KK mit bestem Wechselkurs

ANZEIGE

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.445
4.072
ANZEIGE
Bei EWR-Währungen sind die DKB und PB dann immer noch besser.
 
  • Like
Reaktionen: Rena

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
2.057
1.033
Mein Eintrag war eine subjektive Zusammenfassung der Überblickserfahrung mit 17 verschiedendenen Währungen in diesem Jahr. Nur, wo ich straßenläufig mit Karten gezahlt habe. Oft reise ich betreut und zahle nicht selbst oder nichts. Falls Lev und Huf EWR ist, hat Openbank den gleichen Kurs, wie DKB. Aber klar, mein Beitrag kann nicht abschließend sein. Ich habe nicht viele Karten und es sind nur ein paar Länder.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.445
4.072
Die Wechselkurse richten sich ja nicht nach subjektivem Empfinden, sondern sind objektiv überprüfbar. Beispiel HUF-Kurs von gestern:
DKB-Visa (EZB-Kurs): 0,002526 €
Openbank (MC-Kurs): 0,002553 €
Wenn der OB-Kurs gleich dem der DKB-Visa ist, stimmt die Angabe im OB-PLV nicht.
 
  • Like
Reaktionen: dee und eham

tx2qm1z

Erfahrenes Mitglied
26.05.2024
440
408
Hat es bei den Karten noch so viele Unterschiede?
Die meisten haben doch (ggf. zzgl Fremdwährungsgebühr) einen der folgenden Kurse

* Visa-Kurs
* Mastercard-Kurs
* EZB-Kurs
* Interbank-Kurs

Amex und Revolut haben afaik einen eigenen Kurs. Amex recht hoch, Revolut recht intransparent, aber oft auf Interbank-Level
 
  • Like
Reaktionen: Debating0745

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.611
1.105
Hat es bei den Karten noch so viele Unterschiede?
Die meisten haben doch (ggf. zzgl Fremdwährungsgebühr) einen der folgenden Kurse

* Visa-Kurs
* Mastercard-Kurs
* EZB-Kurs
* Interbank-Kurs

Amex und Revolut haben afaik einen eigenen Kurs. Amex recht hoch, Revolut recht intransparent, aber oft auf Interbank-Level
Wobei Amex erstmal immer in USD umrechnet und von dort aus in EUR.
Das muss man sich mal vorstellen... :oops:
 

gobbble

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
432
34
Nutzt Dkb Visa Debit auch den EZB Kurs? Revolut Kurs ist über die Jahre nach meinen Erfahrungen deutlich schlechter geworden und ich glaube mitlerweile auch abhängig vom Abo
 

Niggo

Aktives Mitglied
04.08.2017
136
24
Amex und Revolut haben afaik einen eigenen Kurs. Amex recht hoch, Revolut recht intransparent, aber oft auf Interbank-Level

Meine aktuellen Umtausch-Kurse auf Revolut Standard-Abo für AUS$ NZ$, Yen, Sin$ und IDR lagen alle knapp über dem jeweiligen Interbankenkurs. Drüber, aber noch akzeptabel und deutlich günstiger als z. B. bei der Sparkasse.
 

zetti2000

Reguläres Mitglied
05.03.2014
36
50
Im EWR ja und in der Schweiz.
Ist das so? Ich war die letzten Wochen in der Schweiz und kriege die abgerechneten Kurse nicht mit den EZB Kursen übereinander. Mit den Visa Kursen allerdings auch nicht, sind m.E. aber näher dran

Edit: Laut Preis- und Leistungsverzeichnis der DKB ist es für die Schweiz der VISA-Kurs bei der VISA Debit. Nur EWR Währungen in EWR Ländern werden zum EZB Kurs abgerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wenigflieger2000

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.336
383
Ist das so? Ich war die letzten Wochen in der Schweiz und kriege die abgerechneten Kurse nicht mit den EZB Kursen übereinander. Mit den Visa Kursen allerdings auch nicht, sind m.E. aber näher dran

Edit: Laut Preis- und Leistungsverzeichnis der DKB ist es für die Schweiz der VISA-Kurs bei der VISA Debit. Nur EWR Währungen in EWR Ländern werden zum EZB Kurs abgerechnet.
Schweizer Franken in der Schweiz ist eine EWR-Währung in einem Nicht-EWR-Land, Liechtenstein sei Dank.
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.223
1.662
Nutzt Dkb Visa Debit auch den EZB Kurs? Revolut Kurs ist über die Jahre nach meinen Erfahrungen deutlich schlechter geworden und ich glaube mitlerweile auch abhängig vom Abo
Revolut schlägt bei kleineren Summen doch einiges drauf. Kann man auch sehen, wenn man „manuell“ wechselt. Ab ca 900€ gibt es bei mir dann die „guten“ Kurse.
 
  • Like
Reaktionen: gobbble

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.268
2.842
Europa
Ich habe am 20.8 meine Revolut in NY benutzt und für $284 wurden mir 242,70€ abgerechnet

Am gleiche Tag, habe etwas für meine Frau gekauft und mit der Goldene Mastercard der Sparkasse bezahlt
Für $363 wurde auf mein Kartenkonto 314,90€ abgezogen

Also Revolut 1€=1,1702$

Sparkasse 1€=1,15275$

Fast 2 Cent unterschied
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.223
1.662
Momentan:
EUR/USD: 1.1640
Revolut:
100€: 1.1587
1000€: 1.1614
10000€: 1.1628

also bei 100€ ca 0.5% Kosten. (Bis 1000$ übrigens, hatte mich immer (bei EUR/CHF) über die Grenze gewundert ))
 

zetti2000

Reguläres Mitglied
05.03.2014
36
50

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
837
155
Also Revolut 1€=1,1702$

Sparkasse 1€=1,15275$

Fast 2 Cent unterschied
Die Sparkassen haben aber ein Auslandseinsatzentgelt, das zwischen 1 und 2 % liegt. Der große Unterschied liegt also nicht am Wechselkurs.
Keine Ahnung, aber die Differenzen sind so minimal, dass ich keine Muße habe mich da länger mit zu beschäftigen. Zwei Beispiele:

20.08. :
Visa 0.940144 (https://www.visa.de/support/verbraucher/visa-reiseservices/exchange-rate-calculator.html)
abgerechnet 0,94093030

19.08:
Visa 0.940928
abgerechnet 0,93908620
Du musst schon auf zwei Stellen nach dem Komma runden, unter einem Cent wird ja auf oder abgerundet. Je nach Wechselbetrag war der Wechselkurs vielleicht doch identisch.
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo

zetti2000

Reguläres Mitglied
05.03.2014
36
50
Du musst schon auf zwei Stellen nach dem Komma runden, unter einem Cent wird ja auf oder abgerundet. Je nach Wechselbetrag war der Wechselkurs vielleicht doch identisch.
Ne, das passt trotzdem nicht. Ich hab auf der Visa Seite die gezahlten CHF Beträge eingegeben und die €-Beträge weichen um (deutlich) mehr als 1 Cent ab.
 
  • Like
Reaktionen: dee

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
739
1.113
Gibts eigentlich auch Fälle, wo der Revolut-Kurs gut ist?

Habe mal zum Spaß ein paar Buchungen durchgerechnet. DKB (in MYR und SGD), sowie Traderepublic (PLN und USD) stimmten centgenau mit dem Visakurs

Bei Revolut sind es dann 4,2371 PLN (Abrechnung) statt 4,2433 PLN (Mastercard) für den Euro. Dass die Geldwechsel vor Ort bis zu 4,245 an dem Tag gezahlt hatten lasse ich mal außer acht...
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.223
1.662
Wie oben ausgeführt, Revolut nimmt auf Zahlungen bis 1000 usd ca. 0.5%, danach weniger.

Hinzu kommen dann natürlich noch Gebühren ab 1000€ Wechselkontingent.

Ost aber schwer vergleichbar, da „live“ vs. Schlusskurs.
 

Crypter

Neues Mitglied
27.06.2025
17
7
Ist das so? Ich war die letzten Wochen in der Schweiz und kriege die abgerechneten Kurse nicht mit den EZB Kursen übereinander. Mit den Visa Kursen allerdings auch nicht, sind m.E. aber näher dran

Edit: Laut Preis- und Leistungsverzeichnis der DKB ist es für die Schweiz der VISA-Kurs bei der VISA Debit. Nur EWR Währungen in EWR Ländern werden zum EZB Kurs abgerechnet.
Ich habe jetzt selbst noch mal nachgeguckt: Scheinbar nicht (mehr). Ich war mir sicher, dass es hier im Forum mal die Diskussion gab, dass bei der Payback Visa der Schweizer Franken nur in Liechtenstein zum EZB-Referenzkurs umgerechnet wird, bei der DKB jedoch generell, also auch in der Schweiz. Ich dachte auch, dass ich das vor ein paar Monaten noch selbst im PLV so gesehen habe. Ich habe hier noch einen Auszug aus dem PLV wegen der Umstellung der DKB Visa Credit, demnach war das mal so (siehe Anhang). Jetzt wird zwischen EWR-Währung und EWR unterschieden, dementsprechend hast du Recht: Umrechnung von CHF in der Schweiz erfolgt zum Visa-Wechselkurs. Damit wird der Vorteil beim Bezahlen mit der Trade Republic Karte ja noch größer.

Was ich zumindest selbst feststellen konnte in Polen: Die DKB rechnet zuerst irgendeinen Quatsch um, das passte so überhaupt nicht zu irgendeinem Wechselkurs, weder Visa noch EZB-Kurs. Habe dann ewig damit verbracht, daraus schlau zu werden. Wurde ich aber nicht. In der Nacht stand dann plötzlich ein anderer Betrag in Euro da, aber immer noch derselbe Umrechnungskurs. Am nächsten Tag war es dann, meine ich, wurde der Wechselkurs korrigiert. Passte dann auch zu dem EZB-Kurs dieses Tages, der aber schlechter war als der Tag, an dem die Ausgabe erfolgte. Aber gut, die DKB schreibt ja, dass sie zum zuletzt verfügbaren Wechselkurs umrechnet, insofern passt das schon. Zumindest in PLN waren die Unterschiede zwischen Visa, Mastercard und EZB aber auch wirklich marginal, mit Saveback bei TR oder Cashback bei Sumup wäre man immer besser gefahren.
Verwirrend fand ich bei TR die Angaben zum Aufschlag gegenüber der des EZB-Kurses, hatte den Eindruck, dass das nicht so alles passte im Vergleich mit den Kursen auf der Barclays-Seite usw usf.

Und ich finde es nicht mehr, aber irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die Advanzia den Mastercard-Wechselkurs des Vortages verwendet, die TF-Bank den Mastercard-Wechselkurs des aktuellen Tages.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250826_184926_Adobe Acrobat.jpg
    Screenshot_20250826_184926_Adobe Acrobat.jpg
    917,1 KB · Aufrufe: 14

Debating0745

Aktives Mitglied
29.01.2024
185
308
Wie oben ausgeführt, Revolut nimmt auf Zahlungen bis 1000 usd ca. 0.5%, danach weniger.

Hinzu kommen dann natürlich noch Gebühren ab 1000€ Wechselkontingent.

Ost aber schwer vergleichbar, da „live“ vs. Schlusskurs.
Kann man ganz gut vergleichen, indem man die prozentualen Aufschläge heranzieht. Dabei muss Revolut mit dem Devisenmarkt verglichen werden und Visa und Mastercard z.B. mit den EZB-Kursen.

Ich nutze selbst primär USD, wenn ich Fremdwährungen habe und Revolut ist unter etwa 1.000€ bei knapp über 0,4% Markup und Visa/MC bei 0,2-0,3%. Ab 1.000€ wird Revolut dann wettbewerbsfähiger.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
739
1.113
Ich nutze selbst primär USD, wenn ich Fremdwährungen habe und Revolut ist unter etwa 1.000€ bei knapp über 0,4% Markup und Visa/MC bei 0,2-0,3%. Ab 1.000€ wird Revolut dann wettbewerbsfähiger.
Ok, also ist Revolut meist nur dann günstig im Kurs, wenn man eh Gebühren verlangt (egal ob prozentual oder monatlich je nach Kontomodell). Ich glaube ich muss mal ein Konto aussortieren.
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.223
1.662
ANZEIGE
Kann man ganz gut vergleichen, indem man die prozentualen Aufschläge heranzieht. Dabei muss Revolut mit dem Devisenmarkt verglichen werden und Visa und Mastercard z.B. mit den EZB-Kursen.

Ich nutze selbst primär USD, wenn ich Fremdwährungen habe und Revolut ist unter etwa 1.000€ bei knapp über 0,4% Markup und Visa/MC bei 0,2-0,3%. Ab 1.000€ wird Revolut dann wettbewerbsfähiger.
Der Markup ändert sich ab genau
1000 USD,
10k USD,
100k USD usw.

Auch bei anderen Währungen, zB EUR/CHF.

also irgendwie ca. 780 CHF oder wie auch immer der Dollarkurs steht.