Ich lese ja nun noch nicht so lange mit, aber das ist für mich der Thread des Jahres.

Danke an alle, die hier ihr eigenes Flugverhalten und die Motivation dahinter reflektiert haben - das regt zum Nachdenken an.
Ich selbst erfliege mir dieses Jahr den *G bei UA (Premier Executive), ich schaffe seit Jahren den Silber Status, dieses Jahr ließ sich mit einem langen Wochenende Dubai (mit dem Sondertarif Mitte des Jahres zu 320 €) tatsächlich der PE erreichen (Punktlandung bei 50.312 Meilen

)
Für mich als rein privaten Gelegenheitsflieger mit überschaubarem Budget (4-5 TATL oder Asien, 5-6 Europa im Jahr) war es v.a. wichtig, den *A-Silber Status zu erreichen, da:
- Check-In bei Business (und damit kaum lange Schlangen und kalkulierbarere Wartezeiten)
- Mehr Freigepäck (netterweise für die ganze Reisegruppe, was bei USA Flügen schon einen deutlichen Mehrwert ausmacht)
- Sehr wertvoll auf UA-Metall: Die Möglichkeit, Economy Plus zu buchen, die 5 in. sind genau das, was mir zum bequemen Sitzen sonst fehlt
2005 & 2009 hatte ich schon einmal den Gold-Status, und natürlich genieße ich die weiteren Vorteile:
- Noch mehr Freigepäck
- Loungezugang (und das SEN-Cafe in MUC ist wirklich sehr nett)
- Im Jahr 2009 hatte ich bei 4 Flügen auf UA Metall 2 Op-Ups
Nachdem ich nächstes Jahr auch ein wenig beruflich unterwegs sein werde, überlege ich, den UA-1K zu machen. Dabei ist für mich aber auch wichtig, das nicht als reine MR-Veranstaltung zu gestalten, sondern möglichst mit dem ein oder anderen attraktiven Ziel zu verbinden. Mal sehen, was an Angeboten der *A-Partner mich dabei unterstützen wird...