Keine A380 nach Peking: Entschädigung?

ANZEIGE

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
Der durchschnittliche Geschaeftsreisende macht einfach nicht so einen Aufstand darum. Ist man enttaeuscht wenn man mit dem A380 gerechnet hat? Bestimmt! Aber die Welt geht davon, besonders in C, nicht unter.

Was das Thema Befoerderung von A nach B angeht... Die Art und Weise wie Lufthansa den A380 anpreist hat ja schon fast etwas von einem Event. Besondere Kennzeichungen, die Tatsache First Class 'rar' zu machen (nur LH Status darf mit Meilen buchen), daraus laesst sich schon ein gewisses Anspruchsdenken ableiten. Wie ich bereits geschrieben habe - LH bucht Betroffene auch um. Nur was bringt das wenn den naechste Flug in einer Woche geht und evtl auch schon oversold ist. Von daher, Augen zu und durch. :(
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Fakt bleibt: wir haben telefoniert, gemailt, geschrieben und alles getan, was sonst noch machbar ist. Und es nutzt trotzdem nix. Einfache Antwort von LH auf unsere Frage: wir können nichts für sie tun. Dazu noch ein witziges Hinhergeschubse wegen jeweiliger Nichtzuständigkeit zwischen Kundendialog (via Mail) und Hotline (via Phone).

Dass die LH Call Center heutzutage häufig unwillig oder einfach inkompetent sind, wird hier im Forum zunehmend berichtet. Andererseits kann ich keinen nennenswerten Unterschied bei der C der 744 gegenüber dem 388 erkennen – in der F sähe das vollkommen anders aus. Insofern verstehe ich die Frustration des Kunde hier nur sehr bedingt – schließlich gibt's im Jumbo keinen anderen Sitz, keinen anderen Service und kein anderes IFE als im Airbus. Auch "Bastelsitze" findet man im Jumbo einige, und so exotische Dinge wie der Captain Kirk Thron in Reihe 4. So gesehen bietet der Jumbo in der C sogar mehr Abwechslung und Optionen als der Airbus, und es spricht ja nichts dagegen, sich im Jumbo einen neuen, guten Wunschsitzplatz zu reservieren. Mir persönlich wäre das Ganze also vollkommen egal. In der F würde ich mich ärgern, andererseits gehe ich davon aus, dass LH ihren 388-F-Kunden auch ein Angebot zur kostenlosen Umbuchung macht – inkl. VDB. Da ist dann auch die alte F wieder erträglich, zumal auch hier Seatblocking greifen dürfte.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
In der F würde ich mich ärgern, andererseits gehe ich davon aus, dass LH ihren 388-F-Kunden auch ein Angebot zur kostenlosen Umbuchung macht – inkl. VDB. Da ist dann auch die alte F wieder erträglich, zumal auch hier Seatblocking greifen dürfte.

Hmm VDB sollte ja eigentlich nicht erforderlich sein oder !? Die eingesetzte Boeing hat 8 F Sitze mehr wie der A380 von daher, ausreichend Platz waere vorhanden.
 

TKKK62

Neues Mitglied
06.06.2010
9
0
Für mich selbst ist es nur schade, dass ich nicht in der Genuss der A388 komme. Mit einigem Grummeln sicherlich verschmerzbar. Allerdings werden wir von Freunden begleitet, die ECO fliegen. Da ist es dann nix mit IFE, schicken neuen Sitzen und was weiß ich noch sonst so. Sitzplatzreservierungen sind natürlich auch futsch, die Änderung der zugewiesenen Plätze lehnt LH ab ("Da könnte dann ja jeder kommen..."). Und es ist schon so, dass wir den Urlaub auf den Flug angepasst hatten. Also alles in allem also ein Ärgernis.

Wir haben LH nun auch nicht um zahllose Bonusmeilen oder sonstiges angejammert, aber die Sitzplatzgeschichte hätte man mit ein wenig Wohlwollen sicherlich ändern können. Es bleibt ein fader Beigeschmack.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.998
2.274
Das ist allerdings ein Problem des Unternehmens, des Mitarbeiters und der Reisestelle – nicht aber von LH. Eine Reisestelle, die sich nicht um Dinge kümmert, die den Kunden wichtig sind, würde ich beispielsweise auswechseln oder heftig nachschulen. Im übrigen kann man gerade in solchen Fällen beim LH Callcenter auch Tickets umbuchen, die ein Reisebüro ausgestellt hat.

wie soll das denn funktionieren? jedes mal wenn ich eine fluglinie direkt kontaktiert habe und um irgenwelche änderungen gebeten habe kam zur antwort - "sie haben über ein reisebüro gebucht. bitte kontaktieren sie dieses wir können/dürfen an dem ticket nichts ändern." :confused:

ist es nicht so dass bis zum ersten angeflogenen segment die kontrolle über das ticket beim ausstellenden reisebüro liegt?
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.601
211
59
Der durchschnittliche Geschaeftsreisende macht einfach nicht so einen Aufstand darum. Ist man enttaeuscht wenn man mit dem A380 gerechnet hat? Bestimmt! Aber die Welt geht davon, besonders in C, nicht unter.

Nicht an den OP gerichtet da auf Urlaubsreise - aber gerade die Aussage zu Geschäftsreisenden - und im Einklang mit einigen Beiträgen hier - kann man den eindrucken bekommen es geht nicht um das Ziel sondern um den Transport von A nach B :rolleyes:
Ich fliege weil ich am Ziel etwas vorhabe und nicht fliegen um des fliegens willen.

Von jedem durchschnittliche Geschäfstrreisenden - vor allem die bei mir angestellt sind erwarte ich dass die sich um ihre Aufgaben kümmern - und die sind am Zielort zu erledigen. Wir sind nicht im Bereich Aviation tätig - ebenso wenig wie ich auch annehme dass das Gross der anderen Geschäftsreisenden ist.

Sich vorabinformieren um dann Termine zu verschieben etc :eek::mad: ist genauso bescheiden wie MA die für einen Termin der seit Wochen fest steht - bis 5 vor 12 warten um den Flug zu buchen in der Hoffnung dass man Reiseregelungen aushebeln kann.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
wie soll das denn funktionieren? jedes mal wenn ich eine fluglinie direkt kontaktiert habe und um irgenwelche änderungen gebeten habe kam zur antwort - "sie haben über ein reisebüro gebucht. bitte kontaktieren sie dieses wir können/dürfen an dem ticket nichts ändern." :confused:

ist es nicht so dass bis zum ersten angeflogenen segment die kontrolle über das ticket beim ausstellenden reisebüro liegt?

Bei der Vulkanwolke und bei Streiks bucht einen ja auch die Airline um, wenn man sich dort meldet. Es geht ja um Probleme der Airline, nicht um normale Umbuchungen. Wenn das Ticket freilich eine andere Airline ausgestellt hat, ist es schwieriger, das fassen Agenten ungern an. Da muss man sich dann an den Verkäufer des Tickets wenden, mit eher geringen Erfolgschancen. Wobei viele Agenten den Kunden einfach auch deshalb ans RB verweisen, um sich Arbeit zu sparen. Ganz abgesehen davon kann der Flugzeugwechsel ja auch erst beim Rückflug erfolgen (Chance: 50%), dann wäre die Airline sowieso zuständig.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Von jedem durchschnittliche Geschäfstrreisenden - vor allem die bei mir angestellt sind erwarte ich dass die sich um ihre Aufgaben kümmern - und die sind am Zielort zu erledigen. Wir sind nicht im Bereich Aviation tätig - ebenso wenig wie ich auch annehme dass das Gross der anderen Geschäftsreisenden ist.

Beim A380 mag das sicher zutreffen, seinerzeit bei der "neuen C mit FlyNet" haben manche Kunden allerdings spezifisch diese Flüge gekauft, um an Bord wichtige Arbeiten erledigen zu können, die bei der Ankunft fertig sein mussten. Ohne Internet hätten die also weder LH noch Business Class gekauft, sondern einen anderen Flug mit anderen Zeiten, weil die Online-Arbeiten dann anderswo hätten erledigt werden müssen.

Ich erinnere mich, dass mich FlyNet mal davor gerettet hat, dass ein Mietvertrag für ein Haus abgeschlossen wurde, in das ich gar nicht umziehen wollte. Es handelte sich um eine extrem zeitkritische Entscheidung, und ich saß da im Flieger. So gingen drei Stunden lang E-Mails mit Fotos, Angeboten etc. hin und her, und am Ende konnte die Sache noch gerettet werden.

Aber wie gesagt: Zwischen der C im Jumbo und der im 380 gibt's so gut wie keine Unterschiede, deshalb ist das schon ein etwas anderer Fall.
 

mawi

Aktives Mitglied
20.04.2010
147
0
VIE

Chinaflyer

Neues Mitglied
14.03.2010
12
0
PEK
"Prospekthaftung"?

Ich war ebenfalls betroffen und zwar am 3.September FRA-PEK. Ich habe mich bereits an LH gewendet und nur warme Worte als Entschuldigung erhalten. Wenigstens ein Goodie oder Extra könnte man doch verschicken.

Es ist richtig eine Garantie für die Maschine vergibt keine Airline aber es gibt ja so etwas wie eine "Prospekthaftung". Jedenfalls hat LH groß und breit mit dem 380er Werbung gemacht, sowohl in Deutschland als auch in China. Auf der Buchungsseite wurde die 380 extra hervorgehoben. Bei keinem anderen Flug stand so prominent der Maschinentyp. D.h. LH war sich des Effektes wohl bewusst und hat Kunden damit gelockt. Dann den Flug nicht mit dem versprochenen Flugzeug auszuführen ist zwar auf die o.g. Gründe zurückzuführen aber die LH fliegt seit den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts nach Peking und sollte in der Lage sein mit den Locals hier klarzukommen.

Ich habe tatsächlich meine Flug so ausgewählt und eine höhere Buchungsklasse/-preis gewählt um dabei zusein. Ich bin jedenfalls sehr enttäuscht und das Costumer Care einer gewissen Frau Jacqueline Zhao von Lufthansa China ist erbärmlich.

Lufthansa gibt enorme Summen für Werbung in China aus aber die Kunden werden mit warmen Worten abgespeist. Wirklich schade.
 

Chinaflyer

Neues Mitglied
14.03.2010
12
0
PEK
Hier das feedback von der Costumer Relations... Kein Wort über ein paar Bonusmeilen...

Dear Mr. ...
Thank you very much for your online feedback dated 05th September, 2010.

Of course we can fully understand your disappointment in not having flown with the A380 on 3rd September, 2010. We realize that the excitement regarding this new aircraft type is still very great and that many of our passengers deliberately book their flights for those days on which we are scheduled to use our flagship aircraft.

Unfortunately, we were faced with some last-minute changes for our flights to Beijing and only able to use our A380 once a week on this routing until the end of October, as opposed to the originally planned three flights per week. Please rest assured that this decision was not taken lightly: we are aware that you and other flight-enthusiastic passengers were probably looking forward to this flight with our A380 for a long time. We would like to seize the opportunity to give you some background information as to why Lufthansa changed the schedule and is using a different aircraft than originally planned as such a short notice.

We are in constant dialogue with the Chinese authorities in order to implement the originally planned schedule as soon as possible. To guarantee a smooth and reliable service with this new aircraft type, the airport in Beijing and Lufthansa agreed upon an “inauguration phase” for the arrival and departure of flights with the A380. As of now until the end of October we have one scheduled flight to Beijing with our A380. By the end of October, Lufthansa hopes to have reached an agreement with the airport in Beijing regarding an increase of frequency. We can only hope for your understanding that we are doing everything in our power in order to offer more flights with the A380 to Beijing.

We are aware that communication is very important to our customers when any special case occurs. Please kindly accept our sincerest apologies for all the inconvenience and disappointment caused you. We know that we cannot take back the negative experiences that you endured. We sincerely hope that these unfortunate experiences will not prevent you making your future travel plans with Lufthansa, and you will give Lufthansa another chance to prove that you are an airline of professionals who aim to provide the highest quality service.

Best regards,
______________________________________
Jacqueline Zhao
Executive Customer Relations (Greater China)
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.680
3.151
grounded
Da fällt mir nur ein: typisch Lufthansa (LH ist schließlich die einzige Fluggesellschaft, die einen A380 in Betrieb hat, jeder hier weiß wie toll die "neuen" Business Class Rutschsitze überarbeitet worden sind dass man jetzt ein wenig weniger rutscht wenn man Kleidung mit Klett und Noppensocken trägt und sich festbindet), "highest quality service!"

Alles für diesen Moment!
 
  • Like
Reaktionen: ckone501

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.601
211
59
Ich war ebenfalls betroffen und zwar am 3.September FRA-PEK. Ich habe mich bereits an LH gewendet und nur warme Worte als Entschuldigung erhalten. Wenigstens ein Goodie oder Extra könnte man doch verschicken.

Hmm - ich nehme an Du und andere hier im Thread würden auch dann darauf bestehen mit dem A 380 zu fliegen wenn zB dem A 380 die Flugzulassung wegen technischer Bedenken aberkannt würde ??? Es steht ja im Prospekt das er fliegen soll...
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Das sind die Leute, die es selbst nicht betrifft.

Unternehmen A bietet 2 Services an. Du wählst den einen, weil Du ihn bevorzugst, bist deshalb ggf. bereit sogar einen Umweg in Kauf zu nehmen und dann sagt dir Unternehmen A. Satz mit X, wahr wohl nix.

Kommt mir ein bißchen vor wie jemand, der sich einen Porsche mietet, weil er gerne beim Wochenendausflug mal so einen Wagen fahren möchte und bei der Fahrzeugabholung geben die ihm dann einen Golf.

Und dann sagt der Vermietet: Wieso - fahren doch beide von A nach B.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Kommt mir ein bißchen vor wie jemand, der sich einen Porsche mietet, weil er gerne beim Wochenendausflug mal so einen Wagen fahren möchte und bei der Fahrzeugabholung geben die ihm dann einen Golf.

Und dann sagt der Vermietet: Wieso - fahren doch beide von A nach B.

Du wirst lachen - das ist mir bei Sixt im IC Duesseldorf exakt so passiert. Nicht mit einem Porsche aber einer bestellten E-Klasse T Modell. Satz mit X... hier ist ein Golf, sogar mit Navi. Gute Fahrt mit den 5 Koffern nach Hamburg. :(
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.917
13.353
FRA/QKL
Das sind die Leute, die es selbst nicht betrifft.
Naja, ich persönlich hoffe ja, dass der A380 noch möglichst lange nicht auf meinen Standardstrecken nach LAX und SFO eingesetzt wird. Denn dann wäre es wohl vorbei mit kostenlosen F Upgrades bei Kauf bestimmter BIZ Tickets in bestimmten Ländern.

Aber ich befürchte, dass SFO im engsten Kreis ist für das erste NA Ziel nächstes Jahr.

Kommt mir ein bißchen vor wie jemand, der sich einen Porsche mietet, weil er gerne beim Wochenendausflug mal so einen Wagen fahren möchte und bei der Fahrzeugabholung geben die ihm dann einen Golf.
Ich finde die Diskrepanz etwas sehr hoch. Aus meiner Sicht trifft evtl. höchstens der Vergleich Audi A6 gemietet und Audi A4 bekommen zu. So riesig ist ja nun der Unterschied zwischen 747 und 380 in der ECO auch nicht (und in der BIZ sowieso nicht, ganz im Gegenteil). Oder würdest du das IFE als zentralen Aspekt eines Fluges von A nach B bezeichnen? Ansonsten sind Start und Ziel gleich, die Sitze praktisch gleich, der Service gleich und die Einreise geht mit der 747 evtl. sogar schneller, da weniger PAX an Bord. ;)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Oder würdest du das IFE als zentralen Aspekt eines Fluges von A nach B bezeichnen?

Guter Punkt: Wenn an Bord eines Fliegers mein AVOID IFE überhaupt nicht geht, bekomme ich Meilen. Als SEN/HON IIRC bis zu 10.000. Das wäre dann doch die Hausnummer für einen Pax, der in Eco von A380 mit IFE auf eine 744 fast ohne IFE heruntergestuft wird. Also garantiert nicht mehr als 10k Meilen, eher deutlich weniger, schließlich hat auch die 744 eine Art IFE, nur halt kein AVOD.

So gesehen dürfte die Schallmauer hier bei vielleicht 5000 Meilen liegen, bei statuslosen Kunden vermutlich sogar bei weniger oder "nichts".
 

Fozzey

Aktives Mitglied
05.05.2010
181
0
Also ich habe mal einen netten Brief an LH geschrieben. Werde dann berichten was ich bekommen habe / oder auch nicht bekam
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.917
13.353
FRA/QKL
Guter Punkt: Wenn an Bord eines Fliegers mein AVOID IFE überhaupt nicht geht, bekomme ich Meilen. Als SEN/HON IIRC bis zu 10.000. Das wäre dann doch die Hausnummer für einen Pax, der in Eco von A380 mit IFE auf eine 744 fast ohne IFE heruntergestuft wird. Also garantiert nicht mehr als 10k Meilen, eher deutlich weniger, schließlich hat auch die 744 eine Art IFE, nur halt kein AVOD.

