ANZEIGE
dann kannst Du genauso gut saemtliche Zertifizierungen von Managementsystemen in Frage stellen
Die stelle ich auch in Frage.
Um das mal ganz blöd zu sagen, wir sind weder in der Lage die Menschheit mit fairen Lebensmitteln noch mit fairen Textilien zu versorgen. Fairer Handel und der ganze Bio Mist ist eine Luxusillussion, das Feigenblatt mit dem man sich bedecken kann wenn man in Fööörst um die Welt donnert.
Fair und bio ist letztlich nur der Verzicht auf Konsum, aber darum geht es in unserer Gesellschaft nicht. Man kann letztlich nur ein wenig rücksichtsvoller dazu beitragen das die Natur zusammenbricht.
Weiterhin sind Verbesserungen zu heutigen Verhältnissen, doch nur die schlechten Bedingungen von morgen. Wenn es uns um faire Produkte gehen würde, würden wir uns dann im Wochen Rythmus neue Kollektionen von Inditex, GAP oder H&M präsentieren lassen? Würden wir T-Shirts für 2€ bei Primark kaufen? Wäre der Erfolg von Primark überhaupt möglich?
Gleiche Beispiele dann bei Elektronikprodukten oder Lebensmitteln - wir sind doch allesamt blind geworden ob der schönen neuen Konsumwelt.
Zuletzt bearbeitet: