Eine undankbare Aufgabe...
So ein netter Mann und dann so ein Job...
Hallo!OS hat fast alle Langstrecken defizitär geflogen und eigentlich gehofft, in Osteuropa und Vorderasien/Nordafrika stark zu werden, eigentlich keine schlechte Idee.
Hallo!
Verstehe ich aber nicht ganz. Ich bin schon öfters mit der Langstrecke in die USA geflogen und die Fliegen waren eigentlich immer ziemlich voll.
LG
Stefan
dann wird AUA bald nur noch ein Zubringer zu den LH und LX Langstreckenflügen werden.
Ich fliege mit der AUA 3-4x p.a. nach LNZ und hoffe, dass die AUA durch mehr codeshares einige Strecken belebt und nicht durch harakiri Aktionen wie LNZ-MUC nur Geld verbrennt (erst keine Werbung bei der Zielgruppe, dann gleich viele Flüge und schnell wieder eingestellt).
Ganz egal, wer zur AUA geht, er wird es schwer haben. Ich glaube eher nicht, dass Strecken innerhalb Österreichs oder nach D hierbei eine wesentliche Rolle spielen.
OS hat fast alle Langstrecken defizitär geflogen und eigentlich gehofft, in Osteuropa und Vorderasien/Nordafrika stark zu werden, eigentlich keine schlechte Idee.
Nur haben sie jetzt (u.a.) mit TK in Osteuropa und Vorderasien einen immer stärker werdenden Mitbewerber (sogar innerhalb ihrer Allianz) vorgefunden, der zudem preiswerter mit immer besser werdendem Produkt unterwegs ist.
EK macht ihnen das Leben auch nicht gerade leichter und das ewig andauernde Theater um den Ausbau des Airport VIE hat den Flughafen als Umsteigedestination auch nicht beliebter gemacht.
Der Heimmarkt ist nicht unbedingt kleiner, zumindest in absoluten Zahlen. Was der OS in VIE vor allem fehlt ist das enorm finanzstarke Passagieraufkommen an Bank-, Versicherungs- und Pharmazentralen die im Einzugsbereich von ZRH angesiedelt sind und die F- und C-Kabinen der LX füllen. Und Umsteiger anziehen wird sich nicht spielen bevor der Skylink nicht offen ist (VIE in der jetzigen Form ist ein schlechter Witz) und eine neue Kabinenausstattung wäre sicher auch vorteilhaft (was aber ja kommt).kleinerer und weniger internationaler Heimatmarkt als die Schweiz.
Wie kann ein nonstop-Flug via MUC gehenkönnte auch OS mit 777 nonstop via MUC einspringen.
Der Heimmarkt ist nicht unbedingt kleiner, zumindest in absoluten Zahlen. Was der OS in VIE vor allem fehlt ist das enorm finanzstarke Passagieraufkommen an Bank-, Versicherungs- und Pharmazentralen die im Einzugsbereich von ZRH angesiedelt sind und die F- und C-Kabinen der LX füllen. Und Umsteiger anziehen wird sich nicht spielen bevor der Skylink nicht offen ist (VIE in der jetzigen Form ist ein schlechter Witz) und eine neue Kabinenausstattung wäre sicher auch vorteilhaft (was aber ja kommt).
Hauptsächlich muss aber OS endlich die Politik aus der Führung rausbekommen.