LX: Koffer verspätet - keine Kulanz?

ANZEIGE

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.736
1.424
ANZEIGE
Das kommt durchaus häufiger vor, vor einigen Wochen ist mein Koffer auf dem Weg von HAM nach STR in AMS hängen geblieben ich hatte die erste AMS-STR Verbindung des Tages KLM hat es nur geschafft den Koffer in der letzten Maschine des Tages zu transportieren, interessanter Weise kam die Nachricht dazu schon kurz nach Mittags es wäre also Möglich gewesen den Koffer auf einen früheren Flug zu schicken.

Die Lösung wäre hier die Ersatattung der Fahrtkosten nach Distanz, oder eben die Kombination ÖPNV und wenn wirklich nötig die Teilstrecke von Bahnhof nach Hause aber den Gesamten Weg mit dem Taxi zurück zu legen wird sich nicht mit der Schadensminderungspflicht vereinbaren lassen.
...

Den Sinn der Pflicht zur Schadensminderung kann man auch deutlich daneben hauen. Das sind doch "Milchmädchenrechnungen"
 
Zuletzt bearbeitet:

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.350
2.705
Den Sinn der Pflicht zur Schadensminderung kann man auch deutlich daneben hauen. Das sind doch "Milchmädchenrechnungen"

Tatsache ist, dass die Gericht gewisse Anforderung stellen und ein Verkehrsmittel neben dem Taxi zu wählen ist durchaus zumutbar, wenn ich an meinen früheren Ausgangpunkt denke hat dies eine Busfahrt von 8Minuten und 6 Minuten mit der S-Bahn benötigt um im Terminal zu stehen, zum Preis von 2,50Euro während die Taxifahrt etwa 30Minuten benötigt und um die 20Euro gekostet hat, da ist die Sache klar was zumutbar ist.

Hier hat sich der TE wohl etwas leichtfertig darauf verlassen, dass die Kosten übernommen werden jetzt stellt sich die Airline eben quer das kann passieren.
Wenn es natürlich eine gute Begründung gibt warum das Taxi genutzt wurde dann sind natürlich auch dessen Kosten zu erstatten.
 
  • Like
Reaktionen: JamesMcGill
B

Boeing736

Guest
Nichtsdestotrotz gibt es also nur einmal täglich eine Verbindung von Mailand nach Stuttgart? Echt interessant.

Nein, aber im Normalfall steht nicht an jedem Flughafen schon eine ganze Horde von Gepäckauslieferern am Band bereit die sich auf das Rush-Gepäck stürzt um es dann den Besitzern nach einer Blaulichtfahrt innerhalb von Minuten nach Landung zuzustellen.
 

Offworld

Erfahrenes Mitglied
11.03.2018
527
39
STR
Dauert halt eine Weile, bis das Rush überhaupt gemacht wird, der Prozess ist nämlich manuell...
Meist geht es erst am nächsten Morgen raus, weil entweder die Spätschicht am Ende des Tags alles auf einmal erledigt oder die Frühschicht es am Morgen machen muss.

In Fällen, wo man weiß, dass das Gepäck es nicht schafft (kurze Umsteigezeit etc.), werden die Koffer bereits als Rush für den nächsten Flug vorbereitet und kommen deshalb teilweise noch am selben Tag an.

Zur Lieferung kann ich sagen, dass man in STR nach Ankunft des Gepäcks generell am nächsten Tag zustellt, es sei denn, man ist C-Pax oder Statuskunde. Das hat den Grund, dass die Disponenten die Touren meist morgens zusammenstellen, sodass spätere Gepäckstücke gar nicht berücksichtigt werden können.
Für C-Pax / Statuskunden werden dann auch einzelne Touren gefahren, vorausgesetzt die Person konnte per Telefon erreicht werden.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und Boeing736

EWflieger

Aktives Mitglied
17.05.2018
217
333
Ich musste durch den verspäteten Koffer so aber 2x vom Flughafen nach hause.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.568
9.941
BRU
Also wenn es wirklich "normal" ist, dass selbst auf Europastrecken mit hohen Frequenzen ein hängengebliebener Koffer (und hier reden wir von einem Fehler der Airline, den Koffer - für dessen Aufgabe der Pax oft nicht wenig bezahlt hat - korrekt zu befördern) erst 2 Tage später geliefert wird, dann brauchen sich die Airlines aber auch nicht wundern, wenn die Paxe ihren Hausrat lieber als Handgepäck mitschleppen....

Kenne ich so eigentlich auch nicht. Ein auf MUC-BRU mittags hängengebliebener Koffer wurde mir noch am gleichen Abend geliefert (und damals war ich statusloser Eco-Pax), auf VIE-SKG hängengebliebene Koffer wurden noch am gleichen Abend via MUC nachgeschickt (nächster Direktflug wäre erst am übernächsten Tag gewesen) und mir am nächsten Vormittag geliefert, gleiches auch den anderen Paxen auf derselben Verbindung (also auch kein HON-Service).
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.826
10.815
Hätte er gewartet, wäre ihm der Koffer bis zur Haustüre geliefert worden.:D
Die Frage ist nur wann, und wie viel Schaden einem entsteht, wenn man 12 Stunden untätig zu Hause sitzen muss...

Ich hatte schon den Fall eines Flugs von TLS heim nach HAJ am 21.12. abends.
Erst am 23.12 wurde der Koffer in MUC gefunden, eine Zustellung wurde mir für den 24.12. von 08:00 bis 20:00 angekündigt :eek:
Lufthansa hat allen ernstes geglaubt, ich hätte Heiligabend bis 20:00 nichts besseres zu tun, als zuhause zu sitzen und "aufs Christkind zu warten". Ich wollte noch 400km zu meinen Eltern fahren!
Ich habe dann am Ende auch den Koffer au dem Weg am Flughafen selbst abgeholt. Und später in meinem Einzelverbindungsnachweis festgestellt, dass meine vielen Stunden in der Gepäckhotline-Warteschleife an 22. und 23. über €50 an Telefonkosten verursacht hat! Der €50 Scheck war dann aber sehr zügig da, nachdem ich meinen Unmut mal lautstark geäußert habe.

