Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
ANZEIGE
Zurück zur Kreditkarten-Akzeptanz: Mein Deutschlandticket konnte ich nur per Lastschrift bezahlen. Das trifft auf fast alle Verkäufer des Deutschland-Tickets zu.
Gibt durchaus Drittanbieter, die man über PayPal und darüber dann per Karte bezahlen kann. Die halsen einem auch kein Abo auf, sondern man hat das Ticket wirklich nur für 'nen Monat. Sehr angenehm.

Aber ja, die ganzen regulären Abos sind mal wieder herrlich deutsch nur per Lastschrift zu bekommen, als Bonus geht dann oft auch nur eine DE-IBAN. Am besten noch mit SCHUFA-Abfrage, alles weil "das macht man halt so".
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.449
3.805
Die halsen einem auch kein Abo auf, sondern man hat das Ticket wirklich nur für 'nen Monat. Sehr angenehm.

Sehr unangenehm. Ich bin eher der Typ, der alles automatisiert, statt sich eine Beschäftigungstheraphie selber zu schaffen.

Das Abo wieder kündigen ginge jederzeit.
 

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
655
315
Das Abo wieder kündigen ginge jederzeit.
Die Kündigung aussprechen mag man freilich auch hier jederzeit können, jedoch mit entsprechender Frist zum 10. eines Monats, so dass man das Abo im Zweifel länger als beabsichtigt laufen hat. Rational aus spieltheoretischer Sicht (sofern man den geringen Zusatzaufwand für das Hin und Her vernachlässigt) kündigt man das daher tatsächlich besser gleich wieder, denn erneut beantragt ist es problemlos, darf man sein Bestes doch wie überall jederzeit gerne geben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Bei Mopla ist möglich, das Deutschlandticket-Abo mit KK zu bezahlen, sowie auch bis 24h bis Monatsende das Abo zu kündigen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier gibt es einen Hinweis, dass die KK Bezahlung nicht nur bei Mopla möglich ist, ich habe das selbst aber nicht geprüft.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Danke für die Korrektur.
Es war nicht als Korrektur gedacht, sondern als Ergänzung. :)

Wer kurzfristig pausiert, könnte ja während - bzw. kann anstatt der Pause auch definitiv kündigen.
Andere Anbieter haben längere Kündigungsfristen. Für mich ist das mo.pla-Angebot deshalb sehr kundenfreundlich.

Ich finde es auch gut, dass ich nicht wieder neu buchen muss - man weiss ja nie, was bei erneutem Neukauf mit der Bonitätsprüfung schiefgehen kann. Zumal wenn man wie ich das Angebot mit ausländischer Kreditkarte bzw. IBAN nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und BR 612

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Es war nicht als Korrektur gedacht, sondern als Ergänzung. :)

Wer pausiert, kann dann während (oder anstatt) der Pause auch definitiv kündigen.
Andere Anbieter haben längere Kündigungsfristen.
Für mich ist das mo.pla-Angebot deshalb sehr kundenfreundlich.
Ich habe Deinen Beitrag wohl zu schnell gelesen :)
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.658
7.694
Wie funktioniert das muß man während des Bestellvorgangs ein Photo hochladen?
genau.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Lichtbild gibt es zumindest in München nicht auf der Karte.
hat auch niemand behauptet :) (München liegt weder im VVS noch im VGN)

Und in Klein-Unterhausen gibt es möglicherweise nicht einmal Chipkarten (und evtl. kann man im Bus auch nicht mit KK bezahlen, um wieder auf's Thema zu kommen)
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.658
7.694
Gibt durchaus Drittanbieter, die man über PayPal und darüber dann per Karte bezahlen kann. Die halsen einem auch kein Abo auf, sondern man hat das Ticket wirklich nur für 'nen Monat. Sehr angenehm.

Aber ja, die ganzen regulären Abos sind mal wieder herrlich deutsch nur per Lastschrift zu bekommen, als Bonus geht dann oft auch nur eine DE-IBAN. Am besten noch mit SCHUFA-Abfrage, alles weil "das macht man halt so".
Mein Gott; man kann sich über alles aufregen, wenn man sonst keine Probleme hat. Gerade beim Deutschlandticket hat man doch eine dreistellige Anzahl an Anbietern zur Auswahl; abonniert es doch einfach dort, wo das, was Euch jeweils wichtig ist, geboten wird. M.W. gibt's auch welche, wo man die 49 € monatlich per Belastung auf die Amex bezahlen kann, nur als Beispiel.
Auch ob jemand persönlich jemals auf die Idee käme, es als "Plastikkarte" zu kaufen, ist doch vollkommen belanglos. Warum muss man sowas ungefragt betonen? Das ist ungefähr so relevant wie ob jemand eine Girocard nach Belgien mitnimmt oder nicht. Kann man, wenn einem danach ist; wenn nicht, kann man's einfach lassen.
 
  • Like
Reaktionen: eham

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Gibt durchaus Drittanbieter, die man über PayPal und darüber dann per Karte bezahlen kann. Die halsen einem auch kein Abo auf, sondern man hat das Ticket wirklich nur für 'nen Monat. Sehr angenehm.

Aber ja, die ganzen regulären Abos sind mal wieder herrlich deutsch nur per Lastschrift zu bekommen, als Bonus geht dann oft auch nur eine DE-IBAN. Am besten noch mit SCHUFA-Abfrage, alles weil "das macht man halt so".
Hier in Spanien fordern allerdings ganz viele AG auch immer eine spanische IBAN, was ich auch einfach nicht verstehen kann. Zwar nicht alle, aber eigentlich müssten die doch wissen, dass das überhaupt nicht zulässig ist.

Gestern hat mir wieder jemand erzählt, dass er in einem Kino mitten in Berlin war und wieder nur EC oder Bar gegangen ist. Unglaublich alles.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Mein Gott; man kann sich über alles aufregen, wenn man sonst keine Probleme hat. Gerade beim Deutschlandticket hat man doch eine dreistellige Anzahl an Anbietern zur Auswahl; abonniert es doch einfach dort, wo das, was Euch jeweils wichtig ist, geboten wird. M.W. gibt's auch welche, wo man die 49 € monatlich per Belastung auf die Amex bezahlen kann, nur als Beispiel.
Auch ob jemand persönlich jemals auf die Idee käme, es als "Plastikkarte" zu kaufen, ist doch vollkommen belanglos. Warum muss man sowas ungefragt betonen? Das ist ungefähr so relevant wie ob jemand eine Girocard nach Belgien mitnimmt oder nicht. Kann man, wenn einem danach ist; wenn nicht, kann man's einfach lassen.
Hm und warum findest du es dann problematisch das man bei Berliner Bürgerämtern deiner Meinung nach nicht einheitlich mit Karte zahlen kann? In Berlin gibt es ca. 120 Bürgerämter, da findet man auch noch eines in dem man bar bezahlen kann, oder mit AMEX.

Es geht doch eher darum das man solche Prozesse einheitlich gestaltet. Das es das Deutschlandticket nicht einfach am Automaten und ohne Abo gibt ist ziemlich daneben. Es wirkt als wollte man den vollen Erfolg des Tickets schon mit dem Vertrieb verhindern.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Hm und warum findest du es dann problematisch das man bei Berliner Bürgerämtern deiner Meinung nach nicht einheitlich mit Karte zahlen kann? In Berlin gibt es ca. 120 Bürgerämter, da findet man auch noch eines in dem man bar bezahlen kann, oder mit AMEX.

Es geht doch eher darum das man solche Prozesse einheitlich gestaltet. Das es das Deutschlandticket nicht einfach am Automaten und ohne Abo gibt ist ziemlich daneben. Es wirkt als wollte man den vollen Erfolg des Tickets schon mit dem Vertrieb verhindern.
Die nicht vorhandene Einheitlichkeit ist gerade in DE aber wirklich bei vielen Dingen das Problem. Selbst bei Ketten wie Subway wird sowas nicht vorgeschrieben (ein Mindestmaß zumindest), was in anderen Ländern undenkbar wäre.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

sina1

Aktives Mitglied
29.12.2019
144
109
Hier in Spanien fordern allerdings ganz viele AG auch immer eine spanische IBAN, was ich auch einfach nicht verstehen kann. Zwar nicht alle, aber eigentlich müssten die doch wissen, dass das überhaupt nicht zulässig ist.

Gestern hat mir wieder jemand erzählt, dass er in einem Kino mitten in Berlin war und wieder nur EC oder Bar gegangen ist. Unglaublich alles.

