Kopfhörer mit active noise canceling... Gibt es alternativen zu Bose?

ANZEIGE

Mark.Dragon

Erfahrenes Mitglied
25.04.2009
1.696
86
56
Muc
ANZEIGE
Vermute allerdings, dass die Dinge schnell verlorengehen.

Da kann ich jetzt aus der Praxis nichts zu sagen!
Aber vielleicht kann ja einer der IPhone 7 Nutzer hier im Forum - der auch regelmässig die AIRPODS nutzt - seine bisherigen Erfahrungen diesbezüglich posten?



28652178ty.png


Gibt ja bestimmt auch sicher einige geeignete "Vermeidungsstrategien" zum Verlieren der Teile? :D

Gruss aus München
Markus
 

spftl

Erfahrenes Mitglied
06.11.2009
499
46
NUE
Kurzer Update zum QC 35. Habe ihn mir letzte Woche bei Amazon Deutschland für 284€ gekauft (Amazon hat wohl temporär einen Media Markt Preis gematcht).
Eine WARNUNG falls jemand ebenfalls plant den QC 35 zu kaufen: Ich habe mir die Bose Connect App aufs Tablet gespielt und beim ersten Pairing mit dem Kopfhörer wurde automatisch die neuste Firmware installiert. Darauf hin ging gar nichts mehr, der QC 35 hat sich zwar mit Tablet, iPhone etc verbunden aber entweder war nur Knacken/ Rauschen zu hören oder die Lautstärke war viel zu gering.
Nachdem ich mich im Bose Forum schlau gemacht habe, habe ich dann wieder auf die ursprüngliche Firmware 1.0.6. "downgegraded". Seitdem bin ich äußerst zufrieden mit dem QC 35, ich habe seit 4 Jahren den QC 15 auf unzähligen Flügen und Zugfahrten im Einsatz.
Also Vorsicht beim Aufspielen der aktuellen Firmware, laut Bose Forum gibt es massenweise Probleme und Beschwerden damit.
 
  • Like
Reaktionen: Siwusa und clickflyer

langley

Erfahrenes Mitglied
16.05.2012
960
0
Kurzer Update zum QC 35. Habe ihn mir letzte Woche bei Amazon Deutschland für 284€ gekauft (Amazon hat wohl temporär einen Media Markt Preis gematcht).
Eine WARNUNG falls jemand ebenfalls plant den QC 35 zu kaufen: Ich habe mir die Bose Connect App aufs Tablet gespielt und beim ersten Pairing mit dem Kopfhörer wurde automatisch die neuste Firmware installiert. Darauf hin ging gar nichts mehr, der QC 35 hat sich zwar mit Tablet, iPhone etc verbunden aber entweder war nur Knacken/ Rauschen zu hören oder die Lautstärke war viel zu gering.
Nachdem ich mich im Bose Forum schlau gemacht habe, habe ich dann wieder auf die ursprüngliche Firmware 1.0.6. "downgegraded". Seitdem bin ich äußerst zufrieden mit dem QC 35, ich habe seit 4 Jahren den QC 15 auf unzähligen Flügen und Zugfahrten im Einsatz.
Also Vorsicht beim Aufspielen der aktuellen Firmware, laut Bose Forum gibt es massenweise Probleme und Beschwerden damit.

Habe ich doch schon oben davor gewarnt. Aber Glückwunsch, dein ANC wird nun nicht mehr so gut wie bei Auslieferungszustand sein.
 

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.086
634
Sachsen
Danke, sieht tatsächlich ganz witzig aus.
Vermute allerdings, dass die Dinge schnell verlorengehen.

ich persönlich bevorzuge auch sein einigen Monaten eine Blutooth-Variante mit Kabel. Das ist einfach praktischer weil man die Dinger mal kurz über "die Schulter" hängen kann.
 

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
ich persönlich bevorzuge auch sein einigen Monaten eine Blutooth-Variante mit Kabel. Das ist einfach praktischer weil man die Dinger mal kurz über "die Schulter" hängen kann.

hat jemand eine Empfehlung für einen mobilen Bluetooth Sender/Empfänger an den ich meine QC20i stecken kann? Eventuell mit Remote-Steuerung? Eventuell auch mit Mikrophon - dazu müsste aber dann senden und empfangen "gleichzeitig" funktionieren?

Mein Ziel wäre das Handy dann irgendwo im Rucksack zu verstecken.
 

pstra

Aktives Mitglied
27.10.2014
134
0
DE/HAM
Moin,
hatte jetzt mal meine neuen QC35 im Einsatz. Im Bluetooth Modus problemlos.

Habe sie allerdings auch mit dem mitgelieferten Audiokabel genutzt.
Beide Steckerenden soweit eingesteckt wie es ging.
Leider kam hörte ich dann dort keinen einzigen Ton vom IFE.
Wenn Die Enden nicht komplett eingesteckt waren dann funktionierte es aber da man sich ja auch mal bewegt musste ich das dann ständig neu justieren was ziemlich nervt.

Hat jmd von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Oder habe ich hier einfach ein defektes Montagsmodell erwischt?

danke
 

Muck

Erfahrenes Mitglied
18.02.2011
1.095
0
FRA
Wahrscheinlich war das IFE bereits auf einzelne Stecker ausgelegt und wahrscheinlich war das zweite Loch etwas anderes.
 

Devforce

Neues Mitglied
28.04.2016
20
0
Moin,
hatte jetzt mal meine neuen QC35 im Einsatz. Im Bluetooth Modus problemlos.

Habe sie allerdings auch mit dem mitgelieferten Audiokabel genutzt.
Beide Steckerenden soweit eingesteckt wie es ging.
Leider kam hörte ich dann dort keinen einzigen Ton vom IFE.
Wenn Die Enden nicht komplett eingesteckt waren dann funktionierte es aber da man sich ja auch mal bewegt musste ich das dann ständig neu justieren was ziemlich nervt.

Hat jmd von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Oder habe ich hier einfach ein defektes Montagsmodell erwischt?

danke

Hatte das Problem auch schon mehrmals.

Bei mir war die Lösung ein noch festeres einstecken des Kabels am Kopfhörer.

Es schien so als wär das Kabel bereits komplett drinnen. Mit ein bisschen Druck ging es aber noch fester rein ( bitte nicht zuviel Druck ;) )
 
  • Like
Reaktionen: pstra

dranjoe

Neues Mitglied
24.04.2017
2
0
Ich bin mir zwar nicht sicher ob mein aktueller Kopfhörer eine Noise Cancelling Funktion hat, aber ich bin mit meinem Kopfhörer sehr gut zufrieden.
Habe diesen JBL SYNCHROS E50BT zu Weihnachten geschenkt bekommen. Die Bluetooth Funktion ist auf jeden Fall sehr komfortabel.

Meistens nutze ich den Kopfhörer im Zug. Da ist es auch ganz praktisch, dass man trotzdem noch etwas von seiner Umgebung mitbekommt.
Zum Beispiel für die Durchsagen im Zug, wenn mal wieder ein Zug ausfällt oder ähnliches.

Preislich liegt er bei ca. 70€ (gebraucht) bzw. ca. 120€ (neu).
Bei der Telekom ist er im Moment im Angebot für 66€ als Neu Gerät.

Ob er sich auch für eine Flugzeugkabine eignet, weiß ich allerdings nicht.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Bei Otto bekommt man die Bose QC35 Kopfhörer aktuell für 258,49€ inkl. Versand. Nur die Farbe schwarz ist zu diesem Preis verfügbar.Um auf den Preis zu kommen, müsst ihr den Otto Newsletter Neukundengutschein benutzen, der Euch

a) 17€ Rabatt +b) 5% Rabatt
gleichzeitig bringt. Der Rabatt gilt also nur auf neue Benutzerkonten bei Otto.

Idealo: 278,97€ (Ersparnis: 7,3%)
Kopfhörer sind kabellos und haben ANC. Sehr ausführliche Testberichte könnt ihr hier finden:
>> areadvd
>> netzwelt

Netzwelt kommt zum Fazit:

+ Effektives Noise Cancelling (ANC)
+ Niedriges Gewicht
+ Einstellmöglichkeiten per App
+ besserer Klang im Vergleich zum Vorgänger
+ Firmware-Update möglich
- Bässe zu stark betont
- nicht neutral abgestimmt
- ANC im Bluetooth-Betrieb nicht abschaltbar
- Akku nicht wechselbar

https://www.youtube.com/watch?v=nic0ZeGru34
Technische Merkmale

•Bauart: Kopfhörer (Over-Ear)
•Bauform: Kopfbügel
•Prinzip: geschlossen
•Mikrofon: integriert
•Schnittstelle: Klinkenstecker (3.5mm), Bluetooth, NFC
•Betriebsdauer: 20h (aktiv)
•Kabel: 1.2m, einseitig, austauschbar
•Gewicht: 234g (ohne Kabel)
•Farbe: schwarz
•Besonderheiten: aktive Geräuschunterdrückung, Lautstärkeregler, faltbar, Ohrmuschel drehbar

Quelle: My Dealz

Und nein ich stehe in keinem Verhältnis zu Bose :)
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Bei Otto bekommt man die Bose QC35 Kopfhörer aktuell für 258,49€ inkl. Versand. Nur die Farbe schwarz ist zu diesem Preis verfügbar.Um auf den Preis zu kommen, müsst ihr den Otto Newsletter Neukundengutschein benutzen, der Euch

