OS: Koch on Board bei Kurzstrecke nach Moskau?

ANZEIGE
A

Anonym19514

Guest
ANZEIGE
Liebe Gemeinde, es ist tatsächlich so , obwohls bislang nicht geglaubt wurde :) und da bin ich stur, im folgenden Magazin ist auch ein Artikel - und die fliegenden Köche düsen jetzt schon nach DME usw..

"neuen Wiener Magazin, N8/2012 (Nr200). Russischsprachig. - 3 Euro. (oder an jedem AeroflotCounter - zumindest in Wien.
Seite 4 rechte Seite (für russischsprachige). Liebe Grüße und schönen Abend noch
 
B

Boeing736

Guest
Was gibt es denn auf DME-VIE überhaupt? Was kann man da in Eco erwarten?
 
A

Anonym19514

Guest
In Business war die Wahl zwischen Nudeln und Lachsfilet mit gebratenen kleinen Kartoffeln und Spinat. Vorher Cäsar Salat mit Huhn und als Dessert gab es Tiramisu mit Himbeermarmelade. In Eco gibt es normalerweise meistens Nudeln in Käsesauce oder Fleisch mit Nudeln - Nudeln meistens. Jedoch ist das Essen in Eco immer hervorragend, aber vieeeel zu wenig. Am besten zwei Stück Brot nehmen :))). Mahlzeit
 
  • Like
Reaktionen: Boeing736
A

Anonym19514

Guest
auf dem Rückflug zumindest immer gleich gute Qualität
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Liebe Gemeinde, es ist tatsächlich so , obwohls bislang nicht geglaubt wurde :) und da bin ich stur, im folgenden Magazin ist auch ein Artikel - und die fliegenden Köche düsen jetzt schon nach DME usw..

"neuen Wiener Magazin, N8/2012 (Nr200). Russischsprachig. - 3 Euro. (oder an jedem AeroflotCounter - zumindest in Wien.
Seite 4 rechte Seite (für russischsprachige). Liebe Grüße und schönen Abend noch
Blöd nur, dass selbst OS nichts davon weiß. :rolleyes:
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Ein Kollege hat mir mitgeteilt, dass es bei OS überdurchschnittlich lange geht, bis zum ersten Mal Getränke ausgegeben werden (offenbar fast 45 Minuten). Stimmt das?
Beim Boarding gibt es Sekt/Saft/Cocktail/Wasser, nach dem Start wird, sobald es das Flugwetter erlaubt/mit dem Ausschalten der Anschnallzeichen mit dem Aufbau und dem Service begonnen. Das geschieht normalerweise 15-20 Min nach dem Start, bei unruhiger Wetterlage kann es natürlich länger dauern, wahrscheinlich war dies bei Deinem Kollegen der Fall, normaler Weise geht es schneller. Es folgt in Deinem Fall Saunatücher, Eindecken/Aperitiv/Gruß aus der Küche, dann Vorspeise/Suppe, Hauptgericht, Dessert/Käse/Digestif, Wiener Kaffeehaus Service. Dazwischen wird immer nachgeschenkt und mit Brot gegangen. Irgendwann in der Nacht gibt es einen Snack, ca 1,5-1h vor der Landung das Frühstück mit den vorbestellten Bestandteilen. Die Eier werden frisch gemacht.
 
E

embraer

Guest
@Rambuster: Du hast da ja ziemlich was aufgewirbelt mit Deiner Behauptung :D
 
A

Anonym19514

Guest
Hallo AUA772, genau das muss ich nun wieder bestreiten. Zum Einen ist ja meine Frau selbst geflorgen und hat diesen Kochmenschen dort in der C gesehen - saß ja auch in C - zum anderen steht das angeblich auch im OS Magazin bzw ganz sicher im russischen Magazin. Naja, ich werd euch dann selbst davon berichten, bin in zwei Monaten auf dieser STrecke in Business unterwegs und werde gegebenenfalls ein Foto von dem Koch hier reinstellen :)
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Ja, ich bitte darum. :)
Im OS Magazin von diesem Monat? Bin morgen nach KBP unterwegs, kann also nachschauen.
 

MSportler

Erfahrenes Mitglied
05.10.2010
728
0
NYC/ZRH
Wie ist das eigentlich genau mit dem Essen an Bord der OS C auf Langstrecke? Gibt es auch reichlich? Also in grosser Menge? Und wie sieht es aus, wenn ich mitten im Flug ein Hüngerchen hab?

Ich habe auch schon nach einem weiteren Fruchtsalat gebeten und wurde problemlos serviert mitten in der Nacht auf BKK Flug.

Die Menge reicht aus, die Qualitaet ist wirklich exzellent. SWISS in C kann da nicht mithalten. Ich persoenlich beurteile die OS C Langstrecken Essensqualitaet etwas unter der von SWISS in F, aber auch nicht mehr Welten davon entfernt. Und glaub mir, ich habe Beides schon innert 24 Stunden verspiesen.