Kredikartenbezahlungen im Ausland: Aufrunden normal?

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
ANZEIGE
ist mir so ziemlich wurscht was "der Duden" sagt, für mich sind es Zent, weil ich Deutscher bin und micht wegen dem Euro nicht auf eine englische Schreibweise von "Zent" zwingen lassen will.

Freiheit für die Sprache!
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.601
211
59
ist mir so ziemlich wurscht was "der Duden" sagt, für mich sind es Zent, weil ich Deutscher bin und micht wegen dem Euro nicht auf eine englische Schreibweise von "Zent" zwingen lassen will.

Freiheit für die Sprache!

und weil in Deutschland nicht gerundet wird soll es nirgends anderswo so sein ...

schon sehr begrenzte Betrachtungsweise die Du vertrittst - zum Glück eine vernachlässigbare Minderheit....
 
  • Like
Reaktionen: flying_student

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Kann jemand mal dann den thread schließen? Mit Kreditkarten an sich hat es ja nicht wirklich was zu tun und wenn ich nochmal sowas lese wie "für mich sind es Zent, weil ich Deutscher bin" schlägt mein Hirnwasser Flocken.
 
  • Like
Reaktionen: flying_student

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Hirnwasser oder Duden, ist mir echt egal.... ich schreibe Zent- basta
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
was auf den Münzen steht ist doch egal. Auf dem VW steht auch Volkswagen und die meisten sagen "Vau-Weh".... ich sage Zent auch wenn Centissimo draufsteht!
 

jock1234567890

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
315
5
Freiburg
Was die Schweiz anbelangt:

Es werden in der Schweiz keine Beträge in Rechnung gestellt, die sich nicht durch 5 Rappen teilen lassen. Das gilt auch für bargeldlose Transaktionen.

Siehe auch
Rundung – Wikipedia

Sollte bei Dir an der Tankstelle tatsächlich von 14,97 auf 15,00 aufgerundet worden sein, so war das nicht korrekt. 14,97 sind auf 14,95 abzurunden.
Da das an einer Tankstelle vollautomatisch durch die Kasse passiert, gehe ich jedoch davon aus, dass es sich nicht um 14,97, sondern vielleicht um 14,98 gehandelt hat.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Was die Schweiz anbelangt:

Es werden in der Schweiz keine Beträge in Rechnung gestellt, die sich nicht durch 5 Rappen teilen lassen. Das gilt auch für bargeldlose Transaktionen.

Siehe auch
Rundung – Wikipedia

Sollte bei Dir an der Tankstelle tatsächlich von 14,97 auf 15,00 aufgerundet worden sein, so war das nicht korrekt. 14,97 sind auf 14,95 abzurunden.
Da das an einer Tankstelle vollautomatisch durch die Kasse passiert, gehe ich jedoch davon aus, dass es sich nicht um 14,97, sondern vielleicht um 14,98 gehandelt hat.

Danke "Jok1234567890"

jetzt kommen wir dem Thema langsam näher!

Die Aussage von Esso Schweiz ist aber dann wohl trotdem falsch, denn die behaupten ja, Mastercard würde das vorschreiben.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
ANZEIGE
update von Esso-Schweiz (wie hier bereits richtig erkannt von user Jok1234567890)
Esso Schweiz meinte:
Meine erste Antwort war nicht korrekt. Ich habe den Sachverhalt nochmals geprüft, hier die Antwort eines unserer Acquiring Partner:

Da in der Schweiz (wegen der Barzahlung) üblicherweise an der Kasse auf den Fünfer gerundet wird, wird der gerundete Betrag auch für die Belastung der Kredit- oder Debitkarte verwendet.

Somit ist es nicht Anforderung der Kartenherausgeber sondern schlicht und einfach Usus aufgrund der Barzahlungen.

Besten Dank für Ihr Verständnis.

Freundliche Grüsse / Best regards
____________________________________________________

Esso Schweiz GmbH
Uraniastrasse 40
CH-8021 Zürich