Und nein ich stehe in keinem Verhältnis zu Bose :)

Danke bestellt - und mit dem 15-Fach Payback Gutschein über die App kombiniert. (y)
 
  • Like
Reaktionen: bivinco

koffermurphy

Neues Mitglied
13.08.2013
6
0
Bose ANC Kopfhörer

Hat jemand Erfahrung mit den Bose Quietcomfort in-ear Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung? Wie funktionieren sie im Flieger? Überlege, mir diese anzuschaffen und wäre auf euer Feedback gespannt!
 

shifty

Aktives Mitglied
01.12.2014
205
31
FMO
Bose Quietcomfort 25 für 199€

Moin Moin werte Mitforisten,

bei der Telekom gibts aktuell den QuietComfort25 für 199€. Da ich gerade auf der Suche nach NC Kopfhörern bin schwanke ich zwischen QC25 und QC35. Welchen würdet ihr eher nehmen. Der Vorteil des 35 ist natürlich BT und der eingebaute Akku, kostet aber halt aktuell 100€ mehr. Help me please
 

diwlo

Aktives Mitglied
02.09.2015
142
18
FRA, BSL, STR
Hi, ich habe keine Minute gezögert und bin mit meinem QC35 mehr als zufrieden. Ein Nachteil ist allerdings, dass die wiederaufladbare Batterie (Akku) nicht ausgetauscht werden kann. Ich hoffe, dass die ein paar Jahre hält... :) Ansonsten musst du dich halt fragen, ob du den Kopfhörer überhaupt ohne Kabel verwenden würdest. Je nach Airline wirst du die Bluetooth-Verbindung während des Fluges sowieso nicht nutzen dürfen (z.B. bei LH). Hope this helps!
 
  • Like
Reaktionen: huess und shifty

shifty

Aktives Mitglied
01.12.2014
205
31
FMO
Also da auch ich dem Apfel verfallen bin ist ja Bluetooth quasi Pflicht seit dem 7er.(n)Also würde ich es schon kabellos nutzen zumindest in 90% der Fälle, ist aber halt eigentlich nicht unbedingt nötig. Deshalb bin ich so unentschlossen :censored:
 
Zuletzt bearbeitet:

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.081
729
im Paralleluniversum
Je nach Airline wirst du die Bluetooth-Verbindung während des Fluges sowieso nicht nutzen dürfen (z.B. bei LH).

Öhm.. bei meinen gefühlt 80 Flügen mit LH dieses Jahr hat noch niemand (!) die Nutzung des QC35 bzw. des Quiet Control 30 reklamiert.
Ohne die wäre ich mit meinem iPhone 7 ziemlich aufgeschmissen (ich mag die Adapter nicht...)
 
  • Like
Reaktionen: shifty

shifty

Aktives Mitglied
01.12.2014
205
31
FMO
Öhm.. bei meinen gefühlt 80 Flügen mit LH dieses Jahr hat noch niemand (!) die Nutzung des QC35 bzw. des Quiet Control 30 reklamiert.
Ohne die wäre ich mit meinem iPhone 7 ziemlich aufgeschmissen (ich mag die Adapter nicht...)

Ja, ähnlich geht es mir mit dem Adapter, ständig liegt der zu Hause, hab jetzt schon 3 Stück weil sie immer in irgendeiner Hose sind.
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Hab den QC20 (In-Ear) und er ist einfach nur genial. Hatte damals verglichen mit dem QC35 und mich für den QC20 entschieden.

Sehr gut transportabel und das NC funktioniert wirklich sehr sehr gut, auch im direkten Vergleich mit dem QC35 (Over-Ear BT).

Ich habe mich bewusst gegen BT (es gäbe auch den QC30 In-Ear mit BT) entschieden, weil es lästig ist, wenn der Akku leer ist, wenn man hören möchte und der QC20 lässt sich eben auch währen des Betriebes laden.

Gefühlt funktioniert das NC übrigens besser, als die edlen Denone NC in der TK C oder auch die neuen NC in der EK C, besser als die alten sowieso. Und das, obwohl diese beiden natürlich Over-Ears sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: shifty

shifty

Aktives Mitglied
01.12.2014
205
31
FMO
Naja das bei LH nicht ganz klar ist was nun erlaubt ist oder nicht ist mir auch schon des öfteren aufgefallen. Ich danke euch für die Antworten und habe mich nun nach Testen im hiesigen Elektroladen dann doch für die QC35 entschieden :yes:

Nochmal vielen Dank für eure Unterstützung und Erfahrungen.