Nacht bei einer Flugzeit von 4:30 h, ein echter „Red-eye“. Bei der Lounge in JED wurde ich „Opfer“ des Wechsels von ITA vom SkyTeam zur Star Alliance. Es gab keinen Zugang zur SkyTeam-Lounge mehr, obwohl diese auf der ITA-Webseite angezeigt wurde. Die Star-Alliance-Lounge habe ich gar nicht versucht und dann meinen Priority Pass gezückt. Diesmal erfolgte das Boarding schnell und effizient nach Gruppen am Finger. Ich hatte diesmal statt 1F den Platz 1A am Gate bekommen; der Grund war mir nicht ersichtlich. Die Business war ausgebucht, und ich hatte den kompletten Flug geschlafen. Die Crew weckte die Paxe in C erst 20 Minuten vor der Landung, was ich als angenehm empfand. Dadurch wurde es aber auch etwas hektisch, und die Kabine war sechs Minuten vor der Landung fertig.

Beim Umstieg in FCO erfolgte die Sicherheitskontrolle in einer Spur, ohne Fast Lane. Wir sind zeitig gelandet, da ging es noch. Später hat man hier sehr angestanden. Ich bin wieder in die Piazza di Spagna Lounge, weil ich vermutete, die Welcome Lounge sei überfüllt (ich war nicht dort). Der Zugang wurde mir gewährt, nachdem ich meine Besorgnis geäussert hatte. Das Boarding für FCO-FRA war wieder eine Aussenposition. Auf den letzten Bus mussten wir dann 15 Minuten hinter dem Boarding-Schalter warten. Dies scheint in FCO aber Standard zu sein, da es auch am Nachbargate so war. Da gibt es wirklich Verbesserungspotenzial.

Der Flug FCO-FRA war dann in C mit neun Paxen besser gebucht, und der Service war herzlich und zuvorkommend. Ich hatte auf das Catering verzichtet. Es wurde mehrere Male nach Getränken und weiteren Wünschen gefragt. Kurioserweise war es derselbe Cabin Manager, der mich auf FRA-FCO vor fünf Tagen so schlecht gelaunt und lustlos betreut hatte – diesmal komplett wie ausgewechselt.

Meilen sind bis jetzt weder vom Hin- noch vom Rückflug gutgeschrieben.

Fazit für mich: Das Produkt der AZ ist eine wirkliche Alternative auf der Mittel- und kurzen Langstrecke. Ich bin jemand, der auf dem Klappstuhl nur sehr ungern bis CAI oder TLV fliegt und es als Frechheit empfindet, dies als Business zu bezeichnen – ehrlicher wäre (auch in Europa) es Premium Economy zu nennen. Man muss aber auch sagen, dass ein Widebody mehr Komfort und vor allem Ruhe bietet. Es ist durch den einen Gang und die nicht abgetrennte Galley teilweise recht laut. Das Bordprodukt hat mich überzeugt. Der Service steht einer SN oder LX nicht nach. Das Bodenprodukt in FCO empfand ich als einer Business nicht angemessen. Das wird auch der Grund sein, warum ich bei meinem nächsten DSS-Flug eher die SN mit BRU statt AZ mit FCO wählen werde.
Danke, eine sehr interessante Zusammenfassung (auch wenn ich lieber eine Person oder ein Passagier und kein Pax bin:))
 
  • Like
Reaktionen: taenkas

llamatraveler

Neues Mitglied
01.06.2022
14
39
Noch ein Erfahrungsbericht zur Gutschreibung von Meilen und Points mit ITA:

Hatte im August je zwei Flüge mit ITA (in C) die Gutschrift erfolgte nicht automatisch und deshalb habe ich diese manuell beantragt. Leider habe ich den Fehler gemacht, die Bordkarten direkt über die App zu scannen. Das sollte man nicht machen, da aus irgendeinem Grund im QR-Code auf den Bordkarten statt C für Business die Y-Kategorie hinterlegt ist.

Daraufhin erfolgte also für über eine Woche erstmal nichts und ich habe nochmals eine manuelle Gutschrift beantragt via manueller Eingabe. Dadurch erhielt ich dann eine automatisierte Fehlermeldung in der App, dass meine Flüge (als Y) bereits erfasst wurden. Habe mich also an den M&M-Kundendienst gewendet und warte jetzt auf eine Antwort.

Nun habe ich gestern aber zwei Gutschriften für ITA-Flüge in C erhalten, komischerweise waren das allerdings nicht die Strecken, die ich geflogen bin... ich warte also noch auf zwei Gutschriften. Bin gespannt, ob es klappt.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: joubin81 und Alfalfa

flynue

Erfahrenes Mitglied
26.01.2012
1.218
684
NUE
Noch ein Erfahrungsbericht zur Gutschreibung von Meilen und Points mit ITA:

Hatte im August je zwei Flüge mit ITA (in C) die Gutschrift erfolgte nicht automatisch und deshalb habe ich diese manuell beantragt. Leider habe ich den Fehler gemacht, die Bordkarten direkt über die App zu scannen. Das sollte man nicht machen, da aus irgendeinem Grund im QR-Code auf den Bordkarten statt C für Business die Y-Kategorie hinterlegt ist.

Daraufhin erfolgte also für über eine Woche erstmal nichts und ich habe nochmals eine manuelle Gutschrift beantragt via manueller Eingabe. Dadurch erhielt ich dann eine automatisierte Fehlermeldung in der App, dass meine Flüge (als Y) bereits erfasst wurden. Habe mich also an den M&M-Kundendienst gewendet und warte jetzt auf eine Antwort.

Nun habe ich gestern aber zwei Gutschriften für ITA-Flüge in C erhalten, komischerweise waren das allerdings nicht die Strecken, die ich geflogen bin... ich warte also noch auf zwei Gutschriften. Bin gespannt, ob es klappt.

Das haben wir hier im Thread schon mehrfach geschrieben. Schade, dass sie dieses Thema nicht gelöst bekommen. Niemals die Bordkarte scannen bzw. den Screenshot nutzen sondern nur manuell eingeben bei ITA-Flügen.
 
  • Like
Reaktionen: llamatraveler

llamatraveler

Neues Mitglied
01.06.2022
14
39
Den Beitrag hatte ich leider erst gesehen, nachdem ich die Bordkarten gescannt habe… aber natürlich ein ziemliches Armutszeugnis, wenn man bedenkt, dass das Problem nun schon seit fast einem halben Jahr bekannt ist.
 
  • Like
Reaktionen: tubiaskurz und flynue

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.242
1.692
Bei mir fehlen weiterhin Flüge von Ende Juli, die abgelehnt wurden mit „Flug älter als 6 Monate“. Die hat der Support vor gut 3 Wochen dann nochmals eingereicht. Es tut sich nichts….

Nachfrage sagte: Liegt noch bei unserem Partner zur Prüfung.
 

hanpe016

Reguläres Mitglied
01.09.2013
48
47
Bei mir fehlen weiterhin Flüge von Ende Juli, die abgelehnt wurden mit „Flug älter als 6 Monate“. Die hat der Support vor gut 3 Wochen dann nochmals eingereicht. Es tut sich nichts….

Nachfrage sagte: Liegt noch bei unserem Partner zur Prüfung.
Hier ebenso. Siehe mein Beitrag #301.

Zusätzlich vor ca. vier Wochen ITA schriftlich per Kundendialog kontaktiert und meinen Fall geschildert. Automatische Antwort mit Fallnummer bekommen "...your case is managed...". Weiterhin Stillstand, Flüge waren am 05.05.25.

Vor drei Tagen ein freundliches, aber nachdrückliches Schreiben per Einschreiben an den Chef von M&M mit der Bitte um Problemlösung geschickt, da man auf Arbeitsebene offensichtlich nicht weiterkommt. Klar, dass er das nicht selbst liest, aber meine Erfahrung mit dieser Vorgehensweise als Ultima Ratio (nicht zu oft machen!) sind eigentlich ganz gut.

Ich werde berichten.
 

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
833
52
Great Circle
Bin vor ein paar Wochen FCO-BKK-FCO mit ITA geflogen und es hat alles sehr gut funktioniert, das Preis-/Leistungsverhältnis war ebenfalls exzellent (ca. EUR 1500 in C). Damals kam bei der Buchung die Frage nach der M&M Nummer (habe SEN) und bei der Sitzplatzauswahl wurde zwar zuerst der Preis dafür angezeigt, bei der Buchung aber nicht verrechnet. Nebenbei: FCO-BKK ist mittlerweile in M&M gutgeschrieben, der Rückflug fehlt noch.

Nun muss ich in ein paar Wochen wieder nach BKK und habe mal eine gesicherte aber noch nicht abgeschlossenen Buchung auf der ITA Page getätigt. Diesmal kam die Frage nach M&M nicht und bei der Sitzplatzwahl wurden die Zusatzkosten auf den Ticketpreis aufgerechnet.

Weiss jemand was da anders gelaufen ist oder was ich falschgemacht habe?
 
Zuletzt bearbeitet: