Korpulente Passagiere

ANZEIGE

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Direkt die Airline verklagen, akustisches Trauma.
Du müsstest den Gesetzgeber verklagen, der es zulässt dass es überhaupt schnarchende Menschen (meist ja Männer) gibt und nicht operative Behandlung verpflichtend ... Legionen von Ehefrauen würden dir für den Musterprozess danken... ;) :D
 
N

nevadaman

Guest
zurück zu den Dicken :D

Ich such mir gerade den Wolf nach einem Zeitungsartikel find Ihn aber nicht :rolleyes:
Jetzt halt aus dem Gedächtnis:

Ein Dicker wurde bei seinem Rückflug am Check-In vor den ganzen anderen Passagieren vermessen!! und er musste nachzahlen. Das war aber nicht das Problem er Zeigte AF an da die Vermessung seines Bauchumfanges in der Öffentlichkeit seiner Meinung nach nicht Menschenwürdig war.

Der Dicke bekam recht! AF musste Schmerzensgeld Zahlen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Du müsstest den Gesetzgeber verklagen, der es zulässt dass es überhaupt schnarchende Menschen (meist ja Männer) gibt und nicht operative Behandlung verpflichtend ... Legionen von Ehefrauen würden dir für den Musterprozess danken... ;) :D

Einfach verbieten, zusammen mit den T-Shirt-Trägern usw.

Aber die Diskussion ist schon interessant, offenbar sind manche (viele?) nicht einmal gewillt, für ihre eigenen Bedürfnisse zu sorgen und die Verantwortung dafür zu übernehmen.

Nein, es wird erwartet, dass die Airline schon irgendwie dafür sorgt, dass der Dicke, der 2-Meter-Mann oder der hysterisch an Flugangst Leidendene sich an Bord in seinem billigen Eco-Mittelsitz wohlfühlen und keine Mitreisenden belästigen oder beeinträchtigen.

Eine herbe Mischung aus asozialem (Was interessieren mich die anderen?) und unreifem (Die Airline soll gefälligst für mich sorgen und die Verantwortung für mich, mein Leben und meine Befindlichkeiten übernehmen) Verhalten.

Man kennt es auch von anderen Diskussionen her, etwa wenn an Bord eines Fliegers überhaupt keine Nüsse/Snacks mehr verteilt werden, weil EIN Pax an einer Nussallergie leidet.
 
  • Like
Reaktionen: piiit

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Aber die Diskussion ist schon interessant, offenbar sind manche (viele?) nicht einmal gewillt, für ihre eigenen Bedürfnisse zu sorgen und die Verantwortung dafür zu übernehmen.

Nein, es wird erwartet, dass die Airline schon irgendwie dafür sorgt, dass der Dicke, der 2-Meter-Mann oder der hysterisch an Flugangst Leidendene sich an Bord in seinem billigen Eco-Mittelsitz wohlfühlen und keine Mitreisenden belästigen oder beeinträchtigen.
Bitte erkläre doch mal jemanden der 2m20 ist, er soll sich LH Y Mittelsitz platzieren weil das die LH nichts angeht...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Bitte erkläre doch mal jemanden der 2m20 ist, er soll sich LH Y Mittelsitz platzieren weil das die LH nichts angeht...

Was gibt's da zu erklären? Wenn er nicht reinpasst, kann er nicht damit fliegen und muss anders disponieren.
Mit kaputtem Trommelfell hast du auch Flugverbot. Und mit heftiger Flugangst geht's auch nicht wirklich. Und wenn du zu alt dafür bist. Oder sonstige Beschwerden hast, die dich fluguntauglich machen.

Also entweder findet der Mann eine Airline und einen Sitzplatz, wo er reinpasst, oder er kann nicht damit fliegen. Auch Leute mit einem starren Gips kennen solche Probleme, auch die müssen dann entweder warten oder umbuchen oder einen Sonderflug ordern bzw. einen Kabinenumbau beantragen, was aber wohl auch was kostet.
 
  • Like
Reaktionen: Oli20

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Was gibt's da zu erklären? Wenn er nicht reinpasst, kann er nicht damit fliegen und muss anders disponieren.
Mit kaputtem Trommelfell hast du auch Flugverbot. Und mit heftiger Flugangst geht's auch nicht wirklich. Und wenn du zu alt dafür bist. Oder sonstige Beschwerden hast, die dich fluguntauglich machen.

Also entweder findet der Mann eine Airline und einen Sitzplatz, wo er reinpasst, oder er kann nicht damit fliegen. Auch Leute mit einem starren Gips kennen solche Probleme, auch die müssen dann entweder warten oder umbuchen oder einen Sonderflug ordern bzw. einen Kabinenumbau beantragen, was aber wohl auch was kostet.
Also ist jemand der 2m20 groß ist krank? Deine Vergleiche waren schon mal wesentlich besser...
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Eher behindert. Es behindert ihn zumindest, ein Linienflugzeug in de Eco zu benutzen. Es kommt, wie es kommt.
200px-Dirk_41.jpg


Ist nur 2m13, aber erfolgreicher Behindertensportler :D
 

Greenie

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
315
141
Als neuen Denkanstoß für die Optimierungsbestrebungen findiger Betriebswirte schlage ich vor, die Sitzbreite künftig deutlich sparsamer zu gestalten. Wer über 90-60-90 hinausgeht hat ohnehin als optischer Reizfaktor seine Wirkung verloren. Es böte sich dann anstelle der häufigen 3-3 Konfiguration eine 4-4 oder gar eine 4-5 Konfiguration an. Wer zu dick ist, muss dann eben entsprechend viele Plätze buchen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wer nicht einverstanden ist, kann ja versuchen, bei den Airlines ein Recht auf einen höheren Mindestsitzabstand einzuklagen. Etwa einen, der auch 2,20 Meter großen Menschen ein normales Sitzen ohne Beschwerden und Behinderungen ermöglicht.

Fände ich toll, auch alle anderen Reisenden würden es dem Kläger im Erfolgsfall danken.

Allerdings macht das anscheinend keiner, oder es ist von vornherein aussichtslos.
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Auch ich gehöre zu denen deren Beine zu weit hinten sind. Und wie Nevada setze ich alles daran einen Gangplatz zu bekommen (schon alleine wegen der Freiheit aufzustehen wann man will - das ich wiederum aufstehen muss wenn andere raus wollen macht mir nüscht aus). Tisch runter in der Eco ist bei mir noch OK (mit Ausnahme der LH A321 gestern, da wurde es eng...). Was die wortwörtliche Ausbreitung anbelangt schaffe ich es eigentlich schon meinen Sitznachbarn nicht wirklich zu beeinflussen. Die Arme-angelegt-Haltung beim Essen gehöhrt in der Eco einfach dazu. Auch die Armlehne stellt weniger ein Problem dar, da mein Nachbar meist die zur Richtung Lehne gehörende Hälfte der Armlehne in Beschlag nimmt und ich wenns sein muss die vordere. Ansonsten wird halt auch ein Teil des Gangs benutzt. Das man dabei angerempelt wird oder diverse Zehenbrüche dank Trollykontakt erleidet ist einfach Berufsrisiko und ich würde deswegen auch niemanden anschnautzen. Es ist wie es ist und gut.

Über das Ursprungsthema Extrakosten lässt sich natürlich vorzüglich Streiten. Zum einen ist es verständlich, dass Person A in Größe 44 keine Luftsprünge macht, wenn nur 3/4 des Sitzes zur Verfügung stehen weil Person B horizontal benachteiligt ist.
Auf der anderen Seite ist der bemessene Platz in der Eco eigentlich eine Zumutung und gleicht mehr Viehtransporten oder Legebatteriehaltung denn einer angenehmen Reise (mich drängt es regelmäßig dazu "Halts Maul!" zu rufen, wenn 0A via PA mal wieder ratschlägt es sich bequem zu machen und den Flug zu genießen).
Und wie hier schon angesprochen haben auch +190cm Menschen so ihre Probleme. Sollten die doch mal die Airline um 25% Erstattung bitten wegen Mangel an Komfort. Wie war das eigentlich früher mit den Overhead Monitoren? Durfte man als Riese auf 33G da auch nicht mitfliegen, weil 34H und 35H nichts sehen konnten? Wie hoch gehört einem eigentlich der gekaufte Sitzplatz?

