Koffer im Transit in Hong Kong lassen?

ANZEIGE

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.413
14.691
IAH & HAM
ANZEIGE
Ich spreche auch nicht von der normalen Gepäckaufbewahrung, sondern dem Zollfreihafen. Der ist immer im Bereich der Gepäckbänder, sonst würde er ja keinen Sinn machen.

Und wie kommt man bei Abflug wieder an seine Sachen, insbesondere wenn sie ins eingecheckte Gepäck sollen?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.481
3.618
Sehr gute Frage; ich habe damit gerechnet ;)

In SIN gibt es ein Counter im Transitbereich, wo einem die eingelagerten Zollfreistücke wieder ausgehändigt werden. Da hast du keine Chance, die Sachen ins Aufgabegepäck zu bekommen; zumindest wüsste ich nicht, wie, außer evtl. höflich beim Check-in nachfragen und das Problem schildern. Das war damals in SIN aber für mich nicht relevant; deswegen weiß ich nicht, ob sie da irgendeine Lösung gefunden hätten.

In BKK war es für mich auch nicht relevant, aber da wäre es vielleicht gegangen. Dort habe ich beim Check-in gesagt, dass ich etwas im Zollfreilager liegen habe. Dann kam eine Mitarbeiterin, die mit mir zum Zoll (landside) gegangen ist. Dort musste ich ihr den Beleg geben; sie ist dann in den Gepäckbereich gegangen und hat die Sachen geholt. Es war eine Banderole drum herum. Sie sagte mir dann, dass ich die Banderole erst im Transitbereich entfernen dürfe. Sie hat mich dann allerdings auch durch die Immi und Security begleitet, so dass ich also keine Chance hatte, mit den nicht eingeführten Waren innerhalb des königlichen Hoheitsgebietes Unfug anzustellen.

Ich weiß nicht, was passiert wäre, wenn ich gesagt hätte, dass ich das Gepäckstück mit der Banderole gerne aufgeben möchte; mir fällt allerdings jetzt auf Anhieb nichts ein, was dagegen sprechen würde.

PS: Ich glaube allerdings nicht, dass die da einen strikten Ablaufplan haben. Beim nächsten Passagier sagen sie vielleicht beim Check-in: "Geben Sie uns den Beleg, wir bringen ihnen die Sachen in die Lounge."

In HKG konnte ich z.B. einmal selbst in den Gepäckband-Bereich zurück. Da war mein Gepäck nicht im Flieger aus Peking; ich musste aber mit 5J nach MNL weiter. Also was tun in der Not? Mir blieb nichts anderes übrig, als durch den Zoll und erst mal ohne Gepäck bei 5J einzuchecken und denen das Problem zu schildern (hat aber nichts genützt: "Wenn Counter zu, ist er zu, muss ich halt ohne Gepäck fliegen oder es lassen", war deren Aussage). Ich wäre notfalls ohne Gepäck geflogen und hatte den Jungs beim "Gepäckverlust" schon gesagt, dass sie mein Gepäck dann eben bis nach MNL weiter schicken müssten. Ich bin dann aber zurück, weil die nächste Maschine aus Peking kam. Ich habe landside bei Zoll mein Problem geschildert und dann ist einer mit mir durch ein Labyrinth von Gängen gegangen, bis wir bei den Bändern waren. Dort durfte ich mein Gepäck vom Band nehmen und wieder raus flitzen zum 5J Check-in. Hat dann grade so 2 Minuten vor Toresschluss hingehauen.

Ich will mit dieser Story sagen: Vieles ist möglich, wenn man mit den Leuten redet und ihnen die "Notlage" schildert. Ich stand sogar einmal in SIN im Budget-Terminal mit 10 Stangen Zigaretten aus den Philippinen (natürlich an der roten Linie) und dachte, da gäb's auch ein Zollfreilager. Pustkuchen. Ich sagte zu den Beamten: "Sorry, I have a problem" und öffnete die Tasche mit den Zigaretten. Antwort: "Oh yes Sir, you have a problem". Doch auch dieses Problem konnte gelöst werden, aber das ist eine andere Geschichte ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: asahi