Nachweislich entstandener Schaden wird also tatsächlich ersetzt...

Sorry, aber kaufst du sofort einen neuen koffer wenn dein anderer verspätung hat?
wo soll denn da eine toleranz liegen?
Also bei >72 Stunden (Flug am 21. um 17:50, Koffer am 24. um 20:00 da...) dürfte man über jeder zumutbaren Toleranz liegen.
Zumal die meisten Leute am Heiligabend andere Prioritäten haben, als Koffer.

Ich habe öfters weniger als 72 Stunden Luft zwischen zwei Reisen, und kein komplettes zweites Set in Reserve.

Alles über 24 Stunden sollte nur bei außergewöhnlichen Situationen (Blizzard, Ejafjelajeckesdingsbums...) passieren.
 
I

IsaK

Guest
Hey Wagimen, was meinst du mit
Da es auf dem Heimweg passiert ist dürftest du äußerst schlechte Karten haben.
mein Freund hat seinen Koffer aufgegeben.. ist dann den Flug doch nicht angetreten. Dann hat er zwei stunden gewartet und dann seinen Koffer auch erst nach zweieinhalb Stunden später zurückbekommen und er war auch noch beschädigt(hier sind Fotos https://reklamation.com/tuifly/gepa...schaedigung-in-obhut-der-airline-neuer-koffer)... Wer ist den jetzt für den Koffer verantwortlich... die Fluggesellschaft oder den Stuttgarter Flughafen?? Hätte es einen Unterschied gemacht, wenn er den Flug angetreten hätte und das alles beim Abholen passiert wäre? ...Mega nervig
 

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
545
263
Planet Earth
Also man checkt für einen Flug ein, gibt Gepäck ab, und als Belohnung dafür dass dieses ggf. aus dem Flugzeug wieder rausgeholt werden muss und darunter möglicherweise knapp 200 Leute leiden die deshalb verspätet abfliegen, erwartet man dass sich alles nur um einen selbst dreht?

Wenn man Kosten für einen "neuen" Koffer erstattet haben will sollte man wenigstens einen aktuellen Kaufbeleg zur Verfügung stellen.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.342
3.037
Ein 60-Euro-Koffer und wie alt? Da ist ja ein enormer Schaden entstanden ... Das kann die Fluggesellschaft dann für die verursachte Verspätung gegenrechnen, nehme ich an. Fände ich sehr fair.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.350
2.705
Ein 60-Euro-Koffer und wie alt? Da ist ja ein enormer Schaden entstanden ... Das kann die Fluggesellschaft dann für die verursachte Verspätung gegenrechnen, nehme ich an. Fände ich sehr fair.

Da wurde aber ein wenig mit Kanonen auf Spatzen geschossen, zur Information der X3 Flug war weitgehend pünktlich der Start ist 19 Minuten später als geplant erfolgt, das jetzt alles dem Koffer zu zu rechnen ist es gar nicht so einfach machbar und dafür ist die Verspätung auch zu unbedeutend.


Allerdings ist die Frage ob hier wirklich ein relevanter Schaden vorliegt wenn man sich die Bilder ansieht stellt man zwar fest dass die Dichtung am Rand etwas gelöst ist aber das passiert bei alten und gebrauchten Koffern schon mal wenn die Dichtung an sich intakt ist gibt es gar keinen relevanten Schaden.

Im übrigen ist auch die Darstellung der Wartezeit sehr übertrieben, die zwei Stunden werden wohl die übliche Zeit zwischen Checkin und Boarding gewesen sein, und dass die Ausgabe des Koffers wirklich zweieinhalb Stunden gedauert haben soll ist wenig plausibel, ich hatte nach einer Annullierung eines dritten Segments den ganzen Flug als Einheit umbuchen und wieder ausladen lassen das hatte keine 20 Minuten gedauert als ich den Koffer vom Gepäckband holen konnte, das klingt eher danach dass der Koffer nicht am Band abgeholt wurde sondern an den Handlingservice übergeben werden musste.
 
Zuletzt bearbeitet:

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Wann wäre ihm denn der Koffer nachgeliefert worden.
Das geht in Flughafennähe sehr schell und kostet den Kunden NICHTS.
Niemand zwang ihn, zum Flughafen zu fahren. Also gibt es nix.

Das kann auch in Flughafennaehe dauern. Der Sub der fuer die Auslieferung zustaendig ist liefert nur "waehrend der ueblichen Geschaeftszeiten". Wer schon regelmaessig durch die Ankunftshalle in Stuttgart laueft kennt sicherlich das Lager an Koffern die auf die Auslieferung warten. Aus eigner Erfahrung in STR kann ich sagen das das mehr als 48h dauern kann und das nicht anhand nur 1 Erfahrung.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.342
3.037
Da wurde aber ein wenig mit Kanonen auf Spatzen geschossen, zur Information der X3 Flug war weitgehend pünktlich der Start ist 19 Minuten später als geplant erfolgt, das jetzt alles dem Koffer zu zu rechnen ist es gar nicht so einfach machbar und dafür ist die Verspätung auch zu unbedeutend.
Sorry, hätte es als Ironie kennzeichnen sollen. Die Schäden am Billigkoffer entsprechen in meinen Augen in etwa einer 19 minütigen Verspätung. Ich finde, da sind Airline und Passagier quit. ;)