Keine A380 nach Peking: Entschädigung?

ANZEIGE

HelmutNassauer

Aktives Mitglied
04.08.2010
127
0
MUC
meine.flugstatistik.de
ANZEIGE
Weiss jemand an welchem Tag der A380 ex PEK nach FRA fliegt? Hab einen Montagsflug Ende Okt – ich hoffe das klappt (obwohl ich mich nicht beklagen werde wenn nicht, bin ungefragt von PEK MUC umgebucht worden auf A380 via FRA)
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln

Gabelschlüssel: Heyco, Gedore oder Stahlwille
Schraubendreher: Wera
Hammer: Picard


...dann sollte das eigentlich klasse funktionieren... =;

So gutes Werkzeug für so olle Deckenmonitore? Dekadent :D

Das du sauer bist kann ich bis zu einem gewissen Grad verstehen. Von unlauterem Wettbewerb zu sprechen ist aber ganz sicher falsch. LH würde garantiert sehr gerne wie geplant mit dem A380 nach Peking fliegen und ist von den Änderungen bestimmt selbst nicht sehr angetan.

Das sehe ich ganz genau so. Allerdings wundere ich mich, dass LH die ganze Aktion so stark bewirbt bzgl. 3x wöchentlich mit A380 nach Peking, obwohl die entsprechenden Landerechte, etc. noch gar nicht unter Dach und Fach sind. War man sich da zu sicher seitens LH oder wurden die erteilt und später wieder zurückgezogen von den Chinesen??

(Wenn die Frage schon irgendwo beantwortet wurde und ich's überlesen habe, Sorry)
 

Fozzey

Aktives Mitglied
05.05.2010
181
0
Unlauterer Wettbewerb ist von der Ursache unabhängig. Ein Versprechen wurde nicht eingehalten. Warum kann man etwas versprechen, wenn es nicht fix ist, dass es eingehalten werden kann und hier ist es kein Einzelfall (einmaliger Flugausfall), sondern ein offener, andauender Zustand. Die Klageordnung geht der Reihe nach vor. Am wenigstens kann der Verbraucher etwas. Entscheidend hierzu, LH hat die gebuchten Kunden im Vorfeld nicht informiert, obwohl sie das Thema seit mindestens Anfang letzter Woche kannten. Selbst nicht alle Reisebüros wurden informiert. RCS - wusstest Du das im Vorfeld?

Und der Befoerderungsunterschied zwischen 388 und 744 ist erheblich - vor allem in ECO :-(

@Helmut: Fliegt Mi FRA-PEK, Do PEK-FRA
 
Zuletzt bearbeitet:

HelmutNassauer

Aktives Mitglied
04.08.2010
127
0
MUC
meine.flugstatistik.de
:cry:
Fliegt Mi FRA-PEK, Do PEK-FRA
Ich habs befürchtet – kaum vorstellbar, dass das schneller durch die chinesischen Verwaltungsmühlen geht.

Ausser: Die Tochter vom Flughafenchef PEK ist verheiratet mit einem, dessen Schwager doch einen Freund aus Kindheitstagen hat, der doch damals in D ein Ingenieursstudium absolviert hat wo er einen kennengelernt hat, dessen Schwester jetzt ein Kind bekommen hat von einem der früher mal in der Verwaltung bei der LH gearbeitet usw.... da könnte man noch schnell was drehen, oder? Chinesen Style!
 

Fozzey

Aktives Mitglied
05.05.2010
181
0
:cry:
Ausser: Die Tochter vom Flughafenchef PEK ist verheiratet mit einem, dessen Schwager doch einen Freund aus Kindheitstagen hat, der doch damals in D ein Ingenieursstudium absolviert hat wo er einen kennengelernt hat, dessen Schwester jetzt ein Kind bekommen hat von einem der früher mal in der Verwaltung bei der LH gearbeitet usw.... da könnte man noch schnell was drehen, oder? Chinesen Style!

ein TRAUM :-D :)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.918
13.353
FRA/QKL
Und der Befoerderungsunterschied zwischen 388 und 744 ist erhelbich - vor allem in ECO :-(
Im Gegensatz zur ECO würde ich den Unterschied eher in der FIRST als erheblich bezeichnen. ;)

Abgesehen davon gab es auch schon in der Vergangenheit öfters mal erhebliche Unterschiede, z.B. bei der ca. 4 Jahre dauernden Einführung der aktuellen Businessklasse. Da kam es auch immer wieder zu Fluggerätewechsel und man konnte sich vor Betreten eines Fliegers nie sicher sein, ob man denn jetz in der alten oder der neuen Konfiguration landet. Letztlich hatte LH aber einen Beförderungsvertrag von A nach B und der wurde eingehalten, obwohl natürlich jahrelang die neue Businessklasse als Nonplusultra beworben wurde.