Habt ihr in Spanien immer noch die Peseten?
Wo ist denn das Problem dann zahl doch mit dem Euro, die gibt es überall in jedem ATM auch in Spanien.
Übrigens in Spanien gibt es mehr Geldautomaten als in Deutschland!
Bei deinem nächsten Besuch nach D gehst du einfach zu einem ATM und holst dir Euro.
 
  • Wow
Reaktionen: DerOecher

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
In Aachen akzeptieren die Kassenautomaten im Bürgerservice seit einiger Zeit auch KK. Der Versuch mit Maestro und dann Girocard hat sogar fehlgeschlagen (Skandal!) und erst die Visa hat funktioniert. Ob das auch die Terminals am Schalter betrifft, habe ich mir nicht getraut zu testen, auf "Mit Karte, bitte" antworten die Mitarbeiter direkt "Nur EC!".
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
Hier in Spanien fordern allerdings ganz viele AG auch immer eine spanische IBAN, was ich auch einfach nicht verstehen kann. Zwar nicht alle, aber eigentlich müssten die doch wissen, dass das überhaupt nicht zulässig ist.
Die spanischen Firmen und der Staat sind bei vielen Dingen leider echt ignorant.

Nicht nur geht bei allen möglichen spanischen Firmen nur eine ES-IBAN, auch der Staat fordert zB zur Wohnsitzanmeldung eine spanische IBAN, inklusive Geschichten wie dass Beamte die ES-IBAN von N26 ablehnen mit der Begründung, das sei ja keine richtige Bank. Bei Ämtern kann man auch nicht bezahlen, sondern muss mit einem Zettel zu einer Bank latschen um da am ATM zu bezahlen. Geht natürlich nur bei bestimmten Banken, dafür dann aber mit KK.

Habe bis heute ein spanisches Konto, weil Internetanbieter, Stromanbieter und Wasseranbieter geschlossen zu blöd sind, irgendwas anderes als eine ES-IBAN zur Zahlung zu akzeptieren. Leider haben die entweder ein Monopol oder der Wettbewerb ist genauso bescheuert.

Karte akzeptieren einzig ein paar wenige Handyanbieter.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Die spanischen Firmen und der Staat sind bei vielen Dingen leider echt ignorant.

Nicht nur geht bei allen möglichen spanischen Firmen nur eine ES-IBAN, auch der Staat fordert zB zur Wohnsitzanmeldung eine spanische IBAN, inklusive Geschichten wie dass Beamte die ES-IBAN von N26 ablehnen mit der Begründung, das sei ja keine richtige Bank. Bei Ämtern kann man auch nicht bezahlen, sondern muss mit einem Zettel zu einer Bank latschen um da am ATM zu bezahlen. Geht natürlich nur bei bestimmten Banken, dafür dann aber mit KK.

Habe bis heute ein spanisches Konto, weil Internetanbieter, Stromanbieter und Wasseranbieter geschlossen zu blöd sind, irgendwas anderes als eine ES-IBAN zur Zahlung zu akzeptieren. Leider haben die entweder ein Monopol oder der Wettbewerb ist genauso bescheuert.

Karte akzeptieren einzig ein paar wenige Handyanbieter.
Beschreibst du gerade Zustände in dem Superfortschrittsland Spanien? Ich denke man kann da überall und alles mit Karte bezahlen.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.449
3.805
Hier in Spanien fordern allerdings ganz viele AG auch immer eine spanische IBAN, was ich auch einfach nicht verstehen kann. Zwar nicht alle, aber eigentlich müssten die doch wissen, dass das überhaupt nicht zulässig ist.

Zulässig ist in jedem Fall, dass der Arbeitgeber Bewerber gar nicht erst einstellt, oder fristgemäß kündigt.

Gestern hat mir wieder jemand erzählt, dass er in einem Kino mitten in Berlin war und wieder nur EC oder Bar gegangen ist. Unglaublich alles.

Was glaubst Du daran nicht?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
ANZEIGE
Beschreibst du gerade Zustände in dem Superfortschrittsland Spanien? Ich denke man kann da überall und alles mit Karte bezahlen.
Keine Ahnung wer Spanien als fortschrittlich bezeichnet, ich bin es nicht.

Es ist eher so, dass man sogar in Spanien flächendeckende Kartenakzeptanz vor Ort hat, während das in Deutschland nicht der Fall ist, obwohl die Spanier sonst eben relativ wenig auf die Kette bekommen.