Schwieriges Thema - fürwahr. Alles in allem sollte Rücksicht auf mitfliegende Menschen an vorderster Stelle stehen. Und wenn das aufgrund persönlicher Eigenschaften heisst einen Mitreisenden so zu beeinträchtigen, dass unter den gegebenen Umständen eine den von den Airlines angebotenen "Umgebungsvariablen" entsprechend angenehme Reise nicht machbar ist, ist es nur logisch - und eigentlich auch im eigenen Interesse (Rücksichtsnahme!) - die daraus resultierenden Folgen anzuerkennen und etwas dagegen zu unternehmen. Da sich der Trend zum "Fettabsaugen in der Lounge" noch nicht so derart rumgesprochen hat um kurz vor Abflug etwas gegen das Problem zu unternehmen...nun ja - dann bleibt halt nur noch die Möglichkeit die angebotene Sitzfläche durch entsprechenden Zukauf zu verdoppeln.

Die Gretchenfrage ist dann allerdings wirklich wo diese "Grenzen" liegen und in welchem Umfang (5€ fürs Phrasenschwein...) Zusatzkosten hinzukommen (gibts dann auch doppelte Meilen?). Und da bin ich wirklich froh dies nicht entscheiden zu müssen. Wenn "Problemlos die Armelehne herunterklappen" heissen soll, dass die Armlehne in der Abwärtsbewegung keinen Körperkontakt herstellen darf sehe ich da eher dunkelschwarz.

PS: Werden wir bei KLMAF also demnächst am Gate nicht nur die DIN-Kästen für Handgepäck vorfinden sondern auch...ach, lassen wir das. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: pumpuixxl
N

nevadaman

Guest
... oder es ist von vornherein aussichtslos.

Das glaube ich, für die Sitze Abstände gibt es doch bestimmt ne DIN Norm oder halt EC Norm und dagegen kommst Du nicht an. Erst mal müssen da unsre Politiker umdenken dann kommt noch die Airline Lobby und und und ...

-> am besten Vergiss es da dran was Ändern zu wollen.
 

macdom

TATL Eco Hero
13.01.2010
383
0
LNZ
Da lobe ich mir die LH NEK da gibt es auch für korpulente Genossen genug Platz in jede Richtung !
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das glaube ich, für die Sitze Abstände gibt es doch bestimmt ne DIN Norm oder halt EC Norm und dagegen kommst Du nicht an. Erst mal müssen da unsre Politiker umdenken dann kommt noch die Airline Lobby und und und ...

-> am besten Vergiss es da dran was Ändern zu wollen.

Eben, deshalb ja mein Hinweis, dass für so etwas die Gesetzgeber und Aufsichtsbehörden zuständig sind.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Wer nicht einverstanden ist, kann ja versuchen, bei den Airlines ein Recht auf einen höheren Mindestsitzabstand einzuklagen. Etwa einen, der auch 2,20 Meter großen Menschen ein normales Sitzen ohne Beschwerden und Behinderungen ermöglicht.

Fände ich toll, auch alle anderen Reisenden würden es dem Kläger im Erfolgsfall danken.

Allerdings macht das anscheinend keiner, oder es ist von vornherein aussichtslos.

Problem dürfte hier der Gauß mit seiner Glockenkurve sein.

Sind eigentlich bei VFT gerade Stimmungstage, wenn ich mir so die aufgerufenen Themen anschaue, Doc und Co.
Wo ist eigentlich Elly, wenn man sie mal braucht?

Der durchaus baulichbedingte vorhandene Raum an Bord wird ja aber lieber wirtschaftlich zur Fanpflege verwertet.
 
N

nevadaman

Guest
Dann probier es mal hier. :) NEK = Neue Sitze auf der Europaflotte der LH.
da kumm I ned nei :rolleyes:


vBulletin-Systemmitteilung

nevadaman, Du hast keine Rechte, um auf diese Seite zuzugreifen. Folgende Gründe könnten z.B. dafür verantwortlich sein:

Du versuchst, den Beitrag eines anderen Benutzers zu ändern oder auf administrative Funktionen zuzugreifen. Überprüfe bitte in den Forenregeln, ob du diese Aktion ausführen darfst.
Wenn du versucht hast, einen Beitrag zu schreiben, kann es sein, dass dein Benutzerkonto deaktiviert wurde oder noch aktiviert werden muss.

:cry:

DAnke für deine Erklärung!