LX: Kabinenunterteilung innerhalb der C?

ANZEIGE
G

Globetrotter

Guest
ANZEIGE
Vor langer Zeit (2011) bin ich in ZRH mal in eine Kundenbefragung der Swiss geraten. Unter anderem wurde gefragt (und anhand eines Plans gezeigt), ob ich eine Unterteilung der C-Kabine in einen "Sofortschläfer"- (schnelles Expressessen auf Nachtflügen, um Schlafzeit zu maximieren) und "Normalservice"-Bereich befürworten würde. Ersteres wurde als "Stüblikonzept" betitelt.

Abgesehen von einem ganz großen JA BITTE - da ich leider seit dem Langstrecke kaum noch Swiss geflogen bin: Gibt es das zwischenzeitlich?
 
E

embraer

Guest
Das war eine Idee von LX, im Stübli auf Nachtflügen nur Snack zu servieren. Wurde fallengelassen.
 
G

Globetrotter

Guest
Schade, würde ich sehr begrüßen!

Rein interessehalber: Weißt Du Gründe hierfür? ("nur einer, dazu noch a Dütschr, wollts, also lass mers...")
 

Frequent_Flyer1

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
744
15
Vbg. (Austria)
Das war eine Idee von LX, im Stübli auf Nachtflügen nur Snack zu servieren. Wurde fallengelassen.
Weißt Du, warum diese Idee nicht umgesetzt wurde? Würde ich nämlich, gerade auf den kurzen Ostküsten-ZRH Flügen eine tolle Idee finden. Entweder esse ich dort nämlich in der Stadt oder bitte darum, mir gleich nach dem Start nur einen Hauptgang zu bringen, sodass ich 45 min nach dem Abflug eigentlich schlafen kann.

Was mich dabei aber noch ein wenig mehr "nervt" ist der Lärm und das volle Kabinenlicht zum Frühstück. Hier wäre es doch durchaus möglich, zumindest im Stübli, auf die persönlichen Lampen zu verweisen bzw. das Licht zu dimmen. Funktioniert ja in der F auch... Aber naja.
 
E

embraer

Guest
Schade, würde ich sehr begrüßen!

Rein interessehalber: Weißt Du Gründe hierfür? ("nur einer, dazu noch a Dütschr, wollts, also lass mers...")

Das ist schon etwa 6 Jahre her als das ein Thema war. Soviel ich weiss hat man es als nicht praktikabel erachtet, das Essen im Stübli zwangsweise zu begrenzen, denn irgendeiner will immer das orgentliche Essen. Das ist aber "nur" die Auskunft eines Maître.
 
Moderiert:
E

embraer

Guest
Weißt Du, warum diese Idee nicht umgesetzt wurde? Würde ich nämlich, gerade auf den kurzen Ostküsten-ZRH Flügen eine tolle Idee finden. Entweder esse ich dort nämlich in der Stadt oder bitte darum, mir gleich nach dem Start nur einen Hauptgang zu bringen, sodass ich 45 min nach dem Abflug eigentlich schlafen kann.

Was mich dabei aber noch ein wenig mehr "nervt" ist der Lärm und das volle Kabinenlicht zum Frühstück. Hier wäre es doch durchaus möglich, zumindest im Stübli, auf die persönlichen Lampen zu verweisen bzw. das Licht zu dimmen. Funktioniert ja in der F auch... Aber naja.

Die Meinungen dazu sind sehr unterschiedlich. Ich beispielsweise wäre nicht bereit auf ein anständiges Dinner zu verzichten, allerdings auf das Klimpern am Morgen würde ich gern verzichten. Dafür gibts ja die Welcome Lounge. Aber andere wiederum wollen so schnell wie möglich ins Büro... Konsens ist da schwierig ;)
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.718
4.883
Eine solche Unterscheidung hätte erfordert, dass man bei der Sitzreservierung darauf hinweist, dass es, nennen wir es mal, 'Ruhebereich' und normal gibt. Und dass über alle Vertriebswege (insbesondere Reisebüros) sicherstellen? Also wären doch wieder Passagiere im Stübli gelandet, die lustvoll und ausgedehnt dinieren.
Möglicherweise einer Gründe, warum es nicht wirklich praktikabel wäre.
 

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
British Airways hat sowas auf einigen späten Flügen von JFK nach LHR/LCY. Da gilt das dann aber für die gesamte C. Das Dinner wird vorher in der Lounge serviert.

Dazu gab es hier auch mal einen Thread. Ist nicht jedermanns Sache. Aber bei JFK-LHR hat man ja eine immense Flugauswahl, so dass man da genügend Alternativen hat. Außerdem ist JFK-LHR nun auch ein wirklich kurzer Langstreckenflug.
 

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.940
2.167
Wo ist das Problem?

Schon vor 10 Jahren, als LX noch von SIN über BKK nach ZRH geflogen ist, wurden die Zusteiger ("C") in BKK bei Ankunft gefragt, ob das "große Menu" oder bzw. eine Suppe mit Snack gewünscht wäre; die Kabine war während des Nachtflugs nach Start abgedunkelt und der Service, so wie individuell gewünscht, wurde in einer entsprechenden Zuvorkommenheit für alle Mitreisenden durchgeführt.

Hatte mich mehrmals für die eine oder andere Variante entschieden und fand es (bis auf die damalige Rutsche) immer passend und zufriedenstellend; dieses "Konzept" war für mich völlig ausreichend.
 
  • Like
Reaktionen: Anne