Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.675
1.309
Oberfranken
ANZEIGE
Zusammenfassung:

Normale Debitkarten sind im deutschen Mainstream angekommen und so kommt jetzt auch der Standardnutzer in den Genuss der Situationen, die Menschen ohne girocard schon immer in Deutschland erleben durften.

Dazu noch etwas Geplänkel, dass viele Wirte nur Bargeld akzeptieren weil Karte ja ach so teuer sei und dann kommt der Comedy-Teil:
Was ist an diesem "Plus"-Artikel so informativ, dass man dafür bezahlt? Ach ja, es ist die Bild Zeitung.
Einen Autoschlüssel würde ich niemals als Pfand da lassen. Ich erkundige mich vorher beim Personal / Wirt oder achte auf KK-Aufkleber am Lokal, welche Zahlungsmittel akzeptiert werden. Wenn dann das Gerät angeblich nicht funktioniert, kann ich Überweisung anbieten, aber bestimmt nicht wie ein Bittsteller irgendwo am ATM Geld holen.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Was ist an diesem "Plus"-Artikel so informativ, dass man dafür bezahlt? Ach ja, es ist die Bild Zeitung.
Einen Autoschlüssel würde ich niemals als Pfand da lassen. Ich erkundige mich vorher beim Personal / Wirt oder achte auf KK-Aufkleber am Lokal, welche Zahlungsmittel akzeptiert werden. Wenn dann das Gerät angeblich nicht funktioniert, kann ich Überweisung anbieten, aber bestimmt nicht wie ein Bittsteller irgendwo am ATM Geld holen.
Ich würde auch gar keinen Pfand da lassen, wenn an der Tür Akzeptanzaufkleber drauf sind und es mit Girocard nicht geht (wenn nicht mit dieser Karte, mit welcher dann?).
In dem Fall hinterlasse ich meine Adresse dort bzw. bitte den Wirt direkt um die IBAN. Wenn er sie mir gleich gibt, würde ich auch gleich überweisen.
Wegen sowas ggf. mehrere km extra mit dem Auto zum ATM zu fahren, käme für mich gar nicht in Frage, wenn die Situation eindeutig ist.
 
  • Like
Reaktionen: ausbilderschmidt

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.650
7.686
let me extract that for you: "Eine Kooperation mit dem Kartenanbieter Visa soll eine hohe Akzeptanz der Karte gewährleisten."
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.955
3.222
Main-Taunus-Kreis
"So geht es auch Jim Mellow (49), der aus London „gerade gelandet ist, mit Hunger auf Bratwurst und Glühwein“. Er will mit seiner Karte zahlen. Die wird allerdings an keinem der Stände mit Glühwein akzeptiert..."


Alles vorgeschobene Gründe, warum man keine Karten akzeptieren kann/will/muss... DE macht sich mal wieder lächerlich im Ausland.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.615
3.683
Alles vorgeschobene Gründe, warum man keine Karten akzeptieren kann/will/muss... DE macht sich mal wieder lächerlich im Ausland
Also in der örtlichen Zeitung stand ein Artikel wieviel es kostet eine solche Bude zu betreiben, und dass bei einem der Anbieter ein Reingewinn von ca. 30 Cent pro Tasse Glühwein übrig bleibt. Waren aber natürlich nur sehr oberflächliche Kalkulationen angegeben, denn (laut Artikel) sonst bekommt man Ärger mit den locals ;)

Dass man da sehr daran interessiert ist fast alles bargeldlos abzuwickeln dürfte ja nachvollziehbar sein... offiziell macht der Stand dann gerade so plus/minus Null, und sie andere Hälfte des Umsatzes geht bargeldlos in die Tasche. Happy days.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.955
3.222
Main-Taunus-Kreis
Also in der örtlichen Zeitung stand ein Artikel wieviel es kostet eine solche Bude zu betreiben, und dass bei einem der Anbieter ein Reingewinn von ca. 30 Cent pro Tasse Glühwein übrig bleibt. Waren aber natürlich nur sehr oberflächliche Kalkulationen angegeben, denn (laut Artikel) sonst bekommt man Ärger mit den locals ;)

Dass man da sehr daran interessiert ist fast alles bargeldlos abzuwickeln dürfte ja nachvollziehbar sein... offiziell macht der Stand dann gerade so plus/minus Null, und sie andere Hälfte des Umsatzes geht bargeldlos in die Tasche. Happy days.
Ich verstehe nicht ganz, was du damit jetzt sagen willst und was das mit den vorgeschobenen Gründen, eben KEINE Karte nehmen zu müssen, zu tun hat.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.650
7.686
"So geht es auch Jim Mellow (49), der aus London „gerade gelandet ist, mit Hunger auf Bratwurst und Glühwein“. Er will mit seiner Karte zahlen. Die wird allerdings an keinem der Stände mit Glühwein akzeptiert..."
Betrachtet es, ganz wertfrei, als interkulturellen Lernprozess.
Jeder Vielflieger weiß, dass man nicht blind davon ausgehen darf, dass die Dinge in anderen Ländern so sind, wie man sie von zuhause gewohnt ist. Das gilt auch für Zahlungsmöglichkeiten, ob man's nun gut findet oder nicht.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Der Weihnachtsmarkt in Wroclaw ist auch eine Bargeldbastion. Liegt aber wohl daran, daß er von einer deutschen Firma betrieben wird.
Naja der Betreiber des Weihnachtsmarktes entscheidet nicht über die Zahlungsmöglichkeiten beim Händler (noch nicht), in Berlin werden eine Menge Stände auf Weihnachtsmärkten von Polen betrieben - aber auch Cash Only.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.650
7.686
Auch eine deutsche Firma wird diejenigen Geschäftsentscheidungen treffen, von denen sie sich im lokalen Markt die besten Ergebnisse erwartet.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Auch eine deutsche Firma wird diejenigen Geschäftsentscheidungen treffen, von denen sie sich im lokalen Markt die besten Ergebnisse erwartet.
Der Betreiber verantwortet in der Regel nicht die einzelnen Geschäfte. Was wir aber sich alsbald sehen werden sind Märkte mit eigenen Zahlungssystemen analog zum Fussball oder zu Festivals, denn so können die Betreiber sich einen Anteil vom Umsatz sichern.