Was deinen Fall angeht, wenn du derartig auf den A380 fixiert bist, dann rufe LH an. Eventuell buchen sie dich auf einen anderen Tag (mit A380) um oder bieten dir an kostenfrei zu stornieren. Allerdings sehe ich da keine großen Chancen, denn letztlich hat LH mit dir den Beförderungsvertrag geschlossen und auch versucht mit dem A380 zu fliegen. Wenn das nun nicht geht liegt das an den chinesischen Behörden. Wenn du glaubst, dass LH warten kann bis verbindlich alle Genehmigungen vorliegen, dann verstehst du leider die Komplexität von Landerechten, Überflugrechten und verschiedenen oft auch bilateralen Abkommen nicht ganz.
 

Fozzey

Aktives Mitglied
05.05.2010
181
0
Wenn du glaubst, dass LH warten kann bis verbindlich alle Genehmigungen vorliegen, dann verstehst du leider die Komplexität von Landerechten, Überflugrechten und verschiedenen oft auch bilateralen Abkommen nicht ganz.

Verstehe ich ganz und gar, wir verhandeln auch ein paar ganz nette Vertraege in China :sick:...
...aber Befoerderungsvertrag hin und her - du buchst LH721 in F und wirst auf eine

lh70dc102.jpg


umgebucht. Dann sagst Du sicher Nichts - oder =;=;=;


By the way, der Artikel in HB ist so nicht ganz richtig, selbst in China sagt man, dass es einfach wieder nur ums gute Geld geht. Die wollen fuer den 388 einfach doch noch etwas mehr :censored:


Und so addicted zu 388 bin ich nicht - da gehe ich lieber nicht ueber Los, sonder gleich direkt nach MUC (y)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Abgesehen davon gab es auch schon in der Vergangenheit öfters mal erhebliche Unterschiede, z.B. bei der ca. 4 Jahre dauernden Einführung der aktuellen Businessklasse. Da kam es auch immer wieder zu Fluggerätewechsel und man konnte sich vor Betreten eines Fliegers nie sicher sein, ob man denn jetz in der alten oder der neuen Konfiguration landet. Letztlich hatte LH aber einen Beförderungsvertrag von A nach B und der wurde eingehalten, obwohl natürlich jahrelang die neue Businessklasse als Nonplusultra beworben wurde.

Das ist nicht korrekt. Informierter Forenbenutzer (also auch ich) waren im Vorfeld mit Hilfe des Sitzplans (etwa von ExpertFlyer) stets darüber informiert, ob ein Wechsel auf die alte C geplant war. In dem einen Fall, in dem sich das bei mir tatsächlich materialisierte, habe ich LH zwei Tage vor Abflug kontaktiert und darum gebeten, mein nicht änderbares Z-Ticket kostenlos unter Umgehung der Buchungsbedingungen von MUC-LAX in MUC-SFO-LAX zu ändern – mit dem Hinweis, dass ich das Business-Class-Ticket ausschließlich wegen FlyNet gekauft habe. Der Bitte wurde entsprochen.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Passagiere, die von Lufthansa kontaktiert werden und eine Umbuchung auf einen anderen Flugtag oder auf eine andere Strecke (z.B. via MUC) akzeptieren, sollten gem. der EU-Passagierrechte die anwendbare VDB-Kompensation bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Passagiere, die von Lufthansa kontaktiert werden und eine Umbuchung auf einen anderen Flugtag oder auf eine andere Strecke (z.B. via MUC) akzeptieren, sollten gem. der EU-Passagierrechte die anwendbare VDB-Kompensation bekommen.
Wobei es bei einem VDB ja keinen fixen, vorgeschriebenen Ausgleich gibt, sondern nur "eine entsprechende Gegenleistung unter Bedingungen, die zwischen dem betreffenden Fluggast und dem ausführenden Luftfahrtunternehmen zu vereinbaren sind". Bei IDB greift aber dann auch Artikel 7 mit den fixen Ausgleichszahlungen.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Nachdem die LH den A380 auf der Seite bei der Verbindungsauswahl bewusst kennzeichnet und somit von anderen Flugzeugen abgrenzt, ist dies sicherlich ein wesentlicher Bestandteil des Beförderungsvertrags - nicht vergleichbar mit einer "normalen" Buchung wo ich nicht extra auf ein bestimmtest Flugzeug auswählen kann.

Somit kann man sicher vom Vertrag zurücktreten.
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
In dem Fall denke ich auch, dass man durchaus damit Argumentieren kann, dass man die gebotene Leistungen vergleicht. Wenn man eben nicht die günstigste Gesellschaft nimmt, sondern die, die IFE anbietet präferiert über die, die das nicht macht, so gehört das auch zu einem Leistungskatalog. Jedoch ist es natürlich schwer den Anspruch auf diese Leistung zu begründen. Immerhin verkauft die Lufthansa die Flüge ja nicht mit einem Anspruch auf IFE. Wenn sie aber aktiv den A380 bewirbt und nachlesen kann, womit der A380 ausgestattet ist, dann liegt es zumindest nahe, dass diese Leistung indirekt zugesagt worden ist. Wie aber Juristen/Richter das dann genau betrachten, dafür gibt's dann noch Klärungsbedarf!
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Es ist halt wie bei Sixt, wenn man XDAR mietet und einem die Station dann einen 3er BMW hinstellt – natürlich zum vollen XDAR-Preis. Und wenn man den Wagen nicht zu diesen Konditionen nehmen möchte, sagt Sixt: Geld gibt's trotzdem nicht zurück, weil Vorkasse. :)
 

Pacificflyer

Erfahrenes Mitglied
30.10.2009
1.493
2
YYC | FKB
Chinesische (Luftfahrt-) Politik, dass mit der Kapazitätsreduzierung nach PEK. Emirates wird sich freuen mit deren A380 dailies nach PEK.

Nearly 100 passengers lost their flights on a Lufthansa Airbus 380 to Frankfurt on Tuesday after it was replaced by a smaller Boeing 747, highlighting problems accommodating the superjumbo at Beijing airport and also worldwide.

A Lufthansa airport counter staff member refused to comment on the incident, but claimed the number of passengers affected was "much lower."

Lufthansa originally had plans to operate three such super jumbo flights a week, but the airline was forced to downsize after China air traffic control issued a notice saying the A380 could fly only once a week, the Beijing News reported.

For the time being, the A380 can only fly on Thursdays, the Lufthansa counter employee said.

Airbus superjumbo 380 too phat for city airport - GlobalTimes

Massnahmen?
 

Fozzey

Aktives Mitglied
05.05.2010
181
0
Chinesische (Luftfahrt-) Politik, dass mit der Kapazitätsreduzierung nach PEK. Emirates wird sich freuen mit deren A380 dailies nach PEK.


Du wirst lachen, am T3 steht der 380 von Emirates und der fliegt nicht nur einmal pro Woche, sondern taeglich.
Warum? der Scheich hat bezahlt.

LH - nicht.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.918
13.353
FRA/QKL
Wer sich über eine Sache nicht informiert, dem ist die Sache auch nicht wichtig.
Ich arbeite recht viel mit Mitarbeitern in größeren Konzernen, die auch oft auf ähnlichen Strecken wie ich unterwags waren/sind. Denen war das damals schon wichtig und die haben bei der Buchung möglichst darauf geachtet. Da aber ansonsten alles von der Reisestelle gemanaged wird (inkl. Umbuchungen) konnten die nicht kurz vorher einfach umbuchen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Da aber ansonsten alles von der Reisestelle gemanaged wird (inkl. Umbuchungen) konnten die nicht kurz vorher einfach umbuchen.

Das ist allerdings ein Problem des Unternehmens, des Mitarbeiters und der Reisestelle – nicht aber von LH. Eine Reisestelle, die sich nicht um Dinge kümmert, die den Kunden wichtig sind, würde ich beispielsweise auswechseln oder heftig nachschulen. Im übrigen kann man gerade in solchen Fällen beim LH Callcenter auch Tickets umbuchen, die ein Reisebüro ausgestellt hat.

Tatsache ist, dass LH (damals gab es auch für SENs noch Call Center mit kompetenten und motivierten Mitarbeitern) kostenlos umgebucht hat, wenn man freundlich gefragt und eine Begründung geliefert hat. Insofern kann ich hier – ausnahmsweise – LH keinen Vorwurf machen. Dass Gerät hin und wieder umgestellt werden muss, ist nun einmal unvermeidlich. Dass man jenen, denen der Sitz wichtig ist, kostenlos eine Alternative bietet, finde ich fair und lobenswert. Dass einige Kunden es mangels Intelligenz, Motivation, Interesse, Kompetenz, Zeit oder Befugnis trotzdem nicht gebacken kriegen, ist Sache eben dieser Kunden. Schon klar, dass der eine oder andere einen Termin nicht verschieben kann und dann eben in den sauren Apfel beißen muss. Auch klar, dass es dumme Kombinationen gibt (Codeshares, fremder Ticketstock), bei denen LH sich weniger kulant zeigt, weil man Abrechnungsprobleme befürchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.918
13.353
FRA/QKL
Das ist allerdings ein Problem des Unternehmens, des Mitarbeiters und der Reisestelle – nicht aber von LH. Eine Reisestelle, die sich nicht um Dinge kümmert, die den Kunden wichtig sind, würde ich beispielsweise auswechseln oder heftig nachschulen. Im übrigen kann man gerade in solchen Fällen beim LH Callcenter auch Tickets umbuchen, die ein Reisebüro ausgestellt hat.

Tatsache ist, dass LH (damals gab es auch für SENs noch Call Center mit kompetenten und motivierten Mitarbeitern) kostenlos umgebucht hat, wenn man freundlich gefragt und eine Begründung geliefert hat. Insofern kann ich hier – ausnahmsweise – LH keinen Vorwurf machen. Dass Gerät hin und wieder umgestellt werden muss, ist nun einmal unvermeidlich. Dass man jenen, denen der Sitz wichtig ist, kostenlos eine Alternative bietet, finde ich fair und lobenswert. Dass einige Kunden es mangels Intelligenz, Motivation, Interesse, Kompetenz, Zeit oder Befugnis trotzdem nicht gebacken kriegen, ist Sache eben dieser Kunden. Schon klar, dass der eine oder andere einen Termin nicht verschieben kann und dann eben in den sauren Apfel beißen muss. Auch klar, dass es dumme Kombinationen gibt (Codeshares, fremder Ticketstock), bei denen LH sich weniger kulant zeigt, weil man Abrechnungsprobleme befürchtet.
Du hast natürlich wie immer Recht. :rolleyes:

Selbstverständlich ist jeder so flexibel wie du und außerdem hätte LH damals sicherlich liebend gerne die ganze Businessklasse einfach auf eine andere Route umgebucht. Das hat doch letztlich nur bei dir und wenigen anderen funktioniert, weil es eben die wenigsten mitbekommen haben oder einfach nicht umbuchen konnten.

Und die Reisestelle in einem Konzern wechseln... :confused: :confused:
Die Mitarbeiter konnten ja eigentlich froh sein, dass sie immer Flug nach Wunsch in Business bekommen haben (und immer noch bekommen). So selbstverständlich ist das ja auch nicht und wenn man sich mit denen anlegt kann das ganz schnell nach hinten losgehen.

Klar, flysurfer sucht sich dann einen anderen Job. Aber dafür reicht die Intelligenz der Leute halt nicht aus, wie du so treffend feststellst... :rolleyes:

Vermutlich stand das ja auf der Prioritätenliste nicht ganz oben, mag ja sein. Aber das Nachschauen hätte halt nur die Erkenntnis gebracht, dass man die Konfiguration vor Betreten des Flieger gewusst hätte.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Burns

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Vermutlich stand das ja auf der Prioritätenliste nicht ganz oben, mag ja sein. Aber das Nachschauen hätte halt nur die Erkenntnis gebracht, dass man die Konfiguration vor Betreten des Flieger gewusst hätte.

Normale Menschen würden dann zum Telefon greifen, LH anrufen und kostenlos umbuchen. Wenn es denn wichtig ist. Wenn nicht, dann nicht. :) Oder ist telefonieren in diesen Unternehmen auch nicht erlaubt?

Und die Reisestelle in einem Konzern wechseln...
Die Mitarbeiter konnten ja eigentlich froh sein, dass sie immer Flug nach Wunsch in Business bekommen haben (und immer noch bekommen). So selbstverständlich ist das ja auch nicht und wenn man sich mit denen anlegt kann das ganz schnell nach hinten losgehen.

Na wenn die Mitarbeiter froh sein konnten, dann waren sie demnach wohl auch froh und es bestand kein Grund zur Klage. Ich dachte, hier ging es um Kunden, die aufgrund des Sitzwechsels gerade NICHT froh waren.