So gesehen dürfte die Schallmauer hier bei vielleicht 5000 Meilen liegen, bei statuslosen Kunden vermutlich sogar bei weniger oder "nichts".
Bisher war es IIRC so, dass man für nicht funktionierendes IFE 10K in der F und 4-6K in der BIZ bekommen hat. Wobei ich die 10K nur 1x freiwillig bekommen habe. Angeboten wurden immer 6K (trotz F) und erst auf höfliches Nachfragen ("Stimmt Sie sind ja in der F und Sie sind ja HON") gabe es dann 10K Kompensation (weitere 2-3x).

Von daher gehe ich ebenfalls davon aus, dass die Kompensation in ECO wohl im Bereich 2-3K liegen dürfte. Ich glaube nicht, dass LH 5K anbieten wird. Und Kompensation vermutlich wirklich nur für Statuskunden. Die anderen dürften leer ausgehen, oder wenn sie ganz hartnäckig sind bekommen sie vieleicht 1-2K. Aber ob sich der Aufwand dafür lohnt?
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

TKKK62

Neues Mitglied
06.06.2010
9
0
Diese Mail von LH kam heute an:

Sehr geehrte ...,

da wir Sie in den nächsten Tagen an Bord unseres Fluges nach Peking begrüßen dürfen, möchten wir Sie bereits heute über eine aktuelle, kurzfristige Änderung informieren. Bedauerlicherweise können wir die Strecke bis Ende Oktober lediglich einmal statt wie ursprünglich geplant dreimal wöchentlich mit der A380 bedienen.

Aufgrund der vorgenommenen Änderungen wird der Flug LH 720 Frankfurt-Peking seit 1. September immer mittwochs und LH 721 seit 2. September immer donnerstags mit A380 durchgeführt. Alle anderen Flüge werden mit einer Boeing 747-400 geflogen.

Um einen reibungslosen und zuverlässigen Flugbetrieb dieses neuen Flugzeugtyps sicherzustellen, haben wir uns mit dem Flughafen in Peking auf eine Art „gleitende Einführungsphase“ für die A380 An- und Abflüge verständigt. Zunächst steht Peking bis Ende Oktober somit einmal pro Woche auf dem Flugplan der A380. Bis Ende Oktober strebt Lufthansa in Abstimmung mit dem Flughafen Peking eine schrittweise Steigerung der Bedienungsfrequenz an. In diesem Zusammenhang können wir Ihnen versichern, dass wir im ständigen Dialog mit den chinesischen Behörden stehen, um den ursprünglich geplanten Flugplan schnellstmöglich realisieren zu können.

Uns ist selbstverständlich bewusst, dass gerade in der Einführungsphase ein besonderes Interesse an einem Flug mit der A380 besteht. Umso mehr tut es uns leid, dass wir Sie nicht wie ursprünglich vorgesehen mit diesem Flugzeugtyp fliegen können. Wir können hier nur auf Ihr Verständnis hoffen und versichern Ihnen, dass wir alles in unserer Macht Stehende unternehmen, um die A380 schnellstmöglich wie geplant einzusetzen.

Für Ihren bevorstehenden Flug wünschen wir Ihnen schon heute einen angenehmen und schönen Aufenthalt bei uns an Bord.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Lufthansa AG


Aktuell? Zeitnah?:confused:

Aber immerhin kam diese Mail vor einer Antwortmail auf meine ANfrage bei LH in gleicher Sache von vergangener Woche. Die habe ich nämlich noch gar nicht:sleep:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.917
13.353
FRA/QKL
ANZEIGE
300x250
Ich habe eine chinesische Mitarbeiterin, die hat einen A380 Flug gekauft für einen 3-wöchigen Besuch zu Hause. Sie sieht das Thema ganz pragmatisch und relaxed. Sie meinte, wenn es doch ein anderes Flugzeug wird sei ihr das völlig egal. Der Preis stimmt und sie konnte wegen diverser A380 Verkaufspromos ihr Ticket zu einem besonders günstigen Preis kaufen. Jede andere Fluglinie/Route mit anderen Flugzeugtypen wäre im Vergleich teurer gewesen und von daher ist sie froh über die A380 Verkaufspromos. Mit welchem Flieger sie nachher nach Peking kommt - egal. Die Hauptsache günstig. (y)