Kredikartenbezahlungen im Ausland: Aufrunden normal?

ANZEIGE

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.601
211
59
ANZEIGE

Dir ist aber aufgefallen dass in CH die kleinste Münzeinheit 5 Rappen ist - und somit werden sämtliche Beträge entsprechend gerundet. Zudem würde ich sehr davon abraten mein Heimatland zu besuchen - da wird alles auf die nächste volle SEK auf bzw abgerundet (Sept 2010 wurde die letzte Teilmünze 50 öre abgeschafft) - obwohl die Preise auch nach wie vor in öre ausgezeichnet sind...
 
  • Like
Reaktionen: flying_student

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Dir ist aber aufgefallen dass in CH die kleinste Münzeinheit 5 Rappen ist - und somit werden sämtliche Beträge entsprechend gerundet. Zudem würde ich sehr davon abraten mein Heimatland zu besuchen - da wird alles auf die nächste volle SEK auf bzw abgerundet (Sept 2010 wurde die letzte Teilmünze 50 öre abgeschafft) - obwohl die Preise auch nach wie vor in öre ausgezeichnet sind...

bei Barzahlungen habe ich Verständnis, das macht Finnland auch weil die keine 1 und 2 Zent Stücke haben! Aber bei Kartenzahlung darf das nicht sein, denn hier können die punktgenau abrechnen.

solange es Benzinpreise wie 1.629 gibt, lässt sich das wohl nicht vermeiden!
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
bei Barzahlungen habe ich Verständnis, das macht Finnland auch weil die keine 1 und 2 Zent Stücke haben! Aber bei Kartenzahlung darf das nicht sein, denn hier können die punktgenau abrechnen.

solange es Benzinpreise wie 1.629 gibt, lässt sich das wohl nicht vermeiden!

Du tust mir wirklich Leid! Wie viel Energie und Zeit Du schon in solch eine Nichtigkeit gesteckt hast.
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.601
211
59
bei Barzahlungen habe ich Verständnis, das macht Finnland auch weil die keine 1 und 2 Zent Stücke haben! Aber bei Kartenzahlung darf das nicht sein, denn hier können die punktgenau abrechnen.

solange es Benzinpreise wie 1.629 gibt, lässt sich das wohl nicht vermeiden!

Habe mir mein tankbeleg von gestern angeschaut - steht klar nach jedem Betrag ob gerundet oder nicht - dann Zahle ich ob Bar oder CC den Preis den der Beleg in der Summe angibt.
Du meinst also der Provider sollte alles doppelt erfassen - sodass je nach Barzahlung gerundet oder mittels CC genau abrgerechnet wird.
Soll der Barzahler nun klagen weil er womöglich benachteiligt wird ?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Habe mir mein tankbeleg von gestern angeschaut - steht klar nach jedem Betrag ob gerundet oder nicht - dann Zahle ich ob Bar oder CC den Preis den der Beleg in der Summe angibt.
Du meinst also der Provider sollte alles doppelt erfassen - sodass je nach Barzahlung gerundet oder mittels CC genau abrgerechnet wird.
Soll der Barzahler nun klagen weil er womöglich benachteiligt wird ?

Grundsätzlich kein Problem, dass das System bei Wahl der Merhode BAR aufrundet oder einfach zwei Beträge auf die Quittung schreibt, den echten und den gerundeten für Barzahlung. Die praktische Relevanz des Themas erschließt sich auch mir allerdings nur mit großer Mühe, schließlich fällt das Ganze ohnehin erst ins Gewicht, wenn man Hunderte oder Tausende entsprechender Transaktionen tätigt, sprich in dem betreffenden Land regelrecht lebt. Und als "Resident" macht man sich ohnehin mit den lokalen Gepflogenheiten vertraut.

Für einen Reisenden ist so eine Rundung meines Erachtens ohne Signifikanz, zumal ich keinen Grund dafür sehe, weshalb eine KK-Zahlung auch noch billiger sein sollte als die Bezahlung derselben Leistung in bar. Bekanntlich wird für KK-Zahlungen oft sogar ein Zuschlag verlangt, das scheint mir eher ein bedeutsames Problem zu sein.
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
In Ungarn ein ähnliches Spiel - es werden zwar noch Preise mit z.B. 299 HUF ausgezeichnet, aber es gibt keine 1 und 2 Forintmünzen mehr, so dass dann bei einer Barzahlung aufgerundet oder abgerundet wird. Bei einer Bezahlung mit KK wird hingegen der exakte Betrag abgerecht.

Mich stört es nicht wirklich, denn die maximal aufgeschlagene Summe beträgt nur Minimalbeträge - 1 Forint entspricht 0,4 Cent. Letztendlich ist es eine Mischkalkulation, da ja auch oft abgerundet wird. Hinzu kommen u.a. auch Kursschwankungen und spätestens da wird das "Problem" fast belanglos für mich.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.963
13.464
FRA/QKL
Die Finnen und die Niederländer hatten meines Wissens vor Einführung des Euro sogar beantragt auf 1 und 2 Cent Münzen komplett zu verzichten und belegt, dass im Mittel keiner benachteiligt ist, der Geldverkehr aber deutlich weniger Kosten verursachen würde. Der deutsche Gerechtigkeitssinn hat sich aber letztlich durchgesetzt, nachdem die Deutschen vorher schon mit Vehemenz den heute praktisch nicht mehr akzeptierten 500€ Schein durchgedrückt hatten.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
stimmt alles, aber es geht um Kartenzahlung, da sollte nicht gerundet werden!
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Beim Lidl auf Mykonos war es üblich zu runden, das 1+2 Cent Fach hatte auch nur 1-2 Münzen, auf der Rechnung war schon 1,43€ drauf. Ich fragte mich wir soll da die Buchhaltung funktionieren ... sind ja immer so pingelig.


Sent from my iPhone 3G (ohne S)
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
In Australien wird bei Kreditkartenzahlungen Centgenau berechnet, Bar eben auf/abgerundet. Muss ich selber machen, bei meinem Job :D
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
ja das wissen wir jetzt! Barzahlung kann gerundet werden weil viele (Länder) auf der Welt den "Taler (Euro) nicht wert sind" aber es geht in dem Thema hier um KREDITKARTENzahlungen. Dort dürfte/müßte nicht gerundet werden!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Die anderen Euro-Länder haben auch keine 1/2 Zentmünzen.

welche?

Ist euch superschlauen schon mal aufgefallen, daß die Euroländer außerhalb der englischen Sprachzone nicht Cent sagen sondern

französisch:
    • in Frankreich: centime (Plural: centimes)
    • in Wallonien: cent (Plural: cents)
  • italienisch centesimo (Plural: centesimi)
  • niederländisch cent (Plural: centen)
  • finnisch sentti (bei Anzahl mehr als 1 (Partitiv): senttiä)
  • portugiesisch cêntimo (Plural: cêntimos)
  • spanisch céntimo (Plural: céntimos) oder centavo (Plural: centavos)
  • griechisch:
    • in Griechenland: λεπτό (leptó, Plural: λεπτά leptá) – so auch auf den Rückseiten der griechischen Centmünzen. Es ist das Neutrum von λεπτός leptós (dünn, klein, fein).
    • in Zypern: cent (σεντ)
Es gibt Euromünzen im Wert von 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cent.
In Finnland und den Niederlanden werden die Ein- und Zwei-Cent-Münzen nicht verwendet. Die zu bezahlende Summe wird an der Kasse immer auf 5 Cent gerundet. Wenn hingegen elektronisch (z.B. mit Karte) bezahlt wird, wird nicht gerundet, sondern der exakte Betrag abgebucht.


Cent (Währung) – Wikipedia

jeweils in die Ländersprache übersetzt nur wie doofen Deutschen wiedermal einfach den Englischen Ausdruck nehmen?

Cent heisst auf deutsch "ZENT" basta - http://de.wikipedia.org/wiki/Cent

http://de.wikipedia.org/wiki/Cent_(Währung)
 
Zuletzt bearbeitet:

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Lieber superschlau als superkleinlich und supernervig :D

Dabei wollte ich gar nicht superschlau sein, sondern nur die Haarspalterei dieses threads auf einen neuen Level heben :D

Aber nur der Form halber: unsere Währung heißt EURO und deren Untereinheit CENT. Nicht Zent, centimo oder sonstwas. Das Wort "Zent" steht weder im Duden, noch taucht es auf Wikipedia auf.
Und damit widmet sich jetzt Superschlauunblack wieder wichtigeren Sachen. Fliegen zB.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: flying_student

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.492
3.627
Das Problem habe nicht ich sondern UNBLACK!

Du hast aber ein Problem mit irgendwelchen Kreditkartenabrechnungen
hinter dem Komma, habe ich gehört. Bist du Nanotechniker?

Payback hat mich letzte Woche um 105 Punkte beschissen; das ist über 1 EUR.
Kann ich dir den Fall per PN schildern und dich bitten, ob du mir beim Eintreiben
dieser im Vergleich zu deinem Kreditkartenproblem doch wirklich hohen Summe hilfst?
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Mir gehen die Anfeindungen hier langsam richtig auf die Nerven. Logisch sind XT600's Problemchen manchmal unverständlich oder mega-kleinlich (Portugal-Check-In), aber hier hat er völlig Recht. Aus welchem Grund sollte bei Kreditkartenzahlungen gerundet werden? Wenn Preis A dransteht und ich Preis B bezahle mit einer Zahlungsweise, bei der genaue Abrechnung möglich ist, dann ist das Beschiss. Auch wenns nur Centbeträge sind. Das läppert sich zusammen. Die Tanke um die Ecke berechnet mir auch genau 1,659 pro Liter und nicht 1,66. Das sind bei zehn Litern zwar nur ein Cent unterschied, aber trotzdem.