Aber ich sehe schon. Schuld sind immer die anderen, eine Ausrede, Dinge nicht in die Hand zu nehmen, findet sich immer. Man muss ja auch als stummer Duckmäuserich und notorischer Zuallemjasager froh sein, nicht gefeuert oder von etwas getroffen zu werden, das nach hinten losgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.918
13.353
FRA/QKL
Normale Menschen würden dann zum Telefon greifen, LH anrufen und kostenlos umbuchen. Wenn es denn wichtig ist. Wenn nicht, dann nicht. :) Oder ist telefonieren in diesen Unternehmen auch nicht erlaubt?

Na wenn die Mitarbeiter froh sein konnten, dann waren sie demnach wohl auch froh und es bestand kein Grund zur Klage. Ich dachte, hier ging es um Kunden, die aufgrund des Sitzwechsels gerade NICHT froh waren.

Aber ich sehe schon. Schuld sind immer die anderen, eine Ausrede, Dinge nicht in die Hand zu nehmen, findet sich immer. Man muss ja auch als stummer Duckmäuserich und notorischer Zuallemjasager froh sein, nicht gefeuert oder von etwas getroffen zu werden, das nach hinten losgeht.
Jegliche weitere Diskussion diesbezüglich erübrigt sich. :sick:

Du warst halt der Hero und alle anderen einfach zu dumm. :rolleyes:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Du warst halt der Hero und alle anderen einfach zu dumm. :rolleyes:

Diese absurde Interpretation meiner klaren Aussagen stellt dich in die von dir genannte zweite Gruppe, was ein wenig ungewöhnlich ist, aber ich nehme es einfach mal zur Kenntnis. :)

Nochmal zum Nachlesen:

Dass einige Kunden es mangels Intelligenz, Motivation, Interesse, Kompetenz, Zeit oder Befugnis trotzdem nicht gebacken kriegen, ist Sache eben dieser Kunden. Schon klar, dass der eine oder andere einen Termin nicht verschieben kann und dann eben in den sauren Apfel beißen muss. Auch klar, dass es dumme Kombinationen gibt (Codeshares, fremder Ticketstock), bei denen LH sich weniger kulant zeigt, weil man Abrechnungsprobleme befürchtet.

Wer der deutschen Sprache mächtig ist und Böswilligkeit nicht an erste Stelle stellt, erkennt hier ganz klar, dass es zahlreiche Grunde gibt, nicht umzubuchen. Ich nenne alleine sieben. Bei zwei davon (Termindruck, Codeshares) stelle ich sogar gesondert heraus, dass der Kunde hier keine andere Wahl hat, als den gebuchten Flug zu akzeptieren. Deine abenteuerliche Fixierung auf "mangelnde Intelligenz" (definitiv ein valider Grund, zahllose Untersuchungen belegen die Existenz nicht intelligenter Menschen) ist reine Boshaftigkeit und scheint einem Zwang nach sinnloser Konfrontation zu entspringen. Einfach mal ein bisschen abkühlen, dann vernebeln dumpfe Emotionen nicht die klare Sicht auf viele Dinge. :)

Ich bleibe derweil bei meinem einfachen Statement: Wer sich um bestimmte Dinge nicht kümmert, dem sind andere Dinge wichtiger (oder er ist dazu nicht fähig, aber solche Binsenweisheiten darf man hier ja nun anscheinend nicht mehr aussprechen, ohne dass anderen die Hutschnur platzt).
 
Zuletzt bearbeitet:

TKKK62

Neues Mitglied
06.06.2010
9
0
ANZEIGE
300x250
Es wäre schön, wenn alles im Leben mit dieser doch eher einfachen Methodik bewältigbar wäre.

Fakt bleibt: wir haben telefoniert, gemailt, geschrieben und alles getan, was sonst noch machbar ist. Und es nutzt trotzdem nix. Einfache Antwort von LH auf unsere Frage: wir können nichts für sie tun. Dazu noch ein witziges Hinhergeschubse wegen jeweiliger Nichtzuständigkeit zwischen Kundendialog (via Mail) und Hotline (via Phone).

Wenn ich nun die bisherigen Beiträge so durchschaue, kann man wohl sagen, dass weitgehend Konsens darüber herrscht, dass eine Umbuchung von einer A388 auf eine B744 zumindest für ECO/First nachteilig ist. Und da LH die Peking-Flüge mit der A388 in allen Medien sehr aufwendig beworben hat, ist eine gewisse Enttäuschung durch den Maschinenwechsel durchaus verständlich.

By the way, gibt es hier eigentlich auch ein Forum "SQ" oder "CX"? Man weiß ja nie, wozu man das in Zukunft noch brauchen kann...:idea: