Keine A380 nach Peking: Entschädigung?

ANZEIGE

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
Ich habe eine chinesische Mitarbeiterin, die hat einen A380 Flug gekauft für einen 3-wöchigen Besuch zu Hause. Sie sieht das Thema ganz pragmatisch und relaxed. Sie meinte, wenn es doch ein anderes Flugzeug wird sei ihr das völlig egal. Der Preis stimmt und sie konnte wegen diverser A380 Verkaufspromos ihr Ticket zu einem besonders günstigen Preis kaufen. Jede andere Fluglinie/Route mit anderen Flugzeugtypen wäre im Vergleich teurer gewesen und von daher ist sie froh über die A380 Verkaufspromos. Mit welchem Flieger sie nachher nach Peking kommt - egal. Die Hauptsache günstig. (y)

Ich vermute abseits von Vielfliegergruppen und Flugzeugliebhabern ist es den meisten relativ wurscht was da fliegt, hauptsache sie kommen wie gebucht ans Ziel.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.029
3.269
CGN
Ich vermute abseits von Vielfliegergruppen und Flugzeugliebhabern ist es den meisten relativ wurscht was da fliegt, hauptsache sie kommen wie gebucht ans Ziel.

Naja wie große Teile der Bevölkerung (und vll auch im Gegensatz zu ein paar anderen Forenmitgliedern;):p) fliege ich immer noch, um irgendwo anzukommen, und das bitte möglichst preiswert:):D

Aber ich kann mir schon vorstellen, dass gerade beim medialen "A380-Hype" viele Leute auch LH gebucht haben, um mal A380 zu fliegen. Und da ist das dann schon ärgerlich, wenn man auf B747 "downgegradet" wird(y)(y)
 
  • Like
Reaktionen: peter42

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
Du wirst lachen - das ist mir bei Sixt im IC Duesseldorf exakt so passiert. Nicht mit einem Porsche aber einer bestellten E-Klasse T Modell. Satz mit X... hier ist ein Golf, sogar mit Navi. Gute Fahrt mit den 5 Koffern nach Hamburg. :(

Ich bin mir sicher daß Papa sich da nicht beschwert und es so hingenommen hat. :D
 

Chinaflyer

Neues Mitglied
14.03.2010
12
0
PEK
Hmm - ich nehme an Du und andere hier im Thread würden auch dann darauf bestehen mit dem A 380 zu fliegen wenn zB dem A 380 die Flugzulassung wegen technischer Bedenken aberkannt würde ??? Es steht ja im Prospekt das er fliegen soll...
Es geht doch in diesem Fall um das Missverhältnis aus Werbung, Realität und der Kundenzufriedenheit.
LH hat sogar die A380 "Peking" genannt, als erstes Flugzeug in der Geschichte nicht nach einer deutschen Stadt. Ausserdem wurde der Flieger vom Pekinger Bürgermeister begrüßt, die lokale Presse war alarmiert und es wurde mit deutschen und chinesischen Fähnchen aus dem Cockpit gewunken. LH bewirbt den chinesischen Markt und die A380 an allen Ecken und Enden. Da ist es für ein seit vielen Jahren in China operierendes Unternehmen schon peinlich wenn man es nicht rechtzeitig schafft mit den lokalen Flughafenbetreibern Verträge auszuhandeln.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Da ist es für ein seit vielen Jahren in China operierendes Unternehmen schon peinlich wenn man es nicht rechtzeitig schafft mit den lokalen Flughafenbetreibern Verträge auszuhandeln.

LH macht so viele peinliche Sachen, da kommt es auf diese Kleinigkeit auch nicht mehr an. Und ein Missverhältnis von Werbung und Realität gehört bei LH schon seit vielen Jahren zum Geschäftsmodell. Genau genommen ist es das Geschäftsmodell. Das wirklich Erstaunliche an der Geschichte: Die Kundenzufriedenheit ist trotzdem groß genug, dass immer noch genug von ihnen LH-Tickets kaufen. Oder aber LH gelingt es irgendwie, Heerscharen unzufriedener Kunden in die Flugzeuge zu locken. Die Frage ist bei so etwas dann immer, wie lange das